Online – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar... 89%
Nein, ich sehe keine / kaum Youtube-Videos, weil... 9%
Andere Meinung und zwar... 2%
Werbung, Internet, online, YouTube, Google, Geld, Nachrichten, Informationen, Unterhaltung, Quelle, Social Media, Karriere, Content, Gesellschaft, Trend, Verschwörungstheorie, YouTuber, Gronkh, YouTube-Kanal, Monetarisierung, Influencer, Content Creator, Fake News, Influencer Marketing, Rezo, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Arbeit, online, Chat, Schule, Zukunft, Messenger, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Streaming, Armut, Einkommen, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Generation, Jugend, offline, Online-Banking, Online-Shopping, Online-Spiele, Meinung des Tages

Probleme mit Pop-Ups und möglicher Virenbefall auf Gute Frage?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit auf der Webseite von Gute Frage einige Probleme bemerkt, die ich gerne mit euch teilen würde, um zu erfahren, ob es euch ähnlich geht. 

Früher hatte ich keine Probleme mit Pop-Ups oder unerwünschten Webseiten, die sich öffnen. Seit einiger Zeit tauchen jedoch immer wieder kleine Pop-Ups auf, die nebenher erscheinen, oder sogar ganze Webseiten, die sich automatisch öffnen. Dies geschieht ausschließlich auf Gute Frage. 

Darüber hinaus habe ich neulich nach etwas bei Google gesucht und auf ein Bild geklickt, das eine Warnung angezeigt hat – angeblich hat mein Handy einen Virus, was sogar mit dem Namen meines Geräts angegeben wurde. Unglücklicherweise habe ich auch einen Virenscanner heruntergeladen, der behauptet hat, dass ich vier Trojaner auf meinem Gerät habe. Diese sollen sich angeblich auf verschiedenen Apps befinden, darunter „Shein“ und „Samsung Members“.

Habe ein Samsung Galaxy und Android .

Hier sind meine Fragen:

1. Geht es euch auch so mit den Pop-Ups auf Gute Frage?

2. Sollte ich die genannten Apps deinstallieren, um die Trojaner zu entfernen? 

3. Gibt es zusätzliche Maßnahmen, die ihr empfehlen würdet, um mein Handy zu sichern und das Problem mit den Pop-Ups zu beheben?

Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße  

Internet, gutefrage.net, online, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Virus, Allgemeinbildung, Hilfestellung, Trojaner, gutefrage-Nutzer

Was kann man noch gegen online mobbing machen?

Hey liebe Community,

ich hab momentan ein echt großes Problem. Und zwar bin ich gerade in einer Klinik wegen meiner psychischen Probleme. Vor zwei Wochen wurde ein Junge bei uns mit eingeliefert. Am Anfang hat er nicht mit mir geredet, aber dann ist er aufgetaut, und wir haben uns gut verstanden.Dann hat er sich plötzlich selbst entlassen, und ich habe erstmal nichts mehr von ihm gehört – bis letzten Sonntag. Da hat mich ein Mädchen (ich nenne sie jetzt mal Lisa) auf Instagram und Snapchat geaddet und gefragt, ob ich den Jungen aus der Klinik kenne. Weil er sie anscheinend mit mir betrügen würde. Daraufhin habe ich versucht, das richtigzustellen, aber es wurde immer komplizierter. Irgendwann habe ich selbst nicht mehr durchgeblickt. Anscheinend hat er über uns gelästert und sehr unschöne Dinge gesagt.Dann meinte Lisa, ich soll ihn mal auf Instagram “annehmen ”, was ich dann auch gemacht habe – und daraufhin wurde ich wirklich sehr stark beleidigt. Zum Beispiel hat er geschrieben, dass er hofft, dass ich „🍇“ werde, und noch andere echt böse Sachen.Das habe ich dann auch meiner Mom gezeigt, und wir haben mit der Klinik darüber geredet. Die meinten, ich soll definitiv eine Anzeige machen – was ich heute auch getan habe.Das Ding ist: Er streitet ab, dass er das geschrieben hat. Und heute hat mir ein Freund von ihm geschrieben, der meinte, das war ein anderer Typ der die Nachrichten verfasst hat als er gehört hat das ich das bin (anscheinend hasst er mich sehr) Zudem will der Typ, der mich angeschrieben hat, mir nicht sagen, wie dieser andere heißt – und das macht mich richtig sauer. Ich bin momentan echt verzweifelt.

Ich hab keine Ahnung mehr, was ich machen soll.

Hat jemand Tipps?

online, Mobbing, Hass

Wenn du diese 10 Emojis benutzt, bist du "alt" – Gen Z

Insgesamt 2000 Menschen zwischen 16 und 29 Jahren nahmen an der britischen Umfrage teil. Dabei machten die „Millennials“ und „Zoomer“, wie die Anwärter der Generationen Y und Z jeweils genannt werden, ihre Gefühle gegenüber manchen Emojis ziemlich deutlich. Nummer eins auf der Liste der uncoolen Emojis, die dich demnach alt aussehen lassen: das „Daumen hoch“-Bildchen.

Wir haben mal einen typischen Vertreter der Generation Z befragt. Der 20-jährige Berliner Azubi Knud M. grinst und erklärt: „Das ‚Daumen hoch‘-Emoji ist doch hauptsächlich in Mutti-Facebook-Gruppen zu finden. Ersetzt wurde es für uns durch andere Handzeichen wie dem Händeschütteln.“

Auf Platz zwei des Uncool-Rankings schafft es ein weiteres traditionelles Symbol, nämlich das rote Herz. Überraschend, denn eigentlich gelten die Vielzahl an Herz-Emojis zu den beliebtesten Symbolbildchen. Sie sind sogar so beliebt, dass Handy-Nutzer bei einem Emoji-Update des Unicode-Konsortiums im Jahr 2022 um weitere Herz-Emojis gebeten hatten. 20 Prozent der Umfrage-Teilnehmer finden aber, dass das rote Herz veraltet ist. Vielleicht gerade, weil es so viele andere zur Auswahl gibt.

Auf diese Emojis solltest du außerdem Acht geben:

Was haltet ihr davon? Gerechtfertigt, dumm, nötig verständlich?
Bild zum Beitrag
Alles unverständlich 58%
Manches verständlich 40%
Volles Verständnis 3%
Handy, Internet, online, Smartphone, Menschen, Smiley, Gesicht, alte Menschen, Gesellschaft, Daumen, Emoji, Generation Z, Daumen hoch

Stalkt er mich jetzt wirklich /Angst?

Hey ihr lieben ich hoffe ihr liest es euch durch,

Und zwar geht es darüber dass ich jemanden seit 1 Jahr kenne, wir haben uns gut verstanden und immernoch, immer sexuell mäßig getroffen, aber da ich im Moment noch bei Eltern haus wohn auch noch wegen meiner Ausbildung, kann noch daraus nix ernstes werden im Moment, er weiß es auch denke ich. Wir hatten uns vor 1 Monat wieder getroffen gehabt. Aber danach war es mir zu viel weil er andere Frauen auf Freundesliste nimmt in Chat, habe ich ihn geschrieben dass ich keine Kontakt mehr will für immer.

Da kam keine Reaktion und keine Antwort von ihn, wir hatten davor mehrmals gestritten aber diesmal hatte ich ernst gemeint, aber trotzdem kann ich ohne ich nicht irgendwie.

Ich habe dass Gefühl bei WhatsApp dass wenn ich online bin er immer schnell offline geht in meiner Uhrzeit [ mehrmals passiert]

Er schreibt nicht so oft, er ist halt alleinerziehende mit 2 Kinder und viel beschäftigt durch seinen Job.

Nun zur Frage ich habe einen Kontakt Partner bei Knuddels (Chatseite) er geht immer ins eine Channel Raum rein, wir haben geschrieben dort. Und er schreibt viel Komplimente auf meine Bilder. Und wir sind auch befreundet, meine Freundesliste ist sichtbar.

Ich habe meine vorherige Kontakt den ich 1 Jahr kenne, gesehen vor 40 min dass er in selben Channel Raum online war im selben Uhrzeit wie meine jetzige Kontakt Partner auf Knuddels. Normalerweise meine frühere Kontakt den ich 1 Jahr kenne, geht nie in den Channel rein, wirklich nie, er kennt es nicht mal, dass kann kein Zufall sein.

Mir macht es Angst ihr lieben, was will er von mir?? Stalkt er mich??? AUF DEN BILDERN SEHR IHR ER WAR DORT DRIN VOR (1H)

Des mit (Ein Blick zusammen) gehört zu meiner früheren Kontakt!

Bild zum Beitrag
Liebe, Internet, online, Männer, Chat, Verhalten, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Charakter, Kontakt, Partnerschaft, stalken, Stalker, Stalking, Fragestellung, WhatsApp

Lohnt es sich, ihn zu treffen oder nicht?

Hey, ich weiß, man sagt oft: "Wenn du dir schon solche Fragen stellst oder random Leute im Internet fragen musst, dann mag er dich wahrscheinlich nicht 💀" – aber ich brauche trotzdem eure Hilfe.  

Ich kenne ihn noch nicht lange, aber wir haben uns direkt gut verstanden und haben einige gemeinsame Interessen. Das Problem ist nur, dass er extrem viele freaky Jokes macht. Ich finde das unter Freunden auch lustig, aber bei ihm kann ich es nicht einschätzen ob er wirklich nur das eine will oder gerne einfach witze macht er sagt immer „jkkk“ (just kidding) dahinter.  Und das ecchhhht oft

Dann hab ich (ja, ich weiß, sollte man nicht machen) seine Follower gestalkt und gesehen, dass er fast nur Mädchen als Freunde hat und auch fast nur ihnen folgt. Er kommentiert sogar unter einer: „marry me 🙏🙏“, weil sie einen Song von seinem Lieblingskünstler benutzt hat.  

Außerdem gibt er mir total mixed signals. Ich habe ihm so 15 TikToks geschickt – klar, er muss nicht auf alle antworten, aber nicht mal ein Like, obwohl er sie gesehen hat?  

Klar ist da mehr passiert aber das ist jetzt so recently passiert 

Jetzt frage ich mich: Lohnt es sich überhaupt, ihn das erste Mal zu treffen, oder sollte ich es lieber lassen? Was denkt ihr?

Dating, Auto, online, Männer, Make-Up, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Erstes Date, Freundin, Jungs, Männermode, männerprobleme, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Ab heute können TikTok-Nutzer in Deutschland direkt in der App einkaufen. Während die neue Shoppingfunktion viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Kritikpunkte...



TikTok Shop startet in Deutschland

Die beliebte App TikTok führt ab sofort seine Shopping-Funktion in Deutschland, Frankreich und Italien ein. Unternehmen und Influencer können mit dieser von nun an direkt über die Plattform Produkte verkaufen, indem sie diese in Videos und Livestreams präsentieren. Experten sehen darin ein großes wirtschaftliches Potenzial: E-Commerce-Analysten gehen davon aus, dass TikTok Shop Milliardenumsätze erzielen und zu den führenden Onlinehändlern in Deutschland aufsteigen könnte.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken. Kritiker warnen vor möglichen Datenschutzproblemen, Betrug durch gefälschte Produkte und Chinas langfristiger wirtschaftlicher Strategie, überschüssige Produktion nach Europa zu lenken.

Verändertes Konsumverhalten durch Social-Commerce

Die neue Shopping-Funktion könnte das Einkaufsverhalten grundlegend verädern. Nutzer können Produkte direkt in der App kaufen, ohne zu einer externen Webseite wechseln zu müssen. Dies geschieht durch eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen wie Google Pay oder Apple Pay. In anderen Ländern wie den USA und China ist dieses Modell bereits äußerst erfolgreich und sorgt für hohe Umsätze.

Die Verbindung von Unterhaltung und Handel führt dazu, dass Nutzer spontan Kaufentscheidungen treffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein; dieser Umstand wird besondern bei Jugendlichen kritisch gesehen, weswegen mehr Schutzmechanismen für Minderjährige gefordert werden.

München als neuer Tech-Standort für TikTok in Deutschland

TikTok richtet seine deutsche E-Commerce-Zentrale in München ein, womit sich die Stadt weiter als bedeutender Standort für internationale Tech-Unternehmen etabliert. Politik und Wirtschaft begrüßen die Ansiedlung, da sie Chancen für kleine und mittlere Unternehmen sowie den Arbeitsmarkt bietet.

Datenschutzexperten befürchten eine stärkere Überwachung der Nutzer und eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Plattformen. Trotz dieser Bedenken betont TikTok, dass es sich an deutsche und europäische Datenschutzrichtlinien halten werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr in Zukunft auch Produkte direkt in der TikTok-App einkaufen?
  • Wie können (junge) Käufer vor kritischen Aspekten wie Spontankäufen etc. geschützt werden?
  • Könnte der TikTok Shop oder vergleichbare Modelle zur ernsten Konkurrenz für etablierte Onlinehändler wie Amazon oder Zalando werden?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass sich derzeit viele Techfirmen auch in Deutschland niederlassen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil... 85%
Ja, ich würde auch bei TikTok direkt einkaufen, da... 10%
Andere Meinung und zwar... 5%
China, Internet, Europa, Datenschutz, online, München, E-Commerce, Online-Shop, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Fälschung, Shopping, Social Media, Gesellschaft, Handel, Konsum, Konsument, Konsumverhalten, TikTok, Influencer, Technologie und Wirtschaft, Meinung des Tages

Homophobe Freunde, was tun? Hilfe bitte!?

Hallo,

ich spiele seit ein paar Monaten ein Spiel in dem es sehr viel um Hilfe von anderen Spielern geht und sich wirklich enge Freundschaften bilden. Ich hatte von Anfang an eine freundin (sie spielt schon länger) und wir haben uns extrem gut verstanden, jetzt sind wir irgendwie auf das Thema Homosexualität gekommen und sie meine zu mir das sie das so gar nicht akzeptiert und nach ihrer Religion solche Leute bekämpft werden müssen. (Ich möchte klar stellen das ich absolut kein Problem mit ihrer Religion hab und ich mir sicher bin das nicht alle von ihrer Religion so denken!!!)

Ich bin jetzt nicht sie krass homosexuell oder so, aber ich hab total viele Freunde die Bi, lesbisch und co sind und würde mich auch nicht als komplett straight bezeichnen. Jetzt steh ich voll auf der Kippe, weil eigentlich ist sie mir schon wichtig, aber ich finde diese Aussage überhaupt nicht okay von mir. Ich meine man muss es ja nicht unterstützen aber es tut ja niemandem weh und klar verstehe ich das sie eine andere Religion hat, aber das ist doch keine Rechtfertigung, oder? Ich hab jetzt einfach gesagt ich muss schlafen und bin offline gegangen... Was mach ich jetzt?

Soll ich es einfach ignorieren und so tun als ob ich kein Problem damit hätte? Soll ich es ansprechen? (Dann bricht sie wahrscheinlich eh Kontakt ab) Oder soll ich sie einfach direkt blockieren? Sie ist mir eigentlich schon wichtig....

Ich bitte um schnelle und KEINE homophoben Antworten!!!

Spiele, online, Religion, Mädchen, schwul, Frauen, Rechte, Auseinandersetzung, Bisexualität, Homosexualität, lesbisch, Streit, homophob, Homophobie, LGBT+

Suche Minecraft Kanal (verschollen)?

Ich habe vielleicht vor drei jahren ider so das letzte mal ein video von dem kanal gesehen. Jetzt wollte ich ein Video davon schauen weil ich dachte hey vielleicht hat die Person etwas neues gepostet. Das Problem ist aber ich habe keine Ahnung mehr wie der Kanal und Videos geheissen haben und ChatGPT kommt es auch nicht finden.

Meine Infos:

Ich weiss noch....

-...das es eine weibliche Person war.

-...das man die Person nie gesehen hat.

-...am Anfang der Videos mit einem Glücksrad (glaube ich) die Infos raus"gedreht" hat das sie per Zufallsprinzip die infos bekommen hat eie viele Stockwerke sie bauen musste, mit welcher Farbe sie nur bauen durfte, wie gross das Grundstück ist, in welchem Stil (Alt, Modern ect...), wie viele Räume, welche Räme, welche speziellen Räume (wie ein Tierraum, Gamingraum, Bibliothek, und und und...) und so weiter und so fort.

-...Dann hatte sie so ein set das Einrichtungsmöbel enthielt, mit denne sie das Haus einrichtete.

-...Sie hatte dan zum Beispiel einmal ein schwarzes Haus gebaut das win pinkes und so weiter. Sie hatte dann die Häser in Regenbogen 🌈 reihe aufgestellt und hatte dan eine "Regenbogenstrasse".

-Es waren nicht wirklich Tutorials sondern mehr als Unterhaltung.

-...Es war ziiiiemlich sicher eine Deutsch( oder doch englisch..?) Createrin

Das ist alles was mir gerade dazu einfällt.

Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte meldet euch wenn ihr was wisst oder sogar ihren Kanal habt.

Danke euch viell mals🤗

Internet, online, Minecraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online