Universum – die neusten Beiträge

Könnten Außerirdische ebenfalls Menschen wie wir sein?

Wenn es in unseren Universum noch viele viele andere bewohnte Planeten mit einer Zivilisation gibt, könnte es sein, das diese ebenfalls aus Menschen bestehen?

Falls jede Zivilisation auch eine eigene Gesichtsform hat und es auf jeden Planeten jeweils nur eine Gesichtsform gibt und es in Universum noch viel mehr Gesichtsformen gibt, die es hier auf unserer Erde nicht gibt, könnte man dem Gesichtsformen auch Namen wie z.B. Zeta, Reptiloid, Insektoid etc. geben.

Die Alien Rassen, die wir Menschen ausgedacht haben z.B. Reptiloiden, Insektoiden, Klingonen etc., könnten dann für uns in Menschengestalt existieren.

Beispiel:

  • Gesichtsform 1 (wie z.B. Angela Merkel) = da bestimmte Menschen meinen, Angela Merkel wäre ein Reptiloid, könnte man ihre Gesichtsform Reptiloid nennen, wenn auf einen Planeten alle Menschen die Gesichtsform von Angela Merkel haben.
  • Gesichtsform 2 = Insektoid
  • Gesichtsform 3 = Klingone
  • Gesichtsform 4 = Dinoid
  • Gesichtsform 5 = Zeta (die kleinen Grauen von Zeta Reticuli?

etc.

Was meint Ihr? Falls es in gesamten Universum nur Menschen gibt und auf allen anderen bewohnten Planeten haben alle Menschen jeweils nur eine Gesichtsform, könnte man die jeweiligen Gesichtsformen als Ersatz für die Alien Rassen aus Internet, Filmen, Computerspielen etc. einfach bestimmten von uns ausgedachten Alien Rassen zuordnen und wäre sowas gut?

Zukunft, Aliens, Menschen, Universum, Außerirdische, Ausserirdisches Leben, Meinung, Philosophie, Planeten, Science-Fiction, Gesichtsform

Befinden wir uns in einer Endlosschleife?

Also das wir endlos viele Varianten unseres Lebens durchleben und es immer ähnlich wie das vorige Leben ist und wir alles mögliche an Varianten und Kombinationen erleben.

Vielleicht geht es nach dem Tod irgendwie weiter:

  • Wenn wir im Bett sterben, wachen wir als Kleinkind im Bett in einer ähnlichen Wohnung auf.
  • Sterben wir in unseren Sessel, wachen wir als Kleinkind auf dem Arm einer Person auf z.B. Vater, Mutter, Oma, Opa etc.

etc.

Vielleicht finden wir auch alles aus unseren Leben in alternativen Leben an anderen Stellen wieder.

Ein Beispiel mit Computerspielen:

  • aktuelles Leben: Starfield ist von Bethesda
  • Leben 2: Starfield in No Man´s Sky Version
  • Leben 3: Starfield in Spore Version
  • Leben 4: Starfield in Everquest II Version
  • Leben 5: Starfield in Final Fantasy VIII Version

etc.

Genauso könnte es auch mit allen anderen Dingen sein.

Das Gebäude der Firma, wo wir vor dem Tod gearbeitet haben, könnte in nächsten Leben unser Kindergarten sein, natürlich etwas anders und auch entsprechend angepasst und unsere Arbeitskollegen wären dann Kinder mit gleichen Haaren und gleicher Gesichtsform, aber andere Namen, vielleicht hat unsere Kindergartengruppe von dem Gesichtsformen und Haaren her dieselbe Kombination an Leuten wie unsere Abteilung unserer Arbeitsstelle vor unseren Tod.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Varianten, Ähnlichkeit, Endlosschleife, Multiversum, nach dem tod

schon wieder ein unidentifiziertes flugobjekt gesichtet?

Gestern Abend um 21:24 Uhr hatte ich eine beeindruckende Begegnung am Himmel, die ich gerne mit euch teilen möchte, und ich bin gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen.

Es war gegen 21:24 Uhr, und ich schaute zufällig in den klaren Nachthimmel. In einer nicht allzu großen Höhe konnte ich ein Flugobjekt sehen, das definitiv nicht wie ein herkömmliches Flugzeug aussah. Die Dunkelheit verhinderte eine genaue Identifikation, aber es hatte definitiv eine ungewöhnliche Form. Es schien entweder zwei Flügel oder eine dreieckige Form zu haben.

Das Auffälligste waren die Lichter an dem Objekt. Jeder Flügel (oder die Ecken des Dreiecks) hatte etwa 3-4 Lichter, die in der Dunkelheit gut sichtbar waren. Unter dem Objekt befand sich ein rotes Licht, das in kurzen Abständen blinkte. Die Geschwindigkeit des Objekts schien relativ langsam zu sein, vielleicht um die 70 km/h.

Ich bin absolut beeindruckt von dieser Sichtung, aber ich bin mir nicht sicher, was es gewesen sein könnte. Es war definitiv kein herkömmliches Flugzeug. Hat jemand von euch etwas Ähnliches am Himmel gesehen oder kann mir dabei helfen, diese Sichtung zu identifizieren?

Ich bin offen für alle Gedanken und Ideen!

Schaut euch am besten das letzte Bild an, dort erkennt man ein wenig mehr als auf den anderen.

Bild zum Beitrag
alles, außer ein ufo🤷🏻‍♂️ 82%
ganz klar ein unidentifiziertes flugobjekt 18%
Sonne, Sterne, Licht, Himmel, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Planeten, Sternenhimmel, UFO, Weltraum

Warum ist das Universum eurer Meinung nach so unbeschreiblich groß?

Alles, was uns umgibt, ist das Resultat von dem, was auf der Quantenebene passiert. Da unser gemeinsames Verständnis von den physikalischen Gesetzen in dem Bereich keine Gültigkeit haben, können wir vieles was auf dieser Ebene passiert nicht nachvollziehen. Und wer behauptet, er hätte die Quantenmechanik verstanden, hat sie nicht verstanden.

Wenn die Welt des Allerkleinsten sich so verhalten würde, wie die Dinge in der Makrowelt, würde es keine stabile Materie geben. Nichts auf der elementaren Ebene ist für uns wohl definiert. Es gibt dort immer Unbestimmtheiten.

Wenn man weiß, dass alles Materielle im Universum sich wie Wellen verhalten kann und alles Wellenartige, z.B. elektromagnetische Wellen sich auch wie Materie verhält, dann wird es möglich zu verstehen, weshalb die Welt überhaupt existiert.

Es ist logisch, dass der Makrokosmos von dem abhängig ist was auf der elementaren Ebene passiert.

(1/2)

(2/2)

Von welcher Dimension hier die Rede ist, lässt sich erahnen, wenn man weiß, dass jeder dieser tropfenförmigen Kügelchen im zweiten Bild etwa doppelt so groß ist wie unser Sonnensystem. Ihre kometenartigen Schweife haben eine Länge von ca 200 Milliarden Kilometer.

Ich bin davon überzeugt, dass die Größe, des Universums eine wichtige Voraussetzung für komplexes Leben ist.

Die Erde, das Sonnensystem und alle Sterne, die man mit bloßem Auge am Nachthimmel sehen kann, befinden sich innerhalb der grünen Markierung im dritten Bild.

Der beobachtbare Bereich im Universum erstreckt sich über 90.000.000.000 Lichtjahre im Durchmesser. Mit der schnellsten Raumsonde bräuchten wir ca 8640 Jahre, um damit das nächste Sternensystem in unserer Milchstraße zu erreichen.

Dabei ist Alpha Centauri gerade mal nur 4 Lichtjahre von uns entfernt.

Alles, was im Universum existiert, besteht zu 99,8 % aus Bindungsenergie. Wenn man sich das Verhältnis zwischen dem leeren Raum und der Materie in einem Atomkern ansieht, dann stößt man auf folgende prozentuale Angabe: 99,8% Leere zu 0,2 % Materie. Dieser leere Raum ist gefüllt mit Energie.

Der Schöpfer, auch bekannt als die Quelle aller dynamischer Kraft, hat sämtliche Regeln und Variablen für alle Ebenen festlegt und dafür gesorgt, dass sich alles im Universum nach einem ordnenden Prinzip richtet.

Die Vielfalt, wie wir sie in der Natur erleben, ist das Ergebnis von einem komplexen System mit einem Regelwerk, die das Leben auf der Erde und alles andere was existiert überhaupt erst ermöglicht.

Ohne quantenmechanische Regeln würde die Welt nicht existieren. Die Quantenmechanik ist der Garant dafür, dass die Welt, in der wir leben, stabil bleibt und funktioniert.

Mit dem Wissen darüber können wir neue Technologien entwickeln. Alle digitale Elektronik auf unserem Planeten ist quantenmechanisch.

Wenn es die Prinzipien auf der kleinsten Ebene nicht gäbe, dann könntet ihr meine Frage nicht lesen und dieses Bild hier auch nicht sehen.

Bild zum Beitrag
Studium, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Forschung, Informatik, Naturwissenschaft, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum