LCD Display ansteuern?

Hi,

Ich habe dieses LCD Display aus einem alten macbook und würde dieses gerne ansteuern, ohne es an den Laptop anzuschließen. Ich glaube, dass LCD displays eine Wechselspannung benötigen und habe dafür auch eine kleine Schaltung, aber da mein Multimeter zu ungenau misst, kann ich nicht feststellen, ob das funktioniert. Ich wüsste sowieso gerne wie die Datenübertragung an das Display aussieht, wenn man von einer Sinuskurve in der Wechselspannung ausgeht, gibt es dann gewisse spannungsspitzen, die über die Sinuskurve gelegt werden und ein Chip dies dann feststellt?

Naja, ich habe dieses LCD Display und folgenden Anschluss dafür:

Kann ich das irgendwie an einen USB Anschluss ranlöten oder so? Ich würde das Display halt gerne direkt ansteuern.

Das hier ist die Schaltung, die ich eben schon angesprochen habe. Ich glaube sie kann eine Wechselspannung erzeugen, aber die war auch nur an das Hintergrundlicht des displays angeschlossen:

Wie ihr merkt, besitze ich leider nicht sehr viel Wissen über diese Thematik, aber da dieser Laptop sonst auf den Müll gegegangen wäre, kann ich so damit noch etwas rumspielen xD (und über die Technik staunen, die schon in so einem alten Ding auf engstem Raum war).

Wenn ihr also irgendwelche Ideen habt, wie ich das ohne die ganze laptop Schaltung ansteuern kann, würde ich mich sehr über diese freuen. Ebenso über Erklärungen zu der Datenübertragung auf das Display.

Einen schönen Abend noch, LG torty

Bild zum Beitrag
DIY, Display, Technik, bauen, MacBook, Spannung, LCD, Schaltung, Laptop
Solar-Ladegerät - "Spannungsabfall" bei stärkeren Verbrauchern?

Hallo zusammen, ich hatte die Tage schon einmal eine ähnliche Frage gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Daher versuche ich es jetzt nochmal etwas konkreter.

Ich habe mir aus einem 5W Solarmodul und einem Step-Down-Converter ein simples USB-Ladegerät nach dem folgenden Aufbau gebastelt:

Anmerkung: Beim Erstellen der Skizze war ich davon ausgegangen, dass das Solarmodul "nur" 12,0 Volt liefert. Bitte nicht wundern.

Mit "kleinen" Verbrauchern, wie z. B. einer Akku-Taschenlampe, funktioniert das ganze auch super. Das Solarmodul produziert bei voller Sonneneinstrahlung bis zu 21,0 Volt und gibt dank Step-Down-Converter genau 5,0 Volt raus. So weit, so gut.

Sobald ich aber einen "stärkeren" Verbraucher, wie z. B. ein Smartphone oder eine Powerbank anschließe fällt die Spannung am Eingang des Step-Down-Converters plötzlich auf 4,0 - 4,5 Volt und am Ausgang verhält es sich parallel.

Mir ist von der Logik her leider nicht ganz klar, wie das überhaupt sein kann, da der Eingang ja eigentlich durch das Solarmodul bestimmt wird, aber zwei verschiedene Multimeter zeigen es mir genau so an. Ziehe ich den Verbraucher vom USB-Kabel ab, steigt die Spannung am Eingang direkt wieder auf 20,0 Volt und am Ausgang auf 5,0 Volt.

Ich gehe daher davon aus, dass meinem Aufbau eine Komponente fehlt. Kann mir jemand helfen? Danke. :)

Bild zum Beitrag
Handy, Akku, Strom, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektrizität, Photovoltaik, Physik, Schaltung, Solar, Solaranlage
Warum liegt zwischen Phase und Lampengehäuse Spannung an?

Hallo alle miteinander,

folgendes Szenario: ich würde gerne die Lampe in meinem Bad abklemmen und eine neue montieren. Vor dem Abklemmen habe ich mit einem Duspol (also so einem zweipoligen Spannungsprüfer, von diesen Phasenprüferstiften halte ich nichts) mal verschiedene Spannungen geprüft. Ich habe mehr oder weniger durch Zufall herausgefunden, dass bei angeschalteter Lampe zwischen dem Gehäuse der Lampe und der Phase (braunes Kabel) eine Spannung anliegt. Komischerweise nicht an jeder Stelle des Gehäuses! Ich halte eine Prüfspitze an die Phase und fahre mit der anderen Spitze einmal ringsherum das Gehäuse ab - an manchen Stellen blitzt die Anzeige auf und zeigt eine hohe Spannung an (größer 200V), an den meisten Stellen passiert nichts.

Für das Abklemmen der Lampe wird das nichts ausmachen, bei abgeschalteter Lampe und herausgenommener Sicherung herrscht nirgends mehr Spannung. Trotzdem hat mich diese Beobachtung stutzig gemacht, nach meinem Wissen sollte doch im Normalfall zwischen L und Lampengehäuse nichts anliegen.

Oder irre ich mich da? Woher könnte das kommen? Könnte aus dieser Situation eine Gefahr entstehen? Ich werde vorsichtshalber erstmal nichts mehr an dieser Lampe machen.

Ich würde mich freuen wenn wirklich nur Leute antworten würden, die von Elektrik etwas verstehen. Vielen Dank!

Lampe, Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektroinstallation, Physik
Ist das Kind von Graf Olaf (Eine Reihe betrüblicher Ereignisse)?

HalliHallo ☺️,

ich habe heute die Serie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" beendet und war zum einen gerührt vom Tod von Graf Olaf und von Kits Tod. Und nun haben sich mir vier Fragen gestellt. Nun starten wir mal:

  1. Am Ende steht ja schon relativ fest, dass Graf Olaf auf Kit steht und sie eine Beziehung hatten. Was ich am Ende nicht so richtig verstehe ist, ob Beatrice II. die Tochter von Graf Olaf ist. Und wenn nicht, von wem dann?
  2. Beatrice war ja der Name der Mutter von den Baudelaires. Und sie war wiederrum die Geliebte von Lemony Snicket. In der vorletzten Folge hat ja Lemony, nachdem er die Schuld für den Tod von Olafs Vater auf sich genommen hatte, Beatrice zum Abschied gesagt, dass er sie immer lieben würde, auch wenn sie 2 oder 3 Kinder haben würde. Das heisst, dass es auch sein kann, dass die Kinder nicht von ihm sind oder? Also er ist doch nicht der Vater von ihnen? Aber der, den sie nie gesehen haben, weil sonst hätten sie ihn ja beim Hotel D. erkannt... Und wo wir gerade bei Lemony Snicket sind, er war ja der Erzähler. Bis zu dem Zeitpunkt, wo er dann im Taxi hinten saß und seine Schwester Kit ihn gesehen hat, dachte ich, dass er tot sei. Und, dass er als Erzähler quasi als Geist überall umherlaufen konnte. Aber Lemony war fix am Leben oder?
  3. Sind die Bücher sehr viel anders, als die Serie? Also wird da, wie bei Harry Potter, mehr erklärt als in der "Serie"? Zum Beispiel was am Ende aus den Waisenkindern wurde oder was aus dem Mann mit Bart, aber ohne Haare und aus der Frau ohne Bart, aber mit Haaren wurde? Oder was aus Esme und Carmelita wurde?
  4. Wie war es eig. bei euch mit Graf Olaf? Die ganze Serie über konnte ich mir irgendwie nicht beantworten, ob ich ihn mögen sollte oder nicht. Natürlich hat er all die Gräueltaten (mehrfache Morde, Brandstiftung, etc...) begannen, aber bis zum Ende (und besonders da) war ich davon überzeugt, dass Olaf wieder gut werden würde und die Beaudelaires bei ihm bleiben würde. Es klingt wahrscheinlich komisch, aber na ja... So dachte ich es mir. Ausserdem ganz am Ende merkte man ja, wie sehr er Kit liebte und fand den Tod von den beiden besonders schlimm. Vor allem Graf Olafs rührte mich zu Tränen...

Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet.

Danke schon mal 🥰

KannieDo

Träume, Spannung, Abenteuer, Filme und Serien, serienjunkies, Netflix

Meistgelesene Fragen zum Thema Spannung