Gibt es Katzenfutter, was Katzen wirklich schmeckt??
Mein Kater geht sehr ungern an sein Futter und dabei ist es völlig egal ob Markenfutter oder Billigfutter. Am liebsten isst mein Kater, dass was ich selbst esse.
Es bekommt, wenn ich fertig gegessen habe immer ein kleines Stück, da ich nicht weiß ob Essen für Menschen auch gut für Katzen ist.
Zu Ostern, Weihnachten und zu seinem Geburtstag bekommt er eine große oder 3 kleine Dosen Tunfisch, was er dankbar futtert. Aber Katzenfutter mit Tunfisch schmeckt scheinbar anders, da er es verschmäht.
Er isst nur sein normales Futter, wenn ich schlafe oder auf Arbeit bin. Gibt es kein Hersteller, der Futter macht, was Katzen wirklich gerne essen.
Scheinbar schmeckt Salami, Bockwurst, Tunfisch und Kartoffelsalat besser als jegliches Futter.
Das einzige was scheinbar wirklich schmeckt sind BBB-Leckerlis von DM aber man kann ja nicht nur diese Leckerlis füttern. Es gibt dies auch als Futter aber das mag er nicht so wie die Leckerlis.
Trockenfutter hat er immer genug und diese kleinen Katzenfutterdeosen bekommt er 2 mal pro Tag aber wirklich schmecken wird es wohl nicht.
Meistens geht er an sein Napf, schnuppert und geht wieder. Was etwas geht ist Rind in Tomatensoße für Katzen aber dass ist er auch nur 2 Tage hintereinander und dann wieder eine Weile nicht.
Er isst auch fast nie auf. Ich gebe dann immer etwas frisches, wenn ich von der Arbeit komme, da das Futter dann schon wie abgetrocknet aussieht. Es leckt die Soße oft weg und der Rest bleibt im Futternapf.
Habe schon alle Marken und zum Teil Spezialfutter getestet. Sheba mag er garnicht, Bio-Katzenfutter leckt er nichtmal an. Whiskas, Felix, Kitekat und Billigfutter werden ignoriert.
10 Stimmen
16 Antworten
Da Dein Kater ja anscheinend immer ein kleines Stück von Deinem Essen bekommt, musst Du Dich nicht wundern, wenn er kein Katzenfutter mehr mag.
Unser Essen ist meistens für Katzen zu stark gesalzen oder gewürzt, was nicht unbedingt gut für Deine Katze ist.
Füttere hochwertiges Katzenfutter mit mindestens 60 % Fleischanteil und ohne Zucker- und Getreidezusätzen. Meine Katzen bekommen Animonda Carny oder Exotic, Leonardo, Schesir, Pro Life und manchmal kaufe ich auch neue Marken zum Probieren. Hochwertiges Futter kaufe ich in der Tierhandlung, ausser Pro Life, das von Müller ist und meine Katzen sehr gerne mögen.
Hochwertiges Futter ist in der Regel ohne Sosse und das zerkleinere ich einfach etwas mit ner Gabel.
Gib ruhig auch öfter mal rohes Fleisch vom Huhn oder Rind, wobei Du Huhn auch mit Knochen geben kannst, Hühnerreste koche ich kurz und dann gibt es das ohne Knochen. Vor allem, die letzen 4 von Dir genannten "Marken" ist in meinen Augen Junkfood und sowas bekommen meine Katzen höchstens mal alle Jubeljahre als Leckerli.
Auch meine Katzen mögen nicht tagaus tagein das selbe Fressen und aus dem Grund habe ich sie von klein an, an verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen gewöhnt. Im Sommer bekommen meine Katzen auch mal Fisch vom Grill, aber ungewürzt und da schlagen alle meine Katzen gerne zu.
Essen von meinem Teller gibt es nicht, aber wenn ich mir wirklich mal ein Schweinchen brate, dann gibt es davon ein Leckerli, aber immer im Katzengeschirr und nicht von meinem Teller. Im übrigen Schweinefleisch sollte nie roh gegeben werden.
Versuch mal frisches Fleisch oder Innereien wie Leber, Lunge, Zunge, Herz aber auch Rindergulasch wird gern gefressen und Geflügel
Kann alles als rohkost gegeben werden
Fisch sollte ungewürzt/ungeräuchert gekocht werden vor dem füttern
Meine Katzen werden aggressiv aufdringlich bei Putenbrust oder Hähnchenbrust Filet
Der Karter ist verwöhnt wenn er wirklich Hunger hat und es sieht und auch nichts Ersetzt bekommt wird er essen
Ich hab Erfahrung gemacht und andere auch die ich kenne mit Whiskas
Dann versuche es doch mit natürlicher Nahrung. Fleisch, Innereien, etc - also BARF.
Es gibt nun mal Tiere die diese verarbeitete Dosenpampe einfach nicht mögen. Mach Dich einfach mal schlau über natürliche Ernährung. Dein Stubentiger wird glücklich sein.
Informiere dich mal, welche "Gewürze" Katzen bekommen dürfen. Salz und viele Zusatzstoffe sind für viele Tiere nicht optimal (Salami etc.). Ich halte Wellensittiche und war überrascht, dass die doch so einige Gewürze bekommen dürfen, unter anderem frische Küchenkräuter (nicht alle) und geringe Mengen Knoblauch, Chili usw. Also recherchiere mal, wie das bei Katzen ist. Und dann würzt du das frische Fleisch (BARF, dazu gibt es diverse Anleitungen und Ideen online) mit den erlaubten Gewürzen, um es zumindest übergangsweise ähnlich interessant für deine Katze zu machen wie die verarbeiteten Lebensmittel, die sie jetzt bekommt.
Tipp: Neues Futter in Minimengen unter altes Futter mischen und nach und nach das Verhältnis umkehren, so dass sie sich daran gewöhnt, das neue Futter zu fressen.
Jetzt doch noch eine andere Idee: Gehe bitte mal mit der Katze zum Tierarzt. Bekommt sie evtl. zu viel Futter? Wenn sie Hunger hätte, könnte sie die diversen Angebote, die du gemacht hast, ja nicht komplett igorieren. Vielleicht ist sie so pappesatt, dass sie nur das Allerleckerste frisst?