Spannung – die neusten Beiträge

Strategien gegen Spielanxiety: Tipps für Ruhe und Konzentration beim Gaming?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie mit einer Frage bezüglich eines Themas, das mich zunehmend beschäftigt: der Anspannung beim Spielen, wie bereits aus dem Titel ersichtlich ist.

Häufig erlebe ich dieses Phänomen, insbesondere wenn ich mich im Endgame von Spielen wie Rainbow Six oder im Arena-Modus von Fortnite befinde. In diesen Momenten spüre ich eine gewisse Nervosität, verbunden mit zittrigen Händen und einer übermäßig hektischen Reaktion. Offensichtlich beeinträchtigt diese Anspannung meine spielerischen Fähigkeiten und führt zu einer Abnahme meines Spielniveaus.

In einem Versuch, diesem Zustand entgegenzuwirken, habe ich begonnen, während des Spielens ruhige Musik zu hören, wie beispielsweise die Werke von Paul Kalkbrenner. Dies hat tatsächlich geholfen, jedoch bin ich dadurch in Bezug auf mein Hörvermögen eingeschränkt, was in Spielen wie Rainbow Six zu erheblichen Nachteilen führen kann.

Ich frage mich daher, ob es alternative Methoden gibt, um mit dieser Anspannung umzugehen. Darüber hinaus habe ich darüber nachgedacht, ob ein Vitaminmangel eine Rolle spielen könnte. Ich muss zugeben, dass meine Ernährung hauptsächlich aus Fleisch besteht, obwohl ich regelmäßig Sport treibe.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

PC, Computer, Computerspiele, Gesundheit, Entspannung, Xbox, PlayStation, Vitamine, Gaming, Shooter, Spannung, AMD, Asus, Intel, Logitech, Nvidia, Nvidia GeForce, Psyche, Razer, skill, Steam, Ubisoft, PlayStation 5, PlayStation 4, R6, Xbox One, Rainbow Six Siege, Fortnite, GTX 1070

Häufiges Missverständnis der Elektrodynamik?

Guten Tag,

Mich interessiert einfach nur mal ob ihr auch dieses Missverständnis der Elektrodynamik bezüglich der Stromübertragung hattet.

Es ist nämlich so, das viele Menschen glauben, der Strom werde durch die Elektronen im Leiter einer Schaltung übertragen. In Wirklichkeit erfolgt die Energieübertragung durch die elektrischen Felder, während die Elektronen im Leiter nur eine Driftbewegung ausführen. Das elektrische Feld erzeugt eine Kraft auf die Elektronen, die dann durch den Leiter strömen.

Elektrische Felder sind Felder welche bei einem Potentialunterschied (Spannung) zwischen dem Positiven und Negativen Pol durch eine Spannungsquelle in einer Schaltung auftreten. Ein Elektrischen Feld beeinflusst alle geladenen Teilchen und erstreckt sich über den gesamten Leiter. Das Feld beeinflusst ebenfalls umgebende elektrisch geladene Komponente und Leiter in der Schaltung. Das führt zur Übertragung von elektrischer Energie. Sprich drahtlose Energieübertragung durch das übertragen von elektrischen Energie über die Elektromagnetischen Felder.

Ein weiteres Missverständnis betrifft die Geschwindigkeit der Elektronen. Obwohl der elektrische Strom fast sofort zu fließen beginnt, bewegen sich die Elektronen selbst nur mit einer sehr geringen Driftgeschwindigkeit. Die elektrischen Felder sorgen jedoch für eine schnelle Signalübertragung in der Schaltung.

(Das kann man alles mit Hilfe den Maxwell Gleichungen beweisen jedoch würde das zu lange dauern)

Insgesamt ist es also tatsächlich so, dass es die elektrischen Felder sind, die die Energieübertragung ermöglichen, während die Elektronen lediglich eine relativ langsame Driftbewegung ausführen.

LG

Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, elektrisches Feld, Elektromagnetismus, Elektronen, Stromkreis

Fehler in Schaltkreis?

Hallo Community,

ich baue mit Freunden für ein Schulprojekt eine art Coilgun.

wir haben dafür Spulen gewickelt und planten diese nacheinander mit einem arduino über Transistoren anzusteuern. Die Spannung sollte uns ein Labornetzteil liefern.

Nun gibt es das Problem, dass es nicht funktioniert wobei die Physik scheinbar nicht mehr funktioniert (Spaß… Fehler ist nur mega komisch).

Zur Vereinfachung

haben wir für die Fehlersuche nur eine Spule verwendet… Ich liste unten auf was die ergebnisse der Fehlersuche sind.

-Nur die Spule am Netzteil : Bei 3V fließen laut Netzteil 3A (???) und es wird ein relativ starkes Magnetfeld erzeugt.

-zwischen den Kabeln an denen das Arduino „Brett“ fließen nach dem anschließen 3V und wenn eine LED an den Transistor angeschlossen wird leuchtet diese

-wenn jetzt aber die Spule über das Brett mit dem Transistor verbunden wird, geht es nicht mehr :( laut Netzteil fließen dann nur 0,003A und es wird kein Magnetfeld erzeugt

-am Übergang zwischen Kabel und Spule liegt es nicht.

Fragen: Woran liegt es dass die Spule nicht funktioniert? Warum können an der Spule 3A (also Widerstand nur 1 Ohm???) fließen obwohl ein Multimeter für die Spule 150kO misst?

habe ein bild angehängt… evtl. vereinfacht es meine Erklärungen.

Text ist lang und evtl. kompliziert aber ich hoffe es kann mir trotzdem jemand helfen…

LG

Bild zum Beitrag
Magnet, Elektrik, Spannung, Physik, Schaltung, Spule, Widerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung