Spannung – die neusten Beiträge

AC/DC & Die Elektronik - Platine bzw. Ein-/Aus Knopf um/-modifizieren?

Hallo ihr lieben,

Ich möchte gerne ein Bauteil (Wen es Interessiert, in meinem Fall ein Raumluftbefeuchter) via. Regler ansteuern, dazu brauche ich in meinem Fall auch nur Ein/ oder Aus.

Der ganze Schnick Schnack mit LED etc. brauche ich nicht!

Leider hat das Bauteil einen Knopf, denn man erst Betätigen muss damit das Ding überhaupt erst an geht.. (Sobald keine Spannung mehr drauf ist, muss man ihn wieder betätigen)

Und nicht nur das.. Es hat auch mehrere Modis, wie :

  • 💧『EIN-KNOPF-STEUERUNG』Der tragbare USB Mini Luftbefeuchter ist sehr einfach zu bedienen. Eine Taste steuert alle Funktionen, Sie müssen lediglich alle 1 Sekunde die Power-Taste drücken, um den Nebel zu kontrollieren. Halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt, um die Nachtlicht- und Farblichtfunktion zu aktivieren.
  • 💧『ZWEI SPRÜHMODI & AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG』Dieser Mini-Luftbefeuchter verfügt über zwei Nebelmodi: Kontinuierlicher und intermittierender Modus. Im Dauermodus schaltet es sich nach 4 Stunden automatisch aus. Im intermittierenden Modus wird es nach 6 Stunden automatisch ausgeschaltet. Es schaltet ab, wenn der Wasserstand niedrig ist.

Mein Ziel ist es nun, alles zu überbrücken damit meine Steuerung auch einen Sinn hat..

Wie kann ich das nun am besten machen?

Leider habe ich einen schon verraucht, indem ich direkt auf den Zerstäuber mit +/- drauf bin.

Es war aber meine Schuld? da dass Ding nur 5V verträgt laut Beschreibung , aber mein Regler 12V ballert.

Schade! Aber habe leider das zu Spät gesehen und beachtet^^

Nun habe ich mir aber einen Wandler auf 5V gekauft.

Sollte ja dann so keine Probleme geben?

Will aber nicht noch einen in die Luft Jagen. Kann ich dann wie ich es zuvor gemacht habe nochmal aber diesmal mit 5V Saft drauf geben?

Oder doch besser denn Knopf überbrücken? Aber dann habe ich ja dennoch die Blöden Modis drinnen- Wie Automatische Abschaltung?

Einzig Sinnvolle Abschaltung die ich finde ist nur, wenn der Wasserstand zu niedrig ist bzw. leer ist das mir die Hütte nicht abbrennt.

Bin um jeden Ratschlag & Hilfe sehr Dankbar.

Pflanzen, Garten, Elektrik, Reparatur, Spannung, Elektrizität, Grow, Schaltung, Schaltungstechnik, Platine

Stromschlag bei feuchten Händen an der Steckdose?

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage zu Steckdosen und feuchte Hände nach dem Hände waschen.

Vorab:

Wir haben bei uns in der Wohnung einen FI Schalter

Meine Frage bezieht sich darauf, wenn kein FI Schalter vorhanden wäre bzw. der FI Schalter defekt wäre:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einen Stromschlag zu bekommen und dabei zu sterben, wenn man nach dem Händewaschen die eigenen Hände nicht gründlich oder gar nicht mit einem Handtuch abtrocknet und dann mit den feuchten( nicht getrockneten Fingern) an die Steckdose außen hinkommt und außen die Löcher unbewusst berührt?

Oder wenn man aus der Dusche kommt und mit den noch nicht abgetrockneten Finger ausversehen außen an die Steckdose mit den Finger kommt.

Bei uns im Bad befindet sich die Steckdose unterhalb dem Lichtschalter in der Wand,

wo es mit Sicherheit schon vorgekommen ist, dass man nach dem Hände waschen oder dem Duschen unbewusst und bei Hektik mit den nicht trockenen Fingern außen an die Löcher der Steckdose( wo die Stecker bzw.Kabel reinkommen) hingekommen ist und diese berührt hat.

Reinkommen mit den Fingern in die Steckdose kommt man ja vermutlich nicht?

Wie ist das Risiko dabei zu sterben und gibt es einen Schutz bzw Schutzmechanismen wenn man mit feuchten bzw. nassen Fingern an die Steckdose kommt?

Für eine Antwort als Laie wäre ich Ihnen sehr dankbar 

Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Steckdose, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung