Soziales – die neusten Beiträge

Soll ich eine romantische Annäherung bei ihr riskieren?

Meine Geschichte mit uns:

Ich (27) habe vor ca. 9 Monaten am Bahnhof in Stuttgart eine ca. gleichaltrige Frau kennengelernt. Wir machten etwas miteinander aus & verstanden uns prächtig. Insgesamt haben wir uns 11 mal gesehen (wahrscheinlich sogar öfter, aber mir fallen gerade nur 11 ein). Das scheint nicht viel zu sein, aber wir telefonieren auch & wohnen ca. 100km auseinander.

Mal das Positive:

Ich bin nicht verliebt, aber ich schwärme für sie. Sie ist Single, meint aber, dass sie sich eine Beziehung potentiell wünscht. Sie meinte mal, dass sie findet ich würde "recht gut aussehen". Nicht nur ich melde mich bei ihr, sondern sie sich auch bei mir (tendenziell sogar etwas häufiger). Sie erzählt mir die privatesten Sachen. Zu dem sieht sie natürlich aus & ist recht intelligent. Auch ihr Allgemeinwissen ist sehr gut. Wie haben uns auch schon oft über das Beziehung an sich unterhalten & sind auf einer Wellenlänge. Auch was Pläne für die Zukunft angeht.

Jetzt das etwas kritische:

Sie kommt seit einem Jahr aus einer durch & durch gescheiterten Beziehung. Ihr letzter Freund ist nach meiner Einschätzung Narzisst. Er hat sie kontrolliert & auch sexuell manipuliert. Von dem was sie erzählt, war er vom Lebensstil ähnlich wie der YouTuber Tanzverbot. Sie ist in psychotherapeutischer Behandlung, wegen Mobbing an der Schule früher & ihrem letzten Partner.

An sich stört mich das alles nicht. Allerdings ist sehr skeptisch gegenüber Menschen & dem Leben. Da will ich sie natürlich nicht enttäuschen. Sie hat auch ganz lange Umarmungen verweigert. Mittlerweile lässt sie sich gerne umarmen. Allerdings ging das ganze nie weiter.

Nun meine Frage:

Ich finde wir würden super passen. Auch in ihrem Interesse, da ich ihr auf Wunsch aus der Depression helfen wollen würde (bin im Bereich Psychologie offiziell qualifiziert) Aber da ich nicht verliebt bin, obwohl ich echt viel an sie denke, will ich nicht die Freundschaft riskieren. Meine Idee ist es mit ihr darüber zu reden. Was meint ihr? Verführen will ich sie nicht, da ich ihr keine Angst machen will. Ich denke mir auch manchmal bis zum Frühling noch zu warten.

Tu es 79%
Lass es 14%
Warte noch etwas 7%
Liebe, Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Mut, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Romantik, Soziales

Ist der Glaube bloß ein soziales Konstrukt?

!Ich möchte hier niemanden beleidigen mit meiner Fragen und respektiere jeden Glauben!

Aber ich bin oft nach der Suche für den richtigen Glauben für mich aber anderseits denke ich mir auch ob einfach alles nur ein soziales Konstrukt ist, weil Menschen an etwas Glauben müssen (Gemeinschaftssinn). Ich interessiere mich für Spiritualität, dem Buddhismus, Chakren, Horoskope, die heilende Wirkung der Natur, Esoterik aber kann schwer einschätzen ob da wirklich was dran ist. Dazu muss man sagen das es ja bei zb Chakren auch wissenschaftliche Theorien gibt. Was mich wiederum zweifeln lässt an Horoskope und Co., dass die Sterne und Planeten ja nicht mehr so stehen wie damals, als das alles erfunden wurde.

Religionen wie zb das Christentum, ergeben für mich noch weniger Sinn, ich finde es toll das manche Menschen ihre Kraft aus ihrem Glauben heraus nehmen. Aber für mich klingt das Alles eher nach einer Erfindung damit der Mensch etwas hat, auf das er sich verlassen kann und wir Gemeinschaften schließen können, im Namen der Religion.

Sollte man an gar nichts glauben sondern einfach an sich selbst und seine Fähigkeiten? Ist das Leben besser oder schöner wenn man an etwas Glaubt und glaubt das etwas Existiert das einem beisteht und an das man sich in schweren Lebenslagen wenden kann?

An was glaubt ihr?

Schönen Abend, Liebe Grüße

Jonas

ich glaube an gar nichts 58%
ich bin religiös (weil...) 25%
ich bin spirituell (weil...) 17%
Religion, Kirche, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Horoskop, Okkultismus, Soziales, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Verabredungen nicht mehr wichtig?

Hallo, das ist eine sehr allgemein formulierte Frage, Ich erläutere sie aber an einem Beispiel. Unzwar habe ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl dass viele sich nicht an Verabredungen halten. Heute war ich zB zum telefonieren mit einem Mädchen verabredet und um 20 Uhr hatte ich schon kurz mit ihr gesprochen (sie hatte angerufen). Sie meinte sie würde sich noch etwas kochen und dann essen und dann wieder anrufen. Jedoch kam bis jetzt (23:17) immernoch nichts von ihr, kein Anruf, keine Nachricht, keine absage, nichts. Es ist mir aber zu doof nachzuhaken, wer nicht will der will nicht. Entweder hat sie also von vorne herein keinen Bock gehabt und war unehrlich zu mir oder sie hat es nicht für nötig gehalten kurz Bescheid zu sagen.

Ich habe solche Situationen schon sehr oft erlebt und auch von Freunden gehört, ich verstehe einfach nicht wieso man nicht kurz Bescheid sagen kann wenn man sich nicht an eine Verabredung jeglicher Art halten kann/will schließlich halte ich mir ja auch meine Zeit frei und freue mich in dem Fall auf das Telefonat. Bin ich in meiner Denkweise einfach zu „altmodisch“ oder stimmt mein Empfinden dass immer mehr Leute unzuverlässig werden und sich nicht an Verabredungen halten ohne abzusagen. Mich würde eure Meinung und eure Erfahrung dazu sehr interessieren, Lg

Verabredungen verlieren an Bedeutung/Verantwortung 88%
Es hat sich nichts geändert 13%
Verabredungen werden immer zuverlässiger 0%
Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Verlässlichkeit, Verabredung

Wie kann man sich wieder einigermaßen in die Gesellschaft Integrieren?

Hallo, wie kann man sich wieder einigermaßen in die Gesellschaft Integrieren? Bin Männlich und aktuell 17 Jahre alt, bald 18.

Ungefähr 2012 ist mein erster Kumpel (und zu dem Zeitpunkt einziger Kumpel) weggezogen (Er ist ein Jahr älter als ich), er hat es mir auch gesagt gehabt, das er bald umzieht usw. ab dem Zeitpunkt, wo ich das erfahren habe, habe ich mich stark zurückgezogen, wenn er zu mir nachhause kam, geklingelt/geklopft hat um zu fragen, ob ich Zeit zum spielen hätte etc. bin ich einfach daheim geblieben und bin nicht mehr rausgegangen um irgendetwas mit ihm zu Unternehmen, bzw. zu Spielen, was Kinder eben so machen. Ich habe mich abgeschirmt, von einen auf den anderen Moment. Das war der Zeitpunkt, wo ich so kann man schon sagen „abgestürzt” bin vom Sozialen her.

In den darauf folgenden Jahren, kam er selten mal zu mir, da er mit seinen Eltern gerade wieder im Dorf war, um Verwandte oder das Grab seines Opas zu besuchen. Da habe ich dann immer die Chance genutzt, um kurz was mit ihm draußen machen zu können, Fußball spielen und so weiter. Irgendwann kam er dann nicht mehr vorbei, meine jüngere Schwester war mit seiner Schwester im selben Alter wie sie befreundet, ich wollte, indem ich meine Schwester frage, ob sie sie anschreiben könnte und zu fragen, ob er Bock auf n Treffen oder so hat wieder Kontakt zu ihm aufbauen, meine Schwester teilte mir daraufhin mit, das die jüngere Schwester von ihm ihn gefragt hat und sie nun von ihr mir ausrichten soll, das er keinen Kontakt mehr mit mir will. Das hat mich geschockt, aber aus heutiger Sicht kann ich das auch ein bisschen nachvollziehen, wenn man bedenkt, wie ich mich abgeschirmt hatte bevor er umgezogen ist.

Das einzige, wo ich Gesellschaftlich einigermaßen integriert bin ist Schule, Nebenjob und für die Zukunft eine Ausbildung in einer großen hoch Angesehenen Firma, wo ich mir einen Platz gesichert habe, das wars dann aber auch schon mit dem integrieren meinerseits.

Ich möchte mich irgendwie Sozial Integrieren, damit ich neue Bekanntschaften knüpfe, am besten auch mit Mädchen usw. aber wie?

Mein alter Kumpel den ich oben erwähnt habe, ist komplett integriert, er ist Verlobt, Musiker/Sänger in einer kleinen Band wie es scheint und hat einen guten Freundeskreis wo nicht nur Jungs sind.

Irgendwie will ich mich auch wieder Sozial Integrieren und raus aus der Stube, das ich nicht immer nur drinnen hocke.

Leben, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Beutet Amazon seine Arbeitnehmer aus?

Die Amzanonmitarbeiter werden während ihrer Arbeit einem enormen Stress ausgesetzt und ihre Arbeitsergebnisse werden immer mit den der anderen Mitarbeiter verglichen, sodass die Arbeitnehmer immer um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, wenn sie weniger arbeiten als die anderen. Die Mitarbeiter fühlern sich wie "wie Roboter in einer isolierten Kolonie der Hölle" . Es gibt viele Zusammenbrüche wie auch Suizidversuche unter den Amazonmitarbeitern.

Wenn der Arbeitnehmer mehr Material für die Arbeit verwendet, als eingeplant ist, muss dieser das überschüssige bezahlen. Vieles Bekommt bei Amazon einen schönen englischen Euphemismus. Zum Beispiel, wenn die befristeten Mitarbeiter entlassen werden heißt esnischt Estlassungstag, sondern Release Day".

Wenn Mitarbeiter aufgrundt von einem Arbeitsunfall langer krankgeschrieben müssen, wird ihr unbefristeter Vertrag.

Darüber hinaus gibt es zwar offiziell 30 minütige Pausen, aber da die Mitarbeiter durch Sicherheitsschleusen gehen müssten, müssen sie im Regelfall die Pausen durcharbeiten. Viel errinert es an die Ausbeutung wie man sie eigemtlich nur aus dem 19.Jh kennt.

Es herscht eine Willkür im Betrieb und wenn der Vorarbeiter die Leistung nicht gefällt muss man die unangenehmen Arbeiten erledigen.

Die Arbeitnehmer trauen sich nicht den Konzern zu kritisieren, da sie angst haben ihn zu verlieren und somit ihre Lebensgrundlage ( vor allem in den USA kritisch).

Auf einer Skala von 0 bis 5 wie schlimm findet ihr Amazon ?

0 ist ganz nett und 5 ist ausbeuterisch

Ich freue mich auf deine Antwort ;-).

Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=2XTqHhVh42Y

https://www.merkur.de/leben/karriere/isolierte-kolonie-hoelle-amazon-mitarbeiter-packen-ueber-arbeitsbedingungen-zr-11848889.html

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5643090/Schwere-Vorwuerfe_AmazonMitarbeiter-prangert-Arbeitsbedingungen

https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-Amazon/!5722884/

5 64%
4 18%
1 9%
3 5%
andere Antwort, weil ... 5%
0 0%
2 0%
Internet, Geld verdienen, Online-Shop, Amazon, Politik, Sex, Weihnachten, Arbeitnehmer, Rechte, Paket, Ausbeutung, Freiheit, Kapitalismus, Soziales, Jeff Bezos , Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales