sind die 150 Volt die gesamt Spannung oder wie kann ich das verstehen?
4. Die Widerstände R1 = 40Ω und R2 = 120Ω liegen parallel an 150 V. Dazu in Reihe liegt der Widerstand R3 = 18Ω. (a) Skizzieren Sie die Schaltung. (b) Berechnen Sie i. den Ersatzwiderstand, (48 Ω) ii. die Teilströme, (3,75 A; 1,25 A; 5 A) iii. den Gesamtstrom, (5 A) iv. die Spannung von R3, (90 V) v. die Gesamtspannung. (240 V)
Vielen Dank Im Voraus
2 Antworten
Nein, die 150V sind die Spannungen von R1 und R2. Da diese Parallel sind liegt dort die gleiche Spannung an. Die Gesamtspannung wären die 150V plus die Spannung an R3.
Mir ist aufgefallen, dass du sehr viele Fragen im Bereich der Grundlagen der gemischten Schaltungen stellst. Wenn du bei dem Thema Probleme hast musst du bei deiner Lehrkraft nachfragen.
Das ist natürlich nicht schön. Vielleicht fragst du mal freundlich bei Mitschülern nach, die das Thema verstanden haben oder bittest deine Lehrkraft um Material zum "selbstlernen".
Moin,
ich habe jetzt nicht alle Zahlen nachgerechnet. aber das was ich gesehen habe stimmt.
Letzter Satz: Die Gesamtspannung (240 V)
... Ja, ist so ...
vielen dank und ja ich weiss aber leider ist meine Lehrkraft eine sehr schwierige person die uns nur aufgaben stellt ohne diese gut zu erklären und wenn man diese um Hilfe bitter erhält man nur ein "das haben wir schon im Untericht gemacht "