Was haltet ihr von der Digitalisierung?

Gut 👍 39%
Mittelmäßig 33%
Schlecht👎 17%
Anderes? 11%

18 Stimmen

9 Antworten

Anderes?

Hi

In Korea ist vieles anders als in Deutschland. Zum Beispiel gibt es hotels, indem nur Roboter servieren,....

Das ist auch viel fortgeschritter. Ob ich das gute finde, keine Ahnung. Ich glaub vieles ist gut und auch hilfreich, aber die meisten KI's finde ich nicht gut.


lifefree  18.08.2024, 09:07

Das kann ein Gag sein. Ich würde aber lieber von einem Menschen bedient werden und mich auch lieber mit Menschen austauschen.

Mittelmäßig

Wohl notwendig, aber auch beängstigend.

Anhalten können wir die Entwicklung nicht mehr, schönen Sonntag

Mittelmäßig

Es reicht nur für ein mittelmäßig, da vieles damit steht und fällt, wie etwas umgesetzt wird. Und gerade bei der Umsetzung vieler Dinge einige Bedenken habe, da viele Entscheidungen von Menschen getroffen werden, die keinerlei Fachkenntnis haben. Was nützt der wissenschaftliche Dienst des Bundestags, die Einladung und Anhörung von Experten, wenn unsere Politiker deren Expertise immer wieder ignorieren? Egal um welche Themen es dabei geht, es wird immer wieder zu wenig darauf gehört.

Die Digitalisierung und der Um- und Ausbau unserer Infrastruktur ist richtig und wichtig, dennoch längst nicht in jedem Lebensbereich sowie für jeden Zweck sinnvoll. Zumindest nicht, solange man weiterhin meint nicht auf Experten hören zu müssen. Ein weiteres Problem ist auch die „Überregulierung” die zum Teil aus Brüssel kommt. Ich finde Datenschutz durchaus wichtig, zu streng ausgelegt es jedoch auch neue Technologien und somit auch zu einem gewissen Teil die Digitalisierung ausbremst.

Egal ob NetzDG, DSGVO, DSA und einiges mehr. So manches davon ist zwar gut gemeint, jedoch nicht bis zum Ende gedacht. Teilweise Gesetze, Regulierungen, Normen und Vorschriften, die eigentlich längst anderweitig abgedeckt sind. Und statt das alles einfacher, schneller und effizienter wird, hat mancher noch mehr Bürokratie-Wirrwarr an der Backe als vorher. Und selbst wenn man den bürokratischen Teil mal ausklammert, mangelt es vielerorts sowohl an Personal als auch an guter Schulung.

Letzteres gilt sowohl für Behörden, Schulen und Unternehmen, sowie überall dort wo mit irgendwelchen Daten herumhantiert wird. Ein Datenleck hier, an anderes dort und die Zunahme an Cyber-Angriffen auch weiter zunimmt. Solange vieles nur halbherzig umgesetzt, aufgesetzt und betrieben wird, eher froh das vieles noch nicht so weit ist. Auf der anderen Seite ist es für Deutschland als Wirtschaftsstandort enorm wichtig, das wir auch durch mehr Digitalisierung und Automatisierung effizienter werden.

https://www.youtube.com/watch?v=1lYFr-C_SKg&t=31s

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

GivenTaken 
Beitragsersteller
 18.08.2024, 11:58

Danke für deine Antwort! Stimme dir da zu.

,,hat mancher noch mehr Bürokratie-Wirrwarr an der Backe als vorher. "

Ja, das ist halt echt doof.

Mittelmäßig

Da halte ich es mit Reinhard Mey: Ja, aber....

Bis zum Tag, an dem man mich wegrationalisiert, oder als nicht programmierbar einfach aussortiert.

Wenn der große Rechner kommt und alles überwacht, meine Vorlieben und Macken voll erfaßbar macht.

Auch wenn ich schon ganz und gar maschinenlesbar bin mit ‘nem Balkencode am Schniedel und ‘ner Prüfziffer am Kinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger
Schlecht👎

Mir gefällt der Zwang nicht, mitmachen zu müssen.

In einer menschlichen Gesellschaft, sollten Alternativen bestehen bleiben.

Als Beispiele seien genannt : das Bargeld beim Bezahlen , Personal an der Supermarktkasse, am Bankschalter, bei Reiseauskunft und Ticketverkauf der Bahn .


GivenTaken 
Beitragsersteller
 18.08.2024, 11:55

Auf so eine Antwort hab ich ehrlich gesagt gewartet. Ich fühle auch den Zwang immer mitmachen zu müssen, ohne dass ich es will. ..