Wie viele Tage Urlaub hat man bei den Netto Discounter wirklich 25, 30, 35, 36 Tage pro Jahr?
Bei Netto arbeiten die Mitarbeiter ja nur 38, 30, 20 oder 15 Stunden oder halt als Pauschalkraft weniger.
Eine 30-Stunden-Kraft hat, so wie ich gehört habe 30 Tage pro ja Urlaub. Da hatte ich aber gerade eine Diskussion.
Wenn man normal arbeitet hat man Sonntag frei (außer in Urlaubsorten oder halt wenn verkaufsoffener Sonntag ist). Wenn man Samstags arbeiten muss bekommt man einen Tag unter der Woche als Ausgleichstag frei.
Soweit so schön... Jetzt wurde mir aber gesagt, das pro Urlaubswoche 6 und nicht 5 Tage abgezogen werden. Ich persönlich finde aber, dass das Blödsinn ist oder das es in Wirklichkeit nur 25 Urlaubstage sind. Warum sollte Urlaub abgezogen werden, wenn man sowieso frei hat?
Beispiel: Jemand arbeitet und trägt an seinen freien Tag jede Woche ein »U« ein (U = Urlaubstag), dann hätte ja die Person überhaupt keinen Urlaub und nur den normalen freien Tag wie jeder andere auch. Das wäre, wenn es wirklich so ist in meinen Augen Betrug oder?
Ich kann mir nur 3 Dinge vorstellen.
1. Man hat als 30 Stundenkraft wirklich nur 25 Stunden (was von der Mitarbeiterin verneint worden ist).
2. Die Arbeitgeber erzählen dies nur in der Hoffnung, das nie der volle Urlaub angetreten wird und verfällt um Stunden zu sparen und jeder, der nicht weiter nachhakt wird um 5 Tage Urlaub geprellt.
3. Die Mitarbeiterin hat mir einen Bären aufgebunden oder etwas falsch verstanden.
Ich würde jetzt zu gern Mal so einen Arbeitsvertrag durchlesen und auf die Suche nach der Logik dahinter gehen.
Laut Aussage sind es 30 Stunden aber nach meiner Rechnung nur 25, was gesetzlich ja noch im Rahmen ist (24 Tage, wenn man am Samstag arbeiten geht). Aber dazu müsste man erstmal so einen Arbeitsvertrag sehen.
Meine Frage nun, wie läuft das und hätte man wirklich 0 Urlaubstage bei Netto, wenn man immer an seinen freien Tag ein »U« einträgt?