Freund will Ehevertrag - wie damit umgehen?
Wir (ich und mein Freund) sind sehr glücklich miteinander. Wir sind beide um die 30 und hatten je eine Beziehung davor, die nicht sehr lang war.
Er ist sehr großzügig: 1 Monat nach dem kennenlernen bin ich bei ihm eingezogen. Da er mehr als ich verdient, verlangt er von mir keine Zahlungen der Miete und kommt finanziell für Betriebskosten und zu ca 80% für das Essen auf. Ich zahle nur meine eigene Rechnungen selbst, dabei hat er bei manchen Rechnungen auch seine Hilfe angeboten.
Wir lieben uns sehr und er ist sich auch sicher, dass ich seine Traumfrau bin und überhaupt die Frau, die er braucht.
Vor kurzem haben wir begonnen, über die Ehe zu sprechen. Er war immer schon (bevor wir uns gekannt haben) ein Gegner von Ehen und hielt Ehen für nicht zeitgemäß und unnötig. Ich habe ihm erklärt, dass ich eine Ehe brauche, um mich emotional von meiner ursprünglichen Familie zu lösen und um das Gefühl zu haben, dass ich eine eigene Familie hinter mir habe. Da willigte er ein, allerdings verlangt er einen Ehevertrag als Bedingung, in dem ich auf Unterhalt und gemeinsame Güter verzichten soll. Ich habe überhaupt kein Interesse an seinem Vermögen (er ist auch nicht vermögend), aber diese Bedingung stört mich sehr. Mich verletzt sein Misstrauen. Er behauptet, dass sei nicht sein Misstrauen in mich, sondern in die Zukunft, dass er sich eben nicht darauf verlassen kann, ob ich in mehreren Jahren im Falle einer Scheidung nicht ein komplett anderer Mensch sein werde. Ich habe ihn mehrmals gesagt, dass ich , wenn ich hinter dem Geld und den Gütern her sein würde, mir einen reichen Mann nehmen würde (bin nicht ganz unattraktiv und hatte solche Interessenten). Er lässt aber nicht locker und will unbedingt diesen Vertrag, falls es zu einer Ehe kommt.
Wie soll ich damit umgehen? Mich schmerzt sein Misstrauen sehr, auch wenn ich seine Befürchtungen verstehen kann. Es tut weh, dass er es nicht aufbringen kann, mich ohne Ehevertrag zu heiraten. Ich habe auch eine eigene Wohnung in einem anderen Land , somit auch ein kleines Vermögen, ich würde aber keine Angst haben, von ihm ausgenommen zu werden.
Was soll ich tun? Vielleicht soll ich ihm einfach Zeit lassen? Wir haben uns erst im Winter kennengelernt und sind seit 4 Monaten zusammen. Dabei ist er sich ganz sicher, dass er mich will! Er ist kein Typ, der überstürzt Entscheidungen trifft und er hatte nur eine Freundin vor mir.
10 Antworten

Meine ex Freundin kam mit der selben Geschichte. Hab sie auf der Stelle verlassen. Seit dem, kein Kontakt.
Es gibt nichts, was einen kurz vor der großen Entscheidung so niederschlagen kann. Ob man emotional denkt oder nicht, es ist einfach zu sehr verletzend. Dass man allein im Kopf hat, dass die Person nicht genug Vertrauen hat...Und dabei geht es um eine Ehe.

Es kommt darauf an, was ihr gemeinsam vorhabt. Wenn ihr eventuell eine Familie gründen wollt, dann würde ich mich auf Unterhaltsverzicht und Gütertrennung nicht einlassen. Du verdienst jetzt schon weniger, aber wenn du dann auch noch wegen der Kinder eine Pause machst, kannst du beruflich weiter zurückfallen. Das gilt besonders, wenn du dich länger als nur das Minimum selbst um die Kinder kümmern willst, wenn sie noch klein sind. Dann stündest du im Falle einer Scheidung ungünstig da. Natürlich gibt es für Kinder immer eine Unterhaltspflicht, aber die beruflichen Nachteile werden für dich nicht angemessen ausgeglichen.
Wenn ihr dagegen sicher seid, dass ihr keine Kinder wollt, dann ist es nicht so wichtig, finde ich. Immerhin ist er ja bisher nicht geizig. Vielleicht ist er ein bisschen rebellisch, weil er ja nie heiraten wollte. Er könnte es ja ausgleichen, indem er dich sonst ganz gut absichert, also mit einer Risiko-Lebensversicherung und einer privaten Hinterbliebenenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Auch die normalen Ehebedingungen sind ja noch nicht das vertragliche Optimum. Da lässt sich noch viel gestalten.
So oder so ist es blöd, aber es ist viel kritischer mit Kindern.

Mich schmerzt sein Misstrauen sehr, auch wenn ich seine Befürchtungen verstehen kann
Was ist denn nun der wahre Grund..wenn Du ihn verstehen kannst?
Ich finde schon, dass es seine Forderung nach einem Ehevertrag rechtfertigt und..kein Misstrauen ist.
Du beschreibst ihn als großzügigen Mann der aber nicht reich ist!?
Für ihn wird es eine Absicherung für den Fall einer Scheidung sein.
Das musst..solltest Du auf jeden Fall akzeptieren wenn er darauf besteht!

Ich habe überhaupt kein Interesse an seinem Vermögen (er ist auch nicht vermögend
Wenn du kein Interesse daran hast dann gibt es auch kein Problem einen Ehevertrag zu unterschreiben. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun sondern damit, dass er im Falle einer Scheidung existentiell nicht auf dem nackten Arsch sitzt. Wenn du ihn liebst wirst auch du daran interessiert sein, dass er danach ein lebenswertes Leben hat.
Er kann sich nicht darauf berufen und sagen "ja aber vor der Eheschließung hast du noch gesagt du hättest kein Interesse an meinem Vermögen". Du kannst danach Ansprüche geltend machen. Da will er sich ein Stück weit absichern, was vollkommen verständlich ist.
ich würde aber keine Angst haben, von ihm ausgenommen zu werden.
Diese Angst musst du auch nicht haben weil er auf diese Wohnung im Ausland gar nicht zugreifen könnte, es nicht die Ehewohnung ist und vor der Eheschließung angeschafft wurde.

..also die rechtlichen Aspekte sollte Dir ein Anwalt für Familienrecht erklären..
Was Du vor der Ehe besitzt..gehört Dir (Zugewinn).Falls dem noch so ist....
Wenn er jetzt vor der imaginären Heirat schon an Scheidung denkt, scheint sein Vertrauen in Dich in der Tat nicht sehr gross zu sein.
Nur-wieso will er dann überhaupt heiraten, wenn er sich vorab schon völlig abschotten will und "absichern"? Hat er Angst,Du zockst ihn ab?
Ich finde, sorry wenn ich zu direkt bin, es bei weitem verfrüht nach 4Monaten und schon zusammen lebend..bereits über Heirat zu sprechen.
Einerseits will er für nichts aufkommen, nichts verantworten und auch einiges behalten..
Es klingt ja gar nicht schlecht..dass er soviel Lebens-Fixkosten übernimmt-..aber wäre es anders, wenn Du mehr beisteuern würdest?Miete hättest Du ja auch, wenn Du nicht mehr bei ihm wohnen würdest?
Eine Freundin von mir ist seit mehr als 20J.mit einem Juristen verheiratet.Ohne Ehevertrag..übrigens..sie erzählte mir mal..sie fragte ihren Mann damals und er meinte..entweder ich hab Vertrauen oder ich lass es gleich bleiben...