Tierrechte – die neusten Beiträge

Hund nach falschem Kaufvertrag/schenkung zurückbekommen?

Hallo, ich hoffe dass mir auf diesem Wege irgendjemand weiterhelfen kann oder einen Tipp geben kann. Folgendes Szenario. 

Mein Mann und ich hatten eine sehr schwierige zeit und waren zwischenzeitlich getrennt. In dieser Zeit hat er meinen Hund an eine andere Familie verkauft. Er hat meine Unterschrift die er wegen einem neuen Mietvertrag den wir digital unterschrieben hatten genommen die er auf dem MacBook hatte und hat meine Unterschrift dort einfach digital eingefügt weil ich den Vertrag nicht unterschreiben wollte und auch nicht wollte dass er zu der neuen Familie hinkommt. Noch zu erwähnen ist dass auf den Kaufvertrag ein Preis von 0,01€ stand wo man rechtlich gesehen eher von einer Schenkung spricht da kein Betrag gezahlt wurde.

Dafür dass eine Schenkung aber rechtskräftig ist muss sie entweder notariell beglaubigt sein was es nicht wurde oder durch ein so genanntes schenkungshandeln vollzogen werden. Da ich aber bei der Übergabe nicht dabei war, wäre das auch nicht rechtskräftig. Letztendlich hat mein Mann ihn dort hingebracht und die neuen Besitzer wussten bis kurzem von der ganzen hintergrundgeschichte auch nichts. Die neuen Besitzer haben ihn schon bei der Steuer angemeldet usw und ich ihn bei mir abgemeldet.


Da er hinterher schon da war und ich den neuen Besitzer dass auch nicht antun wollte wollte ich schweren Herzens versuchen die ganze sache ruhen zu lassen und damit abzuschließen obwohl ich ihn die ganze zeit wieder haben wollte. Ich war ihn dann letztes Wochenende besuchen in der Hoffnung besser damit abzuschließen dass ich sehe dass es ihm dort gut geht und er vielleicht nicht mehr so auf mich fixiert ist aber bei der Verabschiedung hinterher habe ich wieder gemerkt dass er zu mir gehört und es mir einfach das Herz zerreißt und ich um ihn kämpfen möchte. Freiwillig zurückgeben wollen sie ihn mir nicht. Habe mit den Leuten schon gesprochen und denen den Sachverhalt erklärt. Jetzt ist meine Frage ob irgendjemand einen Tipp für mich hat, schonmal vielleicht sogar in so einer ähnlichen Situation war und wie das ganze rechtlich aussehen würde ? Ich würde alles für ihn tun allerdings habe ich angst davor wenn es zum Gerichtsverfahren kommen würde die ganze zeit meine Kraft, Hoffnung und Geld dareinzustecken und ihn dann hinterher doch nicht wieder zu bekommen… 

Liebe Grüße und danke im voraus bin über jeden Ratschlag oder Tipp dankbar

Hund, Liebeskummer, Gefühle, Tierrechte

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Rechte der Natur zuweisen?

Was soll man eigentlich darunter verstehen?

Ich vergleiche es mal mit dem Tierschutz. OK, machen wir uns nichts vor, der Tierschutz ist rechtlich gesehen ein hohler Witz in Deutschland.

Aber wie sieht es im Bezug auf die Natur aus? Verschärfte Gesetze für Pflanzen? Sagen wir als Beispiel, wenn mir auf meinen Grundstück ein paar Bäume Missfallen, und ich die einfach abholze. Dass ich nach Ihrem Gusto vor Gericht lande, weil ich aus ästhetischen Gründen, die Bäume gefällt habe? Oder wie, oder was meinen Sie mit Rechte für die Natur?

Oder ein anderes Beispiel, wenn RWE mehrere Hektar Wald für den Kohleabbau rodet, dass die Rechte für die Natur sagt, oder gilt, "Nö, RWE, jetzt ist mal Schluss mit dem Irrsinn! Der Wald hat das Recht unangetastet zu bestehen!"

Oder greift man bei dem Thema ins vorhandene Umweltschutzgesetz ein, und fordert härtere Strafen für Umweltverschmutzung wie illegales Müll entsorgen. Oder verbotene Stoffe in den Wasserkreislauf kippen? Wie literweise Farbe das Klo runter spülen?

Oder geht Ihr vorhaben soweit, dass man die Natur Bürgerrechte zuweist. Wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Oder das Recht sich frei zu entfalten. Und wenn der Baum in den Nachbargarten wächst, dann ist es eben so, dass darf der Baum, dann auch so. Und als Beispiel, die grauen Wölfe dieselbe Daseinsberichtigung genießen, wie die schöneren weißen Wölfe. Weil jeder Wolf gleiche Rechte genießt, ganz egal ob der Wolf weiß, grau, oder schwarz ist, egal woher er/ sie kommt. Also der Natur Grundrechte eingeräumt wird?

Umweltschutz, Natur, Recht, Gesetz, Tierschutz, Gesetzeslage, Grundrechte, Naturschutz, Rechtslage, Strafrecht, Tierrechte, Naturrecht

Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

Musik, Freizeit, Ausflug, Tiere, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Tierschutz, Unterhaltung, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Karussell, Kritik, Meinung, peta, Schausteller, Tierrechte, Zirkus, Meinung des Tages

Berufe wo man sich mit dem Tierschutz beschäftigt?

Guten Abend.

Ich bin mir sehr unschlüssig was ich nach meinem Abi machen möchte.

Mir wird aber immer mehr klar, wie wichtig mir Tierschutz ist. Ich liebe Tiere, ich möchte ihnen helfen und ich möchte mich für die Rechte der Tiere und dem Tierschutz einsetzen. Ich möchte etwas bewirken.

Meine Ideen sind von Tierschützerin bis zum Tierpsychologin sehr vielfältig. Ich bin dabei mich zu informieren, welche Berufe es so in dem Bereich gibt. Ich kann mir 100% vorstellen, in diesem Bereich zu arbeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein Beruf sein wird der mich erfüllt und den ich gerne mache.

Gerne möchte ich mich auf Katzen spezialisieren, natürlich kommt aber alles andere rund um jedes Tier auch in Frage.

Biologie wäre nach meiner Recherche etwas sinnvolles zu studieren. Aber leider kommen sehr unschlüssige und ungenaue Berufe vor, die bei meiner Recherche aufgelistet werden die mit dem zutun haben, was ich machen möchte.

Könntet ihr mir helfen herauszufinden, welche Berufe es in diesem Bereich gibt, wo man sich mit den bereits genannten Sachen beschäftigt? Und natürlich was man dafür studieren kann/muss (eine Ausbildung machen kann)

Ob es eher Büro oder draußen ist spielt keine Rolle, wobei ich lieber etwas mit viel Abwechslung machen möchte. Jedoch ist das am Ende irrelevant, da es mir darum geht, Tiere zu schützen und die Verantwortungen zu übernehmen.

Beruf, Tiere, Haustiere, Berufswahl, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Tiererziehung, Tierpsychologie, Tierrechte, Wildtiere

Ex-Freundin will Hund wieder haben?

Ich habe mich vor knapp 4 Monaten von meiner Ex getrennt und bin ausgezogen. Ich sollte den Hund mitnehmen da Sie sich, laut eigener Aussage (mündlich) nicht um das Tier kümmern kann, aufgrund von Arbeit und Arbeitsweg (Sie ist täglich bis zu 10 Stunden unterwegs) und weil sie psychisch labil ist und nichts in Ihrem Leben hinkriegt bis auf die Arbeit (Wohnung sieht aus wie ein Saustall, kriegt es nichtmal hin in 6 Wochen einmal Staub zu saugen, Wäsche sammelt sich zu haufen usw.)
Jetzt hat sie sich heute bei mir gemeldet und sagte sie möchte "Ihren" Hund wieder haben, mit der Aussage "weil Ich nächste Woche Urlaub hab und das ist mein Hund." Sie steht im Kaufvertrag.
Ich bin allerdings die Bezugsperson für den Hund, habe mich in der 4 Jährigen Beziehung zu 95% um den Hund gekümmert.
Wir hatten vor 2 Jahren schonmal eine Trennung durch gemacht wo der Hund bei Ihr geblieben ist, weil sie meinte das sie sich ohne ihn umbringen würde, am Ende hat sie mich angerufen mit der Aussage "dem hund geht es nicht gut" Ich bin da also zu Ihr, bin mit dem Hund zum Tierarzt weil sie sich "Nicht getraut hat dahin zu gehen" wo mir der Tierarzt sagte, hätte ich noch einen Tag gewartet, wäre er gestorben" Kurzer Auszug um zu zeigen wie sehr Sie sich um den Hund kümmert.
Ich bin nicht gewillt den Hund wieder her zu geben und werde es auch nicht tun. Egal was kommt.
Habe jetzt einen Artikel gefunden: "Auch wenn ein Hund rechtlich zum Hausrat gehört, müsse man berücksichtigen, dass er ein Lebewesen sei. Man müsse daher «das gesetzgeberische Bekenntnis zum ethisch fundierten Tierschutz» berücksichtigen, machten die Richter geltend. Ihre Begründung: Hunde bauen Beziehungen zu Menschen auf und können unter dem Verlust eines Menschen leiden. Daher sei entscheidend, wer die Hauptperson für die Hündin sei, wer sie versorge und pflege. Das sei hier der Mann, bei dem das Tier nun seit mehr als zweieinhalb Jahren lebe. Eine Trennung von Herr und Hund sei daher mit dem Tierwohl nicht vereinbar."
Gibt es die Möglichkeit (Mit einem Anwalt) Das Tier auf mich überschreiben zu lassen?

Recht, Tierrechte

Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?

Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.

Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:

  • Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche

Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.

Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?

Sie wussten nicht, dass, das nicht vegan ist 57%
Genuss ist wichtiger, als Prinzipien 43%
Experiment, Umwelt, vegetarisch, Tierschutz, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Tierethik, Tierrechte, Tierversuche, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, Ethik und Moral, tierversuchsfrei, Philosophie und Gesellschaft

Streit mit veganer Schwägerin?

Der Bruder von meinem Mann und seine Frau haben am Wochenende geheiratet. Da sie beide vegan leben und vor allem sie sich stark für Tierrechte einsetzt, gab es auf der Hochzeit nur veganes Essen.

Da ich Zöliakie und eine Erdnussallegrie habe und die Cateringfirma nicht versichern konnte, dass es keine Spuren von Gluten oder Erdnüssen im Essen gibt, habe ich beschlossen, mein eigenes Essen mitzunehmen. Da ich es vor der Hochzeit nicht mehr geschafft habe, etwas zu kochen, habe ich schnell eine vorgefertogte Bowl und einen Salat aus einem glutenfreien Laden mitgenommen. Die Bowl bestand unter anderem aus Reis, Gemüse, Tofu und einem hart gekochtem Ei. Im Salat waren Tomaten, Mozarella und Parmesan drinnen.

Als meine Schwägerin mich essen sah, schaute sie mich leicht angewiedert an und holte mich nach dem Essen zu sich. Sie wurde total hysterisch und sagte, ich sei total egoistisch dass ich Eier und Käse zu einer veganen Hochzeit mitbringe und ihr damit den Appetit verdorben habe. Auch ihre Schwester warf mir vor, das ganze absichtlich zu machen, weil ich Tiere hasse und ihren Tag ruinieren will. Den ganzen weiteren Abend redete meine Schwägerin kein Wort mehr mit mir, bis heute hat sie nicht geantsortet.

Was soll ich nur tun? Ich hab mich entschuldigt, obwohl ich auch nicht die Schuld bei mir sehe, da es nun mal schwer ist, glutenfrei, Erdnussfrei und vegane Gerichte auf die schnelle zu kaufen. Was sagt ihr? War ich echt egoistosch?

Familie, Hochzeit, Allergie, vegan, Gluten, Tierrechte, Veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierrechte