Papierfische bei Umzug mitschleppen?

Wir sind Mitte August 2019 in unsere neue Wohnung gezogen. Bereits mach fünf Tagen mussten wir feststellen, dass wir hier nicht alleine sind ...! Nach mehreren Monaten und Wochen ohne Schlaf und viel Ärger haben wir nun nach kurzer, intensiver suche bereits ab 1. Februar ein neues Zuhause gefunden (Halleluja!!!).

Leider bin ich ohnehin schon komplett panisch und paranoid geworden, in den letzten Monaten, daher habe ich tierische (Achtung Wortspiel 😅) Angst irgendwas mitzuschleppen!

Die Wohnung wurde mehrere Male mit „Ardap Spray“ eingenebelt und das meiste Papier befindet sich schon in Plastikboxen. Wir haben die Tiere (in jeder Größe und in jedem Stadium) nur noch tot auf dem Fußboden / Sockelleisten entdeckt. Unsere Möbel wurden mehrmals weggeschoben und stehen seit erster Sichtung bereits nicht mehr an den Wänden und wurden an den Füßen immer einigesprüht.

Teppiche, Bilderrahmen, Spiegel, Schlafzimmerschrank kommen definitiv nicht mit, aber was ist mit dem Rest?! Ich kann ja nicht meinen kompletten Hausstand neu kaufen.

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

ps: ja, es sind wirklich Papierfische und keine Silberfischchen! Ich kenne jeden Unterschied, Lebensraum etc. 😅 - Biologe und Kammerjäger hat es bestätigt. Und nein ich kann nicht da bleiben, da unser Vermieter es als zumutbar sieht dort zu wohnen! Und wir bereits im Treppenhaus/Aufzug auch Tiere entdeckt haben. Denke das ganze Haus ist befallen.

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Umzug, Schädlinge, Ungeziefer, Papierfische
In welchem Bundesland/welcher Stadt Deutschlands sind die freundlichsten Menschen?

Hey Leute,

meine Frage kann schon komisch klingen, möchte aber eure Meinungen mal hören.

Nächstes Jahr plane ich die Ausbildung anfangen, aber da wo ich jetzt lebe (Oberbayern) möchte ich ehrlich gesagt nicht so gerne bleiben.

Ich meine nix schlimmes, aber ich persönlich komme mit den Leuten da nicht so gut zurecht. In 2 Jahren habe ich da überhaupt kein Mensch gefunden, den ich als Freund oder Kamerade bezeichnen könnte.

Gute Erfahrungen hatte ich mit den Leuten aus NRW, ich finde sie irgendwie... einfacher. Und dazu kommt natürlich Hochdeutsch😁

Also, jetzt überlege ich mir, wohin ich am besten umziehen könnte, um mich besser zu fühlen.

Was mir wichtig wäre:

• aufgeschlossene, freundliche Menschen, die dir ein Lächeln geben und Fragen stellen nicht von Höflichkeit, sondern sozusagen vom Herzen (z. B. ich mag es überhaupt nicht, wenn man fragt, wie es mir geht, und dann hört mich gar nicht);

• Hochdeutsch (es hat mit gereicht mit Bayerisch, habe keine Lust noch irgendwelche Dialekt zu lernen😂);

• alte Häuse und schöne Architektur wäre auch nicht schlimm (z. B. in NRW gefällt mir am besten Münster, wie sind die Menschen da weiß ich aber nicht).

Ich selber bin von europäischen Teil Russlands (St. Petersburg/Pskow) und rate, dass mir Ostdeutschland und Norddeutschland eher gut passen könnten, bin aber nicht sicher.

Klar, jeder hat seine eigene Erfahrung, aber ich würde mich trotzdem auf eure Meinungen freuen 😊

Schule, Freundschaft, Menschen, Umzug, Deutschland, Stadt, Leute, Mentalität, Erfahrungen
Neuer Hausarzt nach Umzug? Krankschreibung? Erster Termin/Sprechstunde?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht, wie ich genau die Frage stellen soll.

Es ist so, dass ich nicht krank bin, im Sinne von Fieber etc. Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kreislauf?, schnell Muskelkrämpfe, Haarausfall, immer schlapp und müde, manchmal Probleme mit der Verdauung und seit ein paar Wochen ein geschwollenes Fingergelenk,...

Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen. Ich würde auch gerne mein Blut gründlich durchchecken lassen. Ich würde mich dann morgen früh bei der Arbeit krank melden (ich muss körperlich hart arbeiten) und dann gerne zu einem Arzt gehen und Mal alles in Ruhe abchecken lassen. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht. Mir fällt die Arbeit manchmal sowieso schon schwer.

Jedenfalls wollte ich gerne wissen wie das ist, wenn ich dann zu einem neuen Hausarzt muss. Ich bin im August umgezogen und war hier noch nie bei einem Arzt. Kann ich dann morgen früh einfach beim Arzt anrufen und zur Sprechstunde hereinkommen?

Ich habe nämlich im Internet davon gelesen, dass man bei einem Arztwechsel noch immer einen Ersttermin quasi hat, wo dann genug Zeit ist für die gesamte Anamnese etc. Wie ist es denn dann, ich brauche ja dann auch eine AU für die Arbeit. Also theoretisch bräuchte ich ja erst eine ab dem 3. Tag, aber ich finde, dass es besser ankommt. Vor allem auf einem Montag. Ich mache eine Ausbildung und bin gerade erst frisch aus der Probezeit.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.

Umzug, Allgemeinmediziner, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Krankschreibung, Arztwechsel, Krank melden
Wie viel Warmmiete darf man sich mit 1370,00 EUR netto erlauben?

Hallo Community.

Ich stehe vor einem großen Problem. Und zwar bin ich in meiner Nachbarschaft ziemlich unglücklich und würde gerne von hier weg ziehen, da das soziale Umfeld äußerst unangenehm sowie die Wohnungen in einen mangelhaften Zustand sind. Ich bin für meine Partnerin aus meiner alten, trauten Heimat weggezogen, um mit ihr eine gemeinsame Wohnung zu beziehen. Nach der Trennung möchte ich wieder in meine alte Heimat (ist ein Vorort bei der Stadt in der ich lebe) ziehen, da ich dort den Großteil meiner Freunde habe und dort immer sehr glücklich war. Ich habe auch schon mit einen Vermieter von dort Kontakt aufgenommen, welcher mir eine 2-Raum-Wohnung anbieten kann. Ich verdiene jedoch nur 1.370,00 EUR netto und die Wohnung kostet insgesamt 540,00 EUR Warmmiete auf 57,00 m² aufgeteilt.

Ich bin ein relativ bescheidener Mensch und habe nie sonderliche Ansprüche gehabt. Kein Alkohol, kein Rauchen, keine Süßigkeiten auch kein Auto fahre ich oder habe sonstige geldaufbringende Hobbys. Da jedoch die Warmmiete nach der Faustregel niemals höher als ein Drittel des Nettogehaltes sein sollte, habe ich das Risiko, dass es ziemlich eng wird. Momentan gebe ich für Lebensmittel (Essen & Trinken) nicht mehr als 170,00 EUR im Monat aus und bin auch nicht gerade sehr darauf fixiert, immer die neusten Klamotten oder das neuste iPhone haben zu wollen. Da keine andere, kleinere Wohnung zur Verfügung steht, kann ich nur auf diese Wohnung (die jedoch auch sehr schön ist und es sich dabei um ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus handelt) zugreifen. Meint ihr, ich werde mich aufgrund der zu hohen Miete im Verhältnis zu meinen Nettolohn in unangenehmen finanziellen Engpässen treiben oder ist das tatsächlich machbar. Leider kenne ich keinen, der mir aus eigener Erfahrung sagen kann, wie er bei geringem Einkommen und zu hoher Miete "haushaltet". Ich bin somindestens so viel Realist, dass ich in meiner jetztigen Situation auch sagen kann, wer schön(er) leben will, der muss auch entsprechend zahlen.

Für eure Antworten, Ratschläge und Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Single, Immobilien, Nebenkosten
Von mir selbst enttäuscht?

Hallo ihr,

vielleicht kennt ihr sowas oder auch nicht. Ich hoffe das mir jemand helfen könnt. Ich (w/17) fühle mich damit alleine. Wir sind damals vor 3 Jahren umgezogen. Ich habe hier niemanden, niemanden zum reden oder sonst wen. Schule läuft gerade überhaupt nicht. Ich habe nur noch Streit mit meinen Eltern.

Nach dem Umzug hat sich alles verändert. Von einer Großstadt (In nrw) in ein kleines Dorf (Niedersachsen). Mal fühle ich mich wohl, mal wieder nicht. Es ist schwierig das zu erklären.
Richtige Freunde habe ich nicht mehr, selbst in meiner Heimat geht mit alles flöten.
Ich bin jetzt in der 12 Klasse einer FOS. Wollte eigentlich zur Polizei. Geht leider nicht wegen den Augen. Kann ich aber operieren lassen, dauert aber noch. Meine Jahrespraktikum habe ich bei der AOK gemacht. Von denen habe ich jetzt eine Absage zur Ausbildung bekommen. Techniker steht noch offen. Ich bin mir nicht sicher ob ich das machen möchte.
Ich habe jetzt nichts in der Hand. Beim Zoll nehmen sie keinen mehr for nächstes Jahr. Vielleicht ein FSJ dort.

Ich weiß ich bin selber schuld. Momentan bin ich mir gerade selbst egal. Die Schule läuft nicht, zuhause läuft alles drunter in drüber.
Mal wünsche ich mir wieder alles zurück, was wir damals hatten, mal nicht. Ich vermisse es schon und bin sehr traurig. Mit meinen Eltern rede ich nicht darüber.

Eigendlich haben wir ein gutes Verhältnis zueinander. Vieles hat sich verändert. Dauernd werde ich enttäuscht.

Meinen Hobbys kann ich hier nicht nach gehen, hier ist alles nun mal zu weit weg.

Ich habe noch nicht mal mehr Motivation dazu irgendwas zu machen. Ich weiß nicht wieso. Manchmal hoffe ich dass wir was schlimmes passiert (selten).

Es gibt Zeiten da weil ich mal mehr und mal weniger. Mir fehlt meine Familie, meine Freunde.

Zurückziehen möchte ich auch nicht, dass ich für mich auch nicht mehr lohnt.
Nur hier weiß ich manchmal auch nicht was ich hier soll.

Das macht keinen Spaß mehr.

Ich weiß nicht ob es am Umzug liegt oder vielleicht doch an was anderem.

Es ist alles anders

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin von mir selber total enttäuscht.

Kann mir vielleicht jemand einen Rar geben?

Vielen Dank

Liebe, Schule, Familie, Freundschaft, traurig, Umzug, Freunde, Enttäuschung, Heimat, Liebe und Beziehung
Würdet ihr mir zu diesem Umzug raten? Bin unsicher?

Ich bin 20, befinde mich in einer Ausbildung bin vor ungefähr einem Jahr in meine erste kleine Ein-Zimmer-Wohnung umgezogen. Damals habe ich überlegt, dass ich eben gerne unabhängig sein und meine eigenen 4 Wände haben möchte, als mit meiner Mutter und der kleineren Schwester zusammenzuleben. Ich habe mir einen Ort ins Auge gefasst, aber da eine gute Freundin von meiner Mutter umziehen wollte und einen Nachmieter gebraucht hat, sind wir so verblieben, das sich diese Wohnung nehme. Klar, ich war auch erst 19.

Es ist aber so, dass ich dort nicht sooo glücklich bin. Meine Mutter wohnt quasi ums Eck und kommt oft vorbei oder versucht sich, irgendwie in mein Leben einzumissen. Ja, es ist nett gemeint, aber es nervt mich auch. Früher, als ich ein Teenie war, da war das nie so, aber mittlerweile ist meine Mutter wieder geschieden (nicht von meinem Vater) und jetzt schreibt sie mir ständig bei Whatsapp oder kommt vorbei. Wenn sie da ist, dann kritisiert sie meine nicht schön zusammengefaltete Decke und meinen nicht ganz lupenreinen Boden. Außerdem schaut sie ständig in meine Schränke, nimmt irgendwelche Bücher mit, zum sie zu lesen, ohne mir Bescheid zu sagen usw. ES NERVT MICH!

Beim Auszug habe ich schon überlegt, weiter wegzuziehen, aber in der Wohnung hat davor eine gute Freundin meiner Mutter gewohnt, die unbedingt einen Nachmieter gesucht hat. Um eine gute Lösung für alle zu finden, bin ich da eben eingezogen.

Ich würde aber sooo gerne in den Ort ziehen, in dem ich in meiner Kindheit gelegt habe. Da sind so viele Erinnerungen und es gefällt mir echt gut dort. Ich bin auch bei irgendwelchen öffentlichen Festen immer dort, wenn welche stattfinden. Mein Wunsche wäre dort eine Wohnung. Klar, kein Problem, aber ich bin trotzdem unsicher:

Aktuell habe ich 25 km in die Arbeit; von der neuen Wohnung aus wären es aber um die 40. Das bedeutet: Ich muss öfter tanken, weiter fahren, belaste die Umwelt mehr, muss eher aufstehen und komme später heim, mein Freundeskreis wohnt eben auch in der Nähe meiner aktuellen Wohnung und der Sportverein ist auch hier. Ich müsste für alles weiter fahren und würde in dem „neuen“ Ort auch nur einen Kumpel kennen. Aber es wäre echt ein ERLEBNIS für mich und ich hätte Lust darauf. Wenn es mir nicht passt, könnte ich in 1 oder 2 Jahern wieder zurückziehen, oder? Habe ja keine Kinder etc.

Danke für Tipps.

Ja, ziehe dort hin und versuche es 53%
Bleibe in deinem Ort, wenn du dort dein Umfeld hast 35%
Ein Umzug für 1 oder 2 Jahre macht keinen Sinn 12%
Haus, Leben, Arbeit, Wohnung, Umzug, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Unterbringung
Freundin zieht für Arbeit weg - Macht das noch Sinn?

Hallo ihr alle.

Meine Freundin (seit 2,5 Jahren) wird in etwas weniger als einem Jahr wegziehen um, Zitat: "herauszufinden, welche Chancen sie auf dem Arbeitsmarkt hat". Alle ihre Bewerbungen gingen ausschließlich an Stellen, die weit außerhalb unserer Region liegen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich wünsche ich mir für sie nur das Beste. Nur frage ich mich nun, ob eine solche Beziehung dann noch Sinn macht. Von ihren Plänen hatte sie mir erst erzählt, als sie bereits ihre ersten Einladungen zu Bewerbungsgesprächen versandt hatte. Ich habe ihr auch bereits schon zu verstehen gegeben, dass ich kein Interesse an einer Fernbeziehung habe.

Nun hat sie dementsprechend also ein "Enddatum" unserer Beziehung festgesetzt, also der Tag, an dem sie wegzieht. Diese Tatsache ist eine enorme psychische Belastung für mich, ein Gedanke, der meinen kompletten Kopf blockiert. Was denkt ihr, macht das noch Sinn?

Kann das ganze jetzt überhaupt noch funktionieren, nachdem sie mich über ihre Entscheidung so im Dunklen gelassen hat, wohl aber wusste, dass sie sich dafür mit mir auf "dünnes Eis" begeben müsste? Ist es sinnvoller abzuwarten oder doch das Ganze doch schon früher zu beenden?

Ein Umzug kommt für mich übrigens zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage. Um in meinem zukünftigen Beruf Fuß zu fassen, muss ich noch einige Jahre Arbeitserfahrung sammeln - Das ist aktuell nur durch Übernahme in meinem jetztigen Ausbildungsbetrieb möglich.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Denkanstöße! :)

Das hat keinen Sinn. 64%
Abwarten! 36%
Liebe, Leben, Beruf, Zukunft, Umzug, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Zukunftsangst
Geld sparen oder Umzug in teurere Wohnung?

Hallo,

mein Freund und ich wohnen zusammen. Ich bin damals bei ihm eingezogen. Es ist eine typische Männer-Single-Wohnung in der er 7 Jahre alleine gelebt hat (2 Zimmer, 60qm).

Ich fühle mich in unserer nun gemeinsamen Wohnung nicht zuhause und teilweise sehr unwohl. Wir haben keine neuen Möbel angeschafft, meine alten (neuwertigen) habe ich verkauft. Die Einrichtung von meinem Freund aus seinem ehemaligen Jugendzimmer gefällt mir überhaupt nicht. Auch mein Freund hat den Wunsch nach Veränderung und Vergrößerung. Wir hatten nun viele Wohnungsbesichtigungen, teilweise mit sehr schönen und "perfekten" Wohnungen.

Unser persönliches Problem: Wir beide haben das Ziel in ca. 2-3 Jahren ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen - dafür müssen wir noch ein bisschen sparen.

Unsere jetzige Miete in Höhe von 800 EUR würde sich mit dem Umzug auf gut 1400 EUR erhöhen.

Wir haben beide sehr gute Gehälter und können uns auch die neue Miete leisten, jedoch sind wir eigentlich nicht bereit soviel in eine Mietwohnung zu stecken - vorallem unter dem Aspekt das wir gerne in etwa 3 Jahren ein Eigenheim haben möchten. Wenn wir die teurere Miete in Kauf nehmen würden, könnten wir erst ein bis zwei Jahre später unser Traumhaus bauen.

Wir sind unentschlossen und unglücklich mit der Situation. Mögliche Optionen wären die folgenden:

a) Nicht umziehen und Geld für das Eigenheim sparen

b) Umziehen und höhere Kosten für ein besseres Wohlsein-Gefühl in Kauf nehmen

c) Aktuelle Wohnung renovieren und Möbel austauschen (Investition ca. 5000-6000 EUR) und wohnen bleiben

Was meint ihr? Würdet ihr umziehen?

Nicht umziehen und Geld sparen 68%
Jetzige Wohnung renovieren und neu einrichten und wohnen bleiben 23%
Umziehen und höhere Kosten in Kauf nehmen 9%
Wohnung, Gefühle, Umzug, Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Umzug