Vegetarisch – die neusten Beiträge

Ich esse fast immer das Gleiche, denn ich kenne nicht viele vegetarische, möglichst vegane Gerichte

Hallo Community!

Ich, 12, bin nun seit genau stolzen 88 Tagen Vegetarierin!

Fühle mich gut, und gesundheitlich gehts mir, glaube ich, auch okay lach :D

Nur leider sind meine Mittagsgerichte immer die Gleichen: Nudeln mit Ketchup (Weils schmeckt, aber nur selten, da ich mich möglichst vegan ernähren möchte), Kartoffeln mit Bohnen oder Erbsen (Gibt es oft, da viel Eisengehalt), Sojawürstchen mit ein wenig Beilage, Pommes mit Ketchup vom Dönerladen! Das wars leider auch schon! :(

Übrigens ist mir aufgefallen das ich viel zu wenig Obst & Gemüse esse :(

Meine Frage ist deshalb, ob ihr ein paar Gerichte, möglichst vegan, kennt, wo man vielleicht auch ein wenig Obst/Gemüse beimischen kann, damit ich genug davon bekomme!

Nüsse, Samen etc schmecken mir nicht/darf ich nicht essen wegen Zahnspange)

Bin auch ein wenig mäklig, so esse ich viele Gemüsesorten nicht (Wie Spinat, Brokkoli etc)

Und was es auch erschwert: Als Fleischersatzprodukt mag ich nur meine Sojawürstchen, da die wenigstens 100% genau so schmecken wie echte, denn ich bin aus ethischen Gründen Vegetarier, nicht weil mir Fleisch nicht schmeckt ;-) (Von Tofu, Seitan (Seitan habe ich eine Zeit lang gerne gegessen nun nicht mehr) ect könnte ich mich übergeben...)

Ja, also, bei mir ist's schwer wie ihr seht, aber da ich im Wachstum bin muss ich jetzt langsam mal anfangen vom Puddingvegetarier zum "normalen" Vegetarier zu werden...

Hat also jemand ein paar Gerichte, die nicht alllllllzu teuer sind, weil ich ja erstmal kosten muss? :)

Und ich will mir vornehmen jeden Abend einen leckeren Obst/Gemüseteller zu machen! Abends esse ich bis jetzt immer nur ne Toastscheibe mit Nutella oder Käse (Ist aber auch schwer, dies ohne schlechtens Gewissen zu essen, ich mag lieber vegan :()

Im Bild hab ich so etwas angehangen, wie ich mir einen leckeren, ohne Leichenteile verseuchten Abendteller vorstelle, vielleicht hat ja noch Jemand ähnliches im Angebot! :)

Ich muss mich echt sputen, bald habe ich meine J1 Untersuchung! Ich will da alles Topwerte haben, damit Ärzte mal sehen, das Fleisch und Fisch nicht lebensnotwenid ist g !

So genug geschrieben. Jetzt nur noch ein wenig Rat und ich bin glücklich ;-)

Liebe Grüßchen,

Jamjuttchen

Bild zum Beitrag
Essen, Gesundheit, Ernährung, vegetarisch, vegan, Veganismus, Vegetarismus, vegane Rezepte

Unterrichtsstunde zum Thema "vegetarische/vegane Ernährung" in der Grundschule

Ich studiere auf Lehramt Primarstufe und soll im Seminar "Medien und Methodenlehre der Naturwissenschaften" vegetarische/vegane Ernährung der gewöhnlichen Mischkost gegenüberstellen.

Meine Idee war zunächst die vegetarische Ernährungspyramide mit der Herkömmlichen zu vergleichen und die Begrifflichkieten "vegetarisch" und "vegan" im aktiven Klassengespräch klären.

Dann würde ich Bilder von verschiedenen Lebensmitteln entsprechend der Kategorien der Pyramide auf Tischen anordnen (mit unterschiedlichen Farben im Hintergrund). Ich würde einige vegetarische/vegane Lebensmittel in Natura vorstellen, die bei den meisten Schülerinnen und Schülern unbekannt sind. Dann wird gemeinsam an der Tafel eine Ernährungspyramide nach unterschiedlichen Vorgaben (vegetarisch/vegan/Mischkost) bestückt.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler sich kleine Bilder von Nahrungsmitteln ausschneiden und in einer leeren Ernährungspyramide anordnen, um sich einen beispielhaften Ernährungsplan für einen Tag zusammenzustellen. Dabei geben die farblichen Hintergründe Hilfestellung, wo welches Lebensmittel eingeordnet werden darf. Selbstverständlich darf frei gewählt werden, welche Nahrungsmittel man wählt.

Ich setze die Thematik für das 4. Schuljahr an, da sie schon etwas komplexer ist. Vorwissen aus vorausgegangenen Schultsunden wird vorrausgesetzt (Lebensmittelgruppen, Wieviel sollte man von welchem Lebensmittel essen; Ernährungspyramide...)

Jetzt meine Frage: Hat jemand weitere Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Gibt es irgendwelche Spiele oder bereits fertige Abbildungen von Lebensmitteln, oder muss ich mir diese selber aus dem Netz zusammensuchen/selber fotografieren? Gibt es ergänzende Spiele?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Spiele, Essen, Gesundheit, Ernährung, Foto, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Erziehung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Farbe, Pädagogik, Unterricht, vegan, Grundschule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Unterrichtsmaterial, Veganismus, Vegetarismus, Lehrplan

Eltern verbieten vegane Ernährung

Hi,

 

meine beste Freundin ernährt sich seit kurzem vegan. Sie tut die aus ethischen Überzeugungen, ein Tier ist in ihren Augen ebenso viel wert wie ein Mensch. Ausbeutung und Mord an Tieren kann und will sie niemals selber praktizieren, deshalb kommt es für sie auch überhaupt nicht in Frage, wieder Fleisch bzw. Eier und Milch zu konsumieren.

 

Das Problem ist, dass ihre Mutter ihr das verbieten will. Schon als sie noch Vegetarierin war, hat ihre Mutter ihr immer wieder versucht, sie zurückzustimmen, indem sie ihre Lebensart einfach ignorierte. Sie hat ihr immer wieder Fleischgerichte gekocht, hat ihr Decken aus Daunenfedern gekauft, Lederschuhe usw, sie hat sie überhaupt nicht respektiert.

 

Jetzt, wo meine Freundin vegan lebt, sagt sie, dass sie das nicht mehr zulässt. Sie darf sich zwar so ernähren, aber sie muss alles selber bezahlen, d.h. alle veganen Ersatzprodukte wie Butter, Brotaufstriche, Milch usw. muss sie vom spärlichen Taschengeld bezahlen. Das kann sie sich nicht leisten und sie wird davon krank werden, ironischer weise macht ihre Mutter das, damit sie NICHT krank wird. Sie lässt auch überhaupt nicht mit sich diskutieren.

 

Meine Frage: Wie kann man das Problem lösen? Ist es überhaupt erlaubt, einem Kind seine ethisch bedingte Ernärung zu verwehren bzw. selbst bezahlen zu lassen? Religionsbedingte Ernärung muss laut Gesetz doch auch von den Eltern bezahlt werden!

Ernährung, Kinder, Mutter, Familie, vegetarisch, Eltern, vegan, Streit, Taschengeld, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarisch