Stromstoßschalter anschließen?
Wie schließe ich diese Art von Stromstoßschalter an?
Ich habe folgende Adern zu Verfügung:
-L (Phase)
-N (Neutralleiter)
-Lampendraht
-3 Drähte (geschaltet von meinen Tastern), allerdings über N! (Altbau)
Vielen Dank!
Ich möchte betone, dass es sich bei dem von mir im Nachhinein hinzugefügten Bild (in der Antwort unten) um ein anderes Relais handelt, welches für eine Tasterschaltung in Kombination mit einem Shelly verwendet werden sollte.
Hierbei handelt es sich um einen Altbau bei welchem N anstatt (üblicherweise L) getastet wird! Daher die schwarze Ader auf A2 welche als geschalteter N von den Tastern kommt!
Die Frage zu dem Stromstoßschalter wurde von HobbyTfz beantwortet!
3 Antworten
Hallo
A2 + 2 = Phase
A1 = Drähte von den Tastern
1 = Drähte zu den Lampen
Gruß HobbyTfz
Hallo, ich bin's nochmal.
Falls du dir gerade ein passendes Relais aussuchen möchtest, wie wir das in der Frage vorher besprochen hatten, dann achte darauf, dass es wirklich nur um ein einfaches Relais geht. Kein Stromstoßschalter.
Dieses Relais sollte bspw. funktionieren:
Leider ist es etwas teuer, aber du kannst ja selbst nochmal umschauen.
Wichtig ist nur dass es sich wie gesagt um ein ganz einfaches Relais für 230V handelt, aber nicht um einen Stromstoßschalter. Das Relais wird dann wie vorhin beschrieben mit dem Shelly gekoppelt.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und dafür, dass du dir an diesem Feiertag Zeit genommen hast! :) Habe unten nochmals ein Bild hinzugefügt wie in deinem Schaltplan, korrigiere mich gerne falls etwas falsch ist.... Herzlichen Dank!
Korrekte Anschlussweise?

Genau so ist es korrekt.
Ich wünsche dir auch noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Von wegen "korrekt".
An A1 wird der Leiter, der vom Taster kommt, angeschlossen. N kommt auf A2.
Nein, das ist schon alles richtig so. Du kennst die Vorgeschichte nur nicht; es gab heute schon mal eine Frage von Fezzz2273 dazu.
Siehe hier: https://www.gutefrage.net/frage/shelly-an-tasterstromstoss-schaltung-verbauen
Das ist definitiv nicht richtig, da an A2 immer der Neutralleiter angeschlossen werden muss und der geschaltete Außenleiter an A1. Ansonsten besteht an der Spule keine Potentialdifferenz und das Relais zieht nicht an. Da spielt die "Vorgeschichte" keine Rolle.
Doch die spielt eine Rolle! Es wird über die Taster der Neutralleiter zum Relais durchgeschaltet und es besteht eine Potentialdifferenz von 230V AC. Bitte schau dir doch die vorhergehende Frage an die ich oben verlinkt habe damit du verstehst worum es geht!
Ok, habe diesen Stromstoßschalter/Relais noch bei mir gefunden. Und war mir nicht sicher ob ich das verwenden kann. Könntest du mir eventuell welche empfehlen, eines, dass auch für Unterputzdosen geeignet ist?