Gibt es wirklich Paare, die ungleich attraktiv sind?

Ich habe sowas noch nie gesehen, aber ich muss auch gestehen, dass ich sehr selten rausgehe.

Was ich gehört habe ist, dass laut einer Studie und dieser matching hypothesis, ein Mensch, mit einem anderen zusammenkommt,der gleich attraktiv ist, aber gleichzeitig gibt es ziemlich viele Menschen, die sagen, dass sie oft Paare sehen, die nicht gleich attraktiv sind.

Ich weiß nicht, ob ich der Studie oder den Menschen glauben soll.

''Alltägliche'' (nicht abwertend gemeint) Menschen sind nicht so objektiv, wenn es um die Beurteilung solcher Sachen geht, denn wie man im Englischen sagt: The wish is father to the thought. (Entschuldigung Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich kann Englisch viel besser und weiß nicht was das deutsche Äquivalent dieses Spruches ist.) Was so viel bedeutet, dass man oft die Sachen glaubt die man oft als Teil der Realität haben möchte.

Allerdings, lässt sich das Gleiche auf Wissenschaftler übertragen, denn es ist mir ganz bewusst, dass nicht mal Wissenschaftler es schaffen 100% objektiv zu sein, wenn es um Recherche geht, weil sie stets beweisen wollen, dass ihre Annahme der Wahrheit entspricht und somit können sie sogar Daten fälschen nur damit sie recht haben und somit ihr gutes Bild in der Wissenschaft erhalten bleibt.

Was ist eure Meinung? Was kommt häufiger vor?

Bitte führt eure Antworten aus.

Falls es Fehler in meinem Text gibt, dann entschuldige ich mich, aber Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Vielen Dank im Voraus! :-)

Es gibt Paare, die ungleich attraktiv sind. 100%
Man sucht stets jemanden,der gleich attraktiv ist. 0%
Männer, Frauen, Attraktivität, recherche, Studie, Wissenschaftler
Schläft und träumt man besser, wenn man oft wechselt?

Also nicht immer nur bei einer Sache bleiben, sondern immer wechseln, könnte man beim Computerspielen gut ausprobieren.

Beispiel:

  • 1 Quest in World of Warcraft machen
  • 1 Quest in Runes of Magic machen
  • 1 Quest in Everquest II machen
  • 1 Quest in Aion machen
  • 1 Quest in Aura Kingdom machen

usw., also nicht zu lange bei einen Spiel bleiben, nach einer längeren Pause kann man auch die nächste Quest in WoW machen, da die erste Quest gut verarbeitet wurde.

oder die Variante:

  • Level 1 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 1 eines Threads lesen
  • Level 2 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 2 eines Threads lesen
  • Level 3 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 3 eines Threads lesen
  • Level 4 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 4 eines Threads lesen
  • Level 5 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 5 eines Threads lesen

usw., also immer abwechseln.

und immer 1-2 Stunden vorm schlafen gehen mit Computerspielen aufhören.

So ähnlich wie es Kleinkinder machen, das sie oft wechseln und als Beispiel nicht Stundenlang nur an der Maltafel malen oder kritzeln.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Wenn man es täglich so ist, ist es dadurch möglich, jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens zu träumen und das Traumbilder auch geordneter sind und nicht alles ineinander übergeht?

Wenn man pausenlos immer nur bei einer Sache bleibt, das man meist nur eine Traumszene zu sehen bekommt.

Also wenn man als Beispiel von 6:00 morgens - 20:00 Uhr abends 100 Level in Super Mario geschafft hat und nach jeden Level eine längere Pause, das man in der nächsten Nacht 100 Traumszenen zu sehen bekommt.

Experiment, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, wechseln, Wissenschaft, Abwechslung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen
Meinung des Tages: Wie könnte kritischem Social-Media-Verhalten von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden?

Laut einer Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit ist bzgl. Social-Media mittlerweile jedes vierte Kind in Deutschland suchtgefährdet. Besonders alarmierend ist dabei die Anzahl pathologischer Fälle. Hierbei stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Umgang mit Social-Media...

Kritischer Social-Media Konsum bei Kindern und Jugendlichen

Social-Media ist aus dem Alltagsleben vieler Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken; egal, ob Instagram, Tik Tok, Facebook, Youtube, Reddit oder Snapchat - i.d.R. verbringen viele von uns zu viel Zeit damit, Stories, Posts oder Online-Diskussionen zu konsumieren. Vor allem Kinder und Jugendliche sind mit Blick auf die Nutzung von Social-Media besonders gefährdet. Spätestens seit der Corona-Krise lässt sich bei vielen Kindern und Jugendlichen ein problematischer Gebrauch digitaler Medien beobachten. Eine neue Studie zeichnet ein durchaus alarmierendes Bild...

Die Ergebnisse der Studie

Im Zuge der Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wurden insgesamt 1.200 Familien zum Thema Mediennutzung befragt. Hierbei wurden sowohl Kinder als auch Erwachsene untersucht. Der Studie zufolge stieg die riskante Social-Media-Nutzung unter den 10-17 Jährigen seit 2019 von 8,2% auf stolze 24,5%. Das entspricht einer Anzahl von etwa 1,3 Millionen Minderjährigen.

Als "riskant" wird ein unverhältnismäßig langer und kontinuierlicher Gebrauch von Social-Media beschrieben, der mit physischen und psychischen Problemen einhergehen kann.

Auch die pathologische Nutzung hat sich binnen der letzten drei Jahre auf 6,1% verdoppelt. Umgerechnet bedeutet das, dass rund 320.000 Minderjährige diese Suchtkriterien erfüllen. Die "pathologische" Nutzung impliziert, dass hinsichtlich der Dauer und Häufigkeit vielfach ein Kontrollverlust einsetzt. Weiterhin sorgt die pathologische Nutzung dafür, dass sich mit Blick auf Freunde, Familie und Beruf / Schule weitere gravierende Probleme ergeben.

DAK-Chef Andreas Storm verweist auf die Tatsache, dass soziale Medien fest im Alltagsleben vieler Kinder und Jugendlicher verankert seien. Ihm zufolge brauche es allerdings weit mehr Aufklärung über Reiz und Risiken von Instagram und co., damit Kinder und Jugendliche einen gesunden Umgang mit Social-Media erlernen können.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? Welche Gründe könnte es für das unkontrollierte Social-Media-Verhalten geben? Welchen Beitrag können Elternhaus und Schule beim Umgang mit Social-Media leisten? Seid Ihr selbst Eltern und falls ja: Wie behandelt Ihr das Thema in der Familie? Und welchen Beitrag müssen Plattformbetreiber in Bezug auf Risiken leisten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Studie-Social-Media-Nutzung-bei-vielen-Kindern-problematisch,studie1666.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/politik/social-media-sucht-bei-kindern-hat-sich-verdoppelt-dak-studie-art-962550

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1310410.html

Internet, Gesundheit, Arbeit, online, YouTube, Kinder, Smartphone, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Sucht, Social Media, Psychologie, Familienleben, Familienprobleme, Internetsucht, Kinder und Jugendliche, Krankenkasse, Pathologie, Psyche, Schulalltag, Studie, Suchtverhalten, Instagram, TikTok, Meinung des Tages
Wieso bedarf es immer Quellen?

Was ich damit meine: Zählen persönliche Erfahrungen nicht mehr? Wenn man keine Quelle/Studie vorweisen kann, dann ist das jeweilige Argument vollkommen nichtig. Ob man wiederholt die immer gleiche negative Erfahrung mit xyz macht, spielt keine Rolle. Wieso gibt es dann überhaupt diesen alten journalistischen Grundsatz: "Ich glaube, was ich sehe"?

Wir leben offenbar zu einer Zeit, in der man nur noch glauben darf, was man liest. Das aber ist doch mindestens genau so gefährlich.

Was denkt ihr darüber?
Nehmt ihr euer Gegenüber in seinen geschilderten Erfahrungen ernst oder verlangt ihr direkt nach einer augenscheinlich "seriösen" Quelle, um das Gespräch weiter zu führen?
Denkt ihr, dass es überhaupt zu allen gesellschaftlichen Missständen Quellen gibt?

Ich bin das alles mittlerweile so leid. Also Leute, die ständig nach einer Quelle schreien. Selbst WENN man ihnen eine Quelle dann unter die Nase hält, bedürfte es doch ebenfalls wieder gründlicher Recherche, um die Vertrauenswürdigkeit der Quelle zu überprüfen. Wenn man einmal im universitären Kontext Statistikseminare belegt, wird einem klar, wie wenig man Studien vertrauen kann. Es existieren so viele Möglichkeiten, die Ergebnisse vollkommen verzerren: Suggestivfragen, Falsche Auswahl von Variablen, Publikationsbias, Falsche Interpretation von Korrelationen, etc. pp.

Politik, Psychologie, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Statistik, Studie
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA-Studie?

Deutsche Schüler haben im internationalen PISA-Vergleich das bislang schlechteste Ergebnis erzielt. Seit Beginn der Studie haben die Schüler hierzulande in allen Kernkompetenzen abgebaut. Die möglichen Gründe für den Leistungsabfall sind vielfältig...

Was ist die PISA-Studie?

Der Begriff "PISA" steht für "Programme For International Student Assessment" und beschreibt ein internationales Schulleistungs-Vergleichsverfahren. Im besagten Test werden weltweit 15-jährige Schüler im Abstand von drei Jahren auf ihre Kompetenzen beim Lesen, in der Mathematik sowie den Naturwissenschaften geprüft. In Deutschland wurden ca. 6.000 repräsentativ ausgewählte Schüler an rund 260 Schulen aller Schularten getestet. Neben dem zweistündigen Multiple-Choice-Test wurden zudem Fragen zu den Lernbedingungen oder der sozialen Herkunft der Jugendlichen gestellt. Weltweit betrug die Anzahl der teilnehmenden Schüler um die 700.000.

Deutsche Schüler offenbaren gravierende Defizite

Die deutschen Schüler schneiden im Vergleich zum letzten Test aus dem Jahr 2018 in allen drei Bereichen schlechter ab. Obgleich zwar bei allen partizipierenden OECD-Staaten Leistungsrückgänge zu beobachten sind, fallen die Leistungseinbußen deutscher Schüler überdurchschnittlich groß aus. Nach der ersten Studie aus dem Jahr 2000 konnte Deutschland seine Ergebnisse zwar verbessern und auf hohem Niveau halten; spätestens seit den letzten PISA-Tests jedoch ist ein klarer Abwärtstrend zu verzeichnen.

Derzeit liegt Deutschland nur noch in den Naturwissenschaften signifikant über dem Durchschnittswert der OECD-Staaten. In Mathematik sowie bei der Lesekompetenz hingegen findet man sich mittlerweile nur noch im OECD-Durschnitt wieder. Besonders schockierend wäre der Umstand, dass ca. 1/3 der Jugendlichen in mind. einem der getesteten Felder über nur sehr geringe Kompetenzen verfügen. Auch auf Seiten der besonders leistungsstarken Schüler haben sich im aktuellen Test gewisse Defizite herauskristallisiert.

Und während Estland erneut herausragend gute Ergebnisse erzielt hat, erörtern Experten hierzulande die potentiellen Gründe für das erschreckend schlechte Ergebnis unserer Schüler...

Mögliche Faktoren für das schlechte Abschneiden

Wenngleich die Autoren der Studie davon ausgehen, dass die durch Corona bedingten Schulschließungen einen negativen Effekt auf den Kompetenzerwerb hatten, offenbart die Auswertung der internationalen Daten keinen systematischen Zusammenhang zwischen der Dauer der Schulschließungen und der Leistungsrückgänge.

Wie in kaum einem anderen Land hängen die Bildungschancen in Deutschland enorm stark von der sozialen Herkunft ab, was bedeutet: Schüler aus sozial schwächeren / bildungsferneren Haushalten haben hierzulande häufig so gut wie keine Chance, einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen. Estland zeigt erfolgreich auf, wie Schüler mit Lern- und Leistungsdefiziten erfolgreich und gezielt gefördert werden, um ihnen einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen.

In Kontrast zu anderen Staaten tut sich Deutschland darüber hinaus weiterhin schwer, die aktuelle Technik in moderne didaktische Konzepte zu integrieren. Anstatt über Handyverbote zu sprechen, sollte viel mehr nach Mitteln gesucht werden, derartige Technologien für das Unterrichtsgeschehen nutzbar zu machen. Erschwerend kommt hinzu, dass in Deutschland aufgrund der föderalen Struktur in jedem Bundesland andere Bildungsstandards gelten.

Der Anstieg an Kindern geflüchteter Menschen wäre ebenso als ein möglicher Grund zu nennen. Hierbei gilt jedoch zu bedenken, dass auch an den Gymnasien ein drastischer Leistungsrückgang zu verzeichnen ist und Gymnasien i.d.R. nicht die Last der Integration zugewanderter Kinder zukommt.

Der Bildungsexperte Olaf Köller vertritt die Meinung, dass sich in zahlreichen westlichen Gesellschaften auch eine Art "Sättigung" eingestellt hätte, die einen generellen Motivationsverlust seitens der Schülerschaft bedingen würde...

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die aktuellen Ergebnisse der Studie? Sollte die Bildungspolitik in Deutschland vereinheitlicht werden? Was läuft Eurer Meinung nach gut und was schlecht an deutschen Schulen? Wann und wie sollten lernschwache Kinder gefördert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pisa-studie-interview-100.html

https://www.tagesschau.de/kommentar/pisa-foederalismus-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pisa-studie-128.html

https://www.oecd.org/media/oecdorg/satellitesites/berlincentre/pressethemen/GERMANY_Country-Note-PISA-2022_DEU.pdf

Lernen, Schule, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Psychologie, Kompetenz, Bildungspolitik, Bundesland, Flüchtlinge, Förderung, Gesellschaft, Grundschule, Lernmethoden, Motivation, PISA, Schulabschluss, Schulsystem, Studie, Bildungssystem, Coronavirus, Föderalismus, Pisa-Studie, Schule und Beruf, Meinung des Tages
Was passiert, wenn ein Kleinkind beim Fußballmanager spielen zuschaut?

Wenn Vater/Mutter am PC Fußballmanager spielen.

Wenn ein Kleinkind von 1 - 6 Jahren beim Fußballmanager spielen zuschauen würde, wäre es möglich, dass das Kind im Kopf Bilder zu sehen bekommt, die die jeweilige Stadt betreffen?

Wenn die Eltern als Beispiel mit Borussia Dortmund spielen, dass das Kind in dem Beispiel Träume bekommt, die sich in Dortmund abspielen, bei allen anderen Vereinen genauso, auch wenn das Kind noch nie in der jeweiligen Stadt war.

Wurde diesbezüglich schon mal ein Experiment durchgeführt und gibt es Studien darüber?

Wenn das Kind größer ist, also viele Jahre später, könnte man mit der betreffenden Person zu der jeweiligen Stadt fahren und gucken, ob der betreffenden Person eine bestimmte Stelle in der betreffenden Stadt bekannt vor kommt und das die betreffende Person an der Stelle ein Deja vu hat.

Beispielszenario:

  • Vater/Mutter spielt Fußballmanger und hat Borussia Dortmund genommen.
  • 3jähriges Kind schaut dem Eltern beim Fußballmanager zu
  • Kind hat ein Bild aus Dortmund im Kopf, als Beispiel die Heilig Kreuzkirche aus Dortmund
  • oder die Variante, dass das Kind danach davon träumt.
  • Viele Jahre später
  • Kind ist Erwachsen und fährt zum ersten mal im Leben nach Dortmund
  • Betreffende Person sieht die Heilig Kreuz Kirche
  • Betreffende Person hat ein Deja vu und ihn/ihr kommt die Kirche in Dortmund bekannt vor

Was meint Ihr?

Experiment, Träume, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Eltern, Stadt, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Fußball-Manager, Fußballverein, Meinung, Neurologie, Ort, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Deja-vu, Eindrücke
Meinung des Tages: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu - Wie bewertet ihr die Ergebnisse der EU-Studie?

Regelmäßig gibt es Studien, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Kürzlich veröffentlichte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer Befragungen - mit einem alarmierenden Ergebnis. Inhalt der Studie war der Rassismus gegenüber Schwarzen.

Rassismus gegenüber Schwarzen in Deutschland nimmt zu

Die FRA führte in 13 Mitgliedsstaaten der EU die Befragungen durch. Dabei schnitt die Bundesrepublik am schlechtesten ab.

76 Prozent der in Deutschland befragten Personen mit afrikanischen Wurzeln gaben an, in den letzten fünf Jahren explizit aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe Rassismus erlebt zu haben. Knapp hinter diesem enorm hohen Wert liegt Österreich, hier erlebten 72 Prozent Ähnliches. In Polen und Schweden erfuhren die Befragten laut der Studie am wenigsten Rassismus. Jeweils 20, beziehungsweise 25 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, innerhalb der letzten fünf Jahre aufgrund ihrer Wurzeln und Hautfarbe Rassismus erfahren zu haben.

Insgesamt lag der Durschnitt in allen untersuchten EU-Ländern bei 45 Prozent. In der vorigen Studie wurde noch ein durchschnittlicher Anteil von 39 Prozent ermittelt. Teilnehmende Mitgliedsstaaten waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden und Spanien. Befragt wurden 6750 Personen.

Entwicklung und Gründe für Diskriminierung

Basierend auf den Daten aus dem Jahr 2016 lässt sich in Deutschland ein großer Anstieg rassistischer Erfahrungen erkennen. 52 Prozent der Befragten gaben damals an, aufgrund ihres ethischen, beziehungsweise ihres Migrationshintergrundes diskriminiert worden zu sein.

Als Gründe für ihre Erfahrungen im Bezug auf Diskriminierung gaben in der aktuellen Studie 38 Prozent der Teilnehmer an, sich aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert gefühlt zu haben. Weitere 30 Prozent erlebten dies aufgrund ihres ethnischen oder dem Migrationshintergrund. 6 Prozent gaben an, dass die Ursache dafür ihre Religion war.

29 Prozent aller Befragten gaben an, innerhalb der letzten zwölf Monate zwischen drei und fünf Mal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht zu haben. Weitere elf Prozent fühlten sich dauerhaft diskriminiert.

Bereiche der Diskriminierung

34 Prozent der Befragten empfanden eine Benachteiligung bei der Jobsuche. Weitere 31 Prozent gaben an, dass sie gerade in der Arbeitswelt das Ziel von Diskriminierung seien. Auch die Wohnungssuche empfanden viele der Befragten als eine nicht zu meisternde Hürde, da die dort Benachteiligungen erfuhren.

Mehr Anstrengung im Kampf gegen den Rassismus gefordert

Michael O'Flaherty, der Direktor der FRA, bezeichnet die Ergebnisse als schockierend. Dass Menschen afrikanischer Herkunft aufgrund ihrer Hautfarbe zunehmend mehr diskriminiert werden, sei eine Entwicklung, die es zu stoppen gelte. Die FRA forderte entsprechend die EU sowie deren Mitgliedsstaaten dazu auf, strikte Maßnahmen zu ergreifen, sodass Menschen afrikanische Herkunft ohne Diskriminierung und Rassismus ihre Rechte wahrnehmen können. Weiter fordern sie abschreckende Strafen, wenn es um Diskriminierung und Rassismus geht.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet ihr die Ergebnisse der Studie ein? Was kann in Euren Augen getan werden, sodass es zu weniger (Alltags)Rassismus kommt? Welche Maßnahmen könnten dazu führen, dass Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion gleichberechtigt neben- und miteinander ihren Alltag führen können? Muss die Politik hier strikter eingreifen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Das Thema Rassismus polarisiert und ist für viele Betroffene eine emotional belastende Thematik. Wir bitten Euch daher, Euch trotz möglicher Diskussionen an unsere Netiquette zu halten und die Erfahrungen und Meinungen Anderer zu tolerieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/diskriminierung-schwarze-eu-100.html
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

Italien, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Polen, Wohnung, Job, Geschichte, Schweden, Spanien, Deutschland, Frauen, Alltag, Frankreich, Afrika, Gewalt, arbeitsumfeld, Ausländer, Auswertung, Belgien, Diskriminierung, Ethik, Europäische Union, Finnland, Hautfarbe, Irland, Jobsuche, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rassismus, Studie, Wohnungssuche, Afroamerikaner, Benachteiligung, ethnie, Umfragewerte , Meinung des Tages
Ist Deutschland auf dem Weg in den Extremismus?

Die Medien in Deutschland diskutieren die sogenannte "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Diese wird so ausgelegt das Deutschland unterwegs sei in den rechten Extremismus.

Wie seht Ihr das Ergebnis der Studie?

Habt Ihr ein Problem damit?

Überzeichnet die Studie?

Seht Ihr das positiv?

Welche Konsequenzen zieht Ihr aus dem Ergebnis der Studie?

Rechtsextremismus-Studie: Immer mehr Deutsche wollen eine Diktatur

fr.de/politik/studie-rechtsextremismus-deutschland...

Rechtsextremismus in Deutschland: Sechs Prozent befürworten laut Studie eine Diktatur. In der Erhebung befürworten mehr als sechs Prozent eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und ...

"Mitte-Studie": Deutlicher Anstieg rechtsextremer Einstellungen

deutschlandfunk.de/die-neue-mitte-studie-deutlicher...

Die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Der Anteil rechtsextrem oder demokratiegefärdend eingestellter Menschen in Deutschland steigt.

Studie zeigt: Millionen Deutsche wollen eine Diktatur

morgenpost.de/politik/article239626479/rechtsextremism...

Laut einer Studie teilen immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Einstellungen. Millionen wollen demnach sogar eine Diktatur.

Ist Deutschland nach rechts gekippt? | rbb24 Inforadio

inforadio.de/rubriken/newsjunkies/2023/09/ist...

Immer mehr Menschen haben ein rechtsextremes, völkisches oder nationalistisches Weltbild. Das behauptet die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-

Finde ich falsch weil 50%
Finde ich richtig weil 38%
Andere Meinung 13%
Leben, Männer, Studium, Schule, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Wissenschaft, Psychologie, Bevölkerung, Diktatur, Extremismus, Medien, Partei, Studie, einwohner, Wähler
Gibt es ein Experiment, wo man dem Kindern fremde Gegenstände zeigt?

https://www.google.com/search?q=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&sxsrf=AB5stBjF9u899PyAFNWXYD59E7VAVR6upA%3A1688805083926&ei=2x6pZOyVOJifkdUPxoS84AI&ved=0ahUKEwis7_yY2f7_AhWYT6QEHUYCDywQ4dUDCA8&uact=5&oq=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQAzIHCCEQoAEQCjIHCCEQoAEQCjoHCCMQigUQJzoECCMQJzoLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOg4ILhCABBCxAxDHARDRAzoHCAAQigUQQzoHCC4QigUQQzoICAAQgAQQsQM6CwguEIoFELEDEIMBOgsILhCABBCxAxCDAToLCAAQigUQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBEK8BOhUILhCKBRBDEJcFENwEEN4EEOAEGAE6CgguEIAEEBQQhwI6CggAEIoFELEDEEM6CwguEIMBELEDEIAEOgUIABCABDoICC4QgAQQsQM6GAguEIAEEBQQhwIQlwUQ3AQQ3gQQ4AQYAToFCC4QgAQ6CggAEIAEEBQQhwI6BggAEBYQHjoFCCEQoAE6CAgAEBYQHhAPOggIIRAWEB4QHToECCEQFUoECEEYAFAAWOdfYLFhaAZwAXgAgAG4AogB_j-SAQkwLjIzLjE0LjKYAQCgAQHAAQHaAQYIARABGBQ&sclient=gws-wiz-serp

In China wird so der nächste Dalai Lama gesucht und es werden Kindern bestimmte Gegenstände gezeigt, damit die Kinder die Gegenstände wiedererkennen und es als ihre identifizieren.

Würde sowas nicht bei viele Kindern funktionieren?

Gibt es ein Experiment, wo dem Kindern als Beispiel 10 fremde Gegenstände gezeigt werden, um herauszufinden wie viele Kinder es als ihre Gegenstände identifizieren und wie viele nicht? Wurde so eine Studie durchgeführt?

Wäre so ein Experiment möglich?

Experiment, Menschen, Kleinkind, Gehirn, zeigen, Wissenschaft, Buddhismus, Entwicklung, Forschung, Gegenstände, Reinkarnation, Studie, Dalai-Lama, Identifizieren
Wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr im Meer von einem Hai verfolgt werdet?

Ich bin sehr oft, als ich noch im Urlaub war, ins Mittelmeer schwimmen gegangen. Im Nachhinein wurde mir erst klar, wie leichtsinnig es von mir war, einfach alleine ca 200 - 400 Meter weit mit einer normalen Badehose raus aufs offene Meer zu schwimmen. Da ich eher eine sportliche Person bin, habe ich mich dazu motiviert gefühlt meine eigenen Rekorde zu brechen.

Selbst der Rettungsschwimmer am Strand hat mich gewarnt, als er mitbekam, dass ich bereits viel zu weit draußen im Meer war. Laut den Berichten zufolge wurde sogar dort in der Nähe ein Makohai gesichtet.

Tigerhaie soll es im Mittelmeer auch geben.

Insgesamt sind 118 Fälle bekannt, wo Menschen von Haien im Mittelmeer angegriffen wurden.

Ich habe mir beim Schwimmen im Meer nie wirklich etwas dabei gedacht, weil ich immer davon ausging, dass man in Strandnähe nichts zu befürchten hat und die meisten Haie sich 2-8 km + weit draußen im offenen Meer am wohlsten fühlen.

Die meisten Touristen sind im Gegensatz zu mir immer nur 5 bis 10 Meter weit ins Meer baden gegangen. Ich schäme mich regelrecht für meine Naivität und Überheblichkeit. In der Hinsicht hatte ich bisher mehr Glück als Verstand.

Bild zu Frage
andere 71%
So schnell wie möglich zurückschwimmen 17%
Langsam ab und wieder auftauchen und den Hai im Auge behalten.. 13%
Tiere, schwimmen, Meer, Hai, Psychologie, Gesellschaft, Studie, tauchen, Abstimmung
Sind Elektromagnetische Strahlungen doch nicht so ungefährlich?

Mir war bis zu dieser Recherche nicht bewusst wie ungesund doch Elektromagnetische Strahlung sein kann, denn in einigen Studien wurde herausgefunden das niederfrequente- sowie hochfrequente Strahlung durchaus Schäden im Organismus auslösen können.

Zum Beispiel in einer Studie wurden Gehirnzellen von Labor-Ratten entnommen und diese wurden mit 60 Hertz 24-48 Stunden bestrahlt, nach 24 Stunden konnten einige DNA Schäden beobachtet werden und nach 48 Stunden waren es sogar noch mehr Schäden die an den DNA-Strängen entstanden sind. Einige Gehirnzellen haben den sogenannten ,,Zellselbstmord" eingeleitet, weil die Schäden so groß waren das sie sich nicht mehr selbst reparieren konnten, ergo sind diese Gehirnzellen abgestorben. Aufgrund der Tatsache das die Gehirnzellen von Ratten waren, kann man dies nicht als Beweis nehmen das Elektromagnetische Strahlung Gehirnzellen auch von Menschen abtötet. (Quelle 1)

Auch in einem anderen Experiment wurden wieder Labor-Ratten genutzt und diesmal wurden sie nicht mit 60 Hertz bestrahlt, sondern mit der Strahlung die ein Mobilnetz oder Handy´s ausstrahlen (900-2100 MHz). 2100 MHz sind 2.100.000 Hertz, also viel viel mehr als 60 Hertz und wie zu erwarten war konnten wieder geschädigte Gehirnzellen beobachtet werden, zudem enstand eine beeinträchtigung bei der Fortpflanzung und bei den Schwangerschaftsstadien. Als wäre das nicht genug wurden vermehrt freie Radikale im Blut gemessen, die einen sogenannten oxidative Stress ausgelöst haben, vorallem in den Hoden, Leber, Nieren und im Gehirn. Der oxidative Stress ist dafür bekannt schäden an den DNA-Strängen auszulösen und damit die wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken erhöht. (Quelle 2)

In einer anderen Studie wurden ähnliche Resultate herausgefunden, im folgenden Zitat ist es gut zusammengefasst ,,Mehr noch: Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Studien, dass WLAN-Strahlung Lernen und Gedächtnis verschlechtert, die Fruchtbarkeit schädigt und Krebs auslösen kann. Als mögliche Ursache dieser Effekte gilt oxidativer Zellstress, der bei Bestrahlung mit WLAN (oder allgemein Mobilfunkstrahlung) vermehrt in den Zellen auftritt. Oxidativer Zellstress führt zu schwerwiegenden zellulären Funktionsstörungen und entzündlichen Reaktionen im ganzen Körper". (Quelle 3)

4G strahlt mit 800-2600 MHz und 5G sogar mit 3,4-3,7 GHz (3,4 GHz=3.400.000.000 Hertz) und es soll in naher Zukunft auch noch 6G auf dem Markt erscheinen, welcher 100-300 GHz ausstrahlen soll. Allgemein alles was elektrisch betrieben wird strahlt Elektromagnetische Strahlung, auch eine Glühbirne, eine Uhr, Steckdosen, Kopfhörer etc., was bedeutet das all diese Strahlungen sich addieren und nicht wie im Labor nur eine Strahlung vorkommt. (Quelle 4,5,6)

Quellen sind unten in den Antworten nachlesbar.

Nun ist meine Frage, weiss jemand warum wird immer das Thema Strahlung so stark herabgeredet und gesagt, dass die Studien nicht ausreichen das man Strahlung als Gesundheitrisiko einstuft, bei hoher Strahlungsfrequenz und Dauer?

Handy, Internet, Gesundheit, Gerät, gefährlich, Experiment, WLAN, Stress, Elektronik, Dauer, Schwangerschaft, Elektrik, Labor, Zellen, Elektrotechnik, Wissenschaft, reparieren, Erkrankung, Strahlung, Beeinträchtigung, Bestrahlung, DNA, DNA-Analyse, Elektro, elektronikgeräte, ergo, Experten, Fortpflanzung, Fruchtbarkeit, Gedächtnis, hochfrequenz, Krebs, Krebserkrankung, laborwerte, Ratten, Rattenhaltung, recherche, Schaden, Schäden, Stadion, Studie, Wahrscheinlichkeit, Wissenschaftler, WLAN-Router, 24 Stunden, ähnliche, auslösen, Belastung, bewusst, DNA-Test, Fragestellung, Gehirnzellen, Gesundheitsrisiko, krebserregend, Organismus, Quellen, Schadensfall, ungesund, 60hz, addieren, Beweis, DNA-Sequenzierung, elektromagnetische Strahlung, elektromagnetische Wellen, Elektromagnetismus, Elektronen, entstehen, Gefährlichkeit, herausfinden, labortest, mobilnetz, Quellenangabe, reparieren lassen, Resultat, Strahlungsarten, ungefährlich, zusammenfassen, groß
Meinung des Tages: Gewalt gegen Frauen - wie bewertet Ihr die Studie?

Liebe Community,

das Ergebnis einer neuen Studie der Organisation Plan International offenbart, dass viele Männer zwischen 18 und 35 immer noch in klassischen Rollenbildern denken und selbst Gewalt gegen Frauen durchaus akzeptieren.

Klassisches Rollenverständnis, Macht, Profilierungsdrang, aber auch immense Unsicherheiten; die Studie illustriert, dass selbst im Jahre 2023 unter vielen jungen Männern nach wie vor in antiquierten Rollenbildern gedacht wird. Für die Studie wurden jeweils 1.000 Männer und Frauen zwischen 18 und 35 Jahren aus verschiedenen Kulturkreisen und Bildungsschichten herangezogen.

Die Ergebnisse:

52% der Befragten denken u.a., dass sich Frauen in einer Partnerschaft primär auf die Erziehung der Kinder konzentrieren sollten, während der Mann für den Brotverdienst zuständig sei. Knapp 40% erwartet von Frauen, dass diese ihre eigenen (Karriere-)Ansprüche für den Mann / die Familie zurückstellen.

Negativ gesehen werden ferner Homosexualität und Frauen, die in der Vergangenheit sexuelle Erfahrung gesammelt haben: Jeder Zweite Mann möchte keine Beziehung mit einer Frau, die bereits zuvor wechselnde Sexualpartner hatte. Offen demonstrierte Homosexualität stoße ebenso auf Ablehnung wie das - als feminin erachtete - Zurschaustellen eigener Schwäche. Das Ganze geht einher mit dem (männlichen) Selbstverständnis, eventuelle (als Schwäche erachtete) Emotionalität durch Oberflächlichkeiten wie schnelles Autofahren oder muskulöse Körper kompensieren zu müssen.

Besorgniserregend sind insbesondere jene Fragen, in denen es konkret um Gewalt gegen Frauen geht: 33% der Befragten gaben an, dass Handgreiflichkeiten innerhalb der Beziehung ein akzeptables Mittel zur Konfliktbewältigung sei. Ganze 34% äußerten zudem, in einer Partnerschaft selbst schon einmal handgreiflich geworden zu sein.

Unsere Frage an Euch: Wie bewertet Ihr die Umfrageergebnisse und insbesondere die (männliche) Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen? Was sind Eurer Meinung nach die Gründe hierfür und wie kann einer derartigen Tendenz politisch und gesellschaftlich entgegengewirkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge. 😃

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/junge-maenner-studie-100.html

https://www.plan.de/fileadmin/website/04._Aktuelles/Umfragen_und_Berichte/Spannungsfeld_Maennlichkeit/Plan-3_Pager_Maennlichkeit-A4-2023-NEU-V1.pdf

Männer, Deutschland, Frauen, Beziehung, Prävention, Sexualität, Gewalt, Beziehungsprobleme, Diskriminierung, Feminismus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gewaltprävention, Gleichberechtigung, Homosexualität, Männlichkeit, Studie, Selbstbild, Homophobie, Männlichkeitsbild, Rollenbilder, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem?

Es wird immer wieder darüber diskutiert, dass das deutsche Bildungssystem in einer tiefen Krise steckt.

Die Veröffentlichung der neuen IGLU-Studie zeigt jetzt: rund ein Viertel aller Kinder in der vierten Klasse hat Schwierigkeiten beim Lesen.

Das bedeutet konkret, dass 25 Prozent der Kinder nicht das Mindestniveau beim Textverständnis erreichen, das für die weitere Schullaufbahn nötig wäre.

Zum Vergleich: 2001 wiesen 17 Prozent der Schülerinnen und Schüler nicht das Textverständnis für die weiteren Anforderungen im Verlauf der Schulzeit auf, 2016 waren es 19 Prozent.

Deutschland liegt zudem in diesen Jahr unter dem Mittelwert der EU. Der Durchschnitt der EU-Staaten liegt bei 527 Punkten, die von den Schülerinnen und Schülern im Bereich Lesekompetenz erreicht wurden, in Deutschland erreichten die Schülerinnen und Schüler einen Wert von 524.

Unsere Fragen an Euch: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem? Falls ja, welche Bereiche sollten am schnellsten überarbeitet, was am meisten unterstützt werden und wo seht Ihr die größten Schwierigkeiten? Falls nein, was kann außerhalb des Schul- und Bildungssystems verstärkt unternommen werden, um solchen Entwicklungen entgegenzusteuern?

Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildung-lesen-iglustudie-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bildung-stark-watzinger-101.html

lesen, Zukunft, Grundschüler, Grundschule, lesen lernen, Lesen und Schreiben, Schulbildung, Studie, Bildungssystem

Meistgelesene Fragen zum Thema Studie