Wie kann aus dem Nichts etwas entstehen (Beschreibung)?
Ich würde sehr gerne an eine höhere Macht und ein Leben nach dem Tod glauben wollen, aber Ich kann das irgendiwe nicht. Andererseits kann Ich auch nicht so richtig dran glauben dass aus dem Nichts etwas entstehen kann, denn das müsste ja dann logischerweise der Anfang von Allem sein, aber eine höhere Macht macht irgendwie auch keinen Sinn für mich. (Bitte keine Werbung für Religionen, schreibt nur eure Meinung)
18 Stimmen
17 Antworten
Allahu akbar ☝🏽 🤍🌼🌼🌼🌼🌼🌼
Aus nichts kann nicht etwas entstehen.
Was wir Wissen ist nur ein Tropfen vom Meer =) nur weil wir etwas nicht verstehen heißt es nicht das es keine Antwort darauf gibt. Nur weil wir die Antwort nicht kennen heißt es nicht das es keine gibt.
Ein Tisch hatte seinen Hersteller, ein Mensch auch, dann auch die Welt.
Nur Allah wurde nicht gezeugt und er zeugt auch nicht =D
Warum sollte man nicht Glauben ? Es schadet doch nicht auf der sicheren Seite zu sein =)... etwas einfach ab zu tun zeugt von Hochmut.
Das tust du garnicht, Ich halte nichts von Religionen, aber der Islam ist eine sehr friedliche Religion, war mal in einer Moschee weil es mir jemand unbedingt zeigen wollte.
Ich bin sehr stur manchmal und kann an Ecken =D ehehe aber danke dir und freut mich von Herzen das du so denkst, fühlst und weist... viele können leider sich ihres eigenen Hirns nicht bedienen und glauben alles =) oder wollen einfach nur daran glauben... dabei sind oft Dinge anders als sie wirken oder aussehen.
Aus nichts kann nicht etwas entstehen.
Nur Allah wurde nicht gezeugt und er zeugt auch nicht =D
Aha, sehr logisch...🙈
Gott ist die Ausnahme und nur weil wir uns es nicht erklären können heist es nicht das es keine Erklärung gibt =)... außerdem ist Gott allmächtig vergleich es also nicht mit das entstehen der Welt.. des Universums.
Schon klar, "Gott" ist die Ausnahme. Ja, DAS ist total logisch...🙈
Weil Sie es sich nicht erklären können ist es "Gott"(?). Da bin ich so ehrlich und sage/schreibe: Ich weiß es (noch) nicht (bevor ich unbewiesene Behauptungen aufstelle).
Schwätz mich nicht voll jetzt jaha könnte es dir logisch erklären aber dafür hab ich grad keine Lust und Zeit. Dich würde es eh nicht jucken du willst nur provozieren aber das schaffst du nicht bei mir 😂
Wenn Sie meinen Kommentar als Provokation auffassen, sollten Sie unbedingt an Ihrer Frustrationstoleranzgrenze arbeiten.
Da Sie Ihre "logische Erklärung" nicht präsentieren und dies mit einer billigen Ausrede "begründen" (immerhin haben Sie Zeit gehabt Ihren "Kommentar" zu schreiben und woher wollen Sie "wissen", was mich "juckt"?), muss ich davon ausgehen, dass Sie eben keine "logische Erklärung" haben. Wieso überrascht mich das jetzt nicht?
Lese ich mir nicht durch aber du amüsierst mich =D muss ehrlich laxhen danke und arbeite selbst an deiner Frustration und schreib lieber Leuten aus dem Internet nicht son Roman ;/
Ja, mit dem Schreiben haben Sie auch Probleme. Mein Beileid. Bildung und das Lesen guter, wissenschaftlicher Bücher könnte Ihre Ignoranz zerstören. Also weiter glauben, ist nicht so anstrengend. 😉
Wenn du meinst für dich lege ich mich nichts in Zeug =D und dein Geschwafel macht dich auch nicht inteligenter wenn man mal berücksichtigt das ich nicht hier geboren bin. Ihr englisch will ich nicht hören. Dss zeugt von wenig Verstand... Rechtschreibung an intelligenz zu messen ohne Wissen =D schönen oder auch nicht ganz so schönenn Tag Jorg Walter
Jetzt haben Sie mir schon 3 X geantwortet. In der Zeit hätten Sie doch locker Ihre "logische Erklärung" schreiben können. Da Sie leider nur ausweichen und sich kindisch verhalten, muss ich davon ausgehen, dass Sie keine "logische Erklärung" haben. Schade.
Neee die Antworten sind ya leichter als dir etwas zu erklären was dich eh nicht juckt =D denk was du willst haha
Villt hab ich ya i.wann mal Lust Energie zu verschwenden was ich jetzt tue kostet mich nichts =)
Woher wollen Sie "wissen" was mich "juckt"? Sie haben keine "logische Erklärung", wie Sie eindrucksvoll beweisen. Sie sind leider nur nicht ehrlich genug, das auch zuzugeben. Wäre ja nichts Schlimmes, ein tiefer Glaube kann auch glücklich machen. 🖖
Lass die Romane =D ich erkläre es dir evt wenn ich mal Lust haben sollte
Sie haben keine "logische Erklärung". Ihre "Entschuldigungen" sprechen für sich.
Na ja, Sie haben durch Ihr "Verhalten" ausreichend bewiesen, dass Sie die von Ihnen behauptete "logische Erklärung" nicht haben (oder sie nicht präsentieren können, ohne sich blamieren). Da braucht niemand mehr glauben, Ihr Verhalten spricht für sich.
Finde deine Art sehr toll deshalb habe Ich deine Antwort als hilfreichste ausgewählt, da mir keine einzige Antwort weiterhelfen konnte :D aber du bist symapthisch
Dankeschön 🤭🌼🌼🌼 und gerne doch, freur mich ehehe 🌼 eben so =D !!!
vielleicht kannst du ja andere Menschen abgesehen von mir überzeugen und dann hast du gutes Karma für deinen Glauben 💕
Das Nichts ist für uns nicht vorstellbar. Und daher kann es sein, dass es nicht Nichts gibt. Gäbe es ein Nichts, wäre es nicht erkennbar, denn das, was erkennt, ist ja ETWAS. Es macht keinen Sinn ein Nichts als Möglichkeit anzunehmen. Es ist wahrscheinlicher, dass schon immer SEIN gewesen ist, einfach in verschiedenen Formen.
Ich sag's mal lyrisch: Die Existenz ist ein Gesang, ein Schwingen und ein Tanzen der Atome, ein Flüstern der Energie, ein grosser Reigen der Möglichkeiten und ein ewiges, zufriedenes Lachen Gottes über sich selbst.
Sein ist Gott. Nicht-Sein ist auch Gott. Daher ist nie Nichts. Und alles Gott.
Aus dem NICHTS kann auch nichts hervorgehen.Ansonsten wäre das eine Ignoranz des Kausalitätsprinzips. Jedes Seiende muss eine gewisse Grundlage haben, und das ist wenn sich eine bestimmte Variante des Seienden mit einer anderen vermischt und somit eine wiederum andere Möglichkeit des Seienden hervorgehen kann. Gruß Pyramesse27806
Hallo traumichnich13,
die Modelle der Physik kommen im Moment nur auf ein sehr kleines (sog.) dt an z.B. einen Urknall heran - aber nicht in den Urknall. Der wird als beginn der Raumzeit erachtet - und die Frage, was vorher war, ist "absurd", da es "noch" keine Zeit gegeben "hat".
Ohne Zeit kein Prozess, damit ontologisch nur ein Sein, dass sich allenfalls nur raumzeitlos modellieren lässt. Das ergibt aber, dass etwas von dem Sein ausgeht, ohne dass das Sein einer z.B. Persönlichkeit bedarf. Es folgt, dass unser Universum möglich ist - und wir beobachten es.
Leben ist als eine Menge von Prozessen darstellbar. Für uns beobachtbar sind die Prozesse individuell endlich, an unsere momentane Plattform gebunden. Die Frage nach unserer Identität ist nicht mehr mit raumzeitlichen Mitteln zu beantworten und führt uns wieder zu einem raumzeitlosen Sein. Eine Antwort finden wir dort auch (noch) nicht, doch liegt nahe, dass unser Sein und Leben miteinander fest verbunden sind. Es gäbe ja keinen Prozess außer dem Leben selbst, der das bewerkstelligen würde.
Zeitlos bildet sich in zeitlicher Näherung auf ewig ab. So ist unser Sein zeitlos, würde mit unserem Leben in der Modellbildung beginnen, aber nie mehr enden.
Vielleicht endet ein Universum und eine Raumzeit auch nie mehr - zumindest existieren kosmologische Modelle in diese Richtung.
Ein Glaube würde mit Postulaten versuchen, die Lücken, wo wir noch nichts wissen, zu schließen. Das kennen wir aber schon aus vielen Überlieferungen so.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Warum aus dem nichts ?
Das ist ja nirgendwo bewiesen. Auch der Urknall nicht zu 100%
Creatio ex nihilo, die Schöpfung aus dem Nichts ist die Entstehung der Welt aus dem Nichts. Das ist heute eine Vorstellung von Theisten, die an Schöpfgötter glauben.
Creatio ex nihilo (Latin for "creation out of nothing") is the doctrine that matter is not eternal but had to be created by some divine creative act.
It is a theistic answer to the question of how the universe comes to exist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Creatio_ex_nihilo
Einige Wissenschaftler sprechen zwar auch von "nichts", meinen aber nicht ein Nichts ohne Eigenschaften. Und das ist nicht das philosophische/theologische Nichts:
Some physicists—such as Lawrence Krauss, Stephen Hawking, and Michio Kaku—define or defined 'nothing' as an unstable quantum vacuum that contains no particles.[8][9][10]
This is different from the philosophical conception of nothing, which has no inherent properties and is not governed by physical laws.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nothing_comes_from_nothing#Modern_physics
Danke für deine Antwort, muss wegen dem Algorithmus kommentieren 👍