Wohnung ohne Internet bezogen- Hilfe!?

Hallo! Vielleicht habt ihr Tipps für mich..

Ich bin zum 01.08 in eine neue Mietwohnung gezogen, in der es nur Glasfaser gibt. Es gibt keine Buchsen für TV (weder Kabel noch Satellit), es gibt kein DSL oder ISDN, sondern nur Lan Buchsen, die mit einem Glasfasermodem (Nokia) versorgt werden.

Mir wurde gesagt, dass das alles prima läuft und es durch den Glasfaseranschluss super schnelles Internet gibt (die Wohnung befindet sich auf dem Land).

Nun zog ich ein, habe einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser abgeschlossen und habe bis heute kein Internet. DG hat mir den Router geschickt, diesen habe ich angeschlossen, aber er verbindet sich nicht mit dem Internet. Ich rufe jeden Tag bei DG an, es passiert jedoch nichts. Der Kundenservice ist eine Katastrophe, man erhält jeden Tag die selben Floskeln, aber das Problem wird einfach nicht behoben. Ich lebe nun seit 4 Wochen in einer Wohnung ohne Aussicht auf Internet.

Das Problem an der Geschichte: Ich arbeite von Zuhause und bin auf Internet angewiesen. Ich habe mich nun krankgemeldet, aber falle bald aus der Lohnfortzahlung und hätte dann auch noch mit finanziellen Einbußen zu tun. Ich könnte mir höchstens ein Büro in der Stadt anmieten und von dort Internet nutzen- jedoch kann ich mir das nicht leisten.

Ich verzweifle langsam. Wenn mein AG das wüsste, würde er durchdrehen.

Ich habe bereits mit Telekom, Vodafone usw gesprochen. Lediglich Vodafone bietet hier ebenfalls einen Glasfaseranschluss an, die sagen aber auch, dass ein Wechsel zu denen keinen Sinn macht, denn dann müssen die sich ja mit DG rumschlagen und können auch nicht garantieren, dass ich dann hier je Internet habe.

Telekom bietet keinen Anschluss in meiner Adresse.

Es gibt ja so "Cubes", die mit Sim Karte laufen. Hier wurde mir jedoch von Telekom und Vodafone abgeraten, denn 1. sei das Mobilnetz hier nicht so gut und 2. bräuchte ich für Home Office (Datenaustausch, viele Video Calls) deutlich mehr Volumen.

Ich weiß einfach nicht weiter. Es scheint mir nicht so, als würde diese Wohnung je Internet haben. Jetzt habe ich auch noch erfahren, dass die beiden Vormieter auch kein Internet hatten. Meine Nachbarn (3 Parteien Haus) haben Internet über DG, sagen jedoch auch, dass es über ein halbes Jahr gedauert hat, bis der Anschluss endlich lief. Sie meinten, daran wäre aber der schlechte Service von DG schuld und nicht der Vermieter.

Ich schaue leider bereits nach einer neuen Wohnung, jedoch stellt sich mir auch die Frage, wer für meine Kosten aufkommt. Ich muss während einer Kündigung 3 Monate weiter zahlen, habe bei Einzug viel in die Wohnung investiert. Anscheinend habe ich keine Ansprüche ggü des Vermieters?!

Selbst wenn ich eine neue Wohnung finden sollte, würde der Umzug nicht schnell genug sein. Ich brauche dringend Internet, um arbeiten zu können :(

Habt ihr einen Rat für mich? Ich weiß wirklich nicht weiter.. DG hilft einfach nicht. Sie schicken keinen Techniker, sie prüfen den Fehler nicht, sie tauschen nicht einmal den Router um. Sie machen einfach nichts.

Internet, WLAN, Internetverbindung, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Deutsche Glasfaser

Wie erkenne ich eine Wohnungstür?

Hallo zusammen,

Ich bin umgezogen und fühle mich in meiner neuen Wohnung überhaupt nicht wohl. Das Haus ist furchtbar laut und hellhörig.

Es sind in allen Wohnungen Fliesen verlegt. Von den Mietern über mir höre ich nahezu alles, angefangen von Klogeräuschen bis zu den Wasserleitungen (Klo, Dusche) und, was noch schlimmer ist, jeden Schritt. Sobald die laufen, habe ich ein dumpfes Geräusch in meiner Wohnung und es fühlt sich an, als würde die Decke vibrieren.

Wie ich günstig herausfinden kann, ob ein entsprechender Schallschutz o.ä. verbaut wurde, weiß ich noch nicht (Tipps sind gerne willkommen).

Ein weiteres Problem ist das Treppenhaus. Es ist unfassbar hellhörig. Sobald jemand durch das Treppenhaus läuft, denkt man, da wäre eine Horde Kühe unterwegs. Wenn ein Nachbar seinen Schlüssel in sein Schloss schiebt, ist das so laut, daß man denkt, es würde jemand den Schlüssel in mein Schloss stecken.

Ich stand wirklich schon einige Male senkrecht nachts im Bett, weil ich dachte, jemand würde einbrechen, dabei kamen nur die Nachbarn nach Hause.

Die Wohnungstür sieht für mich als Laie ehrlich gesagt genauso aus, wie die Zimmertüren. Da ist nur eine andere Klinke und anderes Schloss drin.

Wie kann ich als Laie erkennen, ob das überhaupt eine Wohnungstür (die wohl Schallschutz beinhalten sollen) ist, oder nicht doch nur eine billige Zimmertür?

Ich möchte mich gerne bei den Vermietern beschweren... Ich weiß, ich muss die Geräusche der Nachbarn dulden, aber es ist so nervig, dass ich es einfach versuchen will.

bauen, Tür, Hausbau, Handwerk

Pendelkosten bei neuem Job?

Guten Morgen,

Ich war nun etwas über einem halben Jahr arbeitslos und habe dann einen neuen Job gefunden zum 01.07.2021, der zwar weit entfernt ist, aber mir den Einstieg in eine neue Branche und ein neues Aufgabenfeld ermöglicht.

Ich hatte aber wegen den hohen Spritkosten bedenken und habe mich vor Vertragsunterzeichnung von meiner Ansprechpartnerin bei der AA beraten lassen. Sie erklärte mir, dass die AA die Pendelkosten für 2 Monate übernimmt.

Mir würde dies extrem helfen, denn ich habe durch die Arbeitslosigkeit extrem Schulden aufgebaut, mein Dispo ist bis zum Anschlag ausgeschöpft und regelmäßig flattern Mahnbescheide ins Haus. Das ALG hat gerade so die Fixkosten gedeckt.

Meine Beraterin schickte mir den Antrag für die Pendelkosten und sagte mir, ich solle ein Blatt beifügen, in dem ich meine derzeitige finanzielle Situation schildere und dann kann sie damit begründen, dass die Pendelkosten nicht wie üblich nachträglich am Monatsende ausgezahlt werden, sondern am Monatsanfang, damit ich von dem Geld für Juli tanken kann. Mein Problem ist, dass ich heute ALG erhalten habe und davon für Juli knapp 400 Euro Benzinkosten vorstrecken müsste- das geht aber nicht, denn meine Fixkosten sind so hoch wie das ALG. Ich habe keine 400 Euro "über", um diesen Monat tanken zu können.

Nun ist der Antrag durch und gestern habe ich per Zufall erfahren, dass die Pendelkosten nicht wie besprochen am Monatsanfang ausgezahlt werden, sondern nachträglich am Monatsende.

Meine Beraterin ist seit der Hiobsbotschaft nicht mehr erreichbar.

Ich habe jemand anderes aus der Abteilung per Email erwischt, die mir nur kurz zurück gemailt hat, dass das gängige Praxis sei, die Pendelkosten am Monatsende zu zahlen.

Und was mache ich nun?

Ich lebe alleine, habe keine Familie und musste in den letzten Monaten oftmals Geld bei Freunden leihen, was ich bis heute nicht zurück zahlen konnte. Ich kann dort nicht nochmal um Geld bitten, denn mittlerweile ist das gute Verhältnis auf Grund der Schulden zerbrochen.

Ich komme mit meinem Geld bis zur zweiten Juli Woche, ab da habe ich kein Geld mehr, um tanken oder einkaufen zu können. Bei meinem Vermieter haben sich auch schon Schulden aufgebaut, da kann ich nicht schon wieder weniger bezahlen.

Es muss doch irgendeine Lösung von der AA geben? Ich bin doch bestimmt nicht die erste/einzige, die vom ALG mehrere hundert Euro Spritgeld im ersten Monat zahlen muss?

Es geht mir nicht um eine langfristige Lösung, denn das Gehalt, was ich erstmals Ende Juli ausgezahlt bekomme, reicht für's Leben und tanken. Es geht mir überwiegend um den Juli. Ich brauche Geld, um davon tanken und zur Arbeit zu können. Wir wissen alle, wie das läuft: Wenn ich ab der zweiten Juli Woche wegen leerem Tank meinen Dienst nicht mehr antrete, gibts die fristlose Kündigung.

Hat jemand eine Idee, wie ich aus dem Schlamassel komme? Ich habe gegoogelt und etwas von Darlehen durch die AA gelesen. Gibt es sowas wirklich? Gibt es andere, schnelle Lösungen?

Agentur für Arbeit, ALG I, Arbeitsamt, Arbeitlose, Wirtschaft und Finanzen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.