Frage zu Transistorlogik?
Hey,
ich habe ein kleine Problem mit den Transistoren, ich habe die Theorie etc. verstanden, aber wenn ich es probiere nachzubauen funktioniert es einfach nicht.
Bild 1:
So muss ich es nachbauen. (Es ist ja ein npn-Transistor, wieso ich dann beim Emitter 5V anlegen muss weiß ich nicht).
Bild 2:
So habe ich es nachgebaut, btw. es sollte ein NOR Gatter sein.
Also kann mir jemand sagen wieso das so nicht funktioniert?
4 Antworten
oder so.. Bild 1 ist aber auch richtig

ja, der witz ist nur ich habe alles schonmal gemacht, war jetzt knapp eine woche krank und kann nichts mehr und hab jetzt 3 test innerhalb von 1 woche über das gleiche thema, also so ca
Die beiden Emitter gehen doch zu GND, also alles korrekt.
Nein, beide Emitter gehen oben links in den 1kOhm Widerstand und dann in die 5V (auf meinem Bild 9.2V aber ist egal). Und die Schaltung funktioniert auch nicht, denn wenn beide Strom durchlassen, müsste die LED leuchten, und wenn nur einer Strom durchlässt, darf sie nicht leuchten und wenn kein Strom durchgeht muss sie wieder leuchten (NOR-Gatter). Und was mach sie in diesem Fall nicht.
Emitter ist da wo der Pfeil im Transitorsymbol ist, also jeweils unten. Wenn Du die Tranststoren im Steckbrett falsch herum einsetzt funktioniert natürlich nichts.
Habs jetzt so umgebaut, dass die 5V in den Kollektor reingehen und die LED mit dem Emitter verbunden ist. Kein Unterschied, funktioniert immer noch nicht.
Die LED ist richtig herum? Die beiden Emitter (jeweils rechts) sind an GND? kann ich nicht genau erkennen per Steckbrett. Die Basis-Vorwiderstände sind offenbar an Plus, also müssten beide Transistoren durchschalten und die LED leuchten, es sei denn, (mindestens) en Bauteil ist kaputt oder die Steckbrettverdrahtung stimmt nicht.
ehm die Emitter müssen in GND? xd. Also habe die einfach wie oben im Bild an die LED gehängt und in die 5V. Wo sollte ich es sonst hinstecken?
Bei npn-Transis kommt der Emitter (also der Anschluss mit dem Pfeil) immer an Minus, hier also GND. Der Kollektor über einen Arbeitswiderstand (hier 1k) immer an Plus, also hier VCC. Die LED sollte zwischen dem Arbeitswiderstand und den beiden zusammengeschlossenen Kollektoren eingefügt sein.
Das Schaltbild ist völlig korrekt, Du musst das auch nur auf dem Steckbrett so nachbauen.
Jetzt müsste ich nurnoch wissen was der arbeitswiderstand ist und wo der ist. Aber die beiden Emitter habe ich jetzt in GND gesteckt.
Vielleicht interessant: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204302.htm
ich bin sowas von verwirrt, habe die LED mit dem langen pin direkt nach R3 gepackt und den anderen pink mit GND verbunden, aber die LED leuchtet nicht. Das ergibt ja mal keinen Sinn, aber auch wenn sie leuchten würde, würde es nicht korrekt funktionieren, da die Transistoren in dem fall ja keinen Einfluss auf die LED haben oder doch?
ja oke die LED leuchtet, 1kOhm waren einfach zu hoch, aber es müssen ja 1kOhm sein
Ja nein, umdrehen kann ich sie ja nicht, denn ergibt ja wenig sinn, die 5V in den negative Pin der LED zu stecken. Aber oke, sie leuchtet ja, aber wenn ich bei einem Transistor die Basis wegnehme, leuchtet sie immer noch und das dürfte sie ja nicht bei einem NOR-Gatter, ich fühle mich vom leben verarscht xd. Bin seit ungelogen 1h am probieren das zu verstehen.
Ist jetzt etwas schwierig, Dir das genaue Tipps zu geben, ich sehe ja nicht, wie, wo genau Du auf dem Steckbrett was angeschlossen hast. Du muss es nur eingach schaffen, das korrekte Schaltbild auch genau umzusetzen.
Wenn ich beide wegnehme leuchtet sie. Ist auch richtig so.
Or heißt doch, entweder ein oder beide Anschlüsse auf high ergibt am A ein high. Weil aber NOr ist dann eben low statt high an A.
Ja mir ist klar, dass du nichts sehen kannst, ich habe es eigentlich gleich aufgebaut wie angegeben, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich die LED so richtig habe, weil das ist niergends eingezeichnet, und ist auch etwas komisch dass ich den Arbeitswiderstand auf 13 Ohm stellen muss, damit ich die LED mindestns ein wenig leuchten sehe haha.
13 Ohm wäre in der Praxis aber arg wenig, "Lebensgefahr" für die LED... 😎
Und bedenke: Die LED leuchtet hier bei Low, nicht bei high.
mir klar haha, aber wenn ich 14 nehme leuchtet sie nicht mehr wenn ich 12 nehme explodiert sie haha. Und wenn ich eine Basis wegnehme explodiert sie auch
Bau doch zuerst einmal nur die eine Seite mit nur einem Transistor auf und ohne LED in der Basis mit 10 kOhm als Basisvorwiderstand.
Dass die LED mit so einem kleinen Strom nicht leuchten kann, sollte dir klar sein. Wenn, dann gehört sie in den Zweig mit dem Kollektor.
Die beiden Emitter sind im Steckbrett wo angeschlossen? Na? ;-) F19 und F11 sage ich nur.
ja ich habe die Emitter und die Kollektor umgetauscht, funktioniert trotzdem nicht, und wieso kommt in einem NPN-Transistor in den Kollektor 5V. Dachte immer bei Emitter und Kollektor kommt GND.
So gehört es:
Was passiert mit dm GND? Bzw. Was hängt an GND? Bei dir nichts !

ich tuh mir nur gerade schwer das aufzubauen