Nehmt ihr Menschen ernster, wenn sie eine gute Rechtschreibung haben und grammatikalisch korrekt schreiben?

Ja! 82%
Nein! 18%

67 Stimmen

19 Antworten

Ja!

Ja, durchaus. Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sowie ein guter Ausdruck vermitteln eben schon den Eindruck von Bildung. Und gerade auf Plattformen wie GF finde ich auch, dass das Bemühen um einen gut lesbaren Text etwas mit Wertschätzung den anderen Usern gegenüber zu tun hat.

Übrigens, LRS ist mir dabei natürlich auch bewusst und bekannt. Allerdings ist meine Erfahrung eher die, dass Menschen mit LRS sich eher mehr darum bemühen, fehlerfreie bzw. -arme Texte zu verfassen. Diejenigen, die ohne Satzzeichen und Großbuchstaben irgendwas hinrotzen, sind in aller Regel keineswegs die, die mit LRS zu kämpfen haben...

Ja!

Wichtiger ist jedoch der Inhalt und die Ausdrucksweise. Jemanden, der nur Stuss schreibt, kann ich nicht ernst nehmen. Da kann die Rechtschreibung noch so gut sein.

Allerdings zeigt es, ob man sich die Mühe macht, um sich verständlich und bewusst auszudrücken.

Wenn manche Leute (bspw Legastheniker) vorher auf die mangelnde Rechtschreibung hinweisen, schaue ich eher auf den Inhalt.

Ja!

Das Beherrschen der eigenen Sprache und die Rücksichtnahme auf andere, indem man sich verständlich ausdrückt, ist Grundvoraussetzung dafür, dass ich jemanden überhaupt ernstnehme.

Wer anderen zumutet, kaum verständliche Texte zu lesen, hat nicht verstanden, wozu Sprache dient.

Anbei mal ein paar Beispiele dessen, was einem hier zugemutet wird:

  • unswar, unszwar, uns war, unzwar, ondswar
  • tuhen/tuen
  • tualette
  • Artzt
  • Packet
  • Eckel/ecklig
  • Produckt
  • Pupertät/puppertet
  • ausfersehen/ausversehen/ausfersehen
  • im vorraus/Vohrraus
  • Standart
  • anderst
  • Grass/Graß
  • vormulieren
  • endsorgen
  • seid wann ...
  • seit ihr ...
  • trifft ihr euch ...
  • gibt ihr ...
  • kennst ihr/das jemand ...
  • was hält ihr von ...
  • schläft ihr ...
  • was trägt ihr ...
  • was isst ihr gerne ...
  • was wahr eure ...
  • wahrt ihr schon mal ...
  • wie alt ward ihr ...
  • was unternimmt ihr ...
  • ließt ihr gerne ...
  • wie teuer kostet ...
  • dass/das/daß
  • Cuseng/Kusenk/Kuzine/Couseng
  • mastubieren/mastrubieren/mastorbieren/mastobieren/masstrobieren/nasrubieren
  • Maschiene
  • intiem
  • ornanieren
  • Harre
  • Scharmhaare/schaamhare
  • rassieren
  • geistlich/geistig
  • zu Frieden
  • Ausweiß
  • abamsapfel
  • axeptieren
  • balkleitung
  • Bälestigung
  • Beläuchtung
  • Bundeswähr
  • errotig
  • Errektion
  • erleinerziehend
  • estetick
  • Ferschwörungsteori
  • gedeschnis
  • Geldbusen
  • Glimmzüge
  • kennen lern fahse/Kenlernpfarse
  • Kifaoutopede
  • konzuqunsen
  • Korife'
  • margendarm
  • Poernte
  • Resttorang
  • resteraunt
  • Samenaguss
  • Schongst
  • schohn
  • Schulantheim
  • singel
  • Tranzbarenz
  • ungefair
  • vernatiker
  • Vetärenamt
  • vollgen
  • vormartirung
  • Zeugniss
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Deutschlehrer
Nein!

🙄🙄🙄Nein,das würde ich jetzt so nicht sagen.Alleine aufgrund einer schlechten Rechtschreibung oder fehlerhaften Grammatik entziehe ich einer Person nicht meine Aufmerksamkeit! Das macht ihn ja mir gegenüber nicht minderwertig,ich nehme ihn genauso ernst wie jeden anderen.Was allerdings zutrifft ist, das ich mich besser aufgehoben fühle,wenn ich es mit einer Person zu tun habe,die sicher in ihrer Muttersprache unterwegs ist.Eine gute Rechtschreibung ist nach wie vor ein Zeichen guter Bildung und eines gewissen sozialen Status.Das hat natürlich zur Folge, das ich einer solchen Person respektvoller begegne als jemandem,der sich mehr schlecht als recht zu artikulieren weiß.Nicht das dieser jetzt eine Witzfigur für mich wäre,es ist nur so eine innere Überzeugung von mir, dem gebildeten einen höheren Stellenwert zu verleihen,irgendwie so ein Gefühl, das er tatsächlich relevanter für mein Leben sein könnte.Natürlich könnte ich damit auch falsch liegen,aber zumindest bisher bin ich damit immer ganz gut gefahren! Lieben Gruß RF😘🌹

Ja!

Ja, aber nicht viel mehr.

Der Großteil hängt aber immer noch vom Inhalt ab.