Hat einer diesen test mal gemacht um zu zeigen das die erde rund ist?

6 Antworten

Eisberge? Jeder überzeugt sich selbst von der Krümmung, indem er sich mit einem Fernglas an den Strand stellt und so etwas sieht:

https://youtu.be/i0ObTd7DLMw

https://youtu.be/zYYZMJL5aBc

Allein schon dass man einen scharfen Horizont sieht, dessen Entfernung von der Höhe des Beobachters abhängt (und der darum nicht der Rand der Scheibe sein kann), sollte mit etwas Denken genügen, denn auf einer flachen Erde wäre der Horizont unendlich weit entfernt und würde immer in Dunst verschwinden.

Jetzt gibt es natürlich Leute, die einen Fluchtpunkt auf den Horizont malen, und das ist zwar ein beliebtes Hilfskonstrukt von Malern und Zeichnern, um eine glaubwürdig wirkende Perspektive zu konstruieren, ist aber falsch, denn der Fluchtpunkt ist unendlich weit entfernt und der Horizont nicht.

Und es gibt Leute, die zwar den scharfen Horizont anerkennen, aber sagen dass er flach sei - was nicht der Fall ist, denn er geht 360° um den Beobachter herum, womit die Rundheit des Planeten schon gezeigt ist: wenn man jetzt mit einer Rakete senkrecht in die Höhe steigt, weicht der Horizont langsam zurück in immer größere Entfernung, bis er schließlich einem Großkreis um den Planeten entspricht.

Weiterhin gibt es Leute, die an stehende Wellen zwischen den Rändern der Erdscheibe glauben, und dass der scharfe Horizont daher käme. Bei stehenden Wellen steht aber nicht das Wasser still, es schwingt auf und ab, nur die Positionen der Knoten sind konstant - man müsste also zu verschiedenen Zeiten verschiedene Situationen sehen, tut man aber nicht.

Und dann gibt es Leute, die führen einem ein Ruderboot am Horizont vor, das wegen der begrenzten Auflösung einer Digitalkamera zunächst unsichtbar ist und mit optischem Zoom dann sichtbar wird - diese Leute verstehen nicht, dass Zoom nur das Bild vergrößert, nicht aber Dinge näher heranzieht. Den Effekt des Horizonts sieht man überhaupt nur bei hinreichend großen Fahrzeugen, deren unterer Teil dann vom Horizont abgeschnitten wird und mit Zoom auch nicht sichtbar wird - siehe die oben gezeigten Videos. Und dann gibt es welche, die den o.g. Blick mit dem Fernglas ablehnen, weil "die Linsen sind ja extra rund gemacht damit es rund aussieht" - gegen Sägemehl im Kopf kann man nicht argumentieren (auch das menschliche Auge ist rund: wer hat das denn manipuliert?)

Das hier schreibe ich für die, die verzweifelt Argumente gegen Flacherdler suchen, nicht für Flacherdler selbst - wer schon die Realität nicht akzeptiert, der wird auch Argumente nicht akzeptieren, und mit Pippi Langstrumpf über Realität zu diskutieren ist aussichtslos. Die Verzweiflung beim Argumentieren hat im Wesentlichen zwei Gründe: man hat eine persönliche Bindung zu einem Flacherdler (viel Glück, aber besser wäre, zu so jemandem gar nicht erst eine Bindung aufzubauen), oder man hat allgemein das beunruhigende Gefühl, dass Leute mit solchem Verhältnis zur Wirklichkeit und mit solchem räumlichem Vorstellungsvermögen wählen und Auto fahren dürfen (und das ist das wirklich Gruselige: Dumme mit Macht über uns).

Ich glaube das die erde auch flach sein

Das ist das Wohl und Wehe von "Glauben". Man muss auf der einen Seite nichts beweisen und auf der anderen Seite weiß man auch nichts.

Also glaub dort weiter, wo Du nichts weißt.

Es ist bisher niemanden gelungen die Kugelform der Erde zu widerlegen. Es gibt aber einfache Möglichkeiten diese zu beweisen. Allein durch Flugreisen die sich die Krümmung zur nutze machen um lange Strecken "abzukürzen" indem man zB näher an den Polen fliegt. Oder du kannst auch ein laser aufstellen der gerade parallel zum Wasser über einen großen See geht, dann mit einem Boot entlang des Lasers über den See fahren und am Segel stets die Position des Lasers auf eben diesem festhalten, du wirst merken, dass der Punkt wandert. Wäre die Erde flach, dürfte das nicht passieren.

Ich denke, die Eisberge wurden von Reptiloiden geschaffen und mit einem Kraftfeld versehen. Alles andere ist nur Wissenschaft.

🚨


nematode  14.09.2023, 11:26

schön ausgedrückt.

1

Kreise sind flach und kein Widerspruch zu rund.

ist jemand schon durch diese eisberge gegangen?

Meines Wissens nicht. Zwar bis zum Südpol (ungefähr die Mitte der Eisberge), aber dann auf dem gleichen Weg zurück, wo auf dem Hinweg die Depots angelegt wurden.