Transformator Richtung der Spannung/des Stroms?

Hallo,

Aktuell tue ich mir immer noch ein bisschen schwer mit dem Bestimmen der Richtung der Transformatorspannungen/-ströme.

z.B. Folgende Abbildung:

Mit der rechten Handregel macht der Magnetische Fluss hervorgerufen von der Primärspule auf jeden Fall Sinn. Nun müsste man ja eigentlich den Sekundärstrom mit der rechten Hand und Lenz‘schen Regel bestimmen können (induzierte Ströme wirken ihrer Ursache ja entgegen). Für mich ist das hier aber gerade so verwirrend, nämlich hätte ich dann gesagt dass I2 genau in die andere Richtung zeigen muss, da dessen magnetischer Fluss den magnetischen Fluss des Primärstroms ja in dieser Abbildung unterstützen würde, wo liegt hier mein Denkfehler?

Andererseits verstehe ich noch nicht ganz wie sich die beiden Spannungsverläufe zeitlich zueinander verhalten. Wir haben ja Wechselspannung. Angenommen man hat jetzt eine sinusförmige Primärspannung, daher einen sinusförmigen Primärstrom, dann würde dies ja zunächst auch einen sinusförmigen Magnetischen Fluss bewirken oder? Wäre der Sekundärstrom dann cosinusförmig (nach dem Induktiongesetz)?

Wenn dem so wäre dann würde die Abbildung ja auch Sinn machen, aber das würde dann ja nur für ein 1/4 der Periode (in dem die Primärspannung wieder abnimmt, z.B. startend vom Hochpunkt der Sinuskurve) gelten. In dem daurauffolgenden 1/4 der Periode wäre der Sekundärstrom ja noch immer gleich (da die Primärspannung noch bis zum Tiefpunkt fällt), aber die Primärspannung umgekehrt.

Ich hoffe man versteht halbwegs was ich meine und ihr könnt mir weiterhelfen👍

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Induktion, Magnetismus, Transformator, Magnetfeld, Stromkreis
Wie verändert sich die Leistung und der Stromstärke beider Seiten des Trafos, wenn der Lastwiderstand auf Sekundärseite vergrößert/verkleinert wird?

Aufgabe: Ein Ladegerät transformiert die Haushaltsspannung (230V) auf 3,5V herunter. Auf der Primärseite findet sich eine Spule mit 1000 Windungen, auf der Sekundärseite eine mit 15 Windungen. Die Leistung auf der Sekundärseite beträgt 2,8W

->selbst berechnet: Bei einem idealen Transformator (Wirkungsgrad ist 100%) bedeutet das einen Lastwiderstand von 4,375Ohm

Wenn man den Lastwiderstand nun vergrößert oder verkleinert, welchen Einfluss hat das auf die Stromstärken und Leistungen beider Seiten?

Meine Überlegung:

  • Auf der Primärseite verändern sich weder Stromstärke noch Leistung, weil die Stromkreise Primär und Sekundär unabhängig voneinander laufen
  • P der Primär- und Sekundärspule sind bei einem idealen Trafo gleich groß - hier ist aber nicht angegeben, ob der Trafo ideal ist
  • Die Spannung an der Sekundärspule wird durch den Widerstand nicht beeinflusst, nur die Stromstärke dort (weil Formel U = R * I)
  • Wenn die Stromstärke der Sekundärspannung aber kleiner wird, wird auch die Leistung dort kleiner (weil ich annehme, dass die Sekundärspannung durch den Widerstand nicht beeinflusst wird)
  • Heißt das dann, dass die Leistung auf der Sekundärspule bei kleinerem Lastwiderstand kleiner ist, weil auch die Stromstärke kleiner ist? (komisch)

Gerne die Gedanken verbessern...

Danke

Elektrik, Spannung, Elektrizität, Physik, Spule, Trafo, Widerstand
Strom auf den Badarmaturen und im Wasser (HILFE)?

Guten Abend, ich habe vor Wochen feststellen müssen, das auf meinen Badarmaturen (Waschmaschinenwasserhahn, Waschbeckenhahn, Duschwasserhahn) Elektrizität fließt. Das erste mal habe ich ei en Stromschlag bekommen als ich das Wasser für die Waschmaschine abstellen wollte, da hat es mir schmerzhaft den ganzen Arm bis zum Oberkörper durchgeschüttelt. (Keine Ahnung wie hoch die Spannung ist) Ansonsten habe ich beim Duschen IMMER ein leichtes kribbeln gemerkt, an anderen Tagen war es auch ein kleiner piksender Schmerz, gerade an kleinen Verletzungen,Kratzern etc. konnte ich spühren, das im Wasser Strom ist. An anderen Tagen habe ich auch stärkere Stromschläge festgestellt, so als hätte sich der Strom an mir entladen, danach war er nicht mehr so stark aber immer durch kribbeln und piksen spührbar, egal ob ich das Wasser oder die Armaturen abgefasst habe.

Wir sind im August in die Neubauwohnunh gezogen und ich habe es schon einmal dem Vermieter erzählt, der hat mir den Bauleiter vorbei geschickt, dieser ist auch immer in der Nähe, da wir in einem Neubaugebiet wohnen und vor der Tür noch Baustelle ist. Der Bauleiter meinte dann, ach das ist normal das kann Statischer Strom sein. Da ich keine Ahnung davon hatte, dachte ich ok der wird wohl stimmen... Heute hatten wir eine Sanitärfirma im Haus die musste den Wasserhahn-Anschluss für die Waschmaschine überprüfen und der Typ war fassungslos. Er meinte, ob wir lebensmüde wären, er war richtig erschrocken darüber wie stark der Strom auf den Leitungen und im Wasser ist und wollte uns sofort alle Sicherungen abschalten und auch verkleben, da er meinte das wäre lebensgefährlich und wir müssen unbedingt dem Vermieter bescheid geben, er würde uns auch einen Bericht schreiben.

Ich bin super sauer, da wir hier auch nicht gerade wenig Miete bezahlen und ich mich verarscht bzw. nicht ernstgenommen fühle.

Zum 01.01.2023 findet auch ein Eigentümerwechsel statt, bedeutet, wir haben dann einen neuen Vermieter. Also kann ich mir auch vorstellen, dass es extra unter den Teppich gekehrt wurde, sodass der neue Vermieter sich um unser Strom Problem kümmern muss.

Ich würde gerne eine E-Mail verfassen, in der ich kurz und knapp und auf den Punkt formuliert äußern kann, dass ich sauer bin, dass es nicht sein kann, dass ich vom Bauleiter mit einer Ausrede, es wäre nur Statischer Strom der nicht schlimm wäre abgewimmelt wurde, das es keiner ernst genommen hat und ich jetzt durch eine andere Firme erfahren muss, dass es lebensgefährlich wäre dort zu duschen etc. Und das ich eine Entschädigung erwarte, da und das ist jetzt nicht gelogen, ich seit dem wir in diese Wohnung gezogen sind ich sehr oft, regelmäßig Herzstechen und ein merkwürdiges Pochen am Herzen spühre, das sehr unangenehm ist, und ich mir vorstellen kann das es damit zutun hat, dass ich ganze Zeit in Wasser geduscht habe, in dem Strom fließt.

Kann ich da auch mit einer Mietminderung rechnen?

Kann mir jemand, mit der Formulierung der E-Mail helfen?

Deutsch, Wohnrecht, Wasser, Miete, Vermieter, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Gesundheit und Medizin, Sanitäter, Sekretärin

Meistgelesene Fragen zum Thema Spannung