Soziales – die neusten Beiträge

Ist die „Woke-Bewegung“ rechts?

Ich habe von dieser Bewegung gehört, als ich mir ein Video über Kulturelle Aneignung ansah und habe einen erschreckenden Eindruck gewonnen. Ich weiß, dass sich die Bewegung offiziell als links sieht, allerdings erkenne ich da sehr stark nationalistisches/rassistisches Gedankengut.

Unter Kultureller Aneignung versteht man ganz allgemein die Übernahme von Traditionen/Werten/Geschichte etc. von anderen Kulturen.
Befürworter dieser Bewegung fordern zb. dass ein chinesisches Restaurant nur von Chinesen betrieben werden darf oder dass ein bestimmter Haarschnitt nur von denjenigen getragen werden darf, dessen Wurzeln aus der selben Kultur stammen.

Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit den chinesischen Restaurant:

Angenommen eine in Deutschland geborene Person hat zwei chinesische Eltern (auch die Vorfahren sind alle chinesisch). Diese Person ist und sieht sich als Deutscher und sagt auf die Frage: „Wo kommst du her?“ „Aus Deutschland“.
Die Eltern dieser Person betreiben ein traditionelles chinesisches Restaurant in einer deutschen Stadt. Als sie schlussendlich in Rente gehen, fragen sie ihr Kind, ob es nicht das Geschäft übernehmen will.

Darf die Person zusagen oder nicht?

  • lautet die Antwort Ja, frage ich mich wie man zu diesem Schluss kommt. Die Person ist vollkommen in die deutsche Kultur integriert und hat keinerlei Verbindungen mit der chinesischen Kultur. In diesem Fall würde sich ein Deutscher also der chinesischen Kultur bereichern. Die einzige Verbindung: sein Aussehen. Da die Person chinesische Eltern hat, sieht diese Person natürlich auch entsprechend aus. Wenn diese Person also nur aufgrund des chinesischen Aussehen ein chinesisches Restaurant betreiben darf, obwohl die Person in Deutschland geboren ist, ist das doch der Inbegriff von Rassismus. Man reduziert eine Person auf ihr Aussehen, steckt sie in eine Schublade und ignoriert deren eigentliche Identität (Deutsch).

Weiter kann man sich fragen, bis in welche Generation sich das fortsetzen darf. Dürfte das Kind der besagten Person den Laden weiterführen, wenn die Person einen türkischen Partner hat? Und wie sieht es mit deren Kindern aus?

Letztendlich gab es schon immer Völkerwanderungen und bis in eine gewisse Generation hat fast jeder aus fast jeder Kultur gewisse Wurzeln. Vielleicht war ein entfernter Vorfahre von dir ein chinesischer Herrscher oder ein brasilianischer Bergbauer.

Für mich wirkt die ganze Bewegung ein bisschen nach: „Kulturen dürfen sich nicht vermischen, man darf sich einer Kultur nur dann bedienen, wenn man auch entsprechend aussieht“ -> „Nur Schwarze dürfen Rasta tragen“.

Meiner Meinung nach ist das die pure Form von Nationalismus und Rassismus, so wie es ihn vor 80 Jahren schonmal gab. Erschreckend beängstigend.

Wie seht ihr das? Und wie würdet ihr auf die Frage aus dem Beispiel antworten?

Leben, Religion, Umwelt, Deutschland, Politik, Kultur, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Meinung, Rassismus, Soziales, SPD, AfD, Rechtspopulismus, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft

Wie findet ihr den Brief an die Lehrerin?

Ich möchte einen Brief an eine Lehrerin schreiben, die ich NICHT persönlich kenne. Ich habe aber Gutes von ihr gehört und möchte ihr gerne ein paar Fragen stellen.

Hallo liebe Frau xyz,

ich heiße xyz und komme aus ... in NRW

Ich mache bald meinen Abschluss und werde in die Oberstufe wechseln.

Seit mehreren Jahren ist es mein Ziel Lehrerin zu werden. Dementsprechend habe ich bereits ein Praktikum in der Nachhilfeschule gemacht und in meiner Schule eine Mathestunde übernommen. 

Meine Motivation Lehrerin zu werden ist, dass ich anderen Menschen bei Aufgaben helfen und diese erklären kann. 

Zudem möchte ich meine positive Energie an andere Menschen weitergeben und ihnen eine gute Schulzeit ermöglichen. 

Trotzdem habe ich ein paar Fragen zu dem Lehrerberuf, da ich sehr interessiert daran bin. Insbesondere Ihre Tätigkeit an der BBS Syke finde ich sehr interessant und würde gerne mehr darüber erfahren. Ihre Schülerin xyz aus der Klasse A22 hat sehr viel Gutes von Ihnen berichtet und es wäre total nett, wenn ich Ihnen meine Fragen an den Beruf als Lehrer einer Berufsschule stellen könnte.

Das Ende fehlt noch. Wie findet ihr den Brief und würdet ihr antworten an ihrer Stelle also als Lehrer?

Der Brief ist gut 84%
Der Brief ist nicht gut 16%
Internet, Deutsch, Studium, Schule, Freundschaft, Menschen, Pädagogik, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Berufsschule, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Meinung, Praktikum, Soziales, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Azubi kollege lästert über mich?

Hallo ich mache Ausbildung zum lageristen. Und seit paar Wochen gibt es auch einen zweiten azubi bei uns im Lager. Ich sass mit ihm im Bus und habe nicht mit ihm gesprochen sein Kumpel saß neben ihm. Später als ich zum Betrieb kam sagten mir meine Arbeitskollegen ich hätte zu ihm verpiss dich gesagt und seine hand weggeschlagen. Dann erzählten sie das er sagte das ich in der schule ein anderer wäre als im Betrieb. Als angeblichen Zeugen nahm er seinen Kumpel. Aber was er erzählt ist nicht wahr. Ich sage was wahr ist aber wenn sich zwei gegen ein zusammentun und sagen ich Lüge was kann man dann machen? Das ist ja eine Art von verleumdung. Ich war heute auf der arbeit er war heute nicht da und es hat sich geklärt. Aber was mache ich wenn er wieder so ein Gerücht erzählt? Ich habe im Bus nicht mit ihm gesprochen und habe geschlafen. Ich weiss nicht habe den Eindruck der mag mich nicht und möchte mich schlecht machen. Der azubi ist schon dreist er tut erstmal auf nett setzt sich zu mir im Bus. Dann erzählt er so eine Geschichte. Kanntet ihr auch solche Leute? Wenn ja was kann man da machen ? Das erste mal schaue ich drüber hinweg ignoriere es um für eine deskalation beizutragen. Weil man darf sich nicht provozieren lassen. Aber das nächste Mal werde ich ihn zur Rede stellen. Wenn es dazu kommen sollte. Danke im voraus der Azubi ist 17 und noch nicht volljährig falls das relevant ist.

Freizeit, Berufsschule, Soziales, Ausbildung und Studium

was sollte man tun wenn man keine hoffnung mehr sieht/hat?

hi, ich bin 20/m, schüchtern/introvertiert und ich werde hier ausführlich erklären was so bei mir los ist weshalb ich verstehen kann wenn man nicht die zeit dafür hat aber vielleicht hilft es mir ja schon es mal zu schrieben, um so dankbarer bin ich natürlich für alle die es trotzdem alles lesen ^^

und ich würde es gerne unterteilen in privat und berufsleben

privatleben: zu meiner familie hatte ich nie eine richtige bindung weil meine eltern sich getrennt haben als ich ca 3 war und ab dann war jahre lang der sorgerechts streit vor gericht wichtiger, in der grundschule habe ich gute freunde gefunden doch als wir dann in die 5. klasse kamen sind meine freunde aufs gymnasium gegangen nur ich auf die gesamtschule, ich wollte trotzdem kontakt halten aber sie wollten nicht mehr mit mir befreundet sein weil ich ja "nur ein gesamtschüler war" deswegen ist es für mich bis heute schwer enge freundschaften aufzubauen und anderen zu vertrauen, in der 7/8. klasse habe ich mich dann zum ersten mal verliebt aber war zu schüchtern und habe mich erst nach 3 jahren getraut kontakt aufzubauen, über die ausbildung haben wir uns mal zufällig getroffen, über die nächsten 2 jahre haben wir uns dann richtig gut verstanden und haben uns auch beste freunde gennant das ging aber alles nur übers handy weil sie meinte sie möchte sich in ihrer freizeit mit keinem treffen weil sie auch schüchtern ist, später habe ich erfahren das sie sich mit ihren neuen freunden in ihrer firma schon öfter privat getroffen hat aber mit mir wollte sie immer noch nicht, als ich sie darauf angeschrieben habe hat sie sich beleidigt gefühlt und dann haben wir uns immer öfter gestritten wegen verschiedenen gründen bis sie dann irgendwann geschrieben hat das sie keinen bock mehr auf mich hat, ich ein arsch bin und hat denn kontakt abgebrochen...

berufsleben: technischer produktdesigner ist mein wunschberuf aber dafür waren keine ausbildungsstellen mehr frei und alle meinten dafür müsste man erst eine andere ausbildung fertig haben weshalb ich zur zeit eine ausbildung zum zerspanungsmechaniker mache, ich habe meinem ausbilder schon gesagt das ich gerne danach produktdesigner werden möchte worauf er meinte das ich dafür nicht qualifiziert genug bin und mir dafür eine andere firma suchen müsste, ich bin in einer abteilung in der sich alle gegenseitig nicht leiden können und es schon als normal gilt wenn einmal pro monat jemand im pausenraum weinen muss, da mein ausbilder mit über 100 azubis für die er verantwortlich ist mehr als überfordert ist kümmert er sich eig nur um die die er für klug hält was nur die sind die abi haben alle anderen (so wie ich) müssen selber sehen wie sie klar kommen...

und das ist nun meine situation, habe meine beste (einzige) freundin nicht mehr und mache eine ausbildung an der ich kein interrese habe weiter zu arbeiten und auch keine weiterbildungs chancen wie es aussieht

für ratschläge bin ich sehr dankbar und auch darüber das ich hier das alles mal ausschreiben konnte ^^

Schule, Hoffnung, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was denken andere über dich, was eigentlich nicht stimmt?

Hallo,

Was denken andere über dich, was eigentlich nicht stimmt? Oder was zumindest nicht ganz zutrifft.

  • Bei mir fängt es mit der Musik schon an. Andere denken meistens, ich höre Indie und Klassik. Dabei höre ich am liebsten Rap, Rock, RnB, etc.
  • Auch denken viele, ich sei brav und langweilig. Das würde ich nicht unbedingt so stehen lassen. Klar bin ich nicht ständig feiern etc. Ich bin aber oft sehr verrückt.
  • Für einen Stubenhocker und eine Schlaftablette werde ich auch gehalten. Das liegt wahrscheinlich eher an körperlichen Ursachen. Ich bin zwar gerne zuhause und meistens energielos, aber ich hab in mir drin oft eine Abenteuerlust und will Dinge erleben. Diese Fantasien spielen sich dann eher im Kopf ab.
  • Andere sagen, ich sei extrem schüchtern und introvertiert. In der Schule war ich das auch. Man war lange Zeit in dieser Rolle gefangen und es ist ein langer Weg, da raus zu kommen. Danach hab ich mich immer mehr geöffnet und mittlerweile würde ich nicht mehr sagen, dass ich so schüchtern und introvertiert bin. Im Zug oder so komme ich öfters mit fremden Leuten oder Gruppen ins Gespräch und man unterhält sich nett. Ich habe damit keine solchen Probleme mehr. Ich haue dann auch mal ein paar Sachen raus, bei denen alle lachen.
  • Für schwach, hilflos und unfähig werde ich auch gerne gehalten. Als würde ich alleine nichts schaffen. Bei einem Ferienjob war mal so eine Frau, die mich gesehen und von Anfang an runtergemacht hat. Ich hab mich dann voll reingesteigert und bin ohnmächtig geworden. Viele meinten aber zu mir, man würde mich unterschätzen und ich hätte viel mehr drauf, z.B. die Fahrlehrerin oder die Leute vom Bewerbungstraining.
  • Ansonsten so Sachen wie anhänglich, abhängig etc. Generell bin ich das nicht. Eine treue Seele bezüglich Kontakt halten bin ich schon. Wenn ich bei jemandem sehr anhänglich bin, wird das seine Gründe haben, die ich nicht genauer ausführen möchte. Erfahrungsgemäß hat das dann eh nachgelassen. Ich bin es gewohnt, alleine zu sein (Einzelkind, Scheidungskind, wenig Kontakte etc.). Klar hab ich mich auch mal einsam gefühlt, aber dennoch bin ich es gewohnt und kann mich auch alleine gut beschäftigen.

LG!

Liebe, Männer, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Soziales, Vorurteile, Eindruck

Wie erkenne ich Gottes Willen für meine Bestimmung?

Hallo

ich bin Christ und bin mir im Leben nicht sicher, was meine Bestimmung/Berufung ist. Was ist Gottes Plan für mich? Was ist der Sinn des/meines Lebens?

In der Bibel steht ja an mehreren Stellen, dass es darum geht das Leben zu schätzen + zu genießen und vor allem ein Leben mit Gott zu führen und dessen Plan für dich zu folgen. Lebe nach Jesu Vorbild.

Aber wie finde ich den Weg heraus, den Gott für mich vorgesehen hat? Ich spüre in mir schon seit langem (Jahre), dass mich die Welt des Schreibens und des Films anzieht. Ich habe eine große Leidenschaft dafür und ich denke sehr viel am Tag darüber nach. Da ist etwas in mir, das diesen Weg gehen möchte.
Gleichzeitig weiß ich nicht, ob das „nur“ mein Wunsch ist oder auch Gottes Plan + Wille für mich?

Kann ich als Christ Filme machen, dir Sinn und Tiefgang haben. Mir geht es nicht darum, einen Film zu machen, bei dem ich nichts zu sagen habe. Versteht ihr, was ich meine? Ich will etwas in Leute auslösen und nicht den nächsten Fast and the Furious Film oder so machen, bei dem das Geld an erster Stelle steht.

Wie weiß ich, ob ich meinem Willen oder Gottes Willen folge? Der Wunsch und die Begeisterung kommen nicht vom irgendwo her, das weiß ich. Mein Umfeld möchte, dass ich was sicheres studiere und in mir sind auch Ängste vor diesem Schritt sowie vor dem Versagen.

Manchmal denke ich, dass ich mir im Leben eine Plattform aufbauen möchte, um etwas zu bewirken in der Welt. Aufmerksamkeit für Organisationen und Projekte; meine Filme und Geschichten; anderen helfen zu können bei ihren Träumen und Wünschen.

Wie denkt ihr darüber nach? Bin ich auf dem richtigen Weg? Wie unterscheide ich Gottes Plan für mich von meinen Wünschen? Ich will, dass Gottes Wille in mir geschieht und nicht der meine.

Leben, Film, Jesus, Christentum, helfen, Berufung, Bibel, Christen, Christus, filmemacher, Glaube, Gott, Jesus Christus, Plan, Regisseur, Selbstfindung, Sinn des Lebens, Soziales, Plattform, Vorbild, Wer bin ich, Bestimmung, Lebensweg

Hoffnung komplett aufgeben?

Ich verliere so langsam die Hoffnung.

Ich bin jetzt 19 Jahre alt und hatte noch nie so richtig Kontakt mit Mädchen, nichtmal freundschaftlich. Bei meinen Freunden hingegen geht das von alleine, einer wird von Mädchen verehrt wie ein Gott. Ich hingegen werde nur ignoriert oder angeekelt angeschaut.

Ich bin enorm schüchtern und würde mich eher umbringen als jemanden anzusprechen. Aber bei den anderen war das auch nie ein Problem, da sind die Mädchen von alleine auf sie zugekommen.

Mit 19 habe ich jetzt das Gefühl, dass ich um viel zu viel Erfahrung hinterherhinke, um diese jemals wieder aufzuholen. Und wenn ich mitbekomme, wie meine Freunde mit den Mädchen alleine reden, bin ich total überwältigt, sowas würde ich nie hinbekommen.

Daher fühle ich mich so langsam sehr schlecht, wie ein langweiliger hässlicher Versager. Ich frage mich, was an mir so abstoßend ist, dass jedes Mädchen mich mit einfach nur scheiße findet. (Ich starre auch niemanden an oder mache andere creepy Sachen, ich verhalte mich wie ein normaler Mensch.)

Ich weiß echt nicht, was ich machen soll, und würde am liebsten die Hoffnung aufgeben. Ich bin im Gym und mache auch sonst Sport, versuche immer so offen wie möglich zu sein (was wegen meiner Schüchternheit leider nicht arg viel ist), aber es scheint nie genug zu sein, damit mir ein Mädchen überhaupt ihre Aufmerksamkeit schenkt.

Ich möchte einfach nur noch aufgeben. Was ich mache, bringt nichts, und mit jedem Tag wird es nur noch komischer, dass ich nichts mit Mädchen zu tun haben.

Liebe, Hoffnung, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Soziales

Wie kann ich netter werden?

Mich können viele nicht leiden.... ich versuche immer die beste Seite von mir zu zeigen, aber trotzdem schauen mich alle so an, als hätte ich eine geistige Behinderung. Immer wenn ich sowas sage, denkt jeder ich sei aufmerksamkeitssüchtig oder so, aber das bin ich nicht...

z.B. vertrage ich mich mit jemanden gut, aber irgendwann (in so 1-3 Jahren) will der eine nichts mehr mit mir zu tun haben, ich weiß aber nicht wieso..

Ich hatte auch mal öfters autistische Meltdowns (ich bin Asperger-Autistin) in der Schule, seitdem denken meine Mitschüler ich sei ein schlimmes Kind und es muss immer das sein, was ich gerade will, was aber nicht so ist..

Auch wenn ich versuche in Reallife neue Freunde zu finden, das ist schon etwas schwierig, jeder findet es schwer mit Fremden (naja, die Leute in meiner Klasse & in meiner Paralellklasse sind nicht Fremd, aber auch nicht meine Freunde), ich kann mich irgendwie mit Erwachsenen viel besser unterhalten.

Ich möchte halt einfach nicht mehr alleine sein, ich hab es sogar mit Masking probiert aber da bekomme ich auch wieder diese Meltdowns. Das nervt einfach, wieso bin ich überhaupt im Spektrum? Wieso ich? Nur mein Großcousin ist auch Autist, sonst niemand, wieso muss ich anders sein? Ich kann einfach nicht mehr.. wie kann ich höflicher werden trotz meines Autismus?

Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Freunde finden, Freundin, Liebe und Beziehung, nett, Soziales, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales