Übersetzen – die neusten Beiträge

Wieso lernt man Latein so komisch? Wieso übersetzt man nur einseitig?

Hallo

bevor ihr "ja weil man Latein ja eh nicht spricht sondern nur übersetzen muss" antwortet lest euch bitte meine Frage durch.

Ich finde der Zugang wie man in der SChule oder im Studium Latein lernt wo man einen Text vorgelegt kriegt und dann lediglich Wort für Wort übersetzt bzw. wo man die Vokabelliste und Grammatikliste neben sich hat nicht wirklich ziel führend, den auf diese Weise versteht man es nie wirklich gut sondern nur solala.

In meinen Augen ist es so dass man eine Sprache - auch wenn man nur Texte übersetzen muss - erstmal auch ein bisschen schreiben und sprechen können muss damit es wirklich sinn hat.

Man lernt ja zB auch englisch in der Schule so dass man einmal mit einfachen Dialogen anfängt und dann zu komplexeren Themen kommt.

Hätte ich Englisch statt dessen auch auf diese Weise gelernt wie man Latein lernt - also nicht mit Sprech-, Schreib- UND Leseübungen sondern nur mit Textübersetzungen - dann würde ich mir wesentlich schwerer tun einen englischen Text lesen zu können.

Ich kann natürlich zB auch Englisch niemals auf so einem Niveau sprechen wie diese Texte sind die ich auch lesen/auf Deutsch übersetzen kann. Dennoch denke ich war es notwendig Englisch auch sprechen zu lernen damit ich jetzt zB englischsprachige Serien problemlos verstehen kann.

Ich denke mir so ein einseitiges Lernen wie bei Latein hat nicht wirklich Sinn, man versteht die Texte dann halt so halbwegs gut, aber man kommt so nicht auf ein Niveau wo man sie wirklich hervorragend versteht.

Dass in Latein ist so die Art zu lernen wie in der Mathematik wenn man lediglich vorgerechnete Beispiele nochmal anschaut aber selbst nichts rechnet.

Schule, Sprache, Latein, übersetzen

Wer kann mir einen Geburtstags-Glückwünsch-Text in Italienisch übersetzen?

Hallo!

Für eine private Geburtstagskarte würde ich gerne einen persönlichen Text schreiben - und idealerweise in italienisch. Die Empfängerin spricht weder deutsch noch meine Zweit-Sprache.

Google hilft mir da wenig - weil der zwar übersetzt - aber wie ich aus eigener Erfahrung weiß: Manchmal sehr kreativ :). Ist halt eine Maschine.

Darum nun die Frage. Wer kann so gut italienisch, dass er oder sie mir den folgenden Text übersetzen kann. Bereits vielen lieben Dank! Und ich helfe auch gerne - in dänisch oder schwedisch - sofern das mal einer braucht :)

Danke für die Antworten hier - oder über eine PN.

Text den ich gerne schreiben würde:

Liebe Felicia,

an Deinem Geburtstag waren wir nicht in Deutschland - darum kommen die Glückwünsche erst jetzt. (Wir haben den Geburtstag von Lasse gefeiert). Aber die Wünsche an Dich sind uns wichtig!

Und Du weißt ja: Auch wenn wir uns leider sehr wenig sehen - haben wir Dich mit Deiner Familie sehr im Herzen. Weil das bei Freunden einfach so ist.

Wir wünschen Dir ein neues Lebensjahr mit Lachen. Ein Lebensjahr in Du viel Freude erlebst - und geben kannst. Ein Lebensjahr ohne Sorgen - dafür mit viel Segen.

Wir freuen uns wenn wir Dich endlich wieder umarmen können! Dir ein tolles Lebensjahr und Gottes Segen!

Alles Gute liebe Felicia!

Italienisch, Sprache, Übersetzung, übersetzen

Latein Satz Übersetzung richtig?

Ich musste Sätze übersetzen... Sind die nicht so richtig übersetzt und kann mir wer vlt de Übersetzung von dem 4 Satz sagen, komme da irgendwie nicht weiter :

1.

Decrevit quondam senatus, uti L. Opimius

c

onsul videret, ne

res publica qui

detrimenti caperet.

2.

Sit

inscriptum in fronto uniuscuiusque, quid de er publica sentiat!

3.

Segesta quondam, cum illa civitas cum Poenis bellaret, a Carthageniensibus vi

captum atque deletum est, omniaque,

quae ornamento urbi esse possent,

Carthaginem sunt ex illo loco deportata

.

4.

Ver

res imperat magistratibus, ut signum

Dianae demoliantur et sibi dent.

5.

Vereor, ne mea oratio aliena a cotidiana

consuetudine dicendi esse viedatur.

6.

Si te parentes timerent, ab eorum oculis aliquo concederes

Ü:

1. Der Senat hat beschlossen, dass l opimus beachten soll, dass der Staat keinen Schaden nehmen soll.

2. Es möge auf der Stirn jedes einzelnen geschrieben sein, was er bin diesem Staat hält.

3. Als segesta einst als bürgerschaft mit den puniern Krieg führte, wurde die Stadt von den karthagern durch Waffengewalt erobert und zerstört und alles was der Stadt als Schmuck dienen konnte, wurde aus jenen Ort nach Karthago gebracht..

4.?

5.ich fürchte, dass meine Rede längst abweichend mit der Gewohnheit zu sein scheint.

6. Wenn dich die Eltern Fürchten würdest du dich nicht irgendwo hingegeben

LG und Dankeschön :)

Schule, Sprache, Antike, Konjunktiv, Latein, übersetzen

Kann mir jemand helfen beim Latein Übersetzen. Richtig oder Falsch?

Hallo!

Ich habe 5 Sätze auf Latein, wo ich mir nicht sicher bin, ob ich sie Richtig übersetzt habe, könnte mir da jemand vielleicht helfen? Vielen Dank im Voraus

Bei den Ersten drei Sätzen, muss man jeweils angeben, ob es sich um ein Gerundium, eine Gerundivkonstruktion (Gerundivum pro gerundio) oder ein prädikatives Gerundiv ("müssen" - Gerundiv) handelt, und Übersetzten.

1.Capite vertendo Orpheus uxorem amatam iterum amisit.

Meine Übersetzung: Orpheus schickte wiederum die liebe Gattin zurück, um den Kopf zu wenden.

2.Veste sua dividenda Martinus virum pauperem adiuvit.

Meine Übersetzung: Martin muss sein Gewand teilen, um dem armen Mann zu helfen.

3.Cum Roma condita esset, cives Romani ad uxores sibi parandas virgines Sabinorum rapuerunt.

Meine Übersetzung: Nachdem Rom gebaut worden ist, raubten die Bürger Roms die Jungfrauen der Sabiner, um die Gattinnen für sich zu erwerben.

Bei den Nächsten 2 Sätzen, muss man besonders auf die Übersetzung der Konjunktive achten:

1.Theseus, cum navem ascenderet, ad parentes liberorum delectorum locutus est: "Ne questi sitis! Mox vobis liberi vestri reddentur."

Meine Übersetzung: Als Theseus das Schiff besteigt, sagt er zu den Eltern, dessen Kinder er ausgewählt hatte: "Klagt keinen Durst! Bald werden eure Kinder zurückkehren!"

2.Ne ipse auctor incendii putaretur, Nero constituit: "Christiani, cum Romam incenderint, comprehendantur et puniantur!"

Meine Übersetzung: Nicht einmal der Autor selbst glaubte an den Brand, Nero beschloss: "Die Christen, werden ergreift und bestraft, nachdem Rom angezündet wird!"

Schule, Sprache, Übersetzung, hausübung, Latein, Lateinübersetzung, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzen