in Reihe geschaltete aufgeladene Kondensatoren kurzschließen?
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Nummer 7. Die a) verstehe ich vielleicht. Man könnte ja die Ladung an beiden Kondensatoren berechnen und dann addieren für Qgesamt. Dann den Ersatzkondensator berechnen für Cgesamt und damit dann auf Ugesamt kommen. Aber die b) verstehe ich einfach nicht. Es gibt doch keine Spannung im Falle eines Kurschlusses. Und die Ladung verteilt sich doch dann gleichmäßig in der Schaltung. Ich hab überlegt ob man irgendwie mit. Q(t)= Q(0) • e^-( 1/RC•t) drauf kommt. aber habe kein Plan.
kann mir jemand helfen?
danke im vorraus
