Unterricht – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinem Professor nett sagen, dass sein Unterricht schlecht ist?

Ich liebe es sprachen zu lernen und es bereitet mir wirklich viel spaß, aus diesem Grund hab ich vor circa einem Jahr begonnen bisschen italienisch in meiner Freizeit zu lernen.

Jetzt hab ich die Sprache auch als Schulfach und ich finde es grauenhaft! Der Professor war am Anfang so nett und hat mit uns kleine spiele gespielt (Memory karten usw) die uns geholfen haben Vokabeln schneller zu lernen, wir haben viele Dialoge gemacht und allgemein war sein Unterricht sehr entspannt und lustig.

Circa einen Monat nach dem Beginn des Schuljahres hat sich seine art des Unterrichtens komplett verändert, unser Unterricht besteht jetzt aus selbstständiger Arbeit. Wir machen ALLE Aufgaben im Buch und zu jedem Kapitel gibt es circa zwei Schriftliche tests die wir machen müssen. (mündlich manchmal auch)

Wir sind seine einzige Italienisch klasse und wir bestehen aus nur 7 Schülern (nebenbei unterrichtet er auch Ethik) daher hab ich manchmal das Gefühl, dass er uns so viele tests und hausaufgaben gibt nur damit er überhaupt was zu tun hat. Er zwingt uns auch zu seinen Förderkursen zu gehen obwohl die eigentlich freiwillig sein sollten und nur für die Schüler die sich mit dem Fach schwer tun.

Um es kurz zusammenzufassen, sein Unterricht ist trocken, uninteressant, unproduktiv, ich hab begonnen die Sprache weniger zu mögen und ich muss zugeben, dass ich auch immer weniger zu seinem Unterricht komme was eigentlich nicht gut ist.

Ich möchte ihm das irgendwie sagen, weil er ist ja ein neuer Lehrer und er muss auch erst Erfahrungen sammeln aber ich finde so geht es echt nicht weiter

Lernen, Schule, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Italienische Sprache, Lehrer, Oberstufe

Dürfen Leute sich weigern, einen zu siezen?

Ich bin 14 Jahre alt und erwarte es von fremden Leuten, dass sie mich siezen, spätestens, wenn ich sie darauf hinweise.

Allerdings habe ich eine Lehrerin (sie ist die Einzige von der ich das verlange), die darauf besteht, mich weiter zu duzen, mit der komme ich auch so nicht klar, jeden Unterricht fordert sie mich mit irgendwas heraus und es ist nicht mehr schön. Dadurch lerne jedenfalls auch nur ich etwas und keiner meiner Klassenkameraden kann den Diskussionen folgen, da wir fachlich ziemlich fortgeschritten sind. Ich könnte darauf verzichten, aber nun gut.

Jedenfalls wünsche ich mir seit meiner Konfirmation, dass ich gesiezt werde, besonders von jemanden wie ihr, die mir sonst keinerlei Respekt gegenüberbringt. Ich habe sie freundlich darauf angesprochen, allerdings meinte sie, dass sie es ablehnt, dass sie Schüler siezt, egal, wie alt diese sind.

Dürfte ich sie ab jetzt auch einfach mit "Du" ansprechen oder wäre das in dieser Situation unpassend? Eigentlich will ich mit den Leuten so umgehen, wie sie mich behandeln sollten, aber bei dieser Lehrerin wirkt das einfach nicht. Ich fühle mich allerdings auch mit dem Gedanken nicht gut, mich damit auf ihr Niveau herabzulassen. Den Direktor möchte ich allerdings nicht einschalten, da das ein Kampf zwischen ihr und mir ist, aber wenn sie mich beim Direktor meldet, weil ich sie nicht sieze, wäre das für mich kein Problem.

Unser Problem war von Anfang an, dass wir unterschiedliche politische Ansichten haben und sie mich vor der Klasse versucht "bloßzustellen", es aber nie schafft und dadurch nur noch verbitterter wird.
Dadurch, dass jetzt der Unterricht jetzt allerdings immer ein (von ihr eingeleitetes) Streitgespräch zwischen uns ist und sie jedes Mal den Kürzeren zieht, dadurch, dass ich ihr Fakten und Zahlen vorlegen kann, nimmt sie in der Klasse jetzt allerdings auch schon niemand mehr richtig ernst.

Verweigere du ihr auch das Siezen 50%
Mach das: 50%
Schule, Unterricht, Lehrer, Lehrerin

Leistungskurs Bio, Englisch oder Informatik?

Hey, also:

Ich hatte als Leistungskurse für nächstes Jahr, wenn ich in die 11 komme Deutsch, Physik und Kunst gewählt. (Bin auf einem Gymnasium in RLP)

Das ist jetzt aber nicht möglich weil das in den Stundenplan nicht passt und ich die einzige war, die Physik und Kunst gewählt hat.

Entweder wähle ich also Bio als LK und Physik als Grundkurs, jedoch habe ich gehört dass Bio ein Lernfach ist und man viel auswendig lernen muss, was mir überhaupt nicht liegt (bei Mitose und Meiose bin ich schon verzweifelt).

Chemie ist für mich gar keine Option, da ich darin total schlecht bin, das wird auf jeden Fall abgewählt.

Ich hätte noch die Möglichkeit Informatik statt Physik zu wählen. Das hatte ich ein halbes Jahr lang, hab's aber dann abgewählt, weil mir das zu langweilig war (haben nur gelernt, wie man eine Webseite programmiert, ich weiß also nicht, was noch so im Fach Informatik passieren könnte).

Auch eine Möglichkeit wäre, dass ich Physik und Kunst behalte und dafür aber Englisch statt Deutsch nehme. Viele sagen, Englisch ist total einfach. Stimmt das? Bin nicht wirklich gut in der Aussprache, im Schreiben ganz ok. Da ich aber was im Bereich Schriftstellerin werden will, wäre Deutsch wohl ganz gut als LK.

Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit Englisch, Informatik und Bio LK geben? Was kommt so ungefähr dran?

Danke für's Antworten

Englisch, Lernen, Schule, Bio, Bildung, Unterricht, Biologie, Abitur, Fächer, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Leistungskurs

Lehrkraft verhält sich mir gegenüber ambivalent, was tun?

Ich erkläre mal wie es hier zu kam.

Also ich 19 J. habe diese Lehrkraft aktiv seit drei Jahren im Unterricht (Berufsschule) und irgendwann kam es halt dazu, dass ich Gefühle für sie entwickelt habe, was ja an und für sich nichts Verwerfliches ist. Sie war halt immer für mich da und hatte immer ein offenes Ohr für mich und hat mir in einer schweren Zeit sehr geholfen.

Anfang dieses Schuljahres habe ich jedoch gemerkt, dass die Gefühle irgendwie immer präsenter werden und ich dadurch starke Schwierigkeiten hatte mich im Unterricht bei ihr zu konzentrieren. Diese Situation hat mich mega überfordert, da mir meine Noten wichtig sind und ich nicht wollte das sie darunter leiden. Ich habe eine lange Zeit darüber nachgedacht was ich tun nun sollte, dies auch mit meiner Therapeutin angesprochen. Sie meinte ich soll mit der Lehrkraft darüber reden, was mich mega die Überwindung gekostet hat, weil ich einfach nicht wollte, dass sie nun ein komisches Bild von mir hat oder es falsch interpretiert wird. Mir war von Anfang an klar, dass daraus nichts wird und das war auch nicht die Intention, die ich mit diesem Gespräch hatte, dies habe ich der Lehrkraft auch gesagt. Eigentlich hat sie auch ganz neutral reagiert, meinte jedoch auch dass sich nichts zwischen uns ändert und sie immer noch für mich da sein wird.

Na ja das war erstmal eine Erleichterung, jedoch hat sich dann ihr Verhalten irgendwie komplett verändert. Die erste Woche nachdem ich mit ihr darüber gesprochen habe, hat sie mich eigentlich täglich in den Pausen angesprochen und Smalltalk geführt, was mega unangenehm für mich war, da ich immer rot angelaufen bin. Die Woche darauf hat sie dann gar nicht mehr mit mir geredet, was für so gut drei Monate auch so weiter ging.

Die Sache hat mich mega verunsichert, weil ich einfach nicht wusste was los ist. Ich meine klar, ist das keine alltägliche Situation für eine Lehrkraft, aber vorher war sie für mich da und dann gar nicht mehr. Auf jeden Fall habe ich ihr dann einen Brief geschrieben, um einfach Klarheit zu erhalten, weil ich von mir aus auch nicht mehr auf sie zugegangen bin. Nachdem sie den Brief gelesen hatte, schrieb sie mir eine Mail und meinte, dass ich mir keine Sorgen machen soll und alles okay sei. Danach hat dann das ambivalente Verhalten so richtig begonnen entweder ist sie mega overprotective gegenüber mir oder sie ignoriert mich komplett. Um kurz zu erklären, was ich mit dem overprotective sein meine, wir sollte Gruppenarbeit machen und ich habe mit einer Person zusammengearbeitet, mit der ich vor knapp zwei Jahren ein paar Konflikte hatte, welche mich sehr belastet haben und sie mir in der Situation beiseite stand. Ich und die Person kommen aber eigentlich jetzt ganz gut miteinander klar, jedoch hatte die Lehrkraft mega das Problem damit und hat halt schon im Unterricht immer wieder versucht, dass wir beiden nicht zusammenarbeiten, zum Ende des Unterrichts hat sie mich gebeten kurz noch zu bleiben und hat mich gefragt, ob alles okay ist und ich freiwillig mit der Personen zusammenarbeite usw.

Ich war ehrlicherweise komplett verwirrt, was das für Fragen sind. Bis sie die Konflikte von vor knapp zwei Jahren erwähnt hat und halt meinte, dass sie deswegen auf solche Gedanken kam und sich einfach nur Sorgen macht. Das ging so lange weiter bis die Gruppenarbeit beendet war und sie nochmal mit mir reden wollte und sich entschuldigt hat, da sie überreagiert hat. Das war drei Wochen her und nun redet sie wieder kein Wort mit mir.

Das frustriert mich alles irgendwie sehr, ich wünsche mir eigentlich nur, dass alles wieder zum Alten zurückkehrt oder sie sich mir gegenüber einfach konsistent verhält. Ich habe aber keine Ahnung mehr was ich tun soll.

Unterricht, Lehrerin, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht