Soziales – die neusten Beiträge

Ist das noch normale Introvertiertheit und was kann ich dagegen tun?

Hallo, bin glaube ich Introvertiert, aber soeinige meiner Charakterzüge halten mich in meinem Leben auf.

Ich habe generell wenig Kontakt zu anderen Menschen. Ich habe kaum Freunde, und die Wohnen auch sehr weit weg und wir schreiben/telefonieren zwischen unseren treffen auch nie miteinander. Nach dem ersten Tag wenn wir uns treffen habe ich immer Kopfschmerzen, weil es einfach zu viel war. Wir treffen immer erst am Nachmittag aufeinander und schweigen uns zwischendurch auch lange an.

Meine Soziale Batterie hat einfach eine sehr kleine Kapazität. Ich brache Zeit für mich, alleine, nachdem ich auch nur eine 60 Minütige Gruppenarbeit in der Schule machen musste. Irgendwann kommt immer der Punkt andem ich versuche der Sozialen Interaktion zu entkommen und dann verstumme ich einfach. Ich fange irgendwann einfach an den anderen nur noch zuzusehen, weil es mir einfach zu ansrengend wird. Ich denke, dass ich unnormal wenig Zeit mit Menschen verbringen kann, denn ich habe noch keinen meiner Mitschüler dabei beobachtet in der Schule Mitten in einer Sozialen Interaktion diese einfach so verlassen zu wollen. Ich habe nach einem Schultag, andem ich mit niemanden Direkt gesprochen habe auch nicht mehr die Energie mit irgendjemanden zu reden, weil die anwesenheit anderer Menschen schon anstrengend genug war (Ich bin nur Sozial erschöpft, ich habe dann kein Problem Sport oder Hausaufgaben zu machen).

Ich habe daher auch keine Freunde, außer die die ich nur 3 mal im Jahr sehe, weil wir Verwannt sind und uns treffen müssen. Ich schrecke auch davor zurück, mir Freunde zu suchen, weil ich das Gefühl habe mich weniger von Menschen hingezigen zu fühlen (Nicht im Sexuellem Sinne, ich meine ich fühle mich seltender Einsamm und diese Einsammkeit geht schnell weg, nachdem ich mit einer Fremden Person für nichtmal eine Stunde geschrieben habe) und eine andere Person mehr Kontakt zu mir wollen könnte und ich jemanden eher als Freund bezeichnen würde, als andere (z.B wenn man sich nur 3 mal Jährlich sieht). Und ich schneller offen bin was das befremdlich wirken kann. Und ich nicht nerven will, weil ich die Soziale Interaktion nicht brauche um mich Glücklich zu fühlen.

Ist das noch normales Introvertiert sein? (Ich glaube nicht-oder?) Und wenn es das nicht ist, wie werde ich das los? (Es stört mich schon irgendwie, weil ich später im Berufsleben vielleicht durchgehen mit Menschen zusammenarbeiten muss und ich Mneschen auch ganz Interessant finde und einige gerne näher kennenlernen würde)

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Liebe und Beziehung, Soziales

Wie kann ich meine verschlossene, zurückhaltende, schüchterne Art loswerden?

Hallo. Ich (m, 19, Student) möchte über ein Problem von mir reden. Ich hoffe, ihr nehmt euch die Zeit dies kurz durchzulesen. (2')

Ich komme gerade aus einem Urlaub mit 8 Personen nachhause. Diese 8 Leute kenne ich zwar (gleiche Schule und zwei davon kenne ich sogar gut), aber mit den meisten hatte ich nie wirklich etwas zu tun. Wir haben 2 Wochen zusammen gewohnt und mir ist erstmals in meinem Leben aufgefallen, dass ich sehr verschlossen und sozial reserviert bin. Ich bin zwar sehr kontaktfreudig und liebe es, gute Zeit zu verbringen, doch mir ist aufgefallen, dass ich unter Leuten häufig schüchtern und zurückhaltend bin. Während alle anderen den ganzen Abend miteinander tiefgründige Gespräche führten, sass ich nur daneben und hörte zu - ich konnte und wollte mich nicht einbringen (vielleicht aus Angst, etwas falsches zu sagen oder Abweisung zu erhalten / ausgelacht zu werden). Und wenn mich mal jemand was fragte, gab ich nur kurze Antworten und das Gespräch war dann wieder zu Ende. Dabei mag ich es eigentlich, Geschichten von Leuten kennenzulernen. Im Nachhinein rege ich mich auch wieder auf, dass ich so kühl und verschlossen war, doch in der Situation kann ich wie nicht anders. Ich meine, es gibt laute und leise Menschen, extrovertierte und introvertierte, offene und verschlossene Leute, doch was mich bewegt hat, meine Erfahrung hier zu teilen war, dass ich in den 2 Wochen mehrmals darauf angesprochen wurde. "Du wirkst recht reserviert, geht's dir gut?", "Du kommst echt nicht aus dir raus, was ist los." etc. Ich habe erstmals realisiert, dass ich wirklich so bin und eigentlich gefällt mir das gar nicht. Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären, wieso ich so sozial schüchtern und verschlossen bin (vielleicht auch geworden bin!) und kaum aus mir raus kommen kann. Vielleicht liegt es daran, dass ich als Kind viel umgezogen bin und deshalb erst spät Freunde gefunden habe. Ich war immer ein wenig "der Neue" und musste schon früh (mit 10) selbstständig sein (meine Mutter alleinerziehend und arbeitete den ganzen Tag).

Nun meine Frage: Ich möchte das ändern. Ich möchte mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen, mich mehr Dinge getrauen und nicht mehr der Verschlossene, Schüchterne sein. Ich möchte Leute wirklich kennenlernen und nicht nach 2 Minuten Smalltalk die Konversation schon beenden müssen, weil ich Kommunikativ einfach versage. Wie kann ich das erreichen, was kann ich tun?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, schüchtern, soziale kompetenz, Soziales, Sozialhilfe, ängstlich

Wiederholende Konflikte?

Hallo,

Ich erlebe in den letzten 4Jahren im beruflichen Umfeld immer wider sich wiederholende Konfliktmuster.

Es läuft meistens so ab,bei Bewerbungsgesprächen läuft alles super,man versteht sich gut mit dem Chef und die Chemie und das gemeinsame Interesse für die Zusammenarbeit ist positiv.

Ich arbeite auf dem Bau und bin auch Geselle.Das ist wichtig zu erwähnen.

Sobald Ich in eine Gruppe komme ist die Atmosphäre meistens bzw sehr sehr oft angespannt und nicht einladend.Mein Auftretten ist nicht überschwänglich freundlich oder böswillig,sondern neutral sachlich.Ich grüße und stelle Mich mit meinen Namen vor,dass wars dann auch schon.

Jetzt ist es so das es auf der Baustellle viele Arschlöcher unterwegs sind.Meistens sind diese auch die Vorafbeiter und da beginnt das eigentliche Problem.Sobald Ich dumm angemacht werde,bzw respektlos,abwertend signalisiere Ich dem Gegenuner sehr schnell das er mit dem Verhalten bei Mir an der falschen Adresse ist.Nachdem Ich die Grenze dem anderen klar gemacht hab ist,ist dieser in der Regel beleidigt und reklamiert beim Chef oder anderen Mitarbeiter, dass Ich entweder langsam bin, oder keine Ahnung hab,oder Ich Ihn verrückt gemacht hab....und dieses Muster Wiederholt sich die letzten Jahre immer wider.

Aktuell arbeite Ich in der Schweiz als Temporär und dort ist das selbe Problem.Leute machen einen dumm an Mann gibt Konter und am Ende bin Ich der dumme?!

Kann Mir jemand eine Meinung dazu geben?

Die Sache ist schriftlich schwer zu beschreiben und Details fehlen,mein Verhalten ist ja auch nicht immer 100% perfekt.

Soll Ich einfach immer die Schnauze halten,wenn man runtergemacht wird?

Danke

Arbeit, Beruf, Menschen, Psychologie, Konflikt, Soziales

Warum löscht sie ihre Nachricht?

Hey!
Ich (18) schreibe seit einer knappen Woche mit einem Mädchen (16, aber sehr reif). Wir verstehen uns prima, haben einmal 8h und dann am nächsten Tag 7h telefoniert und es macht uns beiden wie gesagt sehr viel Spaß. Ich habe während des Telefonats sie auch mal gefragt, als wir gerade im vibe waren, wie sie die momentane Situation von uns so ansieht bzw so ihre zukunftsaussichten sind und da meinte sie "mal schauen, wie es sich entwickelt".

Mittlerweile ist es 2 Tage später und wir schreiben sehr häufig, sie schickt auch häufig Herzchen (bitte nicht kitschig nehmen, sie ist nicht so eine, die es häufig macht, das glaube ich ihr auch) und ansonsten ist es auch wirklich Spaßig, sie schreibt mir auch immer eine gute-Nacht-Nachricht, selbst wenn ich gerade nicht online bin, das impliziert ja, dass ich ihr irgendwo wenigens ein bisschen wichtig sein muss.

Nun zu meiner Frage, bzw der Situation: Ich war vorhin einfach in der mood und dachte mir, ich antworte mal auf ihre Frage, was ich so gerade mache, mit "... und an dich denken." Hatte auch jetzt kein schlechtes Gefühl, dass es zu früh sein könnte, eben wegen unseren langen und auch relativ flirty Telefonaten, die wir schon hatten.

Ich habe dann aufs Handy geschaut, um zu sehen, ob sie schon geantwortet hat und sie hatte geantwortet "Awww cuteee [herz]" - Ich dachte mir, das klingt ja jetzt schonmal nicht so schlecht, hatte aber den chat noch nicht geöffnet und noch etwas abgewartet. 5min später schaue ich in den chat und sehe, dass sie die Nachricht gelöscht hat und das sozusagen ignoriert und stattdessen auf den Teil meiner Nachricht geantwortet hatte, die vor dem "...und an dich denken" kam.

Erst einmal hier die erste Frage - Warum hat sie das gemacht?

Ich habe dann nämlich geantwortet und auf meine Antwort schreibt sie dann auf einmal wieder etwas flirty mit Herzchen usw...
Kann mich mal jemand aufklären, was das jetzt bedeuten soll und warum sie ihre Nachricht gelöscht hat? Findet sie, es klang komisch, weil sie nicht geschrieben hat, dass sie mich auch lieb hat? oder umgekehrt: Ist sie sich noch nicht ihrer Gefühle "sicher" und möchte noch etwas abwarten? Was denkt ihr?

Danke schonmal für eure Antworten und habt alle einen schönen restlichen Tag!

chatten, Liebe, Internet, Chat, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Soziales, Verhaltensweisen, WhatsApp

Wieso nehmen meine Eltern meine Probleme nicht ernst?

Ich habe seit Monaten Probleme mit meiner mentalen Gesundheit. Immer wenn ich darüber mit meinen Eltern geredet habe, wurde mir gesagt, ich bilde mir Dinge ein, ich bin zu viel im Internet etc, aber ich glaube daran das mit mir etwas nicht stimmt weil ich monatelang mittlerweile täglich und meiner mentalen Gesundheit leide.

Das wirkt sich dementsprechend auf meine Noten aus, ich bin oft krank gewesen, aber auch ehrlich gesagt 3-4 mal habe ich blau gemacht, weil es mir viel zu schlecht ging. Ich höre vorallem von meinem Vater nie was positives und alle wollen das ich sie zufrieden stelle, obwohl ich bereits einen Ausbildungsplatz habe und mein bestes geben und dabei sogar an meine Grenzen komme.

Meine Mutter und mein Vater nehmen das beide nicht ernst, ich werde dauernd angemeckert das ich faul bin und ich kann das garnicht mehr aushalten, ich fühle mich traurig und missverstanden.

Ebenso habe ich das Gefühl das die die Probleme meines jüngeren Bruders (12) ernster nehmen als meiner, nur weil er Diabetes hat und Haarausfall.

Bei ihm wurde schon überlegt ob er zum Psychologen geschickt werden soll weil er erzählt hat das er durch Schule belastet ist, und bei mir wurde immer gesagt, ich solle doch nicht rumspinnen und mich auf Schule konzentrieren als auf so einen Schwachsinn.

Was soll ich denn noch tun?

Liebe, Gesundheit, Schule, Eltern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychische Gesundheit, Soziales

Wieso fühle ich mich oft schlecht nachdem ich mit anderen Menschen gesprochen habe?

Immer heufiger fühle ich mich schlecht nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, oder auch nur irgendwas gesagt habe. Es ist für mich generell eine überwindung mal den Mund aufzumachen und ich überdenke viel, ob ich etwas sagen soll, aber es kommt in Gesprächen oft der Punkt, wo ich die kontrolle über meine Worte verliere und einfach rede. Ich habe das Gefühl nichs sinnvolles gesagt zu haben, alle nur genervt zu haben oder das ich dauernt lügen würde bzw. man mich total falsch verstehen haben könnte. Selbst wenn ich vorher über die Worte genau nachgedacht habe.

Es geht sorgar manchmal soweit, dass ich mich wegen einem Anonymen kommentar im Internet schlecht fühle, den letzendlich warscheinlich niemand Lesen wird. Egal ob ich für diesen Kommentar eine Positive Antwort bekommen habe oder damit die Diskusion auslösen konnte die ich wollte.

Das ist auch völlig unabhänging mit wem ich Interagiert habe es kommt auch oft bei meinen Eltern oder Freunden vor (Wobei ich eigendlich kaum Freunde habe und die die ich habe zwei-drei mal im Jahr sehe und wir nie außerhalb unserer treffen Interagieren).

Ich denke eigendlich recht Selbstbewust zu sein, jedenfals Selbstbewuster als früher und früher hatte ich nie ein schlechtes Gefühl nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, sondern eher Angst währendessen.

Weiß irgendjemand wieso ich ein schlechtes Gefühl nach Interaktionen mit Menschen bekomme und wie ich das loswerde?

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Soziales, mentale Gesundheit

Wo findet man Freunde, wenn man bei null startet?

Ich habe zurzeit keine Freunde. Ich treffe mich nie mit anderen Menschen auserhalb der Schule und meide Privatgespräche in der Schule. Das ist weder normal noch gesund, also möchte ich es ändern nur weiß nicht wo und wie.

Ich möchte keine Sozialen kontakte in der Schule knüpfen, weil ich gemobbt wurde und die meistens in irgendeiner verbindung mit meinen alten mobbern stehn und ich mit dehnen auf keinen fall irgendwie wieder in kontakt kommen will. Außerdem brauche ich viel Zeit für mich und bin unter den ganzen Menschen in der Schule schon genug gestresst und brauche nicht auch noch Privatgespräche.

Meine Hobbys mache ich entweder unfreiwillig (Ich reite und will meine Mutter nicht entteuschen wenn ich aufhöre, möchte mich deshalb aber nicht mit anderen Pferdemenschen anfreunden, weil ich Pferde nichtmal mag und einen zimlichen Hass auf alles entwickelt habe was damit zu tun hat(anderes Problem)) oder sie lassen sich alleine besser ausüber(schreiben, und ich bin nochnicht selbstbewust genug um anderen echten Mneschen mitzuteilen, dass ich schreibe).

Ich bin aber bereit mir ein neues Hobby zu suchen, wenn ich dafür Freunde finden kann und kann mich schnell für dinge begeistern gerade wenn es viel Theoriewissen dazu gibt. Hat jemand vielleicht eine Hobby-Idee?

Ich bin generell für fast jede möglichkeit offen Freunde zu finden, hat jemand eine Idee?

Hobby, Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Freunde finden, Liebe und Beziehung, Soziales

Umfrage zu Auswirkungen von Videospielen im Alter von 12 bis 18 Jahren?

Bitte nur im Alter von 12 bis 18 Antworten !

Verzeiht schon mal vorher die lange Frage

Hallo, ich bin 21 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zur Erzieherin, im Rahmen dessen muss ich eine Facharbeit schreiben. Ich habe mir das Thema "positive und negative Auswirkungen von Videospielen bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren" ausgesucht. Da ich selbst auch Videospiele spiele und dort meist nur die negativen Faktoren betrachtet werden.

Ich habe mich entschieden hierzu eine Umfrage zu machen, welche äußerst wichtig für meine Arbeit ist. Deshalb würde ich Jugendliche im entsprechenden Alter bitten, sich etwas zeit zu nehmen, diese durchzuführen.

Umfrage

Alter:

Geschlecht: Männlich oder weiblich? (Divers habe ich anhand der aktuellen Forschung raus gelassen, bitte nicht böse nehmen, zur not einfach nichts angeben)

Frage 1: Was ist dein Lieblingsspiel?

Frage 2: Wie viel zeit verbringst du in der woche mit videospielen?

- Überhaupt keine

- 0 bis 4 Stunden

- 4 bis 10 Stunden

- 10 bis 18 Stunden

- 18 bis 30 Stunden

- Mehr als 30 Stunden (bitte ca. angeben)

Frage 3: Hast du durch das Spielen schon mal andere wichtige Dinge vergessen? Vielleicht Hausaufgaben oder einen Termin? Wie oft kommt das vor? (Bitte notieren)

Frage 4: Welche Art (Genre) von Videospielen spielst du? (mehere möglich)

Frage 5: Warum spielst du Videospiele?

Frage 6: Spielst du mehr allein oder online mit Freunden/anderen Spielern?

Frage 7: Welche Gefühle werden bei dir durch das Spielen hervorgerufen?

- Glück, Wut, Trauer, Angst, Freude, andere oder viele verschiedene?

Frage 8: Was machst du, wenn etwas im Spiel nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest?

- Aufhören zu spielen

- Weiterspielen

- dich aufregen (eventuell beleidigen?)

- Gegenstände kaputt machen

- Was anderes? Schreibs bitte auf.

Frage 9: Warum reagierst du so? Was hat Einfluss auf deine Reaktion? Das Genre des aktuellen Spiels?

PC, Computerspiele, Videospiele, Spaß, Arbeit, Schule, Gefühle, Xbox, PlayStation, Trauer, Jugendliche, Freude, Unterhaltung, Gaming, Facharbeit, Hausaufgaben, Reaktion, Soziales, Steam, Wut, xbox spiele, Auswirkungen, PlayStation 5, PlayStation 4, Spielzeit, Ausbildung und Studium, Xbox One, Umfrage, Xbox Series X, Xbox Series S

Eine Freundin verhält sich komisch, was tun?

Hallo Leute!

Mir fällt seit gestern auf, dass meine beste Freundin irgendetwas hat.

In der Schule war anfangs alles gut, aber gegen Ende habe ich gemerkt, dass sie bisschen stiller wurde (was sie eigentlich gar nicht ist).

Als wir dann insgesamt in einer Gruppe zu 4 zur Bushaltestelle gelaufen sind, ist sie erstmal still mitgelaufen, hat sich dann in beide Ohren Kopfhörer getan und ist nach einer Zeit vor mir und meiner Klassenkammeradinnen alleine ohne nach hinten zu gucken weitergelaufen. Im Bus hat sie sich auch nicht zu uns gesetzt, was sie sonst auch immer tut. Ich hab sie dann über Whatsapp gefragt, ob alles in Ordnung sei und sie meinte nur "Ja".

Als wir aus dem Bus ausstiegen und nach Hause liefen ist sie ziemlich zügig gelaufen, hat auch wieder auf niemanden gewartet, obwohl sie sonst auch nie alleine nach Hause möchte. Als sie an ihrem Haus angekommen ist, hat sie sich auch nicht von mir verabschiedet, obwohl ich fast dabei war an ihrem Haus vorbeizulaufen.

An dem Nachmittag schrieb ich ihr nochmal, ich hab sie gefragt ob sicher alles in Ordnung ist, weil ich das Gefühl hab, dass sie irgendwas bedrückt. Sie hat nur geschrieben, dass alles gut ist.

Heute hab ich sie auf WhatsApp gefragt, wie es ihr geht und was sie gerade so macht. Sie hat nur geschrieben, dass sie gerade etwas isst und ihr geht es gut, aber sie hat nichts zurückgefragt, was sie sonst eigentlich immer tut.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich kenne sie seit dem Kindergarten (knapp mehr als 10 Jahre) und ich habe sie so noch nie erlebt. Ich habe das Gefühl, sie will sich von allen distanzieren, ich weiß aber nicht, wieso.

(übrigens: in der Schule machen wir nicht so viel miteinander, wir sind zusammen in einer Freundesgruppe, wo wir beiden mehr mit unseren anderen Schulfreunden machen, in der Freizeit haben wir viel miteinander zutun. Am Tag davor haben wir noch einen Spaziergang gemacht, ansonsten haben wir wie schon gesagt seitdem nichts mehr zusammen gemacht, ich kann mir nicht vorstellen, dass es an mir liegt, aber ich weiß es nicht...)

Kann vielleicht etwas in ihrer Familie passiert sein? Oder will sie einfach nur mal bisschen alleine sein? Ich mache mir Sorgen um sie, aber sie öffnet sich nicht. Ich bin mir sicher, dass da irgendwas ist.

Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal!

Schönen Tag noch! :)

Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Freundin, Liebe und Beziehung, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales