Zusammenleben Mann und Frau in der Zukunft

Wird funktionieren 62%
Wird nicht funktionieren 14%
Frauen sollten mehr dazu beitragen 14%
Männer sollten mehr dazu beitragen 10%

21 Stimmen

6 Antworten

Wird funktionieren

Das wird so funktionieren wie bisher.

Wird funktionieren

Das wird funktionieren! Da bin ich mir ganz sicher!

Nicht so sicher wäre ich mir allerdings in Fällen, in denen der Mann z. Bsp. 28 Jahre alt wäre, unbedingt und ausschließlich eine Jungfrau als seine zukünftige Partnerin suchte. Weißt, das würde sehr, sehr schwierig werden solch eine Perle von Dame zu finden, wenn nicht gar unmöglich?! Und dann wäre derjenige Mann natürlich jemand, der deiner Beschreibung zuzurechnen wäre, nämlich ein männliches Exemplar, das gaaaanz alleine leben müsste! Sehr traurig....

Wird funktionieren

Es wird genauso gut oder schlecht funktionieren wie bisher, allerdings ist man mittlerweile eher bereit sich zu trennen oder scheiden zu lassen wenn es nicht funktioniert. Früher ist man oft zusammen gebliebenen und hat weiterhin zusammen gewohnt obwohl man nicht glücklich war mit der Situation.

Es ist nie einfach sein ganzes Leben mit einer anderen Person zu teilen aber es kann sehr schön sein

Wird nicht funktionieren

Sex wird immer funktionieren weil das beide wollen. Aber zufrieden miteinander leben wird m. E. schwieriger, weil jetzt schon fast jeder ein Entwicklungstrauma hat. Wenn die Beziehung zu den Eltern in der frühkindlichen Entwicklungsphase gestört war, sind die Heranwachsenden nicht beziehungsfähig. Es kommt dann laufend zu zwischenmenschlichen Konflikten. Werden dennoch Kinder gemacht, geben die traumatisierten Eltern durch ihre Art mit den Kindern umzugehen, unbewusst ihr eigenes Trauma an ihre Kinder weiter.
Weil in unserer Gesellschaft (noch?) keine Methode etabliert ist, um diese Traumas zu bewältigen, leben immer mehr Menschen allein.


kaysister2000  07.09.2024, 17:42

Es gibt schon Methoden, aber viele Menschen reflektieren sich nicht genug und erkennen nicht mal, dass sie ein Bindungsproblem haben und das was dahinter steckt. Es gibt zwar immer mehr Menschen, die daran arbeiten bzw. arbeiten wollen, aber es sind immer noch viel zu wenige. Das ist vor allem häufiger bei Männern der Fall. Sorry, aber ist leider nun mal so. Zusätzlich kommt dann natürlich unser Gesundheitssystem und die Suche nach einem geeigneten Psychotherapeuten hinzu, wo es Monate, wenn nicht sogar Jahre benötigt, um einen Platz zu bekommen und die Therapie braucht auch ihre Zeit. Es gibt zwar bindungssichere Menschen und die wird es auch immer geben, aber genug Menschen sind es nun mal nicht. Deswegen kommt es auf die Personen und die Konstellation an, ob es funktionieren kann oder nicht.

Reigel  08.09.2024, 12:55
@kaysister2000

Dem stimme ich völlig zu!
Nach meinen Erfahrungen können sogar viele Therapeuten keine Bindung anbieten, bei der sich der Patient sicher fühlt. Hinzu kommt, dass entwicklungstraumatisierte Menschen dazu neigen, sich an solche ungeeigneten Therapeuten zu binden, weil sie diese Art von unsicherer Bindung aus ihrer Kindheit gewohnt sind. Das war auch bei mir der Fall.
Als eine sehr effektive Methode, die einen sicheren Rahmen bietet, durfte ich das "Ehrliches Mitteilen" (nach Gopal) kennen lernen, das in kleinen Gruppen praktiziert wird. Damit habe ich schon nach wenigen Wochen tiefgreifend heilsame Erfahrungen gemacht. Allerdings kann dies eine qualifizierte Traumatherapie nicht ersetzen. Aber als Ergänzung ist das "Ehrliche Mitteilen" sehr effektiv.

Wird funktionieren

Es hat doch bisher funktioniert, warum sollte sich das ändern?

Ein Problem sehe ich allerdings in den immer weiter steigenden Mietpreisen. Ich kenne so manches Paar, das zusammen lebte und sich trennen wollte, es aber sehr schwer für einen oder auch beide Partner war, passenden Wohnraum zu finden, so dass sich die (räumliche) Trennung immer wieder verzögerte.