Wieso ist die Digitalisierung in Deutschland langsam?

8 Antworten

Zum einen sind die bürokratischen Hürden hier sehr sehr hoch, die ganzen Anträge und Genehmigungen die man benötigt um einen Funkmast in Betrieb zu nehmen oder um Tiefbauarbeiten auf öffentlichen Grund durchzuführen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.

Dann gibt es hierzulande auch recht viel Konkurenz auch von staatlicher Seite (Telekom ist fast zu 28% in Besitz des deutschen Staates entweder direkt oder über die Kreditanstalt für Wiederaufbau), was private Investoren zumindest beschränkt.

Und dadurch das ein Schwarz-Schilling auf Kupferkabel (Kabelanschluß) statt auf Glasfaser gesetzt hat (man munkelt das da familiäre Bande mit einem Betrieb für Kupferleitungen etwas damit zu tun gehabt haben könnte). So entstand das Kupfer gebundene Kabelanschlußnetz. Dann hat man versucht mit DSL, VDSL und Co. die vorhandenen Klingeldrähte aufzubohren und breitbandtauglich zu machen. In den Städten mit recht kurzen Kabelwegen ist das nicht ganz so problematisch, denn schließlich reichen auch heutzutage den meisten noch 100MBit vollkommen aus.

Aber das alles hat zu Verzögerungen geführt.

Naja und Behörden haben sich gedanklich noch immer nicht von Papier verabschiedet. Mir hat es gegraust als ich hörte wie bei der Agentur für Arbeit meine Unterlagen digitalisiert werden.

Weil es eine politische Entscheidung ist und wie bei allem in Deutschland wird gewartet bis es alt, marode und kaputt ist, bevor es ausgetauscht wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Weil wir zu reich sind und es uns zu gut geht.

Digitalisierung oder besser digitale Transformation der Gesellschaft hat enorme Anfangsverluste. Und seien es nur emotionale durch "Da müsste ich ja was anders machen....". Länder im Wachstum/Umbruch wie die Staaten in Asien haben da viel schneller Wohlstandsgewinne als wir.

Ich habe da auch keine Hoffnung. Die Regulierung in allen Bereichen nimmt nur zu und nie ab. Bis es knallt.


Genial1233 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 15:55

Estland ist super in Digitalisierung.

segler1968  15.04.2025, 15:56
@Genial1233

Ja. Wie ich sagte: Länder im Wachstum und/oder im Umbruch. Die hatten nach dem kalten Krieg eben eh alles neu machen müssen.

Ist mir nicht egal, weil ich nicht zwangsdigitalisiert werden will. Weil man irgendwann nicht mehr mitkommt.

Hat im Moment keine sichtbaren Auswirkungen auf mein Leben.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil Deutschland immer bis kurz vor knapp wartet,bis es eigendlich zu spät ist und dann langsam anfängt etwas zu machen.