Wie locker findet ihr eure Eltern?

10 Antworten

Ich bezieh das jetzt eher auf meine Mutter, da meine Eltern getrennt sind und ich meinen Vater eher selten sehe: Mit meiner Mutter hab ich ein total freundschaftliches Verhältnis. Ich kann über alles mit ihr reden (ohne dass sie mich verurteilt oder belehren will) und wir gehen zusammen Shoppen, zu Konzerten usw. Ich habe nie irgendwelche festen Handy- oder Fernsehzeiten gehabt und durfte ab 12/13 auch selbst entscheiden wann ich ins Bett gehe (auch in der Schulzeit). Noten usw wurden bei mir nie kontrolliert, da ich in der Schule eigentlich immer gut war und meine Mum mir vertraut hat. Generell hatte ich nie irgendwelche Verbote oder Strafen, allerdings hatte ich auch Verantwortung, da meine Mum wie gesagt alleinerziehend war und Vollzeit gearbeitet hat. Mittlerweile bin ich ausgezogen und meine Mutter hilft mir immer noch wo sie kann (auch finanziell). Bin total dankbar für alles

Ich kann nur von meiner Mutter reden da ich kein Vater habe. Aber in meinem Fall ist meine Mutter sehr „Chillig“ natürlich möchte sie gute Noten & gutes Benehmen… Aber ihr ist meine Freiheit, Freundschaften und alles was mich glücklich macht sehr wichtig. Ich hab tatsächlich nie verbot bekommen. Weder Elektro oder Hausarrest. Natürlich streitet man sich manchmal mit seinen Eltern aber ich glaube das ist normal. Leider sind die Eltern meiner Freunde sehr anders. Sie verbieten viel was dem Kind spaß macht.. kontrollieren regelmäßig die Handys und andere Private Dinge. Ich glaube viele Eltern denken, dass wenn sie diese ganzen Dinge machen die ich eben aufgezählt habe, dass sie ihrem Kind nur gutes wollen.. Aber das Kind ist dann noch viel genervter als vorher. Manche Eltern können einfach nicht locker sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine kinder sind längst erwachsen udn habe auch schon erw, kinder ,also meine enkel sind auch bereist erwachsen.. wir hatten imme r ein offenes haus ,wo sich aber benommen werden musst.meine kinder sind im grunde ohne grosse strafen aufgewachsen ,aber auch ohne internet udn handy ( sie sind alle über 40 ) klar gabs bettenzeiten so lange sie noch kleiner waren udn zur schule mussten .

sie mussten sich nciths viel erarbeiten . wenn sie sich was wünschten bekamen sie s ,wenn wir es uns leisten konnten .aber sie waren auch nie sehr anspruchsvoll..sie hatten bis auf die abendliche nach hause kommen zeit ,viele freiheiten und wenn in der schule mal eine zensur daneben ging , wurde an den fehlern gearbeitet durch vermehrtes üben .

du kannst dich glücklich schätzen , solche eltern zu haben . die sind sich ihres verhaltesn bewusst udn sehr sicher im umgang mit euch / dir . viele eltern sind überabeitet ,haben kinder viel zu früh bekommen udn meinen durch strenge sie zu guten verlässichen menschen erziehen zu müssen .sie habe nie kapiert, dass kinder ZEIT brauchen , die sie mit den eltern verbingen dürfen ,dass sie VORBILDER brauchen denen sie nachahmen können udn auch dürfen .viele eltern spiegeln ihren kindern ein leben ,was sie gern hätten ,aber nie haben durften oder konnten ,weil sie selber keine eltern hatten ,die für sie da waren udn verständnis hatten.

Also früher waren meine Ellies besser drauf. Seit etwa zwei Jahren meckern sie an allem rum, was ich machen (besonders Internet und Handy) passt nicht, wenn ich dann schlechte Noten hab ist das Internet schuld und es gibt Handyverbot, wenn ich was anstelle (ist mir blöderweise passiert, war dumm von mir) gibts jetzt ordentlich was hinten drauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin Anfang der 70-er aufgewachsen. Ich hatte wenig Vertrauen zu meinen Eltern.

Ich wurde regelmäßig geschlagen für schlechte Noten oder schlechtes Benehmen.

1-2 mal die Woche ,mit Gürtel oder Stock. Im Nachhinein muß ich sagen ,das es oft verdient war und ich heute weiß, das sie nur mein bestes wollten. Trotzdem hat es sehr weh getan und ich kann sie keinesfalls als locker bezeichnen.