Eheschließung – die neusten Beiträge

Heirat, Kind, Ex, Krankenversicherung?

Hallo,

mein Verlobter und ich heiraten dieses Jahr im Juli. Ich habe einen Sohn (8) aus früherer Beziehung und wir haben zusammen noch ein gemeinsames Kind.

Der Vater, oder auch gerne nur Erzeuger meines Sohnes, hat seit 6 Jahren kein Interesse mehr an seinem Kind. Autos, Partys, Frauen sind wichtiger ^^ Egal.

Mein Verlobter (Vollzeit berufstätig) wollte unsere Tochter und mich mit Beginn der Eheschließung in seine Krankenversicherung aufnehmen. Aktuell sind beide Kinder bei mir versichert über das Jobcenter, da wir noch in getrennten Haushalten leben. Das Problem der Krankenversicherung wäre einfach gelöst, wenn mein Verlobter meinen Sohn adoptieren würde. Für ihn gar kein Problem, aber wenn möglich, würden wir das gerne unseren Sohn selbst entscheiden lassen, wer als sein Vater eingetragen werden darf, sobald er die Reife hat, die Bedeutung davon zu verstehen.

Sollte eine Adoption nicht in Frage kommen, wie könnten wir ihn dennoch versichern? Soweit ich weiß, ist sein leiblicher Vater nicht dazu verpflichtet, seinen Sohn in seine Versicherung mit aufzunehmen, da sie in verschiedenen Haushalten leben. Abgesehen davon, soll er eh kein Rolle in unserem Leben spielen. Kann ich eine eigene Krankenversicherung für mein Kind abschließen und wie viel würde das ca. im Monat kosten (AOK)?

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Versicherung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Krankenversicherung, Adoption, AOK, Ehe, eheschließung, Familienversicherung, Heirat, Partnerschaft

verheiratet gefühl das ich nicht verstanden werde?

Hallo, ich bin verheiratet seit 4 monaten, mein Partner, habe ich das gefühl das er mich nicht verstehen will. Was mich sehr Traurig macht ich gehe auf verschiedene Punkte einmal ein. Er ist zu mir gezogen aus einem anderen Bundesland

Alleine raus gehen, Mein mann hat augenscheinlich ein Problem damit, wenn ich was mit meinen Freunden unternehmen möchte, er sagt dann sowas wie, ich sitze hier alleine wieder mal, ich steh wieder ganz unten bei dir etc. ich hatte ihn mal zu jemand mit hin genommen dieser jemand war homosexuell mein mann fragte ihn was er denn arbeiten würde er sagte im security bereich mein mann haute raus als Handschelle, das war mir total unangenehm, zugleich auch noch Peinlich.

Meine Familie wohnt im selben Haus wie ich aber andere Wohnung, er kennt meines erachtens nach nicht diese Bindung wenn er mit seiner mutter telefoniert beleidigt er sie oder umgekehrt etc.

Ich telefonier ab und zu mit meiner Familie oder gehe mal runter um Kaffee zu trinken er sagt, es würde doch schon reichen wenn man schon in einem Haus wohnen würde würde das doch reichen man muss da doch nicht dann runter gehen oder wenn ich mit meinem BRuder was unternehmen möchte. Hat er meines erachtens nach ein Problem damit, er meckert dann viel man kommt auf kein nenner, es ist immer noch meine Familie das macht mich sehr Traurig.

Mein Mann sagt er hätte kein Geld er geht nicht Arbeiten sagt er sei arbeitsunfähig, ok gibt mir aber indirekt die Schuld weil er vorher Grundsicherung bekommen hat.

Alkohol, er will es nicht sehen das ich alkohol trinke bin 23, weil er mit seiner vergangehiet schlechte erfahrung gemacht hat, hat aber noch in seiner alten Heimat gefeiert, alkohol getrunken etc. Ich soll es aber nicht tun er vertraut mir nicht hat er gesagt.

er hat ein Problem mit meinem Hund sie ist ein kuschelbedürftiger Hund, er beleidigte mein hund ich schenke den hund mehr liebe wie mir, Sie darf durch ihn nicht mehr aufs sofa nicht mehr ins Bett nur noch auf dem Boden, hat sie deshalb schon angespuckt. Er sagte der Hund sei ein Keil treiber sowie meine Familie auch.

Da er ein Problem hat mit meiner Familie sagt er könne die Gesichter nicht mehr sehen, Ich aber mein Bruder gesagt habe wir gehen in den Urlaub sagte er man fliegt nicht alleine in den Urlaub ohne den Mann, Ich ssgte ich fliege doch mit meinem Bruder und nicht mit irgend jemand fremdes weiss nicht ob ich da vllt überreagiere, kann aber nichts wirklich auch mit meiner Familie was unternehmen weil es ihn wie gesagt net passt.

Er sagt immer sowas macht man nicht in der Ehe man hat da keine Freiheiten mehr. Ich sagte doch ich bin doch immer noch ein freier Mensch ich bin 23 und kann mich noch bewegen laufen, unternehmen etc.

Er sagte ich würde ihn keine Liebe schenken. Ich habe angefangen ihn den führerschein zu zahlen, es lief so weit das er aufgrund diesen streitthemen zurück zu seiner Heimat ist, er hat mich schon beklaut, er sagte er will alles wieder zurück haben was er verkauft hat, ich so also das was ich dir zahlte zählt nicht zur Rolle? Er beleidigt mich dann in einer Tour, bereut es dann wieder und dann sagt er ob man nicht in der Lage sei, eine lösung zu finden. Dann droht seine mutter mir mit irgend einer Sekte, er sagt er würde mich ausnehmen wie eine weihnachtsgans wegen trennungsunterhalt.

ich sagte dann zu ihn ich habe zwei jobs er könne doch mal einkaufen gehen seine antwort war du hast aber ein Auto ich so ja und das ist doch dennoch machbar kochen hat er seit dem wir sind 4-5 mal ich musste uns dann nach der Arbeit immer was machen.

Er will auch keine sozialkontakte.

zu dem Arbeiten sagte er er kann das und dann jetzt sagt er ich wüsste das er es nicht kann ich wusste das grundsicherung bezogen wurde aber das er es nicht kann weiss ich nichts von er sagge mir nämlich er wurde vom amtsarzt gesund geschrieben

Sagte auch wenn freunde von mir über alkohol sprechen seien es keine normalen freunde.

er ist ca 4std von mir entfernt ich habe skoliose mit lähmungserscheinung er sagte ich solle ihn abholen ich sagte ich schaffe das nicht hin zurück ca. 9 std dann sagt er ob ich es ihn nicht wert bin ich sagte zu ihm das ich große schmerzen habe, er könne doch mit dem zug fahren ist günstiger und ich muss meinen Rücken nicht weiter auf die Probe stellen. er sagt dann ich muss 4-5 km zum Bahnhof laufen mit klamotten ich könne doch kommen, ich sagte erneut das ich es nicht schaffe ich räumte auf er sagte dann das geht dann oder wie.

Bevor er da war wollte ich in den Urlaub war auch schon alles gebucht dann kam viel dazwischen ich sagte ich war noch nie im urlaub ich würde das dennoch wahrnehmen wollen er sagte dann sowas macht man nicht ich so ja aber woher soll ich mir dann das geld nehmen für dich kurz vor knapp flug etc. er verkaufte sein laptop ich kaufte mir im urlaub eine Tasche er nahm diese mit und sagte er hat den urlaub bezahlt es sei sein eigentum.

er machte seine Tv kaputt er stanf auffn kabel ich zog dran (kamin) es war kalt. Er ließ los und tritt das

Liebe, Angst, falsch, Beziehung, Ehe, eheschließung, Streit, Richtigkeit, oder

Hallo liebe Community🙋‍♀️, sollen die Gleichgeschlechtlichen Ehen und deren Adoptionen von Kindern wieder abgeschaft werden!?

Die Afd ist wieder einmal im Auftrieb und will einen Antrag im Bundestag zur Abschaffung gegen Gleichgeschlechtliche Ehen einreichen und das Gleichgeschlechtliche Paare keine Kinder adoptieren dürfen, da es zum Wohle der Kinder diene und es nicht der Norm unserer Gesellschaft entspricht. Kinder würden somit kein intaktes Familienleben bekommen und sie müssen auf ein primäres Lebensziel verzichten. Wie steht ihr zu dieser Einstellung, sollten wirklich gleichgeschlechtliche Ehen und deren Kinder Adoptionen abgeschafft werden. Meine Meinung nach gibt es keinen das Recht zu verbieten, wem man liebt und heiraten möchte. Ich vertrete lautstark die Meinung darüber, das jeder und wirklich jeder das Recht hat, seinen Partner/in zu lieben und gemeinsam eine Ehe zu führen, wie Heteroehen auch und was die Kinder angeht, tragen sie davon keinen psychischen Schaden, ganz im Gegenteil, die Kinder haben es bei gleichgeschlechtlichen Paaren genauso gut, wie in manch anderen primären Lebensziel von Hetero Familien. Leider gibt es heute noch in einigen Heteroehen wo die Kinder auch Verwahrlosung und Gewalt erfahren . Doch das wird in den meisten Fällen verharmlost. Nur bei Gleichgeschlechtlichen Paaren wird alles zum negertiven kritisiert. Noch einmal, niemand sollte wegen seiner Liebe und Identität verurteilt werden, Liebe ist universell und ein Recht darauf sollte es auch geben! Ohne das Gleichgeschlechtliche Paare deswegen diskriminiert und eingeschränkt werden.Ob man möchte oder nicht, wir leben nicht mehr im Mittelalter sondern im 22. Jahrhundert und wüschte mir mehr Tolleranz !!!!!

An dieser Stelle wünsche ich euch ein erholsames Wochenende ☺️ und bedanke mich im Vorfeld für eure ehrlichen Antworten!🤝 Bitte bleibt weiterhin fit und gesund 👍! Viele liebe Grüßchen von 🐁 Mausimauselchen 👋

Bild zum Beitrag
Gleichgeschlechtliche Ehen sollen adoptieren dürfen 68%
Keine Adoption für Gleichgeschlechtliche Ehen 19%
Ich bin gegen Gleichgeschlechtliche Ehen 5%
Ich bin für Gleichgeschlechtliche Ehen 3%
Mir ist es egal 3%
Ich teile die Einstellung der AFD 2%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Frauen, Sex, Sexualität, Diskriminierung, eheschließung, gleichgeschlechtliche-liebe, Homosexualität, Identität, lesbische-beziehung, adoptionsrecht, AfD, gleichgeschlechtliche Ehe, heterosexuell

Ist seine Vorgehensweise gerechtfertigt?

Guten Morgen zusammen,

mich beschäftigt folgende Situation:

mein Partner und ich (beide geschieden und je ein Kind aus erster Ehe) überlegen zu heiraten. Mein Partner hat eine eigene 2 Zimmer Wohnung, die er bereits vor meiner Zeit abbezahlt hat. Nun hat er geäußert, dass er im Falle seines Todes möchte (wenn wir geheiratet haben), dass alles, was er vor unserer Ehe erwirtschaftet hat, alleine sein Kind erbt.
Das hat mich irgendwie getroffen. Ich verstehe, dass ich mit diesen Gütern grundsätzlich nichts zu tun habe. Aber wenn ich seine Ehefrau bin, bis dass der Tod uns scheidet und bei ihm bleibe mit allen Höhen und Tiefen, finde ich es komisch ausgeschlossen zu werden. Es geht mir hierbei mehr um den emotionalen als um den materiellen Wert (zumal es sich hier nicht um eine wertvolle Immobilie handelt). Ich weiß, dass mir dann ein Pflichtteil zustehen würde, aber das ist nichts, was er mir vom Herzen gibt, weil denkt, dass es mir zusteht und er mich wertschätzt.

Das hat mich total aus der Bahn geworfen und verletzt, als er meinte, dass ich nur Anspruch auf das haben sollte, was ich selbst erarbeitet habe und ich dann ja seine Rente bekomme, was ja reichen würde.

Ich bin an einem Punkt, an dem ich nicht mehr klar denken kann, weil ich so emotional bin und benötige daher Meinungen von neutralen Personen.

Bitte teilt mir mit, was ihr denk.

Herzlichen Dank 🙏🏻

Liebe, Männer, heiraten, Testament, Frauen, Erbe, Erbschaft, eheschließung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Zugewinngemeinschaft

Heiraten oder nicht?

Hallo zusammen,

seit fast 4 Jahren ist nun eine gute Freundin von mir mit ihrem Freund zusammen. Ihre Beziehung läuft eigentlich in allem sehr gut, sie harmonieren sehr gut miteinander. Kennengelernt haben sie sich auf einer Internetplattform. Zwischen den beiden Paaren gibt es kulturelle Unterschiede, da die eine religiöser und traditioneller aufgewachsen ist als der andere.

Von Anfang an hat sie in ihrer Beziehung, schon während der Kennlernphase, klar gestellt, dass Heiraten für sie und ihre Kultur wichtig und heilig ist, im Gegensatz zu Deutschland, wo es eher rechtlich gesehen wird. Er wusste natürlich, dass sie sehr gerne heiraten möchte und hat auch zugestimmt. Beide sagten, dass, wenn sie nach ihrer Ausbildung und dem Zusammenwohnen alles gut klappt, sie sich gerne einen Nachnamen teilen würden.

Nach einem Jahr des Zusammenziehens fragte sie nun ihn, ob sie nun heiraten würden, wobei er immer wieder monatelang zögerte, bis er schließlich nach Monaten zustimmte. Im Oktober hatte sie langsam die Motivation verloren, weil alles an ihr hängen blieb, weshalb es zu einer großen Diskussion kam und er sich endlich packte und einen Termin ausmachte, um seine Unterlagen etc. zu erneuern, da seine Ausweisdokumente abgelaufen waren.

Wie dem auch sei, hatte er seinen Geldbeutel im Bürgerbüro vergessen, es wurde zur Polizei geschickt etc. Sie war natürlich sehr traurig, da er sie wieder hinhält und sie kaum bis gar nicht darum kümmert, seine Unterlagen wieder zu bekommen. Jetzt bekommt sie natürlich auch Zweifel, da er sie mit seinen Worten beschwichtigt und ihr erzählt, dass er sie definitiv heiraten möchte und sie seine Traumfrau ist.

Sie ist jetzt natürlich ganz neben sich und immer wieder frustriert und traurig, da er sie seit Jahren hinhält und sie nicht weiß, was sie machen soll. Sie wollte natürlich auch einen Schlussstrich ziehen, aber er hatte ihr gedroht, dass er sich umbringen würde… Sie ist trotzdem extrem traurig, da es in ihrer Kultur und für sie wichtig ist zu heiraten, auch wenn andere es anders sehen.

Wie seht ihr das Ganze?

Was würdet ihr in so einer Situation machen, wenn Heiraten für euch wichtig wäre?

Und bitte geht auf die Frage ein und erzählt nicht, dass Heiraten Dokumentsachen sind, da es eben für sie sehr wichtig ist. Danke!

Ich möchte gerne ihr weiterhelfen!

Bitte keine Trollbeiträge, danke!

Liebe, Männer, heiraten, Frauen, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ehe, eheschließung, Heirat, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Beziehungspause

Habe ich ihn erpresst?

Guten Abend zusammen,

mein Partner (47) und ich (36) sind seit 3,5 Jahren ein Paar. Wir haben beide schon eine Ehe hinter uns und jeweils ein Kind aus diesen Ehen.

Es hat sich schon zu Beginn unserer Beziehung herausgestellt, dass ich noch mal heiraten möchte und eine neue Familie gründen möchte, er jedoch nicht unbedingt noch mal heiraten will.

Die ersten zwei Jahre verliefen recht harmonisch, ich habe zwar immer wieder durchschimmern lassen, dass ich mir noch ein Kind wünsche und heiraten möchte, es jedoch nie groß thematisiert, da ich dachte, dass sich so etwas mit der Zeit entwickelt. Vor einem Jahr fing ich dann aktiv an immer wieder zu erwähnen, dass ich mir noch ein weiteres Kind wünsch, aber nicht unehelich. Anfangs reagierte er noch recht gefasst, formulierte zwar immer wieder, dass er das eigentlich nicht wolle, da er das alles schon mal hatte und schlechte Erfahrungen gemacht habe (die Ex hat ihm alles weggenommen und ihn in einer leere geräumten Wohnung hinterlassen). Ich versuchte Verständnis aufzubringen, gab ihm Zeit, war innerlich jedoch gekränkt, dass er mich als potentielle Gefahr sieht und mir unterstellt, dass ich genau so gemein zu ihm sein werde, wie er es von der Ex-Frau erlebt hat.

In unserer gesamten Beziehung habe ich ihm nicht einen einzigen Grund gegeben, dass er auch nur ansatzweise misstrauisch mir gegenüber sein könnte- ganz im Gegenteil! Er will sich quasi vor mir, als potentielle Gefahr- schützen und somit keine Eheschließung eingehen. Aus meiner Sicht ist das eine große Vertrauenslücke mir gegenüber. In letzter Zeit wurde das Thema immer ungemütlicher. Mittlerweile sind wir so weit, dass er sich erpresst fühlt, dass ich gesagt habe, dass das mit uns nicht funktioniert, weil ich mir noch ein Kind wünsche, die Ehe für mich dazu gehört und nicht heiraten möchte.

Heute ist es eskaliert, er war völlig wütend, wiederholte immer wieder „Ich lasse mich nicht erpressen, ich werde nichts unterschreiben!“ Er nahm mir seine Hausschlüssel ab und ist wütend aus dem Auto gestiegen.

Meine Absicht war es nicht, ihn zu erpressen. Seit einem Jahr geht dieses hin und her. Ich musste eine Konsequenz ziehen, weil ich unglücklich bin. Ich habe das Gefühl, dass ich am Bahnhof stehe und auf einen Zug warte, der niemals kommen wird. Ich liebe ihn, aber wir haben völlig unterschiedliche Ansichten von unserer Lebensplanung. Ich kann mir nicht vorstellen, weiterhin mit einem Mann zusammen zu sein, der nicht heiraten möchte. Ich fühle mich tatsächlich persönlich dadurch angegriffen. Ich möchte ihn nicht verlieren, aber ich bin nicht glücklich.

Wenn es nach ihm geht, kann das bis zu unserem Lebensende so weiter gehen, dass ich damit unglücklich bin scheint ihn nicht zu interessieren. interessanterweise, basieren die Aussagen, dass er niemals heiraten möchte, auf eine Angst. Ich bin mir so sicher, dass wenn er seine Angst überwinden würde und diesen Schritt mit mir gehen würde, dass wir sehr glücklich sein können. Denn außerhalb dieses Themas, harmonieren wir sehr gut. Das einzige, was uns im Weg steht ist, dass er aus Angst handelt oder eben nicht handelt und seine Traumata auf ich projiziert.

Ich bin komplett durch mit meinen Gefühlen und mit meinen Gedanken. Ich möchte nicht egoistisch sein, und frage mich gerade, ob ich ihn wirklich erpresst habe oder ob das einfach nur eine Konsequenz ist, die ich ziehen muss um meinen Weg zu machen.

Danke fürs lesen ❤️

heiraten, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, eheschließung, Erpressung, Heirat, Partner, Partnerschaft, Trauma, Unsicherheit

Mit 18 heiraten bei einer Fernbeziehung?

Mein jetziger Ehemann (21) und ich (18) haben vor einer Woche geheiratet. Er lebt in der Türkei und ich in Deutschland. Wir waren insgesamt 3,5 Jahre zusammen, bevor wir die Eheschließung eingegangen sind. Also hatten wir eine lange Fernbeziehung…

Ich weiß, dass wir beide noch relativ jung sind aber es ist wirklich nicht einfach für uns gewesen… 3,5 Jahre Fernbeziehung bei so jungem Alter… es ist mehr als nur schwer. Es ist nicht nur finanziell schwer, sondern auch seelisch. Weil wir lieben uns über alles aber es ist super schwer, sich zu treffen aber auch der Abschied danach zerreißt mir immer wieder das Herz.

Momentan mache ich eine Ausbildung und besuche daher auch die Berufsschule. Natürlich stehe ich hinter meiner Entscheidung und bin auch froh das ich so mutig war und das gemacht habe, wofür mich wahrscheinlich viele für verrückt halten werden. Ich bin der Meinung, dass man eben nur dann glücklich werden kann, wenn man den Mut hat, Risiken einzugehen. Meine Sorge ist aber nun die Reaktion der anderen… die Reaktion meiner Kollegen, die Reaktion meiner Mitschüler… ich habe Angst verurteilt zu werden, ich habe Angst, dass die Menschen um mich herum denken ich sei völlig verrückt, weil ich mit 18 geheiratet habe.

Habt ihr irgendwie eine Idee, was ich tun kann? Habt ihr eventuell Tipps für mich, wie ich mich trauen kann, den Leuten zu sagen das ich jetzt verheiratet bin? Ich mache mir Sorgen…

Ausbildung, eheschließung, Fernbeziehung

Ist das ein Zeichen für emotionale Bedürftigkeit und Torschlusspanik?

Eine Frau Mitte 20 ist in einer Beziehung und lässt sich sehr groß den Namen ihres Freundes auf den Unterarm tätowieren.

Einige Jahre später geht er ihr mit ihrer besten Freundin fremd und die Beziehung ist beendet.

Nach einigen Jahren des Singledaseins findet sie einen neuen Freund, sagt ihm direkt zu Beginn schon, dass sie so jemanden wie ihn schon immer gesucht hat und nun am Ziel ihrer Träume sei und postet in Social Media, dass sie "ganz doll dankbar" für das erste halbe Jahr Beziehung ist.

Sie lässt ihn sofort bei sich einziehen (er gibt sofort seine Wohnung auf, in der er knapp 3 Monate nach der Trennung von der Ex gelebt hat), verlobt sich nach 14 Monaten und heiratet nach 21 Monaten Beziehung.

Er ist psychisch krank und ein ziemlich schwieriger Mensch, hatte zuvor 2 langjährige katastrophale Beziehungen, in denen er fremdgegangen ist und die letzte Partnerin runtergeputzt hat, da sie "beruflich nichts darstellte".

Davon weiß sie aber nichts. Alle Infos zu dieser ehemaligen 15jährigen Beziehung werden geheimgehalten.

Sie hat jetzt das Tattoo mit dem Namen des Ex mit einem breiten schwarzen Streifen übertätowieren lassen, nimmt es hin, im Grunde nichts über die Vergangenheit ihres Neuen zu wissen und stürzt sich direkt in eine Ehe samt Neubau eines Hauses.

Kann man hier Gutmütigkeit oder Naivität zugrunde legen? Ist das Liebe? Oder ist das eher Bedürftigkeit und Torschlusspanik?

Ist man nicht vorsichtig, wenn man in der Beziehung zuvor sowohl von der besten Freundin als auch vom Partner betrogen wurde und lässt sich Zeit mit dem Kennenlernen, bevor man direkt heiratet und ein Haus baut?

Alter Mitte 30.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, heiraten, Beziehung, Psychologie, Affäre, Bedürfnisse, Ehe, eheschließung, Fremdgehen, Heirat, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Seitensprung, Verlobung, vorsicht, Bedürftigkeit, Vermählung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eheschließung