Selbstwertgefühl – die neusten Beiträge

Verlustangst in den Griff bekommen?

Ich hatte ähnliche Fragen zwar schon mal gestellt aber keine Antworten bekommen die mir weitergeholfen haben. Ich habe seit 4 Jahren eine Freundin die mir sehr wichtig ist, die für mich wie die Große Schwester ist die ich nie hatte.

Sie ist knapp 11 Jahre älter, das gibt mir etwas viel vorallem wenn sie mich liebes oder kleines nennt oder sagt das ich wie eine kleine Schwester für sie bin. Sie hat noch eine andere Freundin die nur ein paar Jahre älter ist als ich, sie haben den gleichen Stil, haben fast am selben Tag Geburtstag und sie ist selbstbewusst und zweifelt nicht so viel. Ich fühle mich gegen sie Minderwertig und hab Angst durch sie ersetzt zu werden. Sie ist zwar sehr lieb und meinte auch das ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss, das sie 650km wegwohnt und sie glaubt und weiß wie wichtig ich meiner Freundin bin.

Mir bedeutet das viel und ich möchte auch nicht das die beiden keinen Kontakt mehr haben aber immer wenn ich glücklich bin denke ich daran das sie mich ersetzen könnte und ich nicht gut genug bin. Ich möchte mich ganz auf mich und meine Freundin konzentrieren und mich nicht minderwertig fühlen/mich mit ihren Freunden vergleichen. Aber seitdem ich angefangen hab dominieren mich die Gedanken so sehr, weiß jemand Rat?

Bitte keine Antworten das ich nicht ihre einzige freundin sein kann, sie nicht mir gehört etc. Denn mir geht es einzig und allein darum die Gedanken loszuwerden und mich nicht so sehr zu vergleichen.

Eifersucht, Freundin, Minderwertigkeitsgefuehle, Selbstwertgefühl, Verlustangst

Wie wird man kommunikativer als diagnostizierter Asperger einer abgeschwächten Form?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und wollte mal fragen wie es möglich ist die Sozialen Verknüpfungen im Gehirn zu legen, so, dass man die Sozialen sachen wie Kommunikation wirklich beherrscht.

(Asperger diagnostizierten fehlt der punkt "Soziale Interaktion" enorm / Sie haben ihn einfach nicht wie neurotypische Menschen. )

Meine Fragen im detail:

  • Wie baut man ein starkes Selbstbewusstsein auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstvertrauen auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstwertgefühl auf?
  • Wie lehrt man sich die art der Kommunikation?

Ich möchte gerne introvertiert bleiben, weil ich die Fähigkeiten wie Zuhören viel mehr schätze als das eigentliche reden, jedoch möchte ich auch in der Lage sein ohne Probleme länger eloquenter reden zu können und halt auch in der Lage zu sein tiefere Freundschaften aufzubauen, denn wenn ich mal Situation revúe passieren lasse merke ich oft, dass die Menschen zwar versuchen Kontakt mit mir aufzunehmen, jedoch ich nicht mehr als "Hallo" wie sie sagen über meine Lippen kommt.

Zudem hab ich oft das Problem nicht zu wissen was ich sagen soll oder über was ich reden soll.

Sowas wie "awh, das Wetter ist heute echt schön" juckt doch wenn man ehrlich ist absolut niemanden, richtig?

Über sachen die ich weiß wissen halt die meisten nicht, weil sie sich mit sowas noch nicht befassen. Als Beispiel Psychologie, die Quantenphysik oder der Aufbau des Gehirns mit Hippocampus, Amygdala, Verhaltensforschung etc..

Kann mir da jemand helfen wie ich darin besser werde?

(Lesen tue ich ab und zu, jedoch fällt es mir sehr schwer es zur Gewohnheit zu machen, weil ich es zu 99% vergesse.)

Ich freue mich auf eure Antworten ^^

Viele Grüße

Christian

Lernen, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Gehirn, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, smalltalk, soziale interaktion, Neurotypisch, Deep Talk

Gefalle ich ihm nicht mehr?

Ich bin jetzt seit 5 Jahren mit dem Mann meiner Träume zusammen. Es klingt kritischig, aber er war meine erste große Teenager Liebe und somit der Mann der mein ganzes Leben irgendwie prägte.

Umso schlimmer war es für mich, als wir innerhalb von 3 Jahren ganze 2 male um sein Leben kämpfen mussten. Diese Zeit war zweifelsohne für uns beide sehr hart, doch es hatte unterschiedliche Auswirkungen auf uns. Ich hatte in dieser Zeit eine starke Essstörung entwickelt.

Mein Gewicht ging jedesmal ins extreme über. Erst Übergewicht, dann Untergewicht, jetzt wieder Übergewicht. Ich habe lange gebraucht um diese schweren Jahre zu verarbeiten, es ist so vieles passiert. Ich hatte so oft Angst haben müssen er würde sterben.

Als sich sein Gesundheitszustand wieder einpendelte und wir in das "normale" Leben wieder zurück kamen, ist mir erst so richtig aufgefallen, dass ich dick geworden bin.. Lange Zeit hatte ich mich nur um ihn gekümmert und mich vernachlässigt. Das weiß ich auch. Ich bin 1,70 groß und wiege 88 Kilo. Als wir uns kennengelernt hatten war ich sehr schlank und sehr sportlich. Jetzt Kämpfe ich wieder ein normales Esserhalten zu entwickeln.

Seit ich so zugenommen hatte jedoch, neckt er mich nurnoch. Zumindest nennt er es necken. Ich habe ihm oft gesagt, dass er mich zu tief verletzt mit seinen Worten. Er sieht auch, dass ich jedesmal Tränen in den Augen habe und aus der Situation fliehe, wenn er wieder sagt:"nur weil du eine dicke Schnecke bist." oder :"Mein dickes".

Vielleicht bin ich auch zu sensibel geworden, weil ich mich selbst nicht mehr schön finde. Mittlerweile habe ich schon 5 Kilo abgenommen und ich bin eigentlich richtig stolz auf diese Entwicklung gewesen, zumal ich es mit gesunder Ernährung und nicht durch hungern geschafft hatte. Doch seine Worte waren :"naja 5 Körner Reis, von mehreren Kilo Reis, fallen nicht so schnell auf."

es hatte mich ziemlich frustriert. Und da fiel mir auf, dass er auch nicht mehr sagt, dass ich hübsch aussehe. Das er zögert wenn ich frage wie er mein Outfit findet. Und dann kommt wieder :" Mein dickes. " er sagt es liebevoll, doch es zerschmettert mein Herz.

Wenn ich es ihm sage, oder er meine Tränen sieht, streicht er jedesmal über meinen Arm und sagt:"Mensch das ist doch nur Spaß. Ich liebe dich doch." doch er tut es immer wieder und wieder.. Ich fühle mich mittlerweile selbst so abstoßend, so hässlich, so dick.. Ich möchte mich gar nicht mehr ansehen. Obwohl ich auf der Waage wieder "schlanker" geworden bin, fühle ich mich fetter denje. Er macht mir auch viele Komplimente, über meine Aufmerksame, liebevolle Art, meine Fürsorge und meinen Charakter.. Doch all das gibt mir nurnoch mehr das Gefühl, dass er zwar mein inneres noch liebt, doch mein äußeres nicht mehr.

Kann ich das eigentlich von ihm verlangen? Das er mich mit 25 Kilo mehr noch genauso hübsch findet? Wird sich mein empfinden ihm nicht mehr zu genügen ändern wenn ich mein altes Gewicht wieder erreicht habe? Wird das necken dann ein Ende haben?

Liebe, Gewichtszunahme, Partnerschaft, Selbstwertgefühl

Wie werde ich diese quälende Gedanken los?

Ich hoffe hier kann mir jemand einen guten Ratschlag geben und bitte keine Antworten wie man kann ja auch mehrere Freunde haben denn darum geht es nicht. Ich habe eine Freundin die ist 10 Jahre älter als ich und für mich etwas ganz besonderes, so etwas wie eine Große Schwester und die Freundschaft gibt mir sehr viel, da sie meine Probleme und Sorgen richtig nachvollziehen kann und mich wirklich versteht. Seit einer Weile reden wir nur noch aneinander vorbei und sie will mich mit ihren Problemen nicht belasten. Vor einer Weile bin ich auf ein Profil von einer Freundin von ihr gestossen, die ist nur ein paar Jahre älter als ich, Selbstbewusst und sie haben vieles gemeinsam. Vom Gefühl her ist an ihr alles besser als an mir, besonders meine Selbstzweifel machen unsere Freundschaft stück für stück kaputt. Ich habe nichts gegen diese Freundin aber die Angst sie ersetzt mich vielleicht oder sie will mich dann nicht mehr als Freundin ist riesig und sie schwirrt immer in meinen Gedanken umher das ist so belastend. Bald wollte ich meiner Freundin sagen das sie wie eine Große Schwester für mich ist aber seitdem ich von ihr weiß, besonders wegen des Alters bin ich einfach verunsicher und will mich nicht total zum Affen deshalb machen. Wenn ich realistisch über die ganze Sache nachdenke weiß ich das ich für meine Freundin etwas ganz besonderes bin und ich mir da keine so großen Sorgen machen muss aber sie kommen immer wieder wenn ich einfach nur gerne glücklich wäre, vorallem im Kontakt mit ihr. Ich will mich nicht ständig mit diesen Gedanken quälen und sie einfach ausblenden aber trotzdem kommt die Angst immer wieder hoch...

Für mich ist sie wiegesagt wie eine Schwester und ich wünsche mir keine Beziehung oder etwas sexuelles von ihr.

Freundin, Selbstwertgefühl, Sorgen, ersetzt-werden

Hat die Beziehung noch Zukunft?

Hey,

ich bin seit ca. 1 Jahr in einer Beziehung.
Zu ihm: Er ist bodenständig, sehr hilfsbereit, zielstrebig, ehrgeizig, loyal und einfach ein sehr lieber, aufrichtiger Mensch. Wirklich toll.

mein Problem: er kann Gefühle im allgemeinen und insbesondere zu mir - und da liegt mein Problem - nicht richtig zeigen.
Probleme macht er mit sich selber aus, da muss ich meistens nachbohren, ehe er von dich aus was erzählt. Wobei sich das auch schon verbessert hat. Die eigentliche Sache, die mir Sorgen bereitet, ist die, dass ich einfach nicht genug Liebe gezeigt bekomme. Jegliche Zärtlichkeiten (Umarmen, Händchen halten, Küssen…) kommen ausnahmslos immer von mir aus. Manchmal seufzt er auch, weil er darauf fast nie Lust hat.
Ich denke, dass ich ihn viel mehr brauche, als er mich. Er hat mich noch nie vermisst und ihm würden auch weniger Tage zum Treffen wöchentlich ausreichen. Ich hänge da viel mehr dran, als er. Ich gebe, trotz einjähriger Beziehung, immer noch Vollgas, um ihm zu gefallen, weil ich mir so erhoffe, mehr Liebe zu erhalten. Dabei tue ich zb Dinge, die nur ihm gefallen. Ich erhalte nie das Gefühl „die Eine“ zu sein, wodurch mein Selbstwert in der Beziehung gesunken ist und ich mich mit „potenziellen Konkurrentinnen“ vergleiche, obwohl das völliger Quatsch ist.
Ich habe seit ein paar Tagen all das reflektiert und kann es nicht mehr unter den Teppich kehren, dass mich das stört und ich mir nichts sehnlicher wünschen würde, als jemand, der mich voll und ganz liebt und schätzt und das auch zeigen kann. Einfach, weil ichs wert bin.

Er liebt mich ganz bestimmt, nur ich ihn definitiv mehr. Ich weiß nicht, ob es ausreicht, dass er ein toller Mensch mit super Persönlichkeit ist oder ich auf Dauer immer etwas suchen werde, was ich bei ihm nicht finden kann.

Wie schätzt ihr die Situation ein?

Männer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Selbstwertgefühl, Gefühle zeigen

Vergleiche mich sehr mit den Freunden meiner Freundin?

Ich hoffe das mich hier jemand verstehen wird und mich dabei nicht verurteilt...

Ich habe eine Freundin die ist 10 Jahre älter als ich und für mich etwas ganz besonderes, so eine Art Große Schwester und dabei auch ein stück Vorbild für mich. Vor einer Weile habe ich mir mal die Profile ihrer anderen Freunde und Freundinnen auf Insta angeguckt.

Seither vergleiche ich mich total und hab angst sie zu verlieren, nicht gut genug zu sein und auch das diese Menschen ihr wichtiger sind als ich, besonders bei einer wo meine Freundin fast jedes Bild mit Gefällt mir markiert und total die süßen Kommentare geschrieben hat. Ich kenne dieses Gefühl sonst gar nicht zumindest nicht in Freundschaften aber sie ist für mich einfach etwas ganz ganz besonderes und da ist von meiner Seite oft eine große Verlustangst, die ich in anderen Freundschaften oder Sozialen Kontakten sonst nicht so stark hab.

Sie ist momentan auch die einzige die immer für mich da ist und mir nicht nur meine Fehler aufzeigt wie beispielsweise meine Familie.

Ich möchte nicht ihre einzige Freundin sein und habe auch keine erotischen Gefühle oder so etwas für sie aber trotzdem wünsche ich mir sehr das ich ihr genauso wichtig bin wie sie mir und ich will mich nicht mit diesen Menschen vergleichen, ich will mich auf unsere Freundschaft konzentrieren und nicht auf die anderen. Trotzdem denke ich ständig an die anderen obwohl die teilweise auch mindestens 5 bis 10 Jahre älter sind.

Muss ich etwas an mir und meinem Selbstwertgefühl ändern oder wie werde ich diese doofen Gedanken los? Ansprechen will ich sie nicht darauf ich will ihr das nur in einem Brief schreiben das ich mich da manchmal sehr vergleiche und angst hab sie zu verlieren.

Freue mich über ehrliche Antworten und Danke fürs Lesen vorweg schonmal

Freundschaft, Selbstwertgefühl, Verlustangst, Instagram

Ich will nicht mehr ihre Freundin sein?

Hallo :/

Ich bin mit einem Mädchen dort der ersten Klasse befreundet… Bis zur 4. waren wir beste Freunde und haben und sehr gut verstanden, obwohl sie ein bisschen rechthaberisch und ängstlich ist. Ich wurde in der 3 Klasse von den beliebten gemobbt… Sie versuchte dazu gehören und machte alles mit ihnen. Hatten sie etwas cooles neues, kaufte sie es nach. Manchmal habe ich ihr Essen mitgebracht, wenn es ihr nicht gut ging… Sie sagte, dass das von ihrer Mutter viel besser wäre. Sie gab immer zu allem ihren Senf dazu, wie ihr Vater, den sie dafür hasste. Habe eigentlich noch manchmal mit dem Mädchen gemacht, weil ich ja sonst niemanden hatte :/ Ich hab mich dann mit anderen angefreundet und wurde dadurch, dass ich ich selbst immer beliebter. Ich bin nicht diese, in die alle verknallt sind, sondern der Klebstoff, der alles zusammenhält. Jetzt macht sie wieder viel mehr mit mir und kopiert eigentlich fast alles von mir. Sogar meine Wunschliste! Ein paar Sachen sind ja nicht schlimm… Das ist mir sogar ziemlich egal, aber es ist wirklich fast alles. Das finde ich sehr schade, weil ich mich nicht 2 Mal brauche und sie lieber als sie selbst mag. Wir spielten das Spiel „Wenigstens“. Ich hatte zu dem Zeitpunkt leichte Akne. Sie nutzte den Vorteil und sagte mir: „Wenigstens habe ich reine Haut und keine Pickel“. Es hatte mich so sehr getroffen. Sie ist sehr blond und mir ging genau dieser Satz durch den Kopf: „Wenigstens habe ich Augenbrauen“ Ich wollte sie aber nicht blossstellen und sagte: „Besser als ein babyface“. Ich habe immer versucht nach ihrem besten zu handeln und sie immer versucht sie miteinzubeziehen. Im Moment nervt sie mich aber immer mit einigen Sachen, die ich vorher aufgelistet habe… Eigentlich wollte ich seit der 5. nicht mehr mit ihr befreundet sein. Sie klebt aber an mir und ich kann den Kontakt nicht so gut einschlafen lassen… Diese Fragen handeln auch um sie:

  • https://www.gutefrage.net/frage/hat-sie-recht-20
  • https://www.gutefrage.net/frage/freundin-hat-panik-ihre-tage-zu-bekommen
  • https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-ich-antworten-118

Ich bin es Leid sie zu ertragen. Sie will IMMER recht haben. IMMER! Ist sie eine gute Freundin oder keine? Und was soll ich tun?

keine gute Freundin 100%
gute Freundin 0%
Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Ausnutzen, beste Freundin, Freundin, Selbstwertgefühl, Soziologie, Streit, Kontaktabbruch

Tattoos und Piercings - ein Versuch der Selbstaufwertung?

Eine Freundin von mir hatte schon immer ein schlechtes Selbstbewusstsein. Sie sagt, dass sie dumm und hässlich ist und kann auch seit Jahren ihren Ex nicht loslassen der wohl ein komplettes Ar*chloch war. Einen festen Freund hat sie nicht, nur immer wieder Typen die einfach nur ihren Körper wollen und dann abhauen - was sie dann noch mehr fertig macht. (Nein ich sage das nicht weil ICH was von ihr will...wir sind nur Freunde, mehr nicht und werden es auch nie sein.)

Sie ist jetzt seit ein paar Monaten wie besessen davon, sich ein Piercing nach dem anderen stechen zu lassen. Das mache fast süchtig erzählt sie.

Ähnlich bei zwei anderen Freunden.

Der eine wurde von seiner Freundin verlassen weil die mit nem anderen abgehauen ist und leidet sehr darunter dass er wieder Single ist.

Der andere hatte letztes Jahr üblen Streit mit seinen Eltern, also so richtig schlimm, dass gesagt wurde ich will dich nie wieder sehen und sowas.

Beide kenne ich ewig und nun haben sie sich beide Tattoos stechen lassen und wollen noch mehr davon obwohl sie sich nie für sowas interessiert haben.

Halten sich solche Menschen für nicht gut genug und versuchen so ihren Wert zu "steigern" indem sie sich total nichtssagende Motive stechen lassen oder alles mit Metall zupflastern?

Soll ich mich für sie freuen oder besser fragen ob sie nicht Hilfe brauchen?

Freundschaft, Menschen, Freunde, Piercing, Tattoo, Psychologie, Selbstwertgefühl, Soziales

Warum lässt er die Situation eskalieren und schweigt tagelang, obwohl er keinen Streit und kein Ende der Freundschaft will?

Ein Freund von mir hat einige Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und verhält sich oft irrational.

Spricht man es an, zieht bereits die geringste Kritik sein schlechtes Selbstwertgefühl extrem runter und er igelt sich beleidigt und verletzt ein und schweigt tagelang.

Das im privaten, familiären und beruflichen Kontext, nicht nur bei uns.

Er mutmaßt dann immer, man wolle ihn "fertig machen", obwohl das nicht stimmt und steigert sich blind in Zorn und Ablehnung eines Gesprächs hinein.

Es braucht dann lange und viel Fingerspitzengefühl, um ihn dann aus dem Schweigen herauszulocken. Danach ist er dann immer froh, dass man wieder miteinander spricht.

Letztens war es so, dass er 7 Tage in den Urlaub fuhr. Er wollte am Tag vor der Abreise mit mir telefonieren, es klappte aber nicht.

Am Tag der Abreise versuchte er es wieder und es klappte nicht. Er schlug dann vor, aus dem Urlaub anzurufen, machte es aber nicht.

3 Tage nach dem Urlaub, also nach 10 Tagen Warten ohne ein Lebenszeichen fragte ich per WhatsApp, ob er nicht mehr mit mir spricht.

Er antwortete nicht. Ich fragte nochmal, da wir ja eigentlich keinen Streit hatten und da kam dann als Antwort, er hätte sich melden können und findet sein Verhalten selber "beschissen", er wisse nicht, warum er sich nicht gemeldet habe, er habe sich nirgends gemeldet, was nicht stimmt, da er in WhatsApp ständig online war.

Letzlich war seine Begründung für das 10-tägige Schweigen:

Er habe sich nicht gemeldet, da er innerlich gewusst habe, dass ich meckern würde, wenn er sich z.B. erst nach 4 Tagen meldet.

Was Quatsch ist, ich hatte nur darauf gewartet, dass er sich meldet, da er angekündigt hatte sich zu melden. Gemeckert habe ich gar nicht. Ich habe 10 Tage auf ein Lebenszeichen gewartet.

Ich fragte ihn, ob er denn glaubt, dass es besser ist, sich dann 10 Tage gar nicht mehr zu melden und auch auf Nachfrage nicht zu reagieren, nur weil man vermutet, dass der andere sauer reagiert, wenn er sich z.B. erst nach 3 Tagen meldet. Was echt Quatsch ist.

Daraufhin sagte er, er wisse nicht, warum er sowas macht, wolle aber nicht streiten und auch nicht die Freundschaft beenden.

Warum macht man es dann?

Es müsste doch klar sein, dass nach 10 Tagen Warten der Andere irgendwann nachhakt?

Warum lässt man eine Situation eskalieren, wenn man keinen Streit will und meldet sich nur aufgrund einer Vermutung, dass der Andere sauer sein könnte gar nicht mehr... ohne zu wissen, ob der Andere wirklich sauer ist?

Oder steht das in Zusammenhang zum Thema Narzissmus?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Kritik, melden, Narzissmus, schweigen, Selbstwertgefühl, Streit, Beleidigt-sein, kontaktsperre, narzisstische Persönlichkeitsstörung, kritikunfähig

Wie kann man mit 22 noch nachhaltig Selbstbewusstsein und -sicherheit aufbauen?

Hi!

Ich (m22) würde gerne mehr Selbstbewusstsein aufbauen, da mich das echt an einigen Stellen ausbremst. Ein Freund sagte gestern zu mir: ,,Leon, du bist soo ein cooler Typ! Aber du musst echt mal was lockerer werden, weil du dir selber zu oft im Weg stehst." Da hatten wir gerade darüber gesprochen, dass ich ein Mädchen aus einer großen Freundesgruppe nicht nach einem Treffen fragen möchte, da ich Angst hab, dass es dann cringe wird und oder sich rumspricht, dass ich sie gefragt habe. Bzw. habe ich auch einfach Angst vor Ablehnung. (Wir kennen uns alle schon ein paar Jahre).

Apropos Angst vor Ablehnung: Ich umarme und gebe niemandem aus Eigeninitiative die Hand, weil ich tatsächlich einfach Angst habe, dass das abgelehnt wird. Gut - außer die Leute, von denen ich das sicher weiß, also meine Freunde. Aber das finde ich selber eigentlich schon recht krass.

Ich vermute sehr stark, dass mich die Grundschule massiv eingeschränkt hat. Weil mir sehr oft gesagt wurde, dass ich hässlich bin, ich mich außerdem auch selber als hässlich betrachtet habe. Das ging bis in die Oberstufe hinein. Der absolute Lauch war ich schon immer. Erst seit ca. 1-2 Jahren fange ich an, mich selber attraktiver zu finden, da ich halt erwachsener werde und auch was für meinen Körper tue.

Was mir besonders schwer fällt ist das ganze Thema Mädels. Ich hatte bis jetzt eine einzige Beziehung (im Alter von 16-18) und hab 4 Mädchen geküsst. Also komplett hoffnungslos bin ich jetzt vielleicht nicht, aber ich hab doch schon sehr, sehr Pech bei dem Thema. Seit meiner letzten Beziehung safe 12-13 Mädchen gedatet und es war immer irgendwie komisch und kam auch nichts bei rum. Vor ca. drei Monaten dann all meinen Mut zusammengenommen und ein unfassbar süßes Mädchen im Club angesprochen + direkt in der Nacht geküsst. Nach vier Tagen Schreiben sagte sie mir dann, dass sie sich doch nicht mit mir treffen will, weil sie noch nicht über ihre alte Beziehung hinweg ist und dass sie es vll nochmal mit ihm/ihr probieren möchte. Da dachte ich mir ,,Ciao, danke für nichts. Weißt du sowas nicht vorher?" Solche Situationen am laufenden Band, was mich natürlich immer weiter demotiviert.

Wie kann ich wirklich nachhaltig Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit aufbauen und auch was Frauen angeht viel lockerer werden? Liegt es an mir, dass ich nonstop nur Pech bei Frauen habe?

LG (:

Dating, Mädchen, Aussehen, Frauen, Selbstbewusstsein, Freundin, Selbstwertgefühl, selbstsicherheit, Mindset

Wie kann ich sie aus meinem Kopf bekommen?

Hey Leute!

Ich versuche mich mal kurz zu halten:

Hab mich vor ein paar Monaten in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, später sind wir zu Freunden geworden und für einen kurzen Zeitraum dachte ich, dass sie ebenfalls Gefühle verspürte. Leider ist nichts draus nichts geworden.

Ich habe vor einem Monat ihr meine "Liebe" gestanden und kurz darauf den Kontakt mit ihr abgebrochen, damit meine Gefühle ihr gegenüber verschwinden. Natürlich vermisse ich sie wie kein anderer aber gleichzeitig wünsche ich mir gerade das ich sie aus meiner Erinnerung "löschen" könnte. Warum fragt ihr euch?

Jedes mal wenn ich irgendetwas tue muss ich daran denken, was sie wohl zu diesem Zeitpunkt tut und wie sie doch viel produktiver und "besser" ist und wie sie...über mir steht? Quasi in allem. Ständig ist ihre "Stimme" in meinem Kopf die mir kontinuierlich etwas zuflüstert, was mich dann in eine schlechte Stimmung bringt. Mittlerweile hat mich dieser Prozess in eine Depression gezogen, als auch meinen Selbstwert in die Tonne gehauen. Ich will das alles nicht mehr. Das ist doch nicht normal.

Mein Mentaler Zustand war vor ihr...sagen wir mal aushaltbar.

Außerdem weiß ich einfach nicht, wie ich sie von diesem hohen Podest stoßen kann, auf den ich sie selbst hingestellt habe. Ich habe mit ihr rein gar nichts mehr zu tun und dennoch verfolgt sie mich wie ein Poltergeist.

Liebe, Kopf, Selbstwertgefühl, verliebt, mentale Gesundheit

Mein Freund kann nicht mit meiner Vergangenheit umgehen?

Hallo,

Erstmal kurz zu mir. Ich bin 18 mein Freund etwas älter. Er war mit zwei Frauen sehr lange zusammen, während ich eher mehrere Partner hatte (es hat einfach nie funktioniert).

Er ist so schon eifersüchtig. Zum Beispiel stört es ihn, wenn andere Männer mich am Strand oder so in Bikini sehen, wil er der Meinung ist, ohne es zu wollen, mache ich andere Männer geil.

Ich habe seintwegen (mich hat es aber nicht gestört) mit allen Männern Knt abgebrochen mit denen ich was hatte.

Er kämpft sehr mit overthinking, was unsere Beziehung sehr belastet. Er braucht "Kontrolle" darüber was ich o mache und mit wem ich so schreibe. Ich bin bei owas ziemlich unproblematisch, ich hab ja nichts zu verbergen, abr für ihn ist e trotzdem noch hart. Immer wenn wir telefonieren oder ich ihm von meinem Tag erzähle kommt das Thema andere Kerle auf und das ist nicht nur belastend, sondern nevt auch langsam.

Ich finde keinen anderen Mann attraktiv und Frage mich ständig, warum sein Selbstbewusstsein so schlecht ist. Denn langsam leiden wir beide unter deinen Gedanken, die ich mit allen Kräften versuche zu entkräften. (Also quasi Beweise, Belege und sehr viel gutes zureden.

Naja jedenfalls bin ich die erste, die schon mal "mehr" mit anderen Typen vor ihm hatte und nicht nur, dass er sich die ganze Zeit vergleicht, sondern er fragt mich ein und die selben Fragen immer und immer wieder, weil er nicht davon los kommt, dass ich eine Vergangenheit mit anderen habe.

Ich habe damit er besser damit umgehen kann, alles aus meinem Kopf, meiner Wohnung, meinem handy und sonst was verdrängt. Alle Fotos auch von schönen Momenten sind weg. Außerdem Kleinung Schmuck, und alles, was irgendwie an die Männer erinnert. Alles weg und wa hilft nicht. Ich bin langsam ratlos...

Habe ihr Tipps, wie ich ihm klarmachen/zeigen kann, dass keiner der Männer, das in ihm auslöst, was er schafft? Und meine Vergangenheit eine abgeschlossene Sache ist, die man nicht ändern kann?

Liebe Grüße und vielen Dank

Freunde, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Problembehebung, Selbstwertgefühl

Meine Mutter ermutigt oder lobt mich nie?

Hey, ich weiß gar nicht, was ich von euch erwarte, vielleicht kann ja irgendwie jemand helfen.

Ich (17/m) kann machen was ich will, ich erfahre nie irgendeine Ermutigung oder irgendein Lob von meiner Mutter. Für alles was ich mag, für alles was mich interessiert, werde ich ausgelacht, sie kostet jeden einzelnen Fehler aus und reagiert immer wütend (meistens beruhigt sie sich auch erst wieder, wenn ich mich bei ihr entschuldigt habe), anstatt mir mal zu helfen. Sie macht mich vor dem Rest der Familie oft runter und hört mir nicht zu, wenn ich ihr etwas erzählen will. Oft stellt sie Dinge falsch dar um mich schlecht dastehen zu lassen, wobei ich nicht weiß, ob sie das absichtlich tut, oder ob sie sich einfach sehr schlecht an Dinge erinnern kann.

Manchmal versuche ich, wenn ich der Meinung bin etwas gut gemacht zu haben, die Sprache darauf zu bringen, um vielleicht etwas Anerkennung zu erfahren, aber das klappt eigentlich nie. Meistens macht es sogar alles noch schlimmer, weil sie mir dann zusätzlich noch vorwirft arrogant zu sein.

Jedenfalls beeinflusst mich das alles sehr, ich habe Minderwertigkeitskomplexe, kein Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen und ich liege gerade heulend im Bett, weil ich in ihren Augen mal wieder versagt habe.

Kann mir jemand helfen? 😶

Mutter, Familie, Selbstbewusstsein, Psychologie, ermutigung, Mama, Selbstwertgefühl, Lob, Minderwertigkeitskomplexe

Wie würdet Ihr Euch verhalten, wenn Euer bester Freund Euch vor der Partnerin verheimlicht, aus Angst, sie könnte dann Schluss machen?

Mein bester Freund und ich hatten 2017 bis 2020 eine sexuelle Vergangenheit.

Seit Anfang 2020 sind wir ohne Erotik befreundet, von meiner Seite aus sind Gefühle da, ich möchte aber keine Beziehung mit ihm, da er extrem schwierige Verhaltensweisen an den Tag legt (Lügen, Kritikunfähigkeit, Sexting, Fremdgehen, Aufbrausen, Schweigen über Tage bei Konflikten) und ich mein Kind nicht mit solch einer Partnerschaft belasten möchte.

Er wohnt 250 km weg und ist auch einiges jünger als ich.

Wir führen sehr tiefgehende Gespräche seit Beginn, also auch schon seit unserer erotischen Phase. Er hat mir Dinge über seine Kindheit und Familie, seine Ängste, Schwächen und Unsicherheiten erzählt, die weder seine Eltern noch sein bester Freund wissen.

Auch er weiss vieles über mich, was nicht jeder weiss.

Wir telefonieren jede Woche, schreiben uns alle paar Tage und treffen uns sporadisch alle paar Monate für mehrere Stunden zum Spaziergang in der Natur. Er möchte auch demnächst regelmäßig mit mir wandern gehen und dabei in Ruhe und ausführlich über alles reden, was am Telefon schwer fällt.

Ich habe ihn bereits in seiner vorherigen Beziehung, die schon am Boden war, bevor wir uns kennengelernt haben, darum gebeten, dass er seiner On/Off Partnerin sagt, dass er eine gute Freundin hat, mit der aber nichts läuft.

Er wollte das nicht, da sie aufgrund seiner jahrelangen Fremdgeherei vor unserer Zeit sehr hellhörig auf Frauen reagiert hat.

Komischerweise war er bei ihr auch eifersüchtig, obwohl er sie am Ende nicht mehr wollte.

Nach dem Beziehungsaus bat ich noch eindringlicher darum, seiner Zukünftigen dann direkt von Anfang an von unserer Freundschaft zu erzählen (ohne die sexuelle Vergangenheit zu erwähnen).

Er wollte das auf jeden Fall tun, hat ihr dann aber nur von weiblichen Bekannten was erzählt und unsere Freundschaft bzw. mich garnicht erwähnt.

Somit bin ich wieder die geheime Freundin, das Geheimnis, die Person, mit der man heimlich telefoniert und textet und die man heimlich trifft, wobei die Angst, gesehen zu werden so groß ist, dass er immer sehr unruhig und ängstlich ist.

Sehen möchte er mich aber sehr gerne, da er diese tiefen Gespräche und das Abgenommensein, sich Fallen lassen können und meine Akzeptanz trotz seines teils grenzwertigen Charakters sehr schätzt und nicht verlieren will.

Ich musste ihm auch mehrfach herunterbeten, dass ich seine Freundin nicht kontaktiere. Das mache ich auch nicht, finde diesen "Krampf", den er veranstaltet, extrem anstrengend und auch unnötig.

Seine beste Freundin hat auch einen langjährigen besten männlich Freund, mit dem sie sich alleine trifft, wobei er auf diesen auch extrem eifersüchtig ist.

Ich muss seine Freundin nicht kennenlernen, habe eigentlich auch kein Interesse an ihr, aber würde es trotzdem besser finden, wenn da mehr offener Umgang drin wäre.

Er hat sehr wenig Selbstwertgefühl und wahnsinnige Verlustangst durch seine Kindheit.

Was würdet Ihr tun?

Freundschaft, Gefühle, Erotik, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Wärme, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Liebe und Beziehung, Lüge, Selbstwertgefühl, Gesprächspartner, Geborgenheit, Heimlichkeiten, Verheimlichen, Verheimlichung, Sich fallen lassen

Zwei linke Hände?

Hallo!

Wie man dem Titel schon entnehmen kann: ich bin eine handwerkliche Katastrophe.

Dieses Problem begleitet mich nun auch schon mein halbes Leben.

Ich bin 25 Jahre alt und lebe am Land. Hier ist es normal, dass fast jeder eine Mauer aufziehen oder einen Tisch machen kann. Also wirklich nahezu jeder Mensch den ich kenne kann beim Thema Hausbau usw. mitreden.

Ich muss dazu sagen, dass ich ohne Vater aufgewachsen bin. Ich war zwar als Kind gerne in der Hobby Werkstatt meines Großvaters, jedoch hat mich das nie wirklich interessiert. Ich wollte einfach Zeit mit meinem Opa verbringen.

Nun bin ich jedoch in einem Alter wo man auch an sowas wie ein Eigenheim denkt. Und klar, wenn man vieles selber kann, spart man sich auch sehr viel Geld.

Aber das Hauptproblem ist wirklich, dass ich immer wie ein totaler Vollidiot dastehe. Gestern erklärte mir mein Schwiegervater wie er sein Carport selbst gebaut hat, das Dach dicht gemacht usw.

Für ihn ist es selbstverständlich, dass ich das alles verstehe und dies sowieso selbst schon mal gemacht habe.

Das ärgert mich einfach extrem. Aber ich muss dazu sagen, dass ich auch einfach keine Lust dazu habe, mir etwas in diese Richtung anzueignen. Ich schraube lieber an Computer rum und schreibe Software.

Ich fühle mich einfach jedes mal wie ein nichtsnutz. Vorallem weil am Land Menschen mit zwei linken Händen wirklich als Taugenichtse gelten.

Hat sonst jemand Erfahrung mit sowas? Wie soll ich damit umgehen?

Handwerk, Psychologie, Selbstwertgefühl

Minderwertigkeitskomplexe im Club und allgemein loswerden?

Hallo ihr Lieben!
ich schreibe hier mal, weil es mir echt schlecht geht und ich Rat brauche. Unzwar habe ich glaube ich ein großes Problem mit mir selbst. Gestern waren meine Freundinnen und ich zusammen feiern (habe mich auch echt auf den Abend gefreut), habe Outfits etc schon Tage vorher geplant. Nun war es so, dass ich mich nachdem ich mich dann 3 Std fertig gemacht habe, noch hässlicher gefühlt habe als vorher und ich das glaube ich auch den ganzen Abend ausgestrahlt habe. Nachdem ich dann auch noch so viele hübsche Frauen im Club gesehen hatte (die meiner Meinung nach alle schöner waren als ich, hätte ich am liebsten direkt wieder gehen wollen und einfach nur heulen wollen). Das Ding ist, das ich vor meinem exfreund, (der mich gefühlt auch jedes Wochenende im Club betrogen hat und der Grund für meine Unsicherheiten ist,da er mich immer runter gemacht hat) garnicht so war. Wenn ich mich an die Zeit vor Corona , wenn ich und meine Freundinnen ausgegangen sind errinere, habe ich andere Frauen Überhaupt nicht beachtet, keiner ich war mir eine Konkurrenz. War gerne aus, da es mir Spaß gemacht hat, mich hübsch zu machen etc. Wenn ich jz im Club bin stelle ich mir immer nur vor wie mein ex Freund diese ganzen Frauen da angemacht hat, fühle mich so unwohl etc. Eigentlich weiß ich, dass ich eine attraktive Frau bin, bin auch immer die erste aus meinen Freundeskreis die angesprochen wird und ich habe eig keinen Grund dazu,aber es macht mir keine freude mehr und ich kann diese Komplimente nicht ernst nehmen. Ich denke mir dann immer, das diese Männer alle gleich sind und das eh zu jeder Frau sagen. Desweiteren komme ich auch nicht damit klar ( so gemein es auch klingt) wenn meine Freundinnen angesprochen werden und ich nicht. Ich nehme es dann direkt persönlich und frage mich direkt was mit mir nicht stimmt das der Typ mich nicht lieber angemacht hat(auch wenn es ganz eklige Typen sind). Und das meine auch eig garnicht böse, ich gönne es meinen Freundinnen ja eigentlich! Ich kann mit Ablehnung einfach nicht umgehen und bräuchte am liebsten 24/7 Bestätigung, wie gut ich aussehe usw. Wenn ich z.B nur 2-3 mal angesprochen werde an einem Abend sinkt meine Laune so arg. Ich merke selbst das ich eine total negative Energie ausstrahle. Ich wünsche mir einfach mein altes ich, mein Selbstwertgefühl und meine Leichtigkeit zurück…

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Selbstwertgefühl, Minderwertigkeitskomplexe, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstwertgefühl