Welcher der beiden Sätze ist grammatikalisch korrekt?
Ich mache das Fenster auf, weil es mir zu kalt ist.
Im Sommer 1986 gehe ich zum Einkaufen nach Coop.
Warum stellst du eine Frage aus der Vergangenheit ❓
Ich mag wegen der politischen Ereignisse 2024 nicht und tue so, als würde ich in 1986 leben, damit ich mich nicht aufrege.
3 Antworten
Ich mache das Fenster auf, weil es (= das Fenster) mir zu kalt ist.
- Dieser Satz ergibt keinen Sinn. Wenn mir das Fenster zu kalt wäre, würde ich vielleicht meinen Föhn holen und das Fenster damit eine Weile auf der höchsten Stufe anpusten. Solange es aber in der Wohnung warm ist und sich auch keine Eisblumen innen am Fenster bilden, ist es mir ziemlich egal, wie kalt sich die Fensterscheibe anfühlt.
Korrekte, logische Sätze:
- Ich mache das Fenster zu, wenn/weil mir kalt ist.
- Ich mache das Fenster auf, wenn/weil mir zu warm ist.
- Im Sommer 1986 bin ich - noch¹ - zum Einkaufen² zu Coop² gegangen.
- Im Sommer 1989 bin ich - noch - zu Coop² gegangen, um einzukaufen.
¹ Ja, das war bis 1989 in Deutschland noch möglich.
² Man geht zu Menschen, Firmen, Aktivitäten und manchen Lokalitäten.
Der erste Satz ist unsinnig. Falls mir ein Fenster („es“) zu kalt ist, würde ich es anwärmen, aber nicht öffnen.
Im zweiten Satz bezeichnet „nach“ ein geografisches Ziel, z.B. nach Hamburg. Bei Personen und Gebäuden heißt es „zu“.
Strenggenommen sind beide falsch.
Richtig wäre:
Ich mache das Fenster auf, weil mir zu kalt ist.
(Und eigentlich macht man das Fenster eher auf, weil einem zu warm ist.)
Im Sommer 1986 ging ich zum Einkaufen zu Coop.
oder:
...ging ich bei Coop einkaufen.