Wohnung ohne Internet bezogen- Hilfe!?
Hallo! Vielleicht habt ihr Tipps für mich..
Ich bin zum 01.08 in eine neue Mietwohnung gezogen, in der es nur Glasfaser gibt. Es gibt keine Buchsen für TV (weder Kabel noch Satellit), es gibt kein DSL oder ISDN, sondern nur Lan Buchsen, die mit einem Glasfasermodem (Nokia) versorgt werden.
Mir wurde gesagt, dass das alles prima läuft und es durch den Glasfaseranschluss super schnelles Internet gibt (die Wohnung befindet sich auf dem Land).
Nun zog ich ein, habe einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser abgeschlossen und habe bis heute kein Internet. DG hat mir den Router geschickt, diesen habe ich angeschlossen, aber er verbindet sich nicht mit dem Internet. Ich rufe jeden Tag bei DG an, es passiert jedoch nichts. Der Kundenservice ist eine Katastrophe, man erhält jeden Tag die selben Floskeln, aber das Problem wird einfach nicht behoben. Ich lebe nun seit 4 Wochen in einer Wohnung ohne Aussicht auf Internet.
Das Problem an der Geschichte: Ich arbeite von Zuhause und bin auf Internet angewiesen. Ich habe mich nun krankgemeldet, aber falle bald aus der Lohnfortzahlung und hätte dann auch noch mit finanziellen Einbußen zu tun. Ich könnte mir höchstens ein Büro in der Stadt anmieten und von dort Internet nutzen- jedoch kann ich mir das nicht leisten.
Ich verzweifle langsam. Wenn mein AG das wüsste, würde er durchdrehen.
Ich habe bereits mit Telekom, Vodafone usw gesprochen. Lediglich Vodafone bietet hier ebenfalls einen Glasfaseranschluss an, die sagen aber auch, dass ein Wechsel zu denen keinen Sinn macht, denn dann müssen die sich ja mit DG rumschlagen und können auch nicht garantieren, dass ich dann hier je Internet habe.
Telekom bietet keinen Anschluss in meiner Adresse.
Es gibt ja so "Cubes", die mit Sim Karte laufen. Hier wurde mir jedoch von Telekom und Vodafone abgeraten, denn 1. sei das Mobilnetz hier nicht so gut und 2. bräuchte ich für Home Office (Datenaustausch, viele Video Calls) deutlich mehr Volumen.
Ich weiß einfach nicht weiter. Es scheint mir nicht so, als würde diese Wohnung je Internet haben. Jetzt habe ich auch noch erfahren, dass die beiden Vormieter auch kein Internet hatten. Meine Nachbarn (3 Parteien Haus) haben Internet über DG, sagen jedoch auch, dass es über ein halbes Jahr gedauert hat, bis der Anschluss endlich lief. Sie meinten, daran wäre aber der schlechte Service von DG schuld und nicht der Vermieter.
Ich schaue leider bereits nach einer neuen Wohnung, jedoch stellt sich mir auch die Frage, wer für meine Kosten aufkommt. Ich muss während einer Kündigung 3 Monate weiter zahlen, habe bei Einzug viel in die Wohnung investiert. Anscheinend habe ich keine Ansprüche ggü des Vermieters?!
Selbst wenn ich eine neue Wohnung finden sollte, würde der Umzug nicht schnell genug sein. Ich brauche dringend Internet, um arbeiten zu können :(
Habt ihr einen Rat für mich? Ich weiß wirklich nicht weiter.. DG hilft einfach nicht. Sie schicken keinen Techniker, sie prüfen den Fehler nicht, sie tauschen nicht einmal den Router um. Sie machen einfach nichts.
6 Antworten
Hallo Nonamew89,
da ich deine Anschrift nicht habe und nicht weiß was genau du im Homeoffice machst, ist es schwer zu beurteilen was an der Aussage zur Funkversorgung dran ist. Kann natürlich sein, dass die Versorgung wirklich nicht gut ist und dir eine Mobilfunklösung schon deshalb nichts bringt.
Mit dem Datenvolumen ist halt sehr abhängig davon, was genau man macht. Ich verbrauche im Homeoffice zum Beispiel ca. 1 GB Datenvolumen täglich, selbst mit vielen Telefonaten. Schwierig da eine Aussage zu treffen.
Da du ja einen Mobilfunktarif nutzt: Bei welchem Anbieter bist du da und wie ist da der Funkempfang? Du kannst dann davon ausgehen, dass der Empfang mit einem reinen Datentarif ähnlich sein wird.
Es grüßt Wiebke
Wird vom Anbieter denn schon etwas berechnet? Wenn ja, hast Du ein Recht auf Entstörung bzw. Minderung der Monatsgebühr.
Ist der Anschluss offiziell noch nicht geschaltet, hilft nur Geduld und Ausdauer.
Vorübergehend würde ich auf die Nachbarn zurückgreifen, zur Not mit einem noch so wild verlegten LAN-Kabel.
Alternativ über LTE. Hier sind die Investitionen leider relativ hoch - aber wenn Du darauf angewiesen bist, wäre das besser als nichts.
DU bist Privatkunde und kein Geschäftskunde, somit ist es der TK egal ob du von zu hause arbeitest oder nicht und hast somit keine requestansprüche.
Hast du schon einmal bei der Glasfaserinstallationsabteilung gemeldet?
Du hast übrigens per Mail eine Anleitung bekommen (zu 100%), wo genau beschrieben steht (stück für stück), wie du dein Anschluss/Router etc. in Betrieb nehmen kannst.
Es muss auch festgestellt werden wo der ONT sitzt, aber das scheint der von Nokia zu sein.
Es gibt auch eine Hotline wo du/Kunden anrufen können, wenn sie zu D....(hust)- Ungeschickt sind, Trotz E-Mail und Anleitung, den Anschluss nicht schaffen, ihn in Betrieb nehmen zu können.
Dort wird man dir 1x helfen und gut.
Und dann kann man nur hoffen, dass du dann daraus gelernt hast.
Vielleicht kannst du nochmal per Mail oder so dich melden und bekommst vielleicht einen prio Slot, weil deine Arbeit davon abhängt.
Hast du vielleicht auch Empfang zum WLAN deiner Nachbarn? Kannst du dich da vielleicht provisorisch anmelden, um so arbeiten zu können?
Ansonsten vielleicht deinen Arbeitgeber zu einer unbegrenzten Flatrate beten, um so erstmal arbeiten zu können. Meiner bietet solche Unterstützung auch an.
Echt miese Situation hast du da. Ich wünsche viel Erfolg und Geduld
Geh doch über Handy Hotspot ins Internet. Gibt doch genügend günstige Tarife mit montalicher Kündigungsfrist und wenn du deinen Anschluß hast, kannst du den Vertrag kündigen.
Das interessiert DG leider nicht, dass ich Internet zum arbeiten brauche. Die haben einen Phrasen Katalog und sagen jedes mal das selbe, nämlich dass man Geduld braucht. Das WLAN der Nachbarn kann ich nicht mitnutzen, weil das Signal nicht rüber kommt.