Ich bin ein bösartiger Narzisst und ich weiß es. Gibt es Hoffnung für jemanden wie mich?

Ich weiß nicht mehr, wer ich wirklich bin. Alles an mir ist Fassade. Ich spiele Gefühle vor, weil ich sie nicht wirklich habe. Ich sage dir, dass ich dich brauche, aber in Wirklichkeit brauche ich nur das Gefühl, gebraucht zu werden. Sobald du mir das nicht mehr gibst, bist du mir egal. Ich weiß, wie ekelhaft das klingt. Ich hasse es selbst. Aber ich kann nicht anders.

Ich sauge dich aus. Deine Liebe, deine Energie, deine Aufmerksamkeit – ich nehme alles, was du mir gibst. Und wenn du leer bist, lasse ich dich fallen. Ohne schlechtes Gewissen. Ohne Dankbarkeit. Einfach weg. Und das Schlimmste? Ich merke es. Ich sehe, was ich tue. Ich sehe, wie Menschen an mir zerbrechen – und trotzdem mache ich weiter.

Ich manipuliere dich. Ich spiele mit deinem Herzen, nur damit ich mich nicht wertlos fühle. Ich mache dich klein, damit ich mich groß fühlen kann. Und wenn du weinst? Dann spüre ich endlich etwas – nicht Mitleid, sondern Kontrolle. Das ist krank. Ich weiß das. Aber es ist das Einzige, was mich am Leben hält.

Ich bin süchtig nach Aufmerksamkeit. Ohne sie zerfalle ich. Ich checke ständig, ob du mich noch siehst, noch brauchst, noch fühlst. Wenn du dich abwendest, gerate ich in Panik – nicht, weil ich dich liebe, sondern weil ich mich ohne dich leer fühle. Bedeutungslos.

Ich kaufe mir Dinge, Markenklamotten, Technik, Statussymbole. Nicht, weil ich sie brauche, sondern weil ich will, dass du mich ansiehst und denkst: „Er ist etwas.“ Ich baue mir einen Thron aus Oberflächlichkeiten, in der Hoffnung, dass ich mich für einen Moment wertvoll fühle. Aber die Wahrheit ist: Sie füllen das Loch in mir nicht. Gar nichts füllt es.

Ich weiß, dass ich Menschen zerstört habe. Ich weiß, dass ich gefährlich bin – auf diese stille, emotionale Art, die niemand sofort sieht. Aber ich sehne mich danach, dass jemand sagt: „Ich sehe dich trotzdem.“ Dass jemand bleibt. Auch wenn ich es nicht verdiene. Wenn die Maske fällt und der Gott-Komplex zerbricht, weine ich, aber nur wenn niemand hinsieht.

Vielleicht ist das hier alles nur ein weiterer Trick von mir. Vielleicht ist selbst diese Beichte nur Manipulation. Aber ich weiß eins: Ich will nicht mehr so sein. Und ich weiß nicht, ob ich’s überhaupt kann.

...zum Beitrag

Zieh dir dieses Buch rein: https://gopal-vagus-schluessel.com
Wenn du es wirklich verstanden hast, ist es lebensverändernd.

...zur Antwort

Der Hauptwirkstoff des Schwarzkümmelöls ist das Thymochinon. Wenn du ein garantiert hochwertiges Öl haben möchtest, müsstest du darauf achten, ob der Hersteller ein aktuelles Analysezertifikat von einem unabhängigen Labor veröffentlicht, auf dem der Thymichinongehalt angegeben ist. Ferner muss das Öl auf Schadstoffe analysiert worden sein, denn die Kümmelpflanze akkumuliert Schwermetalle.
Das kannst du dir auch nochmal von einem Biochemiker anhören in diesem Video: Diese 3 natürlichen Stoffe schlagen sogar Medikamente ab 4:44

...zur Antwort

Das wird daran liegen, dass der Beitragersteller auch Themen getaggt hat, die für dich zutreffen.
Deine ausgewählten Themen stehen ganz oben auf deiner gf-Startseite.

...zur Antwort

Wenn du schon aufgrund der Beschreibung ein ungutes Gefühl hast, dann ist es gut, das ernst zu nehmen. Nach modernen psychologischen Erkenntnissen ist Trauma-Konfrontation nicht zielführend. Aus eigener Erfahrung empfehle ich NARM-Therapeuten. Ich verlinke dir auch ein Video von einem Trauma-Experten zu deinem Thema: Wie finde ich eine gute Trauma-Klinik?

...zur Antwort

Was mit dir lost ist nennt man "Bindungs- und Entwicklungstrauma". Das wurde NICHT durch deinen EX verursacht, sondern diese Beziehung war "nur" die Folge früherer Ursachen. Ein Tipp für mehr Infos: https://gopal-vagus-schluessel.com/

...zur Antwort
Vater geht seit Jahren nicht zum Arzt - Was ist am wichtigsten?

Hallo,

ich bin eine 17 jährige Frau und besorgte Tochter. Mein Vater ist 60 Jahre alt und weigert sich zum Arzt zu gehen.

Er geht nur zum Arzt, wenn er ein Problem hat, das so akut ist, dass es ungemütlicher ist es auszuhalten, als sich den Stress eines Arzttermins anzutun. Weder mag er es, Termine zu machen, noch beschäftigt er sich gerne mit irgendetwas medizinischem, weil er sich davor ekelt. Super… Wie gesagt, nur wenn seine akuten Probleme schlimmer sind, als der Arzttermin selbst, macht er es.

Das heißt in der Praxis:

  • Hautarzt, wenn er wegen seiner empfindlichen Haut etwas hat, das zu unangenehm ist, um zu warten
  • Als er vor 2-3 Jahren einen Unfall beim heimwerken hatte, ist er, nachdem sein Bein massiv angeschwollen ist, tatsächlich nach einigen Wochen ins Krankenhaus und hat dort (seiner Aussage nach) auch Blut abgenommen bekommen und hatte scheinbar sehr gute Werte
  • Zahnarzt, wenn er Zahnschmerzen hat
  • Betriebsarzt für Grippeimpfung

Seit Monaten schiebt er auf, sich seinen (ungefährlichen) Hautkrebs weglasern zu lassen. Er geht nie zum Allgemeinarzt oder Urologen. Und auch ein Kardiologe und Endokrinologe wären sicher mal sinnvoll, da er 20kg Übergewicht hat, zwar eigentlich frisch kocht, aber halt täglich Fleisch und abends ordentlich Chips/Erdnüsse/etc. zu sich nimmt, täglich sicher 10 Kippen raucht und 2,5 Liter Bier am Tag trinkt. Zudem liegt in seiner Familie eine genetisch bedingte Hypercholesterinämie vor. Seine Geschwister nehmen beide Medikamente und passen ihre Ernährung daran an, und auch ich muss demnächst wahrscheinlich mit Medikamenten dagegen vorgehen (selbst als ich Vegetarierin war und kaum Milchprodukte zu mir genommen hab, hatte ich hohe Werte). Bei ihm? Fehlanzeige.

Er ist Privatpatient und findet, dass die Ärzte ihn eh nur ausnehmen wollen, weil sie mit Privatpatienten mehr Geld verdienen. Zudem argumentiert er, dass er in meiner Kernfamilie am seltensten krank ist (er hatte zB nie Corona, meine Mutter, Schwester und ich hatten es alle mindestens einmal, er hat selten Erkältungen und war, als er noch bei uns gewohnt hat, der einzige der sich nie angesteckt hat, etc.). Damit begründet er seinen “gesunden Lebensstil”. 🙄

Ich sehe langsam keinen anderen Weg mehr, als eigenständig Termine für ihn zu machen und ihn zum Arzt zu zwingen. In anderen Bereichen muss ich seit der Trennung meiner Eltern auch mehr Verantwortung übernehmen (er vergisst Termine, wenn ich ihn nicht erinnere, er ist unordentlich im Haushalt und ich helfe, er schiebt Sachen auf, er ist sehr sensibel und ich höre ihm zu und versuche ihn zu unterstützen). Meine Mutter hat einige Jahre vor der Trennung aufgegeben, ihn zu Arztterminen, Sport, etc. zu zwingen, weil er es ihr immer nur übel genommen hat. Aber mich könnte er doch nicht dafür hassen, oder? Ich bin sein Kind… Und wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es mir lieber, dass er mich für den Rest seines Lebens hasst, wenn dieses Leben dafür nicht in 5 Jahren zu Ende ist.

Das einzige was mich beruhigt, ist, dass sein Vater mit dem gleichen Lebensstil immer noch lebt und in 2 Jahren 90 wird (trotz Herzproblemen, überstandenem Krebs und x anderen Sachen). Ebenso dessen Geschwister. Die Mutter meines Vaters ist jedoch mit 78 oder 79 an Herzproblemen verstorben. Da kann man nur hoffen, dass er die väterlichen Gene bekommen hat… Kp von wem die Cholesterinprobleme kommen.

Mit einer Antwort wie “Es ist sein Leben” kann ich mich leider nicht zufriedengeben. Ich vertrete keine solch individualistische Weltanschauung und dass die Lebensentscheidungen meines Vaters auch sein Umfeld beeinflussen und er, vor allem als Vater, eine große Verantwortung trägt und seinen Lebensstil daran anpassen sollte, empfinde ich als offensichtlich. Ohne ihn würden nicht nur unsere Finanzen zusammenbrechen, vor allem würde ich den wichtigsten Menschen in meinem Leben verlieren.

Damit kann ich mich nicht abfinden.

Was kann ich tun? Welcher Arztbesuch wäre am wichtigsten?

...zum Beitrag

Normalerweise beginnt die Ablösung von den Eltern etwa mit Beginn der Pubertät. Mit 17 fühlen sich die Kinder schon weitgehend unabhängig von ihren Eltern und entwickeln bereits ihre eigenen Existenzgrundlagen. So ist es wenn die Kindheit aus psychischer Sicht gesund verlief.
Es gilt anzuerkennen, dass du unter toxischen Lebensumständen aufwachsen musstest. Die Folgen nennt man "Bindungs- und Entwicklungstrauma".
Eines Tages wird dein Vater nicht mehr sein, und notgedrungen wirst du dich an einen anderen Mann binden. Gemäß den Gesetzen der Psychologie wirst du in dieser Beziehung Ähnliches erleben wie in der Vater-Kind-Beziehung. Wahrscheinlich wirst du das jetzt für Unsinn halten, aber vielleicht denkst du daran wenn es so weit ist ....
Das würde weitreichende Folgen haben .... Deshalb ist der wichtigste Termin dein Termin beim Traumatherapeuten.

...zur Antwort

Der Gehörgang wird wohl mit Ohrenschmalz verstopft sein. Das kann passieren wenn man Gehörschutzstöpsel eingesetzt hatte oder mit einem Finger im Ohr gepult hat.
Dadurch schiebt man das Ohrenschmalz zurück, es verdichtet sich und verstopft irgendwann den Gehörgang.
Ein HNO kann das wieder frei spülen. Die haben aber häufig eine wochenlange Wartezeit. Im Netz findest du diverse Tipps zur Ohrenreinigung.
Bei Bedarf nehme ich eine kleine Kunststoffspritze, die mit mind. 40° warmem Wasser gefüllt ist, und spritze das Wasser hoch in den Gehörgang hinein. Durch den Druck und die Wärme lösen sich kleine Fettstückchen, die heraus fließen. Dies mehrmals wiederholen. Dann 1 Ecke eines Taschentuches zusammendrillen und mit drehender Bewegung in den nassen Gehörgang einführen. Das nasse Fett haftet am Papiertuch und wird mit heraus gezogen.
Alternativ müsste es auch mit solchen Flaschen gehen: https://www.ebay.de/itm/123531166224?_skw=Kunststoffspitze+Eppendorf&itmmeta=01JZ3CCY190SF2C9491EXHK0N9&hash=item1cc3080210:g:A3oAAOSwOL5nry7r&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1davmxFxL%2F5GpbHS%2Fjn79rlhx9dtxZq7AH8Cmde%2BgkrdjKHUNXgsA6EWSG%2Bt1q6tv5Rg1fvHN9F2cSLf529XzUqF%2FjYA7OVU3e8wgZGkv%2B83OKuRoF9REPUUo8LJGlKU8oOPTm2K%2FGylTSRIoPoQrYRvZtFvdmPMhu5tlIc6pfuk6l6lls6HCIVgDxSCFg50zVC7%2FTVKhleSsB39VDi1sBplQRMsQSKcob%2BBfl%2BS%2B9o7Hb%2FgIxrLGTYs%2B94bndTZL%2FQShAfh%2FDLI2G42JddXd0w%7Ctkp%3ABk9SR_7gs-z4ZQ

...zur Antwort

Das kommt darauf an, warum man neutral ist.
1. Bei manchen traumatisierten Menschen hat sich ihr Nervensystem "abgeschaltet", so dass sie emotional kaum bis gar nichts mehr fühlen. Die Erstarrungsreaktion (freeze) bei großer Gefahr ist uns als mögliche Schutzreaktion angeboren, und soll unser Überleben sichern. Wenn sich dir ein Raubtier von ferne nähert, dann kann das Sich-tot-stellen lebensrettend sein. Das Raubtier bemerkt dich dann vielleicht nicht und zieht vorüber.
Das gleiche kann aber auch passieren wenn die Eltern (oder 1 Elternteil) übergriffig mit dem Kind umgehen. Der freeze-Zustand kann dann chronisch werden, auch wenn die akute Gefahr vorbei ist. Solche Menschen wirken iwie unlebendig, sie dümpeln mehr durchs Leben als dass sie aktiv daran teilnehmen. Wenn das die Ursache für "Neutralität" ist, dann ist es nie gut.
2. Ein anderer Fall ist z. B. wenn man zwar entscheidungsfähig ist, aber Neutralität für niemanden von Nachteil ist. Wenn es dir z. B. egal ist, ob es Nudeln oder Reis zum Essen gibt, weil du beides gleich gern magst, dann ist es wohl nicht schlimm, neutral zu sein.
Emotionen steuern unser Leben. Man entscheidet sich immer für das Angenehmere. Für Neutralität gibt's aus meiner Sicht nur 2 Gründe: Entweder man fühlt nichts (siehe 1.) oder man hat die Wahl zwischen gleichwertigen Gefühlen (siehe 2.) Punkt 1. ist nicht gut, Punkt 2. ist gut.

...zur Antwort

Wenn es die Kunden animieren soll, diese Getränke zu bestellen, würde ich es anders schreiben. Denn "aus unserer Heimat" könnte so verstanden werden, dass das Getränk aus Vietnam importiert wurde. Ich weiß nicht, ob das eine gute Werbung ist.
Das Wort "Kultgetränk" ist in Deutschland ungewöhnlich. "Erfrischungsgetränk" ist bekannter.
Wenn du die Getränke hier selbst mischst, dann könntest du schreiben: Alkoholfreie Erfrischungsgetränke nach vietnamesischer Art.

...zur Antwort
Probleme mit meinen Eltern?

Ich bin w 17 Jahre alt und habe ein Problem mit meinen Eltern. Im großen und ganzen sind meine Eltern nett und unterstützen mich bei Sacheb sehr jedoch gibt es einige Sachen die mich jeweils total nerven und ich nicht weiß was ich machen soll weil mich das total frustriert.

Fangen wir an mit meinem Vater. Mein Vater ist eigentlich nett jedoch regt er sich über kleinigkeiten auf wenn ich was nicht erledigt habe. Er wird dann immer Laut und ich hab so Flashbacks als er mich mal angeschrien hat als ich jünger war seitdem bin ich sauer auf ihn und habe nicht so eine gute Bindung zu ihm. Er kann bis heute das Problem nicht so verstehen, ich auch nicht. Ich wsr damals einfach überrascht als er zum 1 mal die Stimme gegenüber mir erhoben hat. Ebenso trinkt und Raucher er mehr wegen Stress und will einfach nicht aufhören egal wie oft meine Mutter und ich es ihm sagen.

Meine Mutter ist sehr liebevoll und unterstützt mich immer jedoch gibt es eine einzige nervige sache nämlich ihre Übervorsichtigkeit. Ich durfte mal vor 2 Jahren nicht mach Spanien zum Schüleraustausch weil sie dachte es würde Krieg geben und vielleicht würde ja Spanien davon betroffen sein.. Sonst ist jeder außer ich mitgegangen. Bei fasnachtsumzügen sagt sie mir ich solle mich zu den Häusern stellen zur Sicherheit falls jemand in eine Menscgenmenge fahren sollte. Mein Handy kann sie auch jederzeit orten und wenn ich mit Freunden raus will muss ich sie immer Fragen anstatt ihr einfach zu schreiben dass ich von da bis da draußen bin. Und es gibt viel mehr solche Situationen..

Ich weiß nicht was ich machen soll

...zum Beitrag

Ich nehme an, dass du nachvollziehen kannst, dass du die Gehirne deiner Eltern nicht ändern kannst. Wie mit der Disharmonie umgehen? Vielleicht so: Sich den gestreckten Mittelfinger denken und die Tage bis zum 18. Geburtstag rückwärts zählen. Und sich so schnell wie möglich nach einer eigenen Wohnung umschauen.

...zur Antwort
Ich weiß nicht wie ich das ansprechen soll

Das geht ganz vielen so. Schau mal dieses kurze Video: Warum Psychotherapie bei Trauma nicht funktioniert Da erklärt ein Therapeut warum das so ist, und schlägt eine Lösung vor.

...zur Antwort

"Beim" ist die Kurzform von "Bei dem". Das Wort deutet auf einen Zusammenhang hin, nämlich auf das Küssen. Eine Alternative wäre z. B. "Während des Küssens". Dabei bleibt aber unklar, welche Ursache das gute Gefühl hat. Du fühlst dich gut, aber man weiß nicht warum. Es könnte vom Küssen kommen oder von etwas anderem, das zeitgleich mit dem Küssen vorhanden ist.
"Durchs Küssen" bezeichnet das Küssen als Ursache für etwas das daraus folgt, nämlich dass du dich gut fühlst. Hier ist das Küssen ganz klar die Ursache für das gute Gefühl.
Gewöhnlich sagt man aber "Beim Küssen fühle ich mich gut", und jeder weiß eigentlich, dass das gute Gefühl vom Küssen kommt. Streng genommen bezeichnet das Wort "Beim" aber nicht das Küssen als Ursache für das Gefühl. "Beim" weist nur auf einen Zeitpunkt hin, ebenso wie "während".

...zur Antwort

Immerhin findest du es so schlimm, dass es für dich ein Anlass ist, hier diese Frage zu stellen.

...zur Antwort