Umzug – die neusten Beiträge

Alles aufgeben für neuen Job?

Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Ich habe die Möglichkeit einen Job 200 km entfernt von meinem jetzigen Wohnort anzufangen. Das wäre mein absoluter Traumjob (Stewardess). Ich könnte meine Leidenschaft zum reisen mit meinem Beruf verbinden. Ich würde zwar etwas weniger verdienen aber das nehme ich in Kauf, da mich mein aktueller Job mit mehr Gehalt auch nicht glücklich macht.

Ich müsste also umziehen, denn zwei Wohnungen kann ich mir nicht leisten. Nun komme ich zum Punkt.. mein Freund möchte mich bei diesem Traum unterstützen, jedoch hat er Angst dass unsere Beziehung daran zerbricht. Er kann nicht mit mir kommen da er Festangestellt ist und auch nicht in diese Stadt ziehen mag… eine Fernbeziehung hatten wir noch nie. Wir sind schon lange zusammen und grundsätzlich läuft es super aber er hat Angst dass er mich als Stewardess nur noch 1-2x im Monat sieht.

Er redet jetzt schon so als würden wir es nicht schaffen, was mich extrem traurig macht.. ich frage mich ob ich nicht zu viel verlange wenn ich mir mehr Support wünsche? Ich sehe einfach so viele Chancen an Wachstum und Weiterentwicklung wenn ich diesen Weg einschlage. Es reizt mich sehr diese Erfahrung zu machen.

Er sagt er würde eine Fernbeziehung ausprobieren aber er kann mir nicht sagen wie er es dann finden wird wenn es soweit ist. Und ehrlich gesagt schätze ich ihn auch so ein, dass es ihm nicht gefällt und er unglücklich sein wird.. er kann auch ziemlich eifersüchtig sein und braucht viel Nähe und Aufmerksamkeit.

Soll ich meinen persönlichen Lebensweg beschreiten oder soll ich wegen meiner Partnerschaft im hier und jetzt bleiben?

Ich würde mir einfach wünschen dass sich ein Partner für jede Entscheidung freut und auch dahinter steht mit dem Hintergedanken dem anderen nur das beste zu wünschen.. dieses Gefühl kriege ich leider von ihm nicht… er sieht nur unsere Beziehung in Gefahr und nicht mein persönliches Glück..

Was meint ihr Leute? Was soll ich tun? Ich bin echt hin und her gerissen..

Arbeit, Freundschaft, Job, Umzug, Flugbegleiterin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Von Berlin aufs Land gezogen?

Hallo!

Es tut mir leid, wenn es etwas länger wird :)

Ich bin w,19 Jahre alt und mit meiner Familie vom Zentrum Berlins aufs Land im Süden Deutschlands gezogen (beruflich bedingt durch meine Eltern).

Ich bin in Berlin geboren und habe noch nie woanders gelebt, daher wollte ich definitiv nicht umziehen und vorallem nicht raus aus einer Stadt. Ich befinde mich gerade im Studium und hatte anfangs nach einer Wohnung, WG Zimmer etc in Berlin gesucht...leider erfolglos.

Nun bin ich mit meiner Familie mit und kann mich in dieses Leben dort gar nicht integrieren. Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs auch nicht wirklich bemüht habe...es gibt dort nur so wenige Menschen (auch dort an der Uni) etc. In dem Ort, wo wir leben gibt es nur 4 Familien und nur einen Typ in meinem Alter, den ich anfangs als sehr nervig und aufdringlich empfand. Mittlerweile komme ich ganz gut mit ihm klar und bin ab und zu mit ihm unterwegs....als wir uns mal mit ein paar Freunden von ihm getroffen haben, habe ich mich wirklich bemüht Anschluss zu finden, aber wir kamen gar nicht auf einen Nenner.

Laut ihm, sollen die wohl auch negativ über mich gelästert haben (Kleidungsstil etc.)...daher möchte ich (und die ja wahrscheinlich auch nicht) mit ihnen auch keine Zeit mehr verbringen.

Das ist nur eines meiner Probleme dort.

Ich lebe seit 4 Monaten da, muss nun 1.5 Std. früher aufstehen, um zur Uni gehen zu können.

Es gibt keine Shoppingcenter, Freizeitangebote etc. Somit verbringe ich meinen Freizeit eigentlich nur noch zuhause, bei den Tieren oder meinem Nachbar.

Am meisten fehlen mir aber dennoch die sozialen Kontakte, weshalb ich auch an 2 Wochenenden in Berlin bei meinen Freunden war.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben, wie man sich dem Leben auf dem Land besser anpasst oder auch bei Gleichaltrigen besser ankommt?

Vielen Dank fürs Lesen :)

Berlin, Landleben, Umzug, Freunde, Dorf

Wird es komisch?

Nun ist es so dass ich, w 22, umgezogen bin und mein Bett aufgebaut und ein Fernseher gekauft werden muss. Meine Familie und Freunde haben sich bereitwillig als Umzugshelfer angeboten. Das meiste ist erledigt. Aber das Bett muss halt noch aufgebaut werden und der Fernseher muss noch gekauft und verkabelt werden.

In meiner Freundesgruppe sind wir 3 Typen und 3 Mädels. Ich habe glaube ich einen crush auf einen Kerl bin mir aber nicht sicher lol. Vielleicht will ich auch einfach nur eine Freundschaft. Er hat mir mal geschrieben dass ich mich melden soll wenn ich beim Umzug Hilfe bräuchte. Einem anderen Freund aus unserer Gruppe hat er letztens auch geholfen. Nur das Ding ist, wir haben noch nie uns alleine getroffen. Und wir reden auch wenig wenn wir als Gruppe unterwegs sind weil wir beide schüchtern sind. Wir schreiben auch nicht so oft und meistens schreibe ich aber nicht immer. Wenn wir als Gruppe irgendwo her gehen gehen wir beide aber meistens irgendwo zusammen her.

Soll ich ihn jetzt um Hilfe bitten? Ich brauche die Hilfe eigentlich nicht und kann einfach meine Familie fragen. Aber ich will gerne mit ihm Zeit verbringen. Ich meine einfach als Freunde wäre es ja auch okay aber wie gesagt wir haben sonst wenig Kontakt und ich will nicht dass es komisch wird. Bin hin und her gerissen und traue mich irgendwie nicht ihn zu fragen.

P.S. mein Auto ist zu klein. Ich kann nur eine Person zum Fernsehkauf mitnehmen mehr passen nicht rein. Daher kann ich die Freunde dafür auch nicht gemeinsam fragen

Was würdet ihr machen?

Frag ihn ob er hilft 100%
Lass es lieber und frag deine Familie 0%
Liebe, Freundschaft, Umzug, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Mein Papa will ins Ausland ziehen und achtet nicht auf seine noch minderjährigen Kinder?

Hallo, mein Vater möchte ins Ausland mit seiner ausländischen Frau ziehen und achtet dabei nicht auf seine noch minderjährigen Kinder, es interessiert ihn einfach nicht die Bohne. Er ist auch schon etwas älter und ich meinte wenn er dort verstirbt oder im Sterben liegt kann ich nicht einfach mal vorbei kommen, vor allem ich mache die Ausbildung zur Krankenschwester und kann ihn gut pflegen, wenn er darauf angewiesen ist ohne Heim oder ähnlichem. Er ist auch so stur, ich meinte ich werde ihn vermissen und auch brauchen und das er nicht einfach in ein anderes Land ziehen kann ohne auf seine Kinder acht zu geben. Er war nie der beste Vater, ich bin größtenteils bei meiner Mutter und bei meinem Stiefvater aufgewachsen und will ihn deshalb nicht nochmal auf Dauer verlieren. Er wird sich so nie für meine Kinder sorgen können oder sogar überhaupt erst kennenlernen, er ist gar nicht mehr Part in meinem Leben und er baut sich auch ein ganz neues Leben auf. Das ist nicht fair, ich möchte ihn in meinem Leben haben, er ist der einzige aus meiner Familie der mir etwas bedeutet und mich nicht psychisch krank gemacht hat. Sein Entschluss steht so oder so fest, also genug rumgeheule, er hört sowieso nicht auf mich.

Habt ihr Ideen wie ich darüber hinwegkommen kann? Oder was ich ihm zum Abschluss schenken kann? Ich habe ihn wirklich lieb und habe dann auch niemanden mehr in meiner Nähe von meiner Familie, vllt schmerzt auch nur allein dieser Gedanke so sehr.

Kinder, Familie, Freundschaft, Umzug, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Umzug, Hausverkauf, Neustart?

Hallo, seit Jahren träume ich davon wieder in meine alte Heimat zurück zu ziehen und habe jetzt dort ein gutes Jobangebot bekommen.

Meine Kinder sind gross, meine Beziehung zu einem Lebensgefährten ist nur noch eine Zweckgemeinschaft. Nach einem großen Vertrauensbruch vor 2 Jahren hat sich alles noch verschlimmert und ich bin schon lange nicht mehr glücklich. Nur meine erwachsene Kinder halten mich noch hier, ein Sohn heiratet jetzt und will eine Familie gründen.

Trotzdem bekomme ich den Gedanken zurück zu ziehen nicht aus meinem Kopf und der neue Job und endlich meinen Traum verwirklichen können reizt mich sehr.

Dazu kommt, dass ich mein Haus hier verkaufen müsste und das bereitet mir aufgrund der momentanen politischen Situation Bauchschmerzen. Ich würde es jetzt zwar zu einem richtig guten Preis verkaufen können, aber eins meiner Kinder würde das Haus evt.auch gerne kaufen, aber nicht zu dem Preis den ich sonst dafür bekommen wurde.

Es ist alles sooo schwierig. Ich hätte dann zwar genug Geld um endlich meinen Lebenstraum zu verwirklichen, aber die Inflation und der Krieg machen mir Angst. Und ich bin gerade wieder so am Zweifeln und werde vermutlich hier in meinem alten Trott weitermachen und meine letzte Chance (ich bin inzwischen 61) wird wieder verstreichen.

Gerne würde ich Eure Meinungen dazu hören ob ihr den Neustart wagen würdet, trotz der schwierigen Situation gerade oder lieber im alten Trott, dafür aber in einer gewissen Sicherheit, weiter leben würdet.

Umzug, Neustart

Ich hasse meinen Wohnort, was tun?

Hallo

Der liebe Sebastian hat mir eine Frage geschickt, die vielleicht auch auf den ein oder anderen von euch zutrifft.

"Guten Tag

Meine Name ist Sebastian und ich bin, nach Abschluss meines Abiturs, mit meiner Freundin in eine große Stadt gezogen.

Davor lebte ich auf dem Land, doch ich wollte das Stadtleben auskosten. Eigentlich war es geplant, dass einige meiner Freunde auch in dieselbe Stadt ziehen.

Nun hatte das Schicksal jedoch andere Pläne und nur ich bin mit meiner Freundin hierher gezogen.

Ich lebe nun 2h Autofahrt (für mich: 40€ Zug fahrt) von meiner Familie und meinen Freunden entfernt.

Meine Freundin lebt schon, seit sie 14 ist ohne ihre Familie und liebt es. Sie hat auch (außer online) keine Freunde/Freundinnen. Sie zockt lieber den ganzen tag und geht ungern raus.

Ich habe hier einen mega tollen Job gefunden, aber ich hasse es hier einfach.

Ich will gar nicht rausgehen und hab teilweise leichte panik Attacken wenn ich draußen bin. Ich nehm auch keine arzttermine mehr wahr, weils einfach nicht geht bei mir.

Meine Freundin hat hier nun ein super Studium angefangen und einen tollen Praktikumsplatz ergattert.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich will wieder zurück, aber gleichzeitig kann ich mir diese Arbeit nicht entgehen lassen.

Ich war schon immer ein ur sozialer Mensch und Kontakt zu meiner Familie und Freunden ist sehr wichtig für mich.

Vielleicht kennt jemand von euch das Gefühl und hat vielleicht Tipps.

MfG Sebastian"

Danke im voraus für eure Antworten.

Freundschaft, Umzug, Großstadt, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Unwohlsein

Als ALG2 Aufstocker zu meinem Sohn in eine andere Stadt umziehen möglich?

Hallo liebe Community,

ich hätte eine Frage, weiß aber nicht so recht wie ich es euch stellen sollen ... ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich riesig auf jede Informationen. Die Sache ist die:

ich beziehe momentan ALG2, bin jedoch selbstständig. In meinem hohen Alter würde ich gerne zu meinem Sohn nach Berlin umziehen wollen. Er hingegen hat einen festen Job und würde mich auch aufnehmen. Er hat dafür extra eine neue Wohnung für uns gefunden und wir würden dann den Umzug zeitnah anstreben wollen. Nun das Eigentliche, was ich nicht weiß wie ich es angehen soll:

Ich habe mich im Internet schlau gemacht bzw. ich habe mein zuständigen Jobcenter gefragt und sie meinen ich kann überall hinziehen wo ich will. Ich muss nur mein jetzigen JC abmelden und bei einem neuen JC (in dem Fall in Berlin) neuanmelden. Im Internet aber stand was ich benötige einen Grund zum Umzug und das muss auch irgendwie vom JC genehmigt werden. All das scheint sehr kompliziert zu sein. Wisst ihr wie ich das angehen soll bzw. wart ihr schonmal in dieser Situation und kann mir kurz erklären, wie das richtige Prozedere so abläuft?

Falls ihr mir nicht weiterhelfen könnt, werde ich nochmal mit dem JC beide Städten in Verbindung setzen und danach fragen, aber bis jetzt hat jeder JC was anderes gesagt und bin dadurch bisschen verwirrt und da das hier mein erster Umzug ist, will ich es ganz genau geplant haben, weil ich will letztendlich nicht einfach ohne Geld da stehen in der heutigen Zeit ... :(

Ich hoffe ihr könnt mir bissel Auskunft geben.

VG

Berlin, Umzug, ALG II, Hartz IV, umziehen

Kaution und unschön verschlossene Bohrlöcher?

Bei mir hat es irgendwann die Halterung + den gesamten Vorhang einfach aus der Wand gerissen, von ein bisschen ziehen am Vorhang (wirklich nicht stark). Hab versucht das Loch zu schließen und neu zu bohren aber es kam mir nur noch mehr Wand entgegen. Hab es daraufhin verschlossen so gut es ging und weiter rechts neu gebohrt.

hab das dem Vermieter damals nicht gemeldet da ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Das verschlossene Loch sieht aber leider sehr unschön aus da beim rausreißen der Halterung ein kleines Stück Tapete (vllt 3x3cm) den Abflug gemacht hat und das verschließen durch die Wölbung der Tapete außenrum nicht so gut ging.

die Wohnung ist Altbau und generell schon sehr mitgenommen gewesen (überall Macken im Boden und den Wänden) und ehemalige Bohrlöcher wurden auch eher unschön verschlossen.

bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es dem Vermieter auffallen würde und ich würde dazu als Nachmieter auch nichts sagen, ist zwar keine Augenweide aber es stört jz auch nicht, wie geschlossene Bohrlöcher eben.

bin jz am überlegen ob ich das bei der Übergabe überhaupt anspreche oder nur wenn er mich darauf anspricht, aber nicht dass das dann seltsam kommt? hab nur keine Lust dass er das als Grund für eine komplette Sanierung oder so nimmt und 90% der Kaution behält. wie würdet ihr damit umgehen? weil der schaden ist ja eigentlich nicht mein Fehler.

Nur ansprechen wenn der Vermieter es anspricht 75%
Nicht ansprechen 25%
Ansprechen 0%
Wohnung, Umzug, Mieter, Recht, Vermieter, Schaden

Katze traut sich nach Umzug nicht aus der Wohnung?

Ich bin vor 3 Monaten mit meiner Katze umgezogen, sie war vorher eine Freigängerin und fand es auch anfangs nicht toll dass sie die ersten paar Wochen nach dem Umzug nicht rausdurfte.
Sie ist dann auch ausgebüxt und nach ein paar Tagen hab ich sie zum Glück wiedergefunden, auf unserem Grundstück.

Währenddessen wurde der Flur meiner Wohnung fertig gebaut, ist ein Neubau und es musste da noch sehr viel gemacht werden. Das Problem ist, jetzt ist alles fertig aber sie traut sich gar nicht in den Flur raus, wahrscheinlich weil ihr die lauten Geräusche etc. Angst gemacht haben die in dieser Zeit von draußen kamen.

In der Wohnung selber hatte sie nie Angst und da fühlt sie sich auch sehr wohl, trotzdem merke ich dass ihr manchmal langweilig ist, obwohl ich mir Mühe gebe sie zu beschäftigen, aber der Freigang fehlt ihr einfach.

Leider traut sie sich nicht die in den Flur & die Treppen runter. Es geht leider auch nicht nur gerade runter man muss noch durch eine andere Tür gehen und noch eine Treppe. Hab sie erst heute runtergetragen und wollte zusammen mit ihr raus aber nachdem sie kurz draußen war hat sie sich umgedreht und ist die Hälfte der Treppe wieder hochgelaufen und hat sich auf eine Treppenstufe gekauert. Ich hab sie dann wieder hochgebracht.

Sie tut mir so leid, weil ich weiß wie gerne sie immer draußen war, ich bin mir nicht sicher wie ich weiter vorgehen soll. Ich lass ihr die Wohnungstür immer offen, damit sie vielleicht mal von selbst neugierig wird aber das hat nichts gebracht.Ich weiß nicht was ich tun soll, ich will sie nicht einfach dazu zwingen rauszugehen,

Hat jemand eine Idee?

Meine andere Katze hat übrigens gar kein Problem damit die geht schon seit 2 Monaten raus

Tiere, Umzug, Katze, Angst überwinden, Freigänger

Er zieht doch nicht in meine Stadt?

Mein Freund und ich sind seit ungefähr 1 Jahr in einer Fernbeziehung. Von Anfang an war es geplant, dass er in meine Stadt zieht um hier zu studieren. Das war sein Plan schon bevor er mich kannte.

Als er letzten zu mir kam, ging es ihm nicht gut, er hat sich in der Stadt überhaupt nicht wohlgefühlt und da dachte ich schon das dass irgendwelche Spuren hinterlassen könnte.

Gestern hatten wir eine Auseinandersetzung und er meinte dass er zu 80% wegen mir in die Stadt zieht, eigentlich will er da gar nicht mehr hin. Das war damals sein Plan gewesen, aber je näher es jetzt rückt umso unangenehmer findet er den Gedanken so weit weg von seiner Heimat zu ziehen und seine Familie zu verlassen.

Wir haben beide geweint und ich meinte auch das dass jetzt ziemlich hart ist. Er meint wenn er dahin zieht und es scheitert mit uns in echt, lebt er erstmal für 3 Jahre in einer Stadt in der er sich unglücklich fühlt und das Risiko ist für ihn zu groß. (Er ist auch ein sehr rationaler Mensch der sich um vieles einen großen Kopf macht). Und wenn er sich bei etwas nicht wohlfühlt, kann es gut sein dass seine Psyche und sein Körper verrückt spielen. Und das würde ich natürlich auch nicht wollen.

Er würde dann in eine andere Stadt ziehen in die Nähe seiner Heimat das sind auch nur 2,1/2 Stunden von mir entfernt. Ich finde das ist noch machbar, aber trotzdem immer noch diese Entfernung... Ich meinte, ich wäre bereit es weiter durchzuziehen. Ich hab nur 1,1/2 Jahre meine Ausbildung und danach schauen wir wie es mit uns bis dahin läuft.

Er sagt, er kann keine Anforderungen an mich stellen weil er in der Situation verkackt hat und nicht will dass er dazu nicht beiträgt. Ich meinte aber, ich glaube an uns und es gibt auch noch einen Weg für uns es zu schaffen.

Ganz realisiert dass er jetzt nicht herzieht habe ich noch nicht. Aber ich weiß genau dass ich es nicht aufgeben will ohne es wenigstens probiert zu haben.. Wenn es dann während der Fernbeziehung scheitert ist das okay, aber dann haben wir es versucht.. aber ich habe trotzdem Angst das es nicht klappt und die Entfernung und auseinander bringt.

Habt ihr Erfahrungen? Vielleicht selber eine Fernbeziehung gehabt? Ich danke auch im Voraus!

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Umzug, Frauen, Entfernung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Wieviel Geld sollte ich für ein Umzug einplanen?

Hallo ich bräuchte ein rat bzw. Eine Einschätzung auch auf Erfahrung. Es ist so das ich momentan in einer WG lebe aber plane in nächster Zeit in meine eigene Wohnung zu ziehen. Ich bin noch auf der Suche. Es ist so das ich mir seit ca. 2 Jahren den Kopf zerbreche wieviel Geld weglegen sollte damit der Umzug reibungslos abläuft. Im Moment habe ich knapp 600 Euro für eine Waschmaschine eingespart. Dann kämen noch ca 150 Euro (sicherheitshalber) für ein Transporter für meine Möbel. Jetzt habe ich mir sozusagen wo ich nicht weiß ob das schon zu weit gedacht sein könnte eine Küche für knapp 1000 Euro inklusive Lieferkosten rausgesucht.

Ich bräuchte eine Einschätzung am liebsten aus eigenerfahrung. Der Haken bei mir ist das ich vom Sozialamt lebe. Zusätzlich bekomme ich Kindergeld und da ich in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeite nochmal was was an die 220 Euro. Kommen wir also auf circa 1000 Euro ich habe momentan ein Mietvertrag. Ich bezahle was an die 380 Euro dann kommen noch Lebensmittel für 200 Euro 70 Euro Strom und 43 Euro Internet für das Internet und Stom bekomme ich im Zuge eines Dauerauftrages die Hälfte von meinem Mitbewohner überwiesen das heißt ich zahle den Gesamtbetrag vor und bekomme von ihm die Hälfte zurück.

Ich mache mir halt Sorgen dass dies gewaltig schief gehen könnte mir reicht eine Einschätzung was fürs erste reicht. Extra Geld für kleine Kochplatten würde ich nicht ausgeben das wäre rausgeschmissenes geld wenn ich doch danach eine Küche kaufe oder schon hätte in Form einer Einbauküche. Das Ding ist das ich nicht gezielt nach Wohnungen ausschau halten will die Einbauküchen hätten dann wäre das Angebot nichtmehr so groß wie als wenn ich auch nach Wohnungen schaue die keine Einbauküche haben.

Ich habe als ich eingezogen bin die Erstausstattung schon bekommen da sind Waschmaschine Küche und Kühlschrank mit bei. Klar könnte ich zu meinem Mitbewohner gehen und das Geld zurück verlangen aber sicher bin ich mir nicht.

Vielen Dank im Voraus.

Geld, Umzug

Umzug aber Partner möchte nicht weg?

Hallo miteinander ich bin vor ein paar Jahren für meinen Partner in eine andere Gegend gezogen.

Nun ist es so das ich aus beruflichen, finanziellen und gesundheitlichen Gründen umziehen muss ca 400km.

Ich habe meinem Partner davon berichtet aber er scheint wenig Verständnis für meine Situation zu haben wie ich es Empfinde.

Wenn ich mich ja mehr Anstrengen würde könnte ich ja bleiben und alles wär besser.. das ich ja wegziehe und es meine Schuld ist weil ich ja von meinen Partner wegziehen will... etc.

Ich habe zu meinem Partner gesagt das er mit mir kommen soll ich würde mich um Ihn kümmern meine Familie ebenso und wir könnten sogar in eine Gemeinsame Wohnung ziehen. Hier habe ich im Moment eigentlich keine wirkliche Unterstützung und bin auch auf mich vollkommen alleine gestellt.

Mein Partner möchte nicht wegziehen weil er ein besseres Verhältnis zu seiner Familie hat das durch mein Wirken teilweise sich verbessert hat. Davor wollte er unbedingt weg von Zuhause ziehen.

Er begründet es so das er sich nicht vorstellen kann mit mir dort hinzuziehen weil er es dort nicht mag und wegen seiner Familie die er jetzt immer sehen möchte und er hätte ja keine Sicherheit falls was schief gehen würde. Irgendwie komme ich mir ein bisschen verarscht vor weil ich meiner Meinung in dem Fall mehr für die Beziehung tue und ich meinen Partner nicht verlieren möchte und eine gemeinsame Zukunft aufbauen will zusammen.

Bin ich jetzt also der böse oder nicht ich bin verwirrt und mache mir ständig vorwürfe und fühle mich im stich gelassen

Familie, Freundschaft, Umzug, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug