Online – die neusten Beiträge

Wann habt ihr euer erstes Handy bekommen?

Hallo an alle,

Das interessiert mich gerade irgendwie. Ich selbst bekam mein erstes Handy mit 11 Jahren (bin mittlerweile über 20) und kann natürlich nicht nachempfinden wie es ist länger kein Handy gehabt zu haben.

Wenn ihr es erst nach dem 15/16 Lebensjahr bekommen habt, was war der Grund wieso ihr erst so "spät" euer Handy bekommen habt? Wie alt seid ihr (kein muss!) in der heutigen Zeit arbeiten die ja sogar schon in der 5ten Klasse mit den Handys, war das bei euch auch schon so oder seid ihr "älter"? Hattet ihr probleme mit anderen mit zu halten (sozial)?

Ich kann mich noch gut daran erinnern eine ziemliche Aussenseiterin gewesen zu sein weil ich in die 5te Klasse kam und noch kein Handy hatte. Erst nach einem halben Jahr hat mir meine Mama wenigstens erlaubt über ihr Handy der Klassengruppe auf WhatsApp beizutreten. Das wurde ihr dann zu blöd und sie kaufte mir dann mit 11 Jahren also ein Jahr später ein eigenes Handy. Alle hatten schon ein Handy nur ich nicht. Ich will mir nicht vorstellen wie das eskaliert wäre hätte ich bis 14/15/16 oder länger warten müssen. Ich hätte gar keinen Anschluss fassen können weil alle nurnoch über Handys kommunizierten und sich über Dinge unterhielten sie sie über social media erfahren haben. Das hätte mich immer weiter aus der Bahn und Klasse geworfen.

Wie wars bei euch?

>16 48%
<10 24%
11 10%
12 7%
14 7%
13 3%
15 0%
Handy, Leben, online, Schule, Technik, Alltag, Soziale Netzwerke, Social Media, Pubertät, Mobiltelefon, Soziales, Umfeld

Meinung des Tages: Gefährlicher Frauenhass im Internet - wieso glauben heute viele junge Männer an eine "Krise der Männlichkeit"?

(Bild mit KI erstellt)

Frauenhass im Internet

Die sogenannte „Mannosphäre“ beschreibt ein loses Netzwerk aus Online-Communities, Influencern und Gruppierungen, die antifeministische und frauenfeindliche Inhalte verbreiten. Zu den zentralen Akteuren gehören Pick-up-Artists, Incels, Red-Pill-Aktivisten und selbsternannte Männlichkeitscoaches, die konservative bis extremistische Vorstellungen von Geschlechterrollen im Internet propagieren.

Die zentrale Erzählung: Männer seien durch Gleichberechtigung und Feminismus benachteiligt, ihre Vormachtstellung sei bedroht. Die deutsche Szene ist eng mit der internationalen vernetzt und übernimmt dabei Inhalte, Begriffe und Strategien teils 1:1, z.B. von Personen wie Andrew Tate.

Verbreitung und Einfluss in den sozialen Netzwerken

Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram fördern die Sichtbarkeit misogyn geprägter Inhalte – oft über Algorithmen, die polarisierende Inhalte bevorzugen. Dabei nutzen Influencer einfache, emotionalisierende Botschaften, um Unsicherheiten von Jugendlichen – vor allem Jungen – aufzugreifen.

Die Inhalte reichen dabei von manipulativen Dating-Tipps bis hin zu gewaltverherrlichendem Hass auf Frauen. Studien zeigen, dass diese Inhalte längst im Mainstream angekommen sind und teilweise auch politische Diskurse, wie bei der AfD, beeinflussen.

Handlungsbedarf - Bildung, Aufklärung und Regulierung

Die Autoren einer Studie der FU Berlin fordern mehr Bildungsarbeit, um frühzeitig über Rollenbilder, Frauenhass und sexualisierte Gewalt aufzuklären. Ziel ist es, emotionale und soziale Kompetenzen bei Jugendlichen zu stärken, alternative Männlichkeitsbilder zu fördern und mediale Inhalte kritisch einordnen zu lernen.

Auch Plattformbetreiber müssten lt. den Autoren stärker zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Hassinhalte nicht ausreichend moderieren. Juristisch sind viele Inhalte strafbar – dennoch fehlt es oft an Konsequenz und Sensibilität im Umgang.

Unsere Fragen an Euch:

  • Warum glauben Eurer Meinung nach heute so viele (junge) Männer an eine vermeintliche „Krise der Männlichkeit“?
  • Wie kann man Jugendliche dahingehed sensibilisieren, manipulative frauenfeindliche Inhalte auf Social Media besser zu erkennen?
  • Welche Rolle spielt Antifeminismus Eurer Meinung nach als politisches Instrument in populistischen Bewegungen?
  • Ab welchem Alter und wie sollte in Schulen über toxische Männlichkeitsideale gesprochen werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, online, Männer, YouTube, Kinder, Schule, Erziehung, Community, Facebook, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, Feminismus, Jugend, Männlichkeit, Rechtsextremismus, AfD, Männlichkeitsbild, Instagram, Incel, toxische männlichkeit, Andrew Tate, Meinung des Tages

Günstiger Anbieter für maßgefertigte Holzplatte (ca. 330x50cm, 33mm dick) mit Wunsch-Bohrungen gesucht – kennt jemand eine faire Alternative?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Anbieter für maßgefertigte Holzplatten, möglichst nicht im Luxussegment, sondern zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Konkret suche ich eine Platte mit folgenden Maßen:

  • Länge ca. 330 cm
  • Tiefe ca. 50 cm
  • Dicke ca. 33 mm
  • und zusätzlich die Möglichkeit, Bohrungen oder Aussparungen individuell mit anzugeben

Es soll kein Standard-Brett von der Stange sein, sondern etwas, das man wirklich nach eigenen Vorstellungen konfigurieren kann – also Millimeterarbeit, inklusive Länge, Breite, Stärke, Lochpositionen etc.

Ich weiß, dass ich auf GuteFrage schon mal einen Link zu so einem Anbieter bekommen habe, der das exakt so angeboten hat. Leider finde ich die damalige Frage nicht mehr.

Damals konnte man dort eine Holzplatte mit 3 Metern Länge und 33 mm Dicke für rund 180 Euro konfigurieren – das war alles sauber einstellbar, sehr übersichtlich und nicht vergleichbar mit den 700–1000-Euro-Angeboten, die man bei Pickawood, Holzplatte-Online usw. findet.

Kennt jemand so einen Anbieter?

Oder hat vielleicht sogar den Link parat?

Bin für jeden Tipp dankbar, der mir weiterhilft – gern auch kleine oder regionale Anbieter (aus AT oder DE), Hauptsache präzise und bezahlbar.

Danke im Voraus! 🙏

online, Versand, Online-Shop, bauen, Anbieter, Kosten, bestellen, messen, Verkäufer, Eiche, Fichte, Birke, Holzplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online