Vegetarisch – die neusten Beiträge

Der einzige Vegetarier auf der Party und schlechte Gastgeber?

Meine Frage soll jetzt bitte keine Diskussionsrunde sein zwischen Normalesser und Vegetarier, bitte kein Streit.❤

Ich werde oft auf Feiern eingeladen, sei es Geburtstagsfeiern und oder Sonstige Feiern und und bin meistens die einzige Fleischlose.

Immer gibt es bei diesen Feiern etwas Warmes zum Essen, wie Suppe oder es wird gegrillt. Jedenfalls wird immer sehr viel Fleisch serviert und ich bin dann die einzigie, die dann gar nichts zum Essen hat oder soll mich mit Salzstangen und Wasser zufrieden geben, wovon man eh nicht satt wird

Das ist auf jeder Feier so!

Ich will niemanden angreifen und trau mich auch nie, die Gastgeber zu fragen ob sie bei der nächsten Einladung auch mal was Vegetarischen Servieren können, wie Grillkäse und einen kleinen Salat, dass würde mir schon reichen.

Ich habe mir auch schon mal etwas eigenes mitgebracht aber da schaute man mich Komisch an und habe über ne Stunde warten können, eh man mal mein Grillkäse auf den Grill gelegt hatte, da sie es vergessen hatten. ☹

Ich achte doch auch darauf, das auf meinen Feiern für jeden etwas dabei ist und es gibt sogar extrawürste bei mir, da ich ein guter Gastgeber sein möchte.

Ich überlege schon auf meiner nächsten Feier nur etwas Vegetarisches zu Servieren aus Rache.😂

Jedenfalls wie kann ich den anderen eintrichtern, dass ich nicht immer das Fünfte Rad am Wagen bin, das nervt langsam.

Freundschaft, vegetarisch, Party

Facharbeit über Veganismus- Wie Überschriften formulieren und gliedern?

Hey Leute. Ich schreibe in Biologie eine Facharbeit über das Thema "Wie wirkt sich Veganismus auf den Körper aus?". Ich weiss schon was ich schreiben will aber ich habe ziemliche Probleme die Überschriften gut zu formulieren und eine gute Gliederung zu machen.

1. Einleitung
Also hier will ich schreiben warum ich das Thema gewählt habe und das ich neutral an die Sache rangehen werde (pro und contra ansehen) und meine Argumente mit wissenschaftlichen Erkentnissen unterstützen werde bzw. dass ich mich auf wissenschaftliche Erkentnisse beziehe.

2. Was ist Veganismus
Also hier will ich den Begriff erstmal klären, denn um darüber zu diskutieren muss man halt erstmal klarstellen was das überhaupt ist

Dann will ich noch über folgende Sachen schreiben wofür ich aber keine gute Reihenfolge habe bzw. noch keine gute Überschrift :

-Sind Menschen wirklich Allesfresser? Als Unterpunkte Verdauung und Gebiss, Nährstoffe macht finde ich auch Sinn aber da will ich halt am meisten schreiben und das wäre als Teilüberschrift vielleicht sehr viel
-Hat sich unser gehirn durch Fleischkonsum entwickelt?/Intelligenz durch Fleisch?
- Vitamin B12
-Proteine
-Genug Energie für den Körper?

Vielleicht lieber "3. Nährstoffe von Pflanzen und Fleisch" und die oberen Sachen als Teilüberschriften?

Dann habe ich noch:
-Auswirkungen bei kindern
- Auswirkungen bei Sportlern
- Auswirkungen auf das Immunsystem (als unterpunkt dann noch was über verbreitete krankheiten wie krebs oder schlaganfälle und welche Rolle die Ernährung spielt)

4? Ergebnis/ Erkenntnis/ Auswertung

4.1 Was ist nun am gesündesten?
Zum Schluss will ich dann schreiben welche Lebensweise laut aktuellen wisssenschaftlichen Erkenntnissen am gesündesten ist.

4.2 Mein Fazit/ Meine Meinung (ich glaube fazit ist besser?)
Hier will ich halt schreiben welche Ernährungsweise ich am besten finde und dass ich definitiv mal ausprobieren will, vegan zu leben.

Ich habe halt sehr große Probleme im Hauptteil weil ja alles irgendwie mit Nährstoffen zu tun hat. Aber eine Überschrift mit über 10 teilüberschriften ist irgendwie ziemlich komisch oder ist das ok? Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge bezüglich der Überschriftenformulierung und Gliederung sehr freuen. Oder vielleicht hat jemand noch was ganz gutes als Thema was man hinzufügen könnte :D


Essen, Ernährung, Schule, vegetarisch, Referat, Facharbeit, Veganismus

Eltern wollen nicht, dass ich vegan lebe?

Huhu,
Ich habe ein Problem.
Ich bin bereits Vegetarierin, was meine Eltern zwar noch tolerieren, aber definitiv nicht unterstützen.
Nun habe ich bereits meine Pläne zum Veganismus angesprochen, doch meine Eltern heißen das nicht gut. Meine Mutter hält das für einen „unnötigen Trend der aus der Überflussgesellschaft resultiert“.
Da ich volljährig bin, können sie es mir zwar nicht verbieten, allerdings möchte ich auch keinen weiteren Spannungspunkt in unsere Familie bringen.
Ich war vor drei Jahren an Magersucht erkrankt, was meine Mutter damals schwer mitgenommen hat und ich glaube, dass ihre Bedenken auch zum Teil daher kommen, dass sie nicht möchte, dass ich wieder ein restriktives Verhalten entwickele, allerdings habe ich ihr bereits glaubhaft versichert, dass mein Wunsch nicht daraus resultiert.
Wie kann ich nun Spannungen umgehen? Ich bin mir sicher, dass ich vegan leben möchte, jedoch kann ich es nicht aushalten, jedes Mal auf neue Stress mit meinen Eltern zu bekommen, wenn ich in der Küche sitze und etwas esse beispielsweise.
Wie kann ich das Essen bei gemeinsamen Mahlzeiten gestalten? Ich würde mich natürlich selber um meine Mahlzeiten kümmern und auch nicht erwarten, dass meine Eltern ihre Ernährung nun auch umstellen.
Oft denke ich, dass ich am besten bis zum Auszug damit warten sollte, allerdings weiß ich snicht, wie lange das noch dauern kann.
Was soll ich tun?

Essen, Ernährung, Mutter, Familie, vegetarisch, Vater, Eltern, Psychologie, vegan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarisch