Urknall – die neusten Beiträge

Die stärkste Kraft im Universum ist ein absolutes Übervakuum?

Ein leerer Raum will sich immer mit Materie füllen. Wenn man beispielsweise ein verstopftes Rohr hat, versucht man mit Hilfe von Vakuum (mit einer Saugglocke aus der Sanitärtechnik) etwas im Rohr anzusagen. So ähnlich könnte es vor der Entstehung des Universums gewesen sein. (Ich persönlich glaube nicht an die Urknalltheorie.)

Das absolute Übervakuum könnte "NICHTS" so stark angesaugt haben, bis es sich in mehr und in wenigen als "NICHTS aufgeteilt hat. Das "Weniger" oder das "Mehr" als "Nichts" könnte versucht haben das Übervakuum schneller zu füllen als das Andere und wir und unser Universum ist aus dem "Etwas" entstanden, was langsamer war.

Durch diesen ständigen Sog von außen expandiert unser Universum nicht nur linear sondern immer schneller. Die meisten Theorien beschreiben, dass das Universum erst extrem schnell und teilweise über Lichtgeschwindigkeit expandiert ist, dann langsamer geworden ist und plötzlich wieder beschleunigt.

Das klingt nicht wirklich einleuchtend. Wer oder was soll es denn ausgebremst und dann wieder beschleunigt haben? Die Gravitation vielleicht? Diese hätte am Anfang so geballt gewesen sein müssen, dass das Universum gleich wieder zusammenfallen oder zu einem Hypergigantischen schwarzen Loch "verklumpt" wäre.

Vielleicht durch Antimaterie, graue und/ oder schwarze Energie oder dunkle Materie? Ich glaube nicht.

Wir müssen lernen durch 0 zu teilen. Ja ich weiß, durch die Probe ist dies nicht möglich aber vielleicht hatten wir schon immer das falsche Ergebnis?

0 : 2 = -1 und(+) +1 oder +1 und(+) -1 | 2 : 0 = endlos | 4572965 : 0 = endlos

Wer endlose definieren kann, der kann gerne die Probe machen.

Entstehung, Universum, Astronomie, Gravitation, Physik, Urknall

Sind wir mal ehrlich: Die Urknallheorie ist völliger Schwachsinn. Wollen die Wissenschaftler uns eigentlich komplett verarschen?

Guten Abend,

nein, ich bin keiner, der sagt dass Wissenschaft Propaganda ist, und ich glaube auch nicht 100%ig an einen Gott, aber mal ehrlich:

Die Urknalltheorie besagt keineswegs, wie das Universum entstanden ist, sondern umschreibt es eher. Sie besagt, am Anfang sei nur die Singularität gewesen. Aber wo kommt die Singularität dann her?Umd dann kommt da das Ganze mit:

In den ersten Sekundenbruchteilen haben sich kleinste, grundlegende Teilchen gebildet oder so ähnlich. Aber das ist es nicht was mich interessiert, sondern ich will wissen, wie alles aus dem Nichts entstanden ist, und nicht, wann oder in welcher Zeit nach dem Urknall. Ich will wissen, wie es zum Urknall kam, warum es uns gibt.

Und die Religionen sind da kein Stück besser, die meinen auch nur Gott ist schon immer da. Also heißt das, wir wissen nicht, warum es alles gibt, warum es uns gibt? Und was ist der Sinn? Sich ein bisschen vergnügen um dann wieder zu verrecken?

Und was mir auch ein Rätsel ist, warum kann man die kleinsten Teilchen nicht wieder teilen und diese Teile wieder und so weiter und so fort? Das würde ins Unendliche gehen.

Ich mag noch recht unerfahren sein und bin auch erst 15, aber das ist mir einfach alles ein Rätsel. Würde mich freuen wenn jemand Antworten für mich hat.

Lg

Religion, Wissenschaft, Universum, Herkunft, Urknall

Ist die Entstehung der Erde bewiesen?

Hallo ich habe morgen eine Präsentation in Religion in der es um die Schöpfungsgeschichte geht vs. dem Urknall. Am Schluss der Präsentation sage ich meine eigene Meinung und wollte wissen ob es jetzt eigentlich schon Beweise dafür gibt dass die Erde nicht so wie in der Schöpfungsgeschichte entstanden ist sondern eben durch den Meteoriten und die anderen darauffolgenden physikalischen Dinge. Wasser entsteht, durch.... Bei der Entstehung der Erde bin ich nämlich nicht auf der Seite der Schöpfungsgeschichte sondern auf der physikalischen Seite und möchte dies auch begründen. Leider ist dies schwerer als gedacht und ich brauche vielleicht ein paar Tipps von euch oder Gründe weshalb die Entstehung aus physikalischer Sicht glaubwürdiger ist, als die Schöpfungsgeschichte. Ich glaube nämlich das Gott für das was passiert ist verantwortlich ist aber nicht auf die Weise wie es in der Schöpfungsgeschichte steht sondern dass er einfach der Grund ist für die ganzen physikalischen Vorgänge bei der Entstehung der Erde. Also das die Idee das z.b. Wasser entstand von Gott kam Aber der Vorgang dann physikalisch war und nicht so plötzlich in einer Sekunde so wie es in der Schöpfungsgeschichte steht. Ich freue mich über Tips welche die physikalische Entstehung der Erde mehr begründen könnten, damit ich diese morgen in meiner Präsentation verwenden kann.

Erde, Religion, Schule, Astronomie, Astrophysik, Physik, Schöpfung, Urknall, Schöpfungsgeschichte

Ist der Urknall ein wiederkehrender Zyklus?

Hallo Leute,

entschuldigt den langen Text, aber erst ist leider nötig um zu beschreiben, was ich meine.

Ich habe mal eine ähnliche Frage gestellt, habe seit dem aber noch mal genauer nachgedacht und kam zur Erkenntnis, dass unserer Urknall möglicherweise nicht so einzigartig ist, wie er beschrieben wird, brauche aber Fachkundige, die das eventuell untermauern oder auch als völligen Blödsinn abtun (ist ja auch eine Erkenntnis :P). Ich versuche mal zu erklären, wie ich zu meiner Erkenntnis gekommen bin:

Zuerst störte mich die Theorie um die "Dunkle Energie" so dermaßen, dass ich es einfach nicht hinnehmen will, dass etwas existieren soll, was wir weder nachweisen noch richtig beschreiben können. Ich vermute, dass es nichts weiter ist als Gravitation. Soweit ich weiß ist aktueller Kenntnisstand, dass Gravitation sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, mit unbegrenzter Reichweite aber mit abnehmender Stärke umso weiter es sich vom Objekt entfernt ist, von dem diese Gravitation ausgeht. Wenn man sich die Gravitation so anguckt, dann wirkt sie überall im Universum, Newton fällt der Apfel auf die Fontanelle, der Mond dreht sich um die Erde, die Erde um die Sonne, die Sonne um die supermassereichen schwarzen Löcher im Zentrum der Milchstraße...und die Milchstraße? Sie scheint ihre systematische Rotation um ein massereicheres Objekt noch nicht gefunden zu haben, genauso wie wohl alle Galaxien im beobachtbaren Universum, aber anscheinend bewegen sich die Galaxien ja - zumindest voneinander weg und das immer rapider (wenn man Hubble glauben mag, was ich jetzt mal tue).

Erstes Stichwort ist das "beobachtete Universum". Das Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Also können wir maximal 13,8 Milliarden Lichtjahre weit sehen. Da das Licht aber quasi in alle Richtungen strahlt, müsste man ja 27,4 Milliarden Lichtjahre weit sehen können, um von einem Ende zum Anderen gucken zu können (obwohl es ja nicht das räumliche Ende sein muss, sondern "nur" das optisch sichtbare).

Jetzt kommt hinzu die „Expansion des Universums“. Naja soweit ich es verstehe, wurde lediglich beobachtet, dass Galaxien aus dem beobachteten Universum sich immer rapider voneinander entfernen. Der Abstand zwischen den Galaxien wird also größer. Daher kam die Erkenntnis, dass das aber eher langsamer passieren müsste und ab einer gewissen Zeit sogar die Galaxien sich aufeinander zubewegen müssten, damit sich die gesamte Masse des Universums irgendwo wieder konzentriert, aber ist es wirklich so? Galaxien können sich ja genauso gut voneinander entfernen, wenn sich ein Objekt schneller bewegt als das andere, obwohl sie sich gesamt betrachtet in dieselbe Richtung bewegen. Und genau hier liegt mein Problem: Wieso soll Dunkle Energie dafür sorgen?


Hier mal kurz Schnitt - ich muss leider in einem Kommentar weiterschreiben, da der Platz nicht ausreicht.

Universum, Astronomie, Astrophysik, big bang, Gravitation, Physik, Urknall

Ist ein Leben nach dem Tod sehr realistisch,aufgrund folgender Argumentation?

Vor meiner Überlegung noch ein paar Fragen zur Einstimmung: Würdest du den Zustand [Vor deiner Geburt] mit dem Zustand [Nach deinem Tod] gleichsetzen? Ja,genau praktisch aus dem Nichts entstanden ohne irgendeinen Anspruch oder den Willen auf Leben gehabt zu haben,und in dieses Nichts geht man nach seinem Tod zurück. Ist es da nicht fast schon zwingend notwendig,das irgendwann(ein unvorstellbare lange Ewigkeit,mehrere Urknälle dazwischen) wieder dieser absurde Zufall eines Lebens indem du bewusst bist(in irgendeiner Form) vorkommt und du wieder die Augen öffnest um die Welt zu sehen? Wenn der Tod tatsächlich absolut und endgültig ist,dann müsste alles Leben auf einen absoluten Tod steuern,ergo würde es uns jetzt doch eigentlich nicht geben. Diese Weltanschaung einer Reinkarnation berücksichtigt den Urknall wie auch die Evolution,insbesondere bei der Evolution ist es interessant,inwieweit wir bei einer erneuten Evolution,nachdem die Erde aus irgendeinem Grund wieder von vorne anfangen muss,bewusst und wieder zu Leben werden. Diesen Ablauf könnte man doch als "ewiges Leben" bezeichnen,da in der Zeit in der man tot ist,man zeitlos und bewusstlos wäre,bis wieder so eine unglaublich zufällige Konstellation entsteht die dich oder mich bewusst werden lässt. Kann ich von einer Absurdität meines jetzigen Lebens, -theoretisch- auf eine erneute absurde Konstellation meines Bewusstseins in ferner Zukunft nach meinem Tod,in einem beliebigen Lebewesen schließen in dem ich dann wieder bewusst werde? Ich meine Ich und du sind der leibhaftige Beweis das diese Absurdität des Lebens prinzipiell zustande kommen kann,da ist es doch natürlich das es nochmal passieren würde in unvorstellbar langer Zeit in der Zukunft nach unserem Tod. Naja lasst mal hören,was ihr darüber denkt!

Leben, Tod, Evolution, Leben nach dem Tod, Reinkarnation, Urknall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urknall