Soziales – die neusten Beiträge

Wer kann sich noch gut erinnern, als Kind und Jugendlicher mit seinen besten Freunden oder unter Brüdern, Spielerische Ringenkampf schlachten gespielt zu haben?

Wer kann sich noch gut erinnern, als Kind und Jugendlicher mit seinen besten Freunden oder unter Brüdern, Spielerische Ringenkampf gespielt zu haben so lustig mit viel Spaß kein prügeln bitte.?

Spielerisches Kräftemessen Ringen unter besten Freunde und Brüdern, wehr kennt das nicht aus seiner Kindheit und Jugendzeit diesen Spaß.

Heutzutage, haben Kinder das irgendwie verlernt, dass Spielerisches Kräftemessen unter Jungs oder Mädels, die heute nur prügeln können und keine Grenzen mehr kennen wann schluss ist.

Aber wo sollen Kinder das erleben, wenn immer gesagt wird ihr dürft kein Spaßkämpfen spielen, in der Kita oder normal in der Grundschule, oder Eltern die nicht mehr erkennen können ob die beiden Jungs nur Spielerischen miteinander Ringen oder ernsthaft prügeln.

Es gibt Projekte, mittlerweile in der Grundschule oder einige Sportverein wo sie das anbieten, wo Kinder wider das Spielerische Ringen wider machen zu dürfen und die Grundregeln zu lernen,, beispielsweise beste Freunde tuhen sich nicht gegenseitig weh und aufeinander Rücksicht aufeinander nehmen, miteinander Ringen und nicht gegeneinander.

Was denkt ihr darüber, eure Meinung ist gefragt. ⤴️

Wer hat gerne so wie im Bild, mit seinem Bruder oder Cousin oder mit seinen besten Freund so viel Spaß gemacht beim Ringen unter Freunden friedlich gespielt so.

Ich ja, sehr gerne sogar meistens beim Fußball spielen oder im Schwimmbad beim Toben, und dann die Lust bekommen mit seinen Freunden zu raufen aber ohne Gewalt wehr das denkt.

Wir haben uns, die Regeln erklärt was wir uns gegenseitig erlauben und wass nicht.

Wir haben uns, die Schuhe und Uhren, Ketten, Brillen ausgezogen, das nichts schlimmes passiert.

Wir haben meistens, auf der große Wiese auf dem Spielplatz oder Bolzplatz veranstaltet, waren 6 Freunde und haben einen ausgesucht.

Für uns war das ein Erlebnis und Erfahrungen gesammelt, wie sich der Körper des andern Freunde so anfühlt, seine Kraft spüren gegenseitig, in zu bändigen seines Freundes und schön den Boden gewälzt mit Kitzelstreif gegenseitig.

Bei uns wahr es so, dass wenn einer gewonnen hat, sein Freund vom Boden hoch zu ziehen und sich umarmen zeigen 👉 das es mit dir Spaß gemacht habe.

Bild zum Beitrag
Sport, Kinder, spielen, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Jungs, Soziales, BJJ, Ringen und Kämpfen

Mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen?

Hallo, mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen… also wir machen schon manchmal was zB in die Stadt bisschen bummeln oder sind auch mal was essen oder wir waren vor 1 Monat mal im serengeti Park… also wir machen schon manchmal was aber er hat halt seine Routine er geht jeden Abend zum Sport außer dienstags und samstags… unsere Freunde fragen uns auch ständig ob wir abends mal nicht zusammen sitzen wollen oder bei guten Wetter auch mal was unternehmen er meint er hat keine Lust auf Menschen er sieht ja auf der Arbeit immer genug Menschen ja kann ich verstehen aber wir sind ja unter uns, uns sollten die Menschen ja nicht interessieren… ich möchte so gerne mal schwimmen gehen als Beispiel aber er sagt immer ja im Sommer abends ab 20 Uhr … da hab ich keine Lust mehr zu viele Mücken und dann wird es auch kälter… er sagt mittags sind ihm aber zu viele Menschen da usw und er zieht immmmmer sein Sport vor anstatt wir mal was zusammen was anderes machen mit unseren Freunden oder so wir müssen Ja auch kein Geld ausgeben darum geht es auch nicht aber so einfach mal raus unter Menschen was unternehmen er will es immer sooo selten er will immer lieber zuhause sein hat nie wirklich Lust… es muss immer nach seiner Nase gehen das sagt seine Arbeits Kollegin auch immer „sei nicht immer so egoistisch“… immer wenn ich was vorschlage möchte er das nie immer das was er will und Vorschlägt… ich darf nichtmal meine Musik anmachen immer das was er hören will …

Liebe, Sport, Fitness, Freizeit, Spaß, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Mann und Frau, Philosophie, Soziales, Soziologie, Sport und Fitness, Frau und Mann, Philosophie und Gesellschaft

Darf ich mich zurecht hintergangen fühlen?

Hey Leute!

Ich hatte vor 9 Tagen von einem Problem auf meiner Arbeit geschrieben.
( https://www.gutefrage.net/frage/bin-ich-echt-so-blind-bei-menschen-oder-hat-sie-auch-die-falschen-signale-gesendet )

Jetzt ist dem so, dass ich eine erste Mahnung erhalten habe, welche von einer anderen Kollegin (mit der ich dachte immer richtig gut befreundet gewesen zu sein) ausgesprochen wurde.
Es gab halt wegen der Sache oben ein Gespräch mit ihr (dem "Opfer"), einer anderen Kollegin (damti es zwei Zeugen gibt) und mir (dem "Täter").
Sie, also die ich umarmt hatte, hat dann noch weitere Dinge behauptet, die ich angeblich getan haben sollte. (Bspw. sind wir einmal zusammen wo hingelaufen, der Bürgesteig war recht eng und unsere Hände haben sich 3x berührt, was sie im Nachhinein wieder als einen zu großen Eingriff in ihren Safespace empfand - was ich jedoch erst über 6 Wochen später beim Gespräch erfuhr.)

Sie hat für keine ihrer Aussagen einen Zeugen, ergo keinen Beweis. Aber Chef sagt, dass Frauen IMMER recht haben (wie er das meint weiß ich, denn vor Gericht ist dem tatsächlich in der Hinsicht so...), weswegen auch genau so gehändelt wurde.
Egal was ich gesagt hätte, ich hätte mich nur weiter in die Sch**ße geritten.
Somit habe ich fast gar nichts gesagt.

Jedenfalls war die eine Kollegin welche mir die Mahnung, eigentlcih eine gute Freundin von mir. Ich war schon häufiger bei ihr zu Hause, habe ihr und ihrem Lebensgefährten (welcher auch bei uns arbeitet), schon zig mal bei Sachen geholfen, und wenn ich was hatte konnte ich immer zu ihr kommen und mit ihr sprechen.
Jetzt hat sie sich mit der Abmahnung klar auf die Seite des "Opfers" gestellt, anstatt zu sagen "Man kann es ihm nicht nachweisen, also halte ich so lange zu ihm, bis man mir Beweise geliefert hat!".
Ich bin wirklich stinksauer auf sie!

Jetzt ist nur meine Frage: bin ich zurecht sauer auf meine Kollegin?

Danke schonmal für Eure Antworten! :-)

Bernd

Arbeit, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Berufsleben, Liebe und Beziehung, Soziales

Sollte ich zu der Hochzeit gehen?

Kurze Vorgeschichte: Zwei meiner Freunde wollten im April 2020 heiraten. Ich glaube, wir erinnern uns alle noch daran, was damals passiert ist, und die ganze Feier wurde abgesagt, aber meine Freunde haben trotzdem geheiratet, nur ohne eine Feier. Nachdem sie nun seit etwa zwei Jahren verheiratet sind, planen sie, die Feier nachzuholen. 

Ursprünglich war ich die Brautjungfer, da ich sowohl mit der Braut als auch mit dem Bräutigam eng befreundet. Ich habe mir sogar zusammen mit den anderen Brautjungfern ein Kleid schneidern lassen. 

Im Laufe von mehr als zwei Jahren distanzierten sich meine Freunde und ich voneinander. Aus den damals täglichen Nachrichten wurde eine Nachricht einmal je Monat, und wir sehen uns jetzt kaum noch. Ich habe mehrmals versucht, wieder Kontakt zu ihnen aufzunehmen, indem ich sie zum Grillen oder zu einem Filmabend eingeladen habe, aber sie hatten immer andere Pläne oder sagten, sie seien nicht interessiert. Auf ihren Konten in den sozialen Medien sah ich oft, wie sie mit gemeinsamen Bekannten in ihrem Haus abhingen oder sich in der Stadt aufhielten, in der wir leben (wir wohnen etwa 30 Minuten voneinander entfernt), ohne uns zu fragen, ob wir uns ihnen anschließen oder ob sie vorbeikommen wollten.

Jetzt ist die Nachholparty morgen und ich bin nicht einmal ein bisschen begeistert. Ich fürchte mich vor dieser Party. Und nach dem heutigen Tag erst recht. Mein Freund und ich sind zur Partylocation gefahren, um bei den Vorbereitungen zu helfen. Während ich dort war, fühlte ich mich wie ein Störfaktor. Ich war nicht in der Lage, an Gesprächen teilzunehmen. Während die Braut und der Bräutigam sich von uns distanzierten, unterhielten sie eine ziemlich enge Beziehung zu den anderen Mitgliedern der Hochzeitsgesellschaft. Jedes Mal, wenn ich versuchte, mich in ein Gespräch einzuschalten, gingen die anderen einfach weg oder sagten nichts. Ich habe sogar erfahren, dass die anderen Brautjungfern eine Junggesellinnenparty geplant hatten, nachdem sie mit den Partyvorbereitungen fertig waren, und weder mein Freund noch ich wussten davon, und da ich eine Nachtschicht hatte, konnte ich nicht teilnehmen.

Wir fühlen uns mittlerweile übergangen. Und ich habe keine Lust mehr, zu dieser Party zu gehen. Mein Freund sagt, dass wir einfach hingehen sollten, da es dort Getränke und Essen umsonst gibt und einige andere Freunde (mit denen wir immer noch eng befreundet sind) ebenfalls hingehen werden und nach der Party sollten wir keinen Kontakt mehr haben.

Ich brauche einen Rat. Sollten wir auf die Party gehen oder einfach zu Hause bleiben?

Freundschaft, Hochzeit, Liebe und Beziehung, Soziales

Mit 26 Jahren und Ausbildung freiwilliger Wehrdienst?

Hallöchen,

kurz zu mir: Ich habe letztes Jahr mit 21 Jahren nach meinem Abitur eine Ausbildung zum Informationselektroniker angefangen.

Der Beruf ist zwar ganz cool und auch interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen für den Rest meines Lebens auf Baustellen zu arbeiten. Die Ausbildung werde ich aber auf jeden Fall durchziehen!

Ich würde daher gerne mal versuchen zur Bundeswehr in die Mannschaftslaufbahnen zu gehen, da ich gelesen habe, dass dort Bedarf an Personal herrscht. Erstmal als FWD und wenn es mir gefällt als SAZ 25.

Ich denke ich kann da meine Kenntnisse als Informationselektroniker prima in die Bundeswehr reinbringen. Die Rolle des Funkers könnte ich mir z. B. vorstellen. Wichtig ist mir dabei, dass ich nicht im Büro oder Werkstatt meine Arbeit verbringe, sondern eher im Freien wo man sich bewegen muss.

An meiner körperlichen Fitness arbeite ich noch (BMI 25.4). Habe deswegen auch angefangen mehrmals wöchentlich joggen zu gehen.

Meine größte Sorge bei meinem Vorhaben wäre mein Alter, da ich den FWD mit 25 oder 26 Jahren anfangen würde, wäre ich wohl ein ziemlicher Opa unter den 17 Jährigen, welche direkt nach der Schule zur Bundeswehr gingen.

Könnte mir daher vielleicht jemand, der etwas später zur Bundeswehr gegangen ist sagen, wie es sich so als etwas älterer dort lebt? Konntet ihr euch gut in die Gruppe integrieren bzw. wurdet nicht sozial ausgeschlossen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Alter, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Soziales, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man ein Konzert auch früher verlassen oder muss man bis zum Ende bleiben?

Doofe Frage.. aber ich war damals nur mit Anderen Mal auf einem Konzert und sind bis zum Ende geblieben aber dort hätte ich theoretisch raus gehen können ohne Probleme, wenn's mir zu viel wird oder ich keine Lust mehr hätte.

Dieses Mal gehe ich alleine und ich weiss nicht, wie das für mich sein wird. Eigentlich mag ich große Menschenansammlungen nicht wirklich. Andererseits wollte ich Mal wissen wie es ist die Band live zu sehen, von der man gerne Musik hört, da das damals eben nicht die Musik war die ich höre sondern von Freunden.

Man gibt dort seine Taschen ab, wenn man reingeht. Nur weiss ich nicht, wenn ich die 1 1/2 Std vor Beginn wo Einlass ist reingehe.. ob ich dann auch schnell wieder gehen könnte.. wenn's mir zu viel wird. Also weiss nicht, ob es Sinn macht möglichst als letzte reinzugehen. Oder ob die Taschen bis zum Ende aufbewahrt werden und man sie dann erst wieder abholen kann. Also irgendwie hab ich etwas Sorge, dass ich in der Konzerthalle quasi in der Menschenmenge gefangen bin und Das aushalten muss bis es zu Ende ist.

Damals auf dem Konzert war die Halle nicht wirklich voll. Also man konnte sich noch normal in eine Ecke stellen und von weiter weg Alles beobachten. Der Sänger damals war aber auch noch nicht so bekannt.

Bei der jetzigen Konzerthalle stand in den Rezensionen aber, dass die Halle meist mehr Tickets verkauft und sie deshalb zu voll ist..

Konzert, Soziales, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales