Welches Tool nimmst Du, um Artikel später zu lesen und zu speichern?
bisher hab ich pocket genutzt, weil das über die Leseansicht gut in den Firefox integriert ist und gut zusammenspielt mit mobiler Nutzung. Nur beim Vergeben von Tags ging die Löschtaste nicht. Aber egal, ist jetzt Geschichte https://support.mozilla.org/en-US/kb/future-of-pocket
Früher hab ich evernote verwendet, für meine Notizen nehme joplin, aber weiß nicht, obs gut ist, da alle Artikel reinzuziehen.
Es soll ja dahin gehen, dass ich mir mit interessanten Artikeln eine Art Nachschlagewerk aufbauen will. Die können von überall kommen heise, spektrum, blogs, div. zeitschriften, ...
Lesezeichen sind nicht so optimal, weil die Seiten dann ja manchmal wieder depubliziert werden, gerade bei Blogs kommt das oft vor.
Nach Möglichkeit möchte ich auch keinen Dienst nutzen, der dann wieder irgendwann abdreht. Das habe ich jetzt schon zu oft erlebt.
Was ist Deine Empfehlung?
1 Antwort
Ich nutze zum Speichern von Webseiten schon seit vielen Jahren das "Save Page WE" Addon für Chrome / Firefox und uBlock Origin als Addblocker, damit ich vor dem Speichern dieser Webseite als einzelne Datei noch die Werbung entfernen lassen kann.
Die einzelnen Dateien werden dann in zuvor erstellte Verzeichnisse gespeichert.
z.B.: Koch & Back Rezepte \Rührkuchen\Name Rezept - Name Quelle
So habe ich in den letzten Jahren viele Informationen zu den verschiedensten Themen und Fragen gesammelt und gespeichert, "die mich interessieren" oder zukünftig interessieren könnten.
HTTrack Website Copier ist kein Browser Addon, sondern ein Stand Alone Programm zu Abspeichern ganzer Webseiten und allen (vorher festgelegten) zusätzlichen Link Ebenen.
Hier noch der Link zu einem Artikel, wie man die Download Geschwindigkeit verbessern können soll.
https://superuser.com/questions/202466/how-do-i-make-httrack-download-at-15mbps
Danke, sehr hilfreich.
ich erinnere mich, dass ich früher auch ein Tool hatte
...
mal schnell gesucht, das war es: https://www.httrack.com/
Das Addon probiere ich aus.