1 Billion Schuldenplan auf 12 Jahre gelegt für Verteidigung, Schulen, Kitas, Digitalisierung, Infrastruktur und Wirtschaft - eure Meinung dazu?

Gut, wenn es richtig investiert wird 62%
Schlechter Eindruck 24%
50/50 Meinung 14%

29 Stimmen

12 Antworten

50/50 Meinung

Du kannst in jedem einzelnen genannten Bereich Fehlinvestitionen tätigen.

Dann hast du zwar in den Bereich investiert, aber wenn wir Pech haben völlig idiotisch.

Bleibt also abzuwarten.

Gut, wenn es richtig investiert wird

Das ist nicht nur meine Meinung, sondern ein Fakt.

Allerdings wundere ich mich immer wieder über die Zahl.

Tatsächlich stehen lediglich die 500 Milliarden über 12 Jahre als Zahl fest.

Die Ausgaben für Verteidigung sind keine feste Summe.

Schlechter Eindruck

Ich finde die aktuelle Lösung extrem unbefriedigend und eigentlich eher ein "Ausweichen" der eigentlichen Probleme...

Grundsätzlich gilt ja schon, dass Schulden in Zukunft von den jüngeren zurückgezahlt werden, und das soll in erster Linie durch die junge Generation geschehen (zu der ich auch angehöre).

Jetzt habe ich kein Problem damit Schulden aufzunehmen, wenn das Geld dann sinnvoll investiert wird, denn dann habe ich ja was von der Verschuldung, die ich später zurückzahlen muss.

Nur was man jetzt gemacht hat ist eher, sich x verschiedene Lücken im Haushalt zu öffnen, um mit den Schulden Wahlgeschenke zu finanzieren.

Beispielsweise gilt die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben über 1% des BIPs nicht mehr (davor sollten 2% aus dem Haushalt kommen), das heißt jetzt ist 1% im normalen Haushalt freigeworden den man für Mütterrente, Pendlerpauschale, festes Rentenniveau etc. verwenden kann.

Alles was für die jüngeren WIRKLICH kritisch ist - beispielsweise das Rentensystem hat man auf später in irgendwelche Diskussionskreise verschoben.

Übersetzt ist das ein richtiger Mittelfinger an die jüngere Generation welche noch ein Arbeitsleben vor sich hat, denn wenn man nichts reformiert, dann steigt der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung in Zukunft auf 50%...

Problem ist, die Wählerschicht liegt in Summe halt bei den 60+ Leuten.

Das Ergebnis sieht man ja auch -> Die junge Generation wählt links & rechts außen.

Gut, wenn es richtig investiert wird

gut wenn richtig investiert. Allein mit fehlt der Glaube.

Als erstes bin ich gespannt wie der Regelbedarf für Bundeswehr und Infrastruktur aussehen wird... wollen wir wetten der geht gegen 0 und alles andere wird aus dem Sondervermögen bezahlt in dem Ressort?

Und das freigewordene Regelkapital versickert dann in anderen Ressorts. Das ist Politik, das ist immer so.

Das sind 83 Milliarden im Jahr und klingt dann bedeutend weniger.