Streit – die neusten Beiträge

Dringend: Ja oder Nein wird der Schulleiter uns den Verkauf doch gestatten?

Hier folgende Mails bzgl. eines Waffelverkauf an unserer Schule:

Mail 1, Schulleiter 11:15 Uhr:

Hallo Elias,
 das geht ausnahmsweise in Ordnung.
 Viele Grüße und viel Erfolg

 

Mail 2, Schulleiter 11:43 Uhr:

Hallo Elias,
hiermit ziehe ich meine Genehmigung für den Waffelverkauf an Standort I zurück!
Ich habe soeben mit Frau Bartz gesprochen, die sagte, du hättest ihr gesagt, ich wäre mit dem Waffelverkauf einverstanden; erst danach habe sie dem Verkauf zugestimmt.
Dem ist nicht so.
Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und über den Tisch ziehen.
Viele Grüße
 

Mail 3, Ich 12:30 Uhr:

Guten Tag Herr [Schulleiter],
ich habe soeben versucht Sie telefonisch zu erreichen. Außerdem habe ich eben mit Frau Bartz telefoniert. Sie teilte mir mit, dass der Waffelverkauf für sie in Ordnung sei.
Zu Ihrer Aussage, ich hätte ihr gegenüber gesagt, Sie seien mit dem Verkauf einverstanden, möchte ich klarstellen, dass dies nicht der Fall ist.
Zu Beginn hatten wir Herrn Menk gefragt, ob der Verkauf grundsätzlich möglich sei. Er meinte, das müsse letztlich mit Ihnen abgestimmt werden. Daraufhin hatten wir Ihnen eine E-Mail geschickt, woraufhin Sie geantwortet haben, dass der Verkauf wegen möglicher Konkurrenz nicht erlaubt sei.
Nach Ihrer Rückmeldung haben wir das Gespräch mit Frau Bartz gesucht. Ich fragte sie, ob in diesem Fall vielleicht eine Ausnahme möglich sei – was sie ausnahmsweise bejaht hat. Wir baten sie auch, Ihnen dies schriftlich mitzuteilen.
Ich denke, dass hier einfach ein Missverständnis bzw. eine Unklarheit in der Kommunikation entstanden ist.
Wir haben inzwischen bereits Zutaten, sowie Teller und Servietten besorgt. Zudem wurde – auf Grundlage der Mail von Ihnen gegen 11.00 Uhr - bereits eine Information zum Waffelverkauf an die Tutorinnen und Tutoren verschickt.
Da wir bereits in Vorkasse gegangen sind, wäre es sehr ärgerlich, wenn wir aufgrund dieses Missverständnisses auf den Kosten sitzen würden.
Wir würden uns über eine positive Rückmeldung freuen.
Herzliche Grüße, 
Elias
Wahrscheinlich ja, zu 75% 58%
Nein, zu 99% 33%
Ja, zu 99% 8%
Glaube nicht, nein zu 55% 0%
Schule, Diskussion, Streit, Verkauf

Das Verhältnis zwischen mir und meinen Eltern?

Leider hat sich das Verhältnis zwischen mir und meinen Eltern von Woche zu Woche in den letzten Monaten verschlechtert. Wo fange ich am besten an? Es ging damit los das ich im April Andeutungen gemacht habe das ich meine aktuelle Ausbildung hinschmeißen will weil es mir überhaupt nicht gefällt und ich es einfach nicht kann

(bin zu schlecht)

und mein Papa war der Meinung ich möchte die Ausbildung nur abbrechen weil bald die zwischenprüfung anstand was garnicht stimmt. So ein paar wochen später dann habe ich einen Tag krank gemacht wollte einfach zuhause bleiben hatte keine Lust zu arbeiten. (Kommt so gut wie nie vor) meinem Papa hat das überhaupt nicht gefallen er war total stinkig und hat rumgejammert das er in seinen 47 Jahren noch nie einen Tag krank war. Schön für ihn! Das blöde war ich hatte an dem Tag gelogen weil meine Mama gefragt hat wo ich bin und ich meinte auf der Arbeit. Sie wussten schon das ich blau gemacht habe. Jedenfalls führten wir dann eine lange Konversation und gegen Ende hieß es: mach was du willst solange du arbeitest!

Die Woche drauf hatte ich ein Vorstellungsgespräch bei einer Mega großen und guten Ausbildungsfirma. Für eine neue Ausbildung. Das Auswahlverfahren habe ich sogar bestanden und im Vorstellungsgespräch waren Sie echt begeistert von mir. Dann habe ich auf meine Antwort gewartet und gewartet. Irgendwann rief mich die Firma an und hat mir den Ausbildungsplatz für dieses Jahr bestätigt. Dadraufhin habe ich das meiner Mama erklärt das meine aktuelle Ausbildung einfach keinen Sinn ergibt und ich quäle mich von Tag zu Tag durch habe nie Bock etc… Meiner Mama war’s egal sie meinte einfach solange du das wenigstens dann fertig machst, kann ich es machen. Mein Papa jedoch war wie immer total genervt davon. Die Konversation ging keine 2 Minuten dann wollte er mich nicht mehr sehen. Dadrauf hin paar Tage später war alles wieder okey zwischen uns und vor kurzem hatte ich zwischenprüfung. Letzten Donnerstag genauer gesagt. Am Abend haben meine Eltern mich gefragt wie es bei mir beruflich nun aussieht und ich meinte ich überlege aber vielleicht mache ich doch weiter. Ich habe nur das gesagt was sie hören wollen.

Am Freitag also einen Tag später hat mich die Firma angerufen und gemeint das der Vertrag fertig ist und ich ihn unterschreiben kann. Bin hingefahren hab ihn unterschrieben. War Mega froh drüber etc. meine Mama hatte mich noch gefragt ob der Vertrag schon da sei ich hatte Angst und habe gesagt: „Nein habe noch nichts gehört.“ Das Wochenende ging rum alles war gut bis gestern! Ich bin mit nem Freund nh Runde Auto gefahren bis meine Mama mich anrief!

Dummerweise haben sie meinen Standort mit der tollen Wo ist App von Apple und reinzufällig haben sie geguckt wo ich war und ich war genau in dem Moment mit meinem Freund bei der Firma habe sie ihm gezeigt. Beim Anruf dann war sie Mega sauer:“ WO LIEGT DEIN VERTRAG ICH WILL IHN SOFORT SEHEN…“ Ich habe gesagt in meinem Zimmer. Bin nachhause gefahren und meine Mama meinte dann sie hätte meine Lügen satt und bla bla bla will ich 50 Jahre so einen Scheiß Job machen?

obwohl mein Papa genau das gleiche macht…?

Dann meinte sie so kann das nicht weitergehen sie werden mir mein Auto wegnehmen. Dadraufhin meinte ich laut:

„Wieso juckt das euch so krass was ICH die nächsten 50 Jahre arbeiten will?“

Das war die Story…

Ich verstehe nicht warum das meine Eltern so abfuckt das ich mich beruflich Neuorientieren will. Ich bin volljährig darf meine eigenen Entscheidungen treffen und das hat die nichts anzugehen. Es gibt so schlimme Menschen dadraußen aber laut meinen Eltern bin ich der schlimmste. Wäre ja was anderes wenn ich arbeitslos wäre aber das bin ich ja nicht mal…

Was soll man in solch einer Situation machen?

Liebeskummer, Gefühle, Ausbildung, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, kündigen, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, Wut, volljährig

Warum wollen so viele Frauen und Männer Kinder haben?

Schon am Anfang wird es stressig, die Geburt, dann ist es auf der Welt, ständiges Geschrei. Wenn es sprechen kann, trotziges Verhalten, endlose Warum-Fragen, mangelnde Selbstständigkeit, unkontrollierbare Wutanfälle, nerviges Quengeln, übertriebene Anhänglichkeit, ständige Aufmerksamkeit einfordern, Essensdramen, Schlafprobleme, völlige Unvernunft, Lautstärke in jeder Lebenslage, chronisches Chaos, zerstörerisches Spielen, permanente Langeweile, unlogische Eifersucht, unberechenbare Emotionen, übersteigerte Selbstwahrnehmung, chronische Unordnung, ständiger Widerstand gegen Regeln, fehlendes Zeitgefühl, unrealistische Vorstellungen, peinliche Ehrlichkeit in der Öffentlichkeit, völliges Desinteresse an Hygiene, unermüdliches Fragenstellen, aggressives Verhalten ohne Grund, dramatisches Verhalten bei Kleinigkeiten, unfaire Schuldzuweisungen, Null-Einsicht bei Fehlern, nörgeln ohne Ende, pubertäres Besserwissen, ständige Ablenkung durch Handys, respektloses Verhalten gegenüber Eltern, Gruppenzwang-Sprüche, übertriebener Selbsthass, permanente Unsicherheit, überzogene Reaktionen, Widerspruch um des Widerspruchs willen, TikTok-Tänze in jeder Ecke, extreme Launenhaftigkeit, ständige Vergleiche mit anderen, falsche Vorbilder, stures Schweigen, übergriffige Fragen, Identitätskrisen nonstop, unnötiges Cool-sein-Wollen, schulvermeidendes Verhalten, chronische Unpünktlichkeit, lautstarkes Streiten im Haus, ewiges Türenknallen, "du verstehst mich eh nicht"-Sprüche, null Dankbarkeit, völlige Abhängigkeit bei gleichzeitigem Freiheitsdrang... Warum investiert man sein ganzes Leben in solch ein Wesen, was dich kopiert und alles von dir abzapft, von finanziellen Sachen bis hin zum Charakter und deiner Zeit und Energie!

Liebe, Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Was denkt ihr? Werden wir ein JA bekommen?

Hier folgende Mails bzgl. eines Waffelverkauf an unserer Schule:

Mail 1, Schulleiter 11:15 Uhr:

Hallo Elias,
 das geht ausnahmsweise in Ordnung.
 Viele Grüße und viel Erfolg

 

Mail 2, Schulleiter 11:43 Uhr:

Hallo Elias,
hiermit ziehe ich meine Genehmigung für den Waffelverkauf an Standort I zurück!
Ich habe soeben mit Frau Bartz gesprochen, die sagte, du hättest ihr gesagt, ich wäre mit dem Waffelverkauf einverstanden; erst danach habe sie dem Verkauf zugestimmt.
Dem ist nicht so.
Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und über den Tisch ziehen.
Viele Grüße
 

Mail 3, Ich 12:30 Uhr:

Guten Tag Herr [Schulleiter],
ich habe soeben versucht Sie telefonisch zu erreichen. Außerdem habe ich eben mit Frau Bartz telefoniert. Sie teilte mir mit, dass der Waffelverkauf für sie in Ordnung sei.
Zu Ihrer Aussage, ich hätte ihr gegenüber gesagt, Sie seien mit dem Verkauf einverstanden, möchte ich klarstellen, dass dies nicht der Fall ist.
Zu Beginn hatten wir Herrn Menk gefragt, ob der Verkauf grundsätzlich möglich sei. Er meinte, das müsse letztlich mit Ihnen abgestimmt werden. Daraufhin hatten wir Ihnen eine E-Mail geschickt, woraufhin Sie geantwortet haben, dass der Verkauf wegen möglicher Konkurrenz nicht erlaubt sei.
Nach Ihrer Rückmeldung haben wir das Gespräch mit Frau Bartz gesucht. Ich fragte sie, ob in diesem Fall vielleicht eine Ausnahme möglich sei – was sie ausnahmsweise bejaht hat. Wir baten sie auch, Ihnen dies schriftlich mitzuteilen.
Ich denke, dass hier einfach ein Missverständnis bzw. eine Unklarheit in der Kommunikation entstanden ist.
Wir haben inzwischen bereits Zutaten, sowie Teller und Servietten besorgt. Zudem wurde – auf Grundlage der Mail von Ihnen gegen 11.00 Uhr - bereits eine Information zum Waffelverkauf an die Tutorinnen und Tutoren verschickt.
Da wir bereits in Vorkasse gegangen sind, wäre es sehr ärgerlich, wenn wir aufgrund dieses Missverständnisses auf den Kosten sitzen würden.
Wir würden uns über eine positive Rückmeldung freuen.
Herzliche Grüße, 
Elias
Schule, E-Mail, Streit, Verkauf

Meine Mutter hat meinen Geburtstag vergessen?

Ich wohne circa 2 Stunden von meiner Mutter entfernt seitdem ich geheiratet habe. Meine Mutter hat vor circa einer Woche ihre Ausbildung bestanden und es war dann meine Idee dass mein Mann und ich dann dieses Wochenende rüberfahren und erstmal ihre abgeschlossene Ausbildung nachfeiern und am nächsten Tag dann meinen 21. Geburtstag.

Gesagt, getan, wir sind hingefahren, waren am Sonntag was trinken, haben gefeiert dass sie ihre Ausbildung geschafft hat und ich hab auch den Abend ausgegeben. Am nächsten Tag war dann mein Geburtstag für den ich auch extra bis zu ihr gefahren bin…eigentlich sollte man meinen dass sie zu mir fahren sollte, aber gut.


Ich habe gewartet und gewartet und nichts ! Gegen Abend habe ich sie dann angesprochen kurz bevor wir wieder zurückfahren sollten und sie gefragt ob sie nun tatsächlich meinen Geburtstag vergessen hat. Und ja, das hatte sie ! Es kam nur ein „Oh Entschuldigung" Das war’s.

Ich bin einfach nur wahnsinnig wütend und schockiert. Klar kann sowas einem mal passieren wenn man sich nicht sieht und weit voneinander entfernt wohnt, aber meinen Geburtstag vergessen obwohl ich extra bis zu ihr gefahren bin und wir uns nur 4-5 mal im Jahr sehen ?! Ich habe ihren Geburtstag noch nie vergessen und dass sie ihre Ausbildung bestanden hat genauso wenig!

Mutter, Geschenk, Geburtstag, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

kein Hochzeitsgeschenk geben nach streit?

Ich stecke in einem Dilemma… Ich bin Schülerin und habe sowieso recht wenig Geld. Nun bin ich auf die Hochzeit der Schwester meines Partners eingeladen. Vor einem halben Jahr habe ich dafür mit Absprache der Braut ein Kleid gekauft (über 300€), Schuhe, Accessoires etc., weil ich wusste, ich kann es zu zwei Events (Abiball + Hochzeit) tragen. Hätte sie das Kleid abgelehnt, hätte ich ein anderes gekauft.

Jetzt, zwei Wochen vor der Hochzeit verlangt sie von mir über die Brautjungfer, dass ich ein anderes Kleid trage, weil meins ihr doch nicht mehr passt. Ich solle doch bitte ein neues kaufen, ohne Tüll oder Chiffon, ohne Glitzer, ohne Strass und ohne Stickereien und auch nicht schwarz, rot, helle pastelltöne, knallige Farben und ganz wichtig: nicht zu schick.

Ich bin ehrlich, sowas habe ich nicht, ich hätte sonst einfach ein sommerkleid angezogen, aber auch diese fallen unter ihre Verbote. Ich habe mich über 6 Monate lang auf ihre Zusage verlassen und muss jetzt schnell ein neues Kleid finden.

Ich sollte zur Hochzeit eigentlich 50€ geben (auch von ihr gefordert) aber da ich nicht mehr Geld habe, kann ich nicht den geforderten betrag schenken PLUS ein neues Kleid kaufen.

Meine Frage ist daher, kann ich einfach nur eine Karte schreiben, ohne Geld?

Ich bin auch einfach sauer durch die Umstände, ich werde allgemein sehr respektlos behandelt und das mit den ganzen Forderungen (die übrigens nur für mich gelten) ist jetzt noch die Krönung.

Kleidung, Hochzeit, Geschenk, Kleid, Hochzeitskleid, Outfit, Streit

Was soll ich machen? Meine engste Freundin zieht sich ohne Erklärung zurück – und ich fühle mich wie ersetzt?

Ich bin 20 Jahre alt, meine (bisher) engste Freundin wird bald 18. Seit Jahren waren wir wie Schwestern. Wir haben so gut wie alles gemeinsam gemacht: zusammen gekocht, gefrühstückt, Zukunftspläne geschmiedet, im Park gesessen, gemeinsam über Autos gesprochen und uns sogar welche angeschaut. Wir wollten sogar gemeinsam in die Türkei reisen – alles war schon geplant.

Ich habe die Reise letztlich abgesagt, weil sie sich dort mit ihrem Freund treffen wollte, den ich nicht kannte. Ich hatte ein komisches Gefühl und wollte mich nicht in eine unsichere Situation begeben. Sie war enttäuscht, weil sie wollte, dass ich ihren Plan einfach mitmache – ganz ohne Rücksicht auf mein eigenes Gefühl.

Und obwohl in den Sommerferien mit meiner Familie Urlaub gemacht habe, habe ich jeden Tag mit ihr telefoniert – sogar im Restaurant ect,. Ich habe gefragt, was sie sich wünscht, habe kiloweise Schokolade mitgebracht, weil sie das liebt, und war mit meinen Gedanken immer bei ihr.

Auch im Alltag war ich immer für sie da: bei ihrer Berufsberatung, bei ihrem ersten Ausbildungstag – sie hatte oft Angst, und ich war diejenige, die ihr Sicherheit gegeben hat. Ich habe ihr bei den Hausaufgaben geholfen, sie motiviert, wenn sie traurig war. Wir haben Silvester und jeden Geburtstag zusammen gefeiert. Ich habe ihr Reels geschickt – diese typischen Freundschaftsvideos – weil sie für mich mehr als nur eine Freundin war. Sie war für mich Familie.

Der letzte größere Streit war in München. Wir hatten eine kurze Auseinandersetzung, ich habe mich entschuldigt, wir sind danach ins Restaurant gegangen – alles war wieder gut. Ich dachte, alles sei geklärt.

Aber dann… plötzlich: Funkstille. Keine Nachricht, keine Erklärung. Und dann schickt sie meiner Schwester ein Freundschaftsbuch, in dem steht, dass meine Schwester ihr Lieblingsmensch ist – ich komme nicht einmal vor. Ich war schockiert. Meine Schwester übrigens auch.

Wichtig zu wissen: Mit meiner Schwester hat sie oft Streit – da kommt es öfter zu Kontaktabbrüchen. Mit mir hatte sie nur einmal so etwas – wegen der Türkei-Sache. Was ich nicht verstehe: Wenn sie mit mir streitet, wendet sie sich total meiner Schwester zu. Und wenn sie mit meiner Schwester Streit hat, sagt sie mir gar nichts, sondern zieht sich komplett zurück. Es wirkt manchmal so, als würde sie mit Absicht „die andere Seite“ suchen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn sie mit uns beiden gut ist, hat sie angeblich „keine Zeit“. Aber bei Konflikten sucht sie sofort Nähe zur anderen. Das ist verletzend.

Ich habe sie dann nach ein paar Tagen angeschrieben, ganz normal, als wäre nichts – einfach um zu sehen, ob sie überhaupt reagiert. Sie hat nur ein Bild mit verschiedenen Nägeln geschickt und gefragt, welche sie sich machen lassen soll. Keine Frage, wie es mir geht. Kein Wort zum Kontaktabbruch. Kein Gespräch.

Ich wollte sie zu mir einladen, ihr alles sagen. Dass ich verletzt bin. Dass ich mich ausgetauscht fühle. Fremd. Wie in einer Beziehung, in der man plötzlich ersetzt wird, obwohl man alles gegeben hat. Ich verstehe einfach nicht, wie jemand, dem ich so viel bedeutet habe – dem ich so viel gegeben habe – sich einfach kommentarlos abwendet. Ohne Dank, ohne Reue, ohne Erklärung.

Was soll ich machen?

Soll ich sie nochmal darauf ansprechen? Oder loslassen?

Wie geht man mit so einer Enttäuschung um?

beste Freundin, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Empfindet ihr Das auch als eine ungesunde Kommunikation, Vater und Kind?

Kind mit psychischen Erkrankungen, was auch versucht wieder berufstätig zu werden und beim Jobcenter bei einer Maßnahme teilnimmt: ich kann das nicht mehr. Mein Geschirr spülen. Hab jeden Tag was zu tun mittlerweile und es ist anstrengend, wenn ich noch meine psychischen Probleme hab, worüber ich nur mit der Psychologin rede.

Finde das Geschirr spülen am schlimmsten. Ich denke ich kaufe mir einen kleinen Tischgeschirrspüler auf Raten.

Finde diese Kleinteile wie Messer Gabel löffeln immer am schlimmsten.

[Und da was einzubauen ist glaub zum umständlich und wenn da keine Tür mehr in der Küche ist und auf dem Boden die bspw 45er Maschine direkt dann steht wenn man in den Raum guckt sieht evtl blöd aus

Das hab ich geschrieben

Dann das der Vater:

Wir reden morgen mal.Meiner Meinung nach ŭbertreibst Du.Das hōrt sich so an,als wenn Du jeden Tag 50 Teller und 200 Gabeln usw.hãttest.Zum zweiten so ein kleines Scheissgerãt fŭr 300-400 E ,wo Du nicht mal ,,einen Teller'" rein kriegst bringt schon gar nichts,wo ne 45 ger Maschine auch fŭrcca,400 E zu haben ist.Hōrt sich so an ,als wenn Du von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends jeden Tag arbeiten mŭsstest.Bei allem Verstãndnis.

Kind: Ich bin nicht psychisch gesund und hab meine Schwierigkeiten. Und kannst du ja gerne als übertrieben sehen.

Und kaufe mir lieber irgendwann so ein kleines "scheiß" Teil als dass ich jeden Tag diesen Mist machen muss und meine Zeit damit verschwende

Meine Cousine hat das auch als unsinnig empfunden so wie viele andere Menschen jeden Tag sein Geschirr zu spülen, wenn es dafür heutzutage Geräte gibt und man nicht mehr in der Steinzeit lebt

Man muss Niemandem Etwas beweisen

Und du kannst nicht mich mit psychisch gesunden Menschen vergleichen. Kannst du auch als übertrieben sehen.

Er dann das

Ich entsorge schon 3 Stunden Papiere.Das Problem ist,Du oder ihr habt mir nie was genaues gesagt.Alles auf die psychischen Probleme zu schieben ,wãre zu einfach.Auch wenn das alles durch mich war,dass ich weggegangen bin,ich kann es leider nicht mehr ãndern.Zweitens helfe ich doch Dir so gut ich jetzt kann.Manchmal noch vielleicht mehr als ich kann. Nur wenn Du auf mich oder ich auf Dich am motzen bin,bringt es keinen weiter.Denke mir,dass NORMALES  REDEN uns weiter bringt.Oder sollen wir den KONTAKT total abbrechen ? Denke mir nur,damit wãre keinem geholfen

Kind: Was soll das? Ich ignoriere das jetzt.

Was soll so ein drohen. Geht's noch?

Du hast hier gemotzt.. du hast gesagt ich bin am übertreiben usw

Du merkst deinen Tonfall nicht

Vater:

Ich drohe keinem.Hauptsache Dein Ton ist immer ok🤭Dann bis......

Kind: Ist doch einfach das auf den anderen zu schieben.

Vater:

Es ist DEINE ENTSCHEIDUNG 😡🙃....................wenn Du Dir das mal ŭberlegst,dann kannst Dich ja melden.....

In meiner Familie gibt's noch wen anders, von seinem Bruder das eine Kind hat auch psychische Probleme..weiß aber Niemand Außer den Eltern und mir. Da gibt es so einen Umgangston nicht. Aber die Situation hier ist halt echt komisch bei mir.. einerseits wollte er Mal mit zum Psychologen gleichzeitig sagt er, dass das Idioten sind und ich genauso übertreibe. In der Situation hier hab ich ihm nirgends Schuldgefühle gemacht, aber er projiziert irgendwas aus seiner Psyche auf mich. Er wurde Damals handgreiflich mir ggü als ich ein Kind war und hat mich öfter fertig gemacht. Aber die Situationen sind halt jetzt trotzdem nicht gesund und normal denke ich.

Wie würdet ihr da weiter vorgehen?

Leben, Kinder, Gefühle, Vater, Eltern, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Psyche, psychische Erkrankung, Streit, Umgangston, abwertung, eltern-kind-beziehung, ernsthaftigkeit, Eltern Kind Verhältnis

Partner/in mit Kontakt zu Ex?

Ok, heikles Thema, und die Fragestellung am Ende ist auch leicht provokant :)

Natürlich könnte man jetzt sagen, so wie jemand mit dem/der Ex umgeht, so wird die Person unter Umständen auch mit einem selbst umgehen. Manche sind demnach der festen Überzeugung, wer nicht im Streit auseinander ging und auch nach dem Beziehungsaus noch ein (mehr oder weniger) freundschaftliches Verhältnis zum Ex behält ist ein "reifer", vernünftiger und erwachsener Mensch.

Aus eigener Erfahrung muss ich jedoch leider sagen: Die Beziehungen, wo noch Kontakt zu Ex-Partnern bestand waren die unglücklichsten und sind am schnellsten zerbrochen. Einmal hatte ich den Fall und Kinder waren im Spiel - selbst wenn die beiden sich nur gezwungenermaßen wegen den Kids treffen mussten, so hatte ich immer das Gefühl dass die beiden etwas ganz besonderes verbindet und es tat mir weh davon kein Teil zu sein... Ein anderer Fall: Sie hatte noch freundschaftlichen Kontakt zu einem Ex - er wollte sie zurück und hat ständig gestichelt. Mir jedenfalls wäre es lieber, wenn meine nächste Partnerin keinen Kontakt mehr zu irgendwelchen Ex Partnern pflegt oder wenn sich die beiden wenigstens hassen falls Kinder im Spiel sind. Ich weiß, daß hört sich total unreif an und ist es wahrscheinlich auch...

Mich würde daher mal interessieren: Wenn ihr jemanden kennenlernt, würdet ihr euch dann besser fühlen wenn die Person Streit mit ihrem Ex Partner hat? Oder findet ihr es schöner wenn sich die beiden noch gut verstehen?

Besser wenn die beiden streiten und/oder keine Freunde sind 75%
Besser wenn sich die beiden noch gut verstehen = zeugt von Reife 25%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Partner, Partnerschaft, Streit

Kann mein Betreuer Erbe von meiner Mutter einfordern,auch wenn ich das nicht möchte?

Erstmal ein liebes Hallo

Fange ich mal kurz mit mir an,warum ich eine gesetzliche Betreuerin habe.

Ende 2020 bin ich an MS erkrankt, mitte 2023 kam nochmal Morbus Basedow mit obendrauf.Da ging dann garnichts mehr. Habe mich deshalb an das Gesundheitsamt gewendet,weil mein Papierkram usw musste ja trotzdem erledigt werden. So habe ich dann eine Betreuerin erhalten,was erst befremdlich war, nach kurzer Zeit fand ich es doch sehr entlastend und mein Gesundheitszustand hat sich mittlerweile auch wieder sehr gebessert.
Jetzt hatte ich einen Betreuerwechsel,die Dame habe ich bis jetzt nur telefonisch kennengelernt.
So,jetzt zum Anliegen..

Anfang des Jahres ist mein Vater nach längerer Krankheit verstorben. Das Jahr davor hatten meine Eltern ihr Haus günstig verkauft ,damit meine Mutter(77) die zusätzliche Pflege bezahlen konnte und die Heizung ist auch noch kaputt gegangen.
Das wir Kinder,wir sind 4 insgesamt,irgendwas an Geld von meiner Mutter verlangen,war kein Thema bei uns.Keiner von uns ist/war an dem Geld/Erbe interessiert. Sie hatte uns allen ,incl enkelkinder, auf ihren eigenen Wunsch Ikeagutscheine geschenkt. Also das war so gesehen unser kleiner Erbanteil und auch die Enkelkinder haben was bekommen.

Jetzt rufe ich wegen meinem Umzug bei der Betreuerin an und jetzt meinte Sie,sie brauch den Kontoauszug von meiner Mutter ,wegen Erbe. Ich weiß das die Dame nur ihren Job macht .Ich habe ihr deutlich zu verstehen gegeben.Das ich kein Erbanteil von meiner Mutter einfordern werde,keiner von uns Kindern macht oder will das. Gezwungenermaßen habe ich meine Mutter gefragt und wir haben es ausgerechnet,wären um die 2000€ was ich wenn geerbt hätte. Jetzt die Frage ,darf die das einfach ohne meine Zustimmung machen?? Ich will das meiner Mutter nicht antun ,keiner meiner Geschwister erhebt Ansprüche aufs Erbe und jetzt werde ich dazu gezwungen sein? Werde meine Betreuung wohl aufgegeben,das macht mir gerade mehr Kummer und ärger als das es mir hilft 😓 Zumal die Betreuung das von mir erfahren hat,das mein Vater verstorben ist und das macht es nicht besser.
Also wie gesagt,mein Erbanteil wäre um die 2000€ ,auch wenn es mehr wäre würde ich nichts haben wollen. Hab jetzt echt Angst,dass die das jetzt einfach gegen meinen willen veranlasst bevor ich sie kündige

Schonmal danke

Geld, Angst, Familienprobleme, Streit

Ist es "schädlich", wenn Kinder ohne Großeltern aufwachsen?

Ich habe eine 1-jährige Tochter, und ich habe im Kleinkindalter keinen Kontakt mehr zu meiner Familie und meine Frau hat eigentlich allgemein ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Familie und ich muss zugeben, dass ich meine Frau gedrängt habe, dass unsere Tochter Kontakt mit ihrer Familie hat, weil es für mich wichtig war, dass sie mehrere Bezugspersonen hat und nicht alleine ist. Dann hat meine Frau letztens über ihre Vergangenheit erzählt, dass sie als Kind mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde von ihren Geschwistern und Onkel und ihre Mutter will es bis heute nicht glauben, bzw. gibt ihr die Schuld dafür (meine Frau war damals 4 Jahre, als das angefangen hat, und sie hatte wirklich keine Ahnung gehabt) und bis heute lachen die Geschwister darüber auch , dass die Mutter nicht ihr glaubt und bis 19 Jahre dafür geschlagen und dreckig behandelt wurde. Ich wusste, dass sie seit der Kindheit geschlagen wurde, aber seit dem sie mir das erzählt hat, koche ich richtig vor Wut und hasse mich dafür, dass ich sie damit gedrängt habe. Den Kontakt abbrechen klappt aber momentan schlecht, solange wir noch in der selben Stadt leben, wie ihre Familie. Trotzdem möchte meine Frau den Kontakt zu ihrer Familie einschränken, aber irgendwie habe ich trotzdem ein schlechtes Gewissen, wenn unsere Tochter quasi keinen Kontakt zu Verwandten haben wird. Ist es für Kinder schädlich, wenn sie ohne Großeltern aufwachsen? Ich habe wirklich Angst, dass sie mir/uns es später vorhalten wird, oder sogar den Kontakt zu uns abbrechen könnte.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Opa, traurig, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bindung, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit, Verwandte, Kontaktabbruch, oma-und-opa, Verwandtschaftsverhältnis, Kontaktabbruch Familie

Beendet um ihn zu schützen, will nicht dass es vorbei ist?

Ich habe soeben mit meinem Freund Schluss gemacht. Ich liebe Ihn wirklich sehr doch er leidet mit mir und das sehe ich genau. Ich habe viele Probleme, bin mit 18 abgehauen und Wohne in einer Jugend-Wohnanstalt. Meine Eltern sind sehr schlimm zu mir gewesen und ich trage viele emotionale und psychische Narben davon.

Seit ich wieder mit meiner Mama Kontakt habe, geht es mir schlecht. Ich drehe total durch mache aus Mücken einen Elefanten und streite super viel mit ihm. Er ist sehr ruhig und verständnisvoll, heute habe ich es aber auf die spitze getrieben und er ist ausgerastet. Richtig schlimm. Wir haben uns danach wieder beruhigt und alles war gut, Sie hat mich angerufen und beleidigt und ich bin wieder total ausgeflippt und auch von ihm weggelaufen.

Wir haben dann geredet und ich habe ihn versucht zu erklären dass er was besseres verdient hat. Dass er ein wunderbarer Mensch ist und ich ihm alles Glück der Welt wünsche. Er hat gesagt er will nicht dass es vorbei ist. Wir haben beide schrecklich geweint. Dann sind wir auseinandergegangen.

Ich wäre gerne eine bessere Freundin aber momentan verzweifle ich, mir geht es schrecklich ich hab Suizidgedanken und belaste ihn extrem mit meiner schlechten Laune und meinem Verhalten. Ich will mich bessern aber ich weiss nicht wie. Was soll ich tun. Soll ich es beim "getrennt" sein belassen, soll ich ihm schreiben?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Partnerschaft, Streit, Trauma, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit