Vegetarisch – die neusten Beiträge

Unterrichtsstunde zum Thema "vegetarische/vegane Ernährung" in der Grundschule

Ich studiere auf Lehramt Primarstufe und soll im Seminar "Medien und Methodenlehre der Naturwissenschaften" vegetarische/vegane Ernährung der gewöhnlichen Mischkost gegenüberstellen.

Meine Idee war zunächst die vegetarische Ernährungspyramide mit der Herkömmlichen zu vergleichen und die Begrifflichkieten "vegetarisch" und "vegan" im aktiven Klassengespräch klären.

Dann würde ich Bilder von verschiedenen Lebensmitteln entsprechend der Kategorien der Pyramide auf Tischen anordnen (mit unterschiedlichen Farben im Hintergrund). Ich würde einige vegetarische/vegane Lebensmittel in Natura vorstellen, die bei den meisten Schülerinnen und Schülern unbekannt sind. Dann wird gemeinsam an der Tafel eine Ernährungspyramide nach unterschiedlichen Vorgaben (vegetarisch/vegan/Mischkost) bestückt.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler sich kleine Bilder von Nahrungsmitteln ausschneiden und in einer leeren Ernährungspyramide anordnen, um sich einen beispielhaften Ernährungsplan für einen Tag zusammenzustellen. Dabei geben die farblichen Hintergründe Hilfestellung, wo welches Lebensmittel eingeordnet werden darf. Selbstverständlich darf frei gewählt werden, welche Nahrungsmittel man wählt.

Ich setze die Thematik für das 4. Schuljahr an, da sie schon etwas komplexer ist. Vorwissen aus vorausgegangenen Schultsunden wird vorrausgesetzt (Lebensmittelgruppen, Wieviel sollte man von welchem Lebensmittel essen; Ernährungspyramide...)

Jetzt meine Frage: Hat jemand weitere Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Gibt es irgendwelche Spiele oder bereits fertige Abbildungen von Lebensmitteln, oder muss ich mir diese selber aus dem Netz zusammensuchen/selber fotografieren? Gibt es ergänzende Spiele?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Spiele, Essen, Gesundheit, Ernährung, Foto, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Erziehung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Farbe, Pädagogik, Unterricht, vegan, Grundschule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Unterrichtsmaterial, Veganismus, Vegetarismus, Lehrplan

Eltern verbieten vegane Ernährung

Hi,

 

meine beste Freundin ernährt sich seit kurzem vegan. Sie tut die aus ethischen Überzeugungen, ein Tier ist in ihren Augen ebenso viel wert wie ein Mensch. Ausbeutung und Mord an Tieren kann und will sie niemals selber praktizieren, deshalb kommt es für sie auch überhaupt nicht in Frage, wieder Fleisch bzw. Eier und Milch zu konsumieren.

 

Das Problem ist, dass ihre Mutter ihr das verbieten will. Schon als sie noch Vegetarierin war, hat ihre Mutter ihr immer wieder versucht, sie zurückzustimmen, indem sie ihre Lebensart einfach ignorierte. Sie hat ihr immer wieder Fleischgerichte gekocht, hat ihr Decken aus Daunenfedern gekauft, Lederschuhe usw, sie hat sie überhaupt nicht respektiert.

 

Jetzt, wo meine Freundin vegan lebt, sagt sie, dass sie das nicht mehr zulässt. Sie darf sich zwar so ernähren, aber sie muss alles selber bezahlen, d.h. alle veganen Ersatzprodukte wie Butter, Brotaufstriche, Milch usw. muss sie vom spärlichen Taschengeld bezahlen. Das kann sie sich nicht leisten und sie wird davon krank werden, ironischer weise macht ihre Mutter das, damit sie NICHT krank wird. Sie lässt auch überhaupt nicht mit sich diskutieren.

 

Meine Frage: Wie kann man das Problem lösen? Ist es überhaupt erlaubt, einem Kind seine ethisch bedingte Ernärung zu verwehren bzw. selbst bezahlen zu lassen? Religionsbedingte Ernärung muss laut Gesetz doch auch von den Eltern bezahlt werden!

Ernährung, Kinder, Mutter, Familie, vegetarisch, Eltern, vegan, Streit, Taschengeld, Vegetarismus

Eklig? Spuren von Krustentieren, Fisch und Weichtieren in Miracoli Vollkorn Spagetti

Hallo, ich wollte gestern Mittag Vollkorn-Spagetti von Miracoli kochen. Auf der Packung entdeckte ich dann, dass Spuren von Krustentieren, Fisch und Weichtieren enthalten sein können. Das fand ich ziemlich eklig und habe daraufhin bei der Hotline angerufen um zu fragen, was dies bedeute. Die Dame am Telefon sagte, dass z.B. in der Fabrik am Nachbarband Fischprodukte hergestellt werden und dann in der Luft winzige Teile davon schweben könnten. OK, soweit kein Problem. Als ich dann aber fragte, was mit "Weichtieren" genau gemeint ist, wusste sie nicht genau Bescheid und bat mich, kurz zu warten, damit sie nachfragen konnte. Dann meldete sie sich zurück und sagte, dass die Spagetti ja aus Vollkorn bestehen und mit "Weichtieren" daher Schnecken gemeint sind. Ich hab mich bedankt und aufgelegt. Hab mich in dem Moment so geekelt, dass ich nicht weiter nachgefragt habe. Noch mal anrufen will ich nicht. Was heißt das denn jetzt konkret? Werden beim Ernten tatsächlich "aus Versehen" Schnecken miteingesammelt, die dann auch später bei der Weiterverarbeitung nicht entdeckt werden???? Oder heißt das "nur", dass evtl. mal eine Schnecke über das Korn gekrochen ist?? Und warum steht das dann nur bei Miracoli drauf und nicht bei allen anderen Vollkornprodukten auch? Findet ihr das auch eklig? Ich denke, es ist ein Unterschied, ob man mal in nem Apfel nen Wurm findet oder sowas...

kochen, Ernährung, Rezept, vegetarisch, Lebensmittel, vegan, Lebensmittelallergie, Veganismus, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarisch