Lieferung nur innerhalb Deutschland's? Was soll dieser weltfremde Wahnsinn?

4 Antworten

Manchmal geht es hierbei nur um die Verkaufsrechte in jenem Land. Außerdem kann jeder Verkäufer, um steuerlich leichter unterwegs zu sein, die Bestellung auf das jeweilige Land begrenzen.

Dir ist sicherlich auch aufgefallen, dass beispielsweise Aldi in DE nicht genauso heißt wie in Österreich (Hofer).

Welcher Grund jetzt wirklich zutrifft, ist ein Mysterium, welches der Verkäufer aufklären kann.


Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 14:02

Was den Hofer bei uns betrifft: Das weiß ich gut und es gibt viele Produkte, die ich dort gern kaufe, weil man sie sonst nirgendwo findet.

Sonst ist's aber Irrsinn. Man rühmt sich um den weltweiten Handel, benimmt sich dann aber wie in der Steinzeit - ich denke, du verstehst, wie ich's meine.

JohnnyMnemonic  27.07.2025, 14:08
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja nun. Du musst aber auch einsehen, dass jeder Unternehmer in Europa über die Reichweite seiner Produkte selbst bestimmen kann. Wenn jeder gezwungen wäre, den globalen Markt anzusteuern, würde dies gegen den freien Markt arbeiten, wo jeder sein Unternehmen nach seinen Vorstellungen kreieren kann.

Du hast jetzt dadurch vielleicht einen Nachteil, Onlineshops, die jedoch weltweit agieren, sind deutlich öfters Opfer von Betrug oder Zahlungsunfähigkeit.

Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 14:13
@JohnnyMnemonic

Und, ganz ehrlich: Woher, außer, im schlechtesten Fall, bei Fakeshops, soll man als Österreicher usw. seine Teile dann bekommen, weil sich gefühlt jeder Shop weigert, weiter, als bis zur eigenen Haustür zu liefern?

JohnnyMnemonic  27.07.2025, 14:46
@Inkognito-Beitragsersteller

Naja. Du hast ja noch die Möglichkeit beim Hersteller selbst in deinem Land oder über einen Autohändler deiner Marke ein Ersatzteil zu bestellen. Ein Anruf genügt. Die können dann sogar durch deinen Fahrzeugschein exakt das geforderte Ersatzteil bestellen als so mancher Onlineshop, der Versionsunterschiede in der Verarbeitung nicht unbedingt darstellt.

Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 14:49
@JohnnyMnemonic

Fahrzeugschein beim Rasentraktor, den man für's Rasenmähen verwendet? :-)

Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 15:08
@JohnnyMnemonic
Wusste nicht, dass es sich um einen Rasentraktor handelt.

Nenn' mich arrogant, aber ich hab's doch klar dazu geschrieben.

Zitat:

Es ging um ein Ersatzteil namens Schubstange, weil das Originalteil an unseren Rasentraktor den Geist aufgegeben hatte.

Zitat ende.

Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 15:17
@JohnnyMnemonic

Alternative im Fakeshop also :-)

Deswegen haben wir's ja bei Ersatzeil-Shop24 bestellt - sehr seriös, wie ich inzwischen bestätigen kann.

Natürlich ist es Wahnsinn, aber er hat anscheinend Methode. Umgekehrt liefern auch manche andere Anbieter nicht nach Deutschland oder in irgendwelche andere Länder.. Ich muss mich bei Online-Bestellungen auch immer wieder mit dem Problem herumschlagen, dass sehr vieles nicht in mein Land geliefert wird. Warum das so ist, kann niemand sagen. Andererseits ist es z-B. in Italien günstiger, bei einer Firma in Deutschland zu bestellen, weil die schneller und sicherer nach Italien liefert als ihre Niederlassung in Italien. Das sind die Geheimnisse des Internet--Handels.

Das "kranke Geoblocking" ist begründet durch den Aufwand, den ein Händler treiben muß, wenn er an Kunden außerhalb der EU liefern soll.

Inlandshandel und innergemeinschaftlicher Handel ist mit weniger Bürokratie als Verkäufe in Nicht-EU-Staaten verbunden.


Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 14:15

Das Geoblocking ist vollkommen zu Recht krank! Es untergräbt den Sinn des freien Internets täglich!

Das wär' dasselbe, wenn ich als Österreicher keinen Zutritt in ein deutsches Freibad hab', weil ich eben Ösi bin!

Das kann jeder Händler für sich entscheiden. Jeder österreichische Shop kann auch sagen "Lieferung nur innerhalb Österreichs".


Inkognito-Nutzer   27.07.2025, 14:01

Aber es ist Irrsinn - vor allem deswegen, wenn der Hersteller seine Teile aus weiß Gott woher bezieht und dann wieder nur innerhlab Deutschland's liefert.

Ich denke, du verstehst, worum's mir geht, oder?

Doesig  27.07.2025, 14:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Der Händler hat einfach keine Lust/keine Zeit, sich mit der österreichischen Gesetzgebung zu befassen. Sowas kann man nur hinnehmen. Oder du schreibst dem Händler und fragst, ob er nicht so nett ist, sein Geschäftsfeld demnächst aufs Nachbarland auszudehnen.