Wie wäre die Gravitation, wenn die Erde flach wäre?
Hallo, da man im Netz seit einiger Zeit immer wieder Clickbait-Videos sieht wo einem eingeredet wird, das die Erde flach und nicht rund ist, stelle ich mir seit einiger Zeit eine Frage:
Wie wäre denn die Gravitation bzw. die würde die Physik der Erde funktionieren, wenn die Erde wirklich flach wäre? Also angenommen es wäre eine knapp runde Platte mit 12000km Durchmesser, die keine Ahnung 100km dick wäre. Wäre im Mittelpunkt der Platte nicht zufälligerweise die Anziehungskraft schwächer als am "Rand", also wäre es dann nicht so das es für Menschen gar nicht möglich wäre an die Kante zu gelangen, da die Anziehungskraft immer stärker sein würde, je weiter weg man vom Mittelpunkt wäre?
Wäre es reintheoretisch aus physikalischer Sicht möglich, das ein Planet in Form einer Scheibe existieren könnte und in einen Sonnensystem um die Sonne oder einen anderen Stern umkreisen würde? Und falls ja, würde eine "flache Erde" eher horizontal liegen und sich zusätzlich um die eigene Achse drehen oder wie wäre es denkbar?
Also falls mir jemand dazu aus physikalischer Sicht etwas sagen kann, dann würde ich mich sehr freuen :) Finde das Thema nämlich, auch obwohl es natürlich NUR eine Theorie ist, ganz interessant (und nein ich bin kein Earth-Flatter, daher ist das nur eine "was-wäre-wenn-Frage"
6 Antworten
Wenn die Erde eine Scheibe wäre. .....
.....wie eine Münze ... dann müßte sie sich "liegend" drehen.
Würde die Achse durch den Rand gehe würde sie sich "hochkant" drehen. So käme ja auf beide Seiten Sonnenlicht. Das Tag- und Nachtmodell der Flacherdler müssten sie dann anders erklären. (Dreht sich die Scheibe in deren Theorie?)
Was wäre (ist) dann auf der anderen Seite ?
Wenn die Gravitation auch dort zum Massenmittelpunkt geht würde man immer schräger stehen, je weiter man zum Rand kommt, weil ja immer mehr Masse ist Richtung Mitte. In der Mitte ist die Gravitation in jeder Richtung (außer nach unten ) ausgeglichen.
Die Scheibe könnte sich um die Sonne drehen, weil der Umlaufbahn egal ist welche Form ein Objekt hat. Die ISS ist auch keine Kugel und kreist um die Erde.
Stell dir vor wir Graben die Pole weg und schütten sie am Äquator auf, bis eine Scheibe entsteht.
Die Masse bleibt ja gleich, also ändert sich die Umlaufbahn erst mal nicht.
Die Scheibe würde aber mit Sicherheit anfangen zu trudeln und wahrscheinlich brechen.
Ich habe deine Frage schon vor längerer Zeit gesehen und mich hat das an ein Video erinnert, das ich mal gesehen habe, aber auf Biegen und Brechen nicht mehr finden konnte.
Jetzt hab ich es doch gefunden! 😀
Und zwar ist das dieses Video von Vsauce mit dem Titel Is Earth Actually Flat?.
Vsauce ist ein Science Educator (weiß net, wie man das gut auf Deutsch sagt) und kein Flacherdler, du hast es also nicht mit einem Aluhutvideo zu tun! 😛
Mir geht es konkret um die ersten zwei Minuten, weil er dort eine Simulation zeigt, wie sich die Gravitation auf einer flachen Erde verhalten würde, wenn man sich dem Rand nähern würde.
Schau dir das mal an, fand ich echt interessant, das mal visualiert zu bekommen.
Ansonsten ist es so, wie hier schon angedeutet wurde. Es gibt zwar viele Himmelskörper mit allen möglichen Formen, aber je größer diese werden, umso kugeliger werden sie, weil die eigene Gravitation sie mehr oder weniger in Kugelform zwingt. Deshalb sind alle Planeten in unserem Sonnensystem quasi kugelförmig (nicht unbedingt 100%, weil sie sich durch ihre Rotation am Äquator etwas ausdellen können) genauso wie die größeren Monde, aber kleinere Monde, Asteroiden und so Zeug eben ausgefallenere Formen haben.
Ich finde es toll, dass du solche Gedankenexperimente machst. Schade, dass einige hier das gleich als Flacherdlertum auslegen, wenn es zumindest mir klar wurde, dass es dir darum ging, wie die Physik aussehen würde, wenn es eben so wäre.
Wie gesagt, würde ein Objekt von Erdgröße, das sich natürlich geformt hat, eigentlich kugelförmig sein; eine echte Scheibenerde wäre daher ein Hinweis auf einen künstlichen Ursprung.
Ich bin nicht zu 100% sicher, aber ich würde vermuten, dass eine Umlaufbahn, in der die Rotationsachse der Erde in Richtung Sonne zeigen würde, und damit der Sonne eine der kreisförmigen Oberflächen zuwenden würde, die stabilste Position wäre.
Zum Schluss noch eine kleine Info, die mich total umgehauen hat, als ich sie zum ersten Mal gehört habe: Wusstest du, dass im Inneren einer symmetrischen Hohlkugel die Schwerkraft, die durch die Kugelschalenmasse erzeugt wird, aufgehoben ist? Im Inneren einer solchen Hohlkugel wäre man also schwerelos!
Hammer, oder?
Hallo, da man im Netz seit einiger Zeit immer wieder Clickbait-Videos sieht wo einem eingeredet wird, das die Erde flach und nicht rund ist, stelle ich mir seit einiger Zeit eine Frage:
Man sollte sich eben nicht jeden Blödsinn einreden lassen.
Der physikalische Grund ist, dass die Gravitation in alle Richtungen gleich wirkt und demzufolge die einzig logische Form bei der Entstehung von Planeten die Kugelform ist.
Man muss zuerst überlegen, die dick denn so eine "flache Erde" sein muss. etwas größer als 12km, weil sonst das Wasser aus dem Marianengraben rausläuft. Das muss man sich mal genau geben: Wohin läuft das Wasser? Oder bleibt es unterwegs irgendwo stehen? Diese Überlegung allein zeigt schon, wie absurd die Theorie einer flachen Erde sein kann.
das wasser steigt immer wieder in die höhe und kann aus der ozon schicht nicht austreten sonst gäbe es auch keinen regen kennt man auch unter dem begriff wasserkreislauf was ansich auch bei einer flachen erde möglich wäre wenn sie tief genug wäre also gibt deutlich bessere argumente um zu erklären das die erde nicht flach sein kann
Naja. Die Flacherdler sollen doch mal erklären, wie GPS funktioniert. weltweit. auch auf den Meeren.
Für jemanden, der Physik studiert, mag es interessant und hilfreich sein, Aufgaben zu lösen, in welchen es darum geht, das Gravitationsfeld von (hypothetischen) Körpern verschiedener Formen (z.B. zylinderförmig, kegelförmig etc.) zu untersuchen.
Sowas mit den schon sehr ausgelutschten und superdoofen "Theorien" über eine "flache Erde" zu verbinden, ist hingegen fast schon debil.
Die Theorie ist selbstverständlich Schwachsinn. Aber mir ging es hier eben darum, ob mir jmd erklären kann, wie denn reintheoretisch das Gravitationsfeld eines Planeten wäre, wenn er existieren würde, das wäre ja dann eben eine zylinderförmige Form :)
Genau das tue ich auch nicht, da mich aber die Physik des Universums interessiert und ich gerne über was wäre wenn Fragen diskutiere, ging es mir hier nur darum Leute zu finden, die mir z.B. physikalische Argumente nennen können, warum denn genau die Existenz eines flachen Planeten etc. nicht möglich wäre...