Partnerschaft ohne Alkohol?

Guten Tag! Ich weiß nicht, ob mich da jemand verstehen kann, aber ich schildere mal meine aktuelle Situation:

Ich habe mich schon seit einiger Zeit dazu entschieden komplett auf Alkohol zu verzichten, da es einfach ein reines Gift ist und es mir nicht schmeckt. Ich hasse es auch nicht mehr alles bewusst wahrzunehmen und die extra zugeführten Kalorien brauche ich auch nicht unbedingt.

Die Sache ist nun die: Meine Freundin ist da ganz anders. Als wir uns vor etwa 2 Jahren kennengelernt haben war ich noch in Feierstimmung, das hat sich jedoch gewandelt.

Wir leben am Land und dort gibt es wöchentlich ein Zelt Fest. Wer solche Partys kennt, weiß, dass man das ohne Alkohol kauf aushält. Es ist einfach nur nervig und hat nicht viel mit Gesellschaft zu tun.

Wenn ich meiner Freundin dann sage, dass ich dort nicht hingehen will, weil es für mich einfach keinen Sinn macht, ist sie meist beleidigt. Als würde ich nichts mit ihr unternehmen wollen. Ich lasse sie dann auch mit ihren Freundinnen hingehen und habe damit kein Problem.

Ich habe jedoch ein Problem damit, dass für sie solche Feste mit Alkohol dazu gehören. Ich habe das Gefühl, dass ich für Sie ein Langweiler bin. Sie hat mir auch schon mehrmals gesagt, dass ich ja nur daheim säße. Es ist nicht so, dass wir gar nichts miteinander unternehmen würden. Wir gehen wandern, ins Kino, ...

Ich studiere aktuell und fokussiere mich sehr stark auf mich selbst. Ich trainiere mehrmals die Woche und versuche mir mehrere Einkommensströme aufzubauen. Mir persönlich gibt dies einfach mehr und ich will kein einziges mal mehr verkatert aufwachen.

Ich habe keine Ahnung, was ich nun tun soll. Ich habe mit ihr gesprochen und Sie glaubt eben, dass ich langweilig bin.

Ich will an mir selbst arbeiten und nicht mein halbes leben versaufen.

Alkoholkonsum, Partnerschaft

Eure Probleme beim Thema Spieleetnwicklung?

Hilfst mir jemand kurz? Es geht um die Entwicklung von Computerspielen.

Viele Menschen, die eigene Videospiele entwickeln wollen kennen das Problem: Wie und wo fange ich an? Muss ich zwangsläufig gut programmieren können?

Als ausgebildeter Softwareentwickler mit einem Herz für das Thema Games beschäftige ich mich aktuell genau damit: wie Menschen ohne Vorkenntnisse es schaffen können, ihr erstes eigenes Computerspiel zu entwickeln. HIER möchte ich gerne besser werden und genau die Probleme dieser Menschen verstehen lernen.

 

Konkret würde ich dir gerne eine Handvoll kurzer Fragen stellen (ich verlinke unten eine kurze Google Umfrage, dauert keine 5 Minuten! 😊).

 

Was ist dein Vorteil hiervon: Mein Traum ist es, einen richtig coolen Bauplan für die Entwicklung eigener Games zu erstellen. Ich würde gerne Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen dabei helfen, deren Traum und Hobby von der Spieleentwicklung zu ermöglichen. Ich werde also deine Ideen und Probleme bei der Entwicklung dieses Vorhabens mit einfließen lassen und dir vollkommen kostenlos das endgültige Resultat zukommen lassen. Das bedeutet du bezahlst keinen Cent dafür und wärst eine der ersten Personen, die die Anleitung ausprobieren kann.

Du siehst: Es ist also eine Win-Win-Situation.

 

Und keine Sorge: Das ausfüllen der Umfrage dauert wirklich keine 5 Minuten – es eilt auch nicht! Aber ich wäre dir sehr dankbar. Daher noch einmal meine Frage: Magst du mir helfen und einmal kurz die folgende Umfrage ausfüllen?

 

https://forms.gle/5Bg1wkR9wQkRrwCd6

 

Liebe Grüße, dein Christoph

programmieren, Spieleentwicklung

Zwei linke Hände?

Hallo!

Wie man dem Titel schon entnehmen kann: ich bin eine handwerkliche Katastrophe.

Dieses Problem begleitet mich nun auch schon mein halbes Leben.

Ich bin 25 Jahre alt und lebe am Land. Hier ist es normal, dass fast jeder eine Mauer aufziehen oder einen Tisch machen kann. Also wirklich nahezu jeder Mensch den ich kenne kann beim Thema Hausbau usw. mitreden.

Ich muss dazu sagen, dass ich ohne Vater aufgewachsen bin. Ich war zwar als Kind gerne in der Hobby Werkstatt meines Großvaters, jedoch hat mich das nie wirklich interessiert. Ich wollte einfach Zeit mit meinem Opa verbringen.

Nun bin ich jedoch in einem Alter wo man auch an sowas wie ein Eigenheim denkt. Und klar, wenn man vieles selber kann, spart man sich auch sehr viel Geld.

Aber das Hauptproblem ist wirklich, dass ich immer wie ein totaler Vollidiot dastehe. Gestern erklärte mir mein Schwiegervater wie er sein Carport selbst gebaut hat, das Dach dicht gemacht usw.

Für ihn ist es selbstverständlich, dass ich das alles verstehe und dies sowieso selbst schon mal gemacht habe.

Das ärgert mich einfach extrem. Aber ich muss dazu sagen, dass ich auch einfach keine Lust dazu habe, mir etwas in diese Richtung anzueignen. Ich schraube lieber an Computer rum und schreibe Software.

Ich fühle mich einfach jedes mal wie ein nichtsnutz. Vorallem weil am Land Menschen mit zwei linken Händen wirklich als Taugenichtse gelten.

Hat sonst jemand Erfahrung mit sowas? Wie soll ich damit umgehen?

Handwerk, Psychologie, Selbstwertgefühl

Mache ich mir selbst zu viel Druck? Studium, Noten, Schule?

Guten Tag.

Ich bin 25 Jahre alt und männlich.

Ich habe vor 3 Wochen ein Studium begonnen, welches schulisch aufgebaut ist. Ich habe Mo-Do von 08:00 bis 18:00 Schule. Freitags habe ich frei. Das ganze geht 4 Semester.

Nun ist eben erst die dritte Woche, jedoch haben wir schon einiges an Stoff bekommen und geprüft wurde heute auch schon.

Ich bin ein Quereinsteiger, habe vorher 8 Jahre lang gearbeitet und sitze jetzt für einen Quereinstieg in einer ganz neuen Branche wieder in der Schule.

Nun ist es so, dass es mir echt beschissen geht. Ich habe mich für diese Schule entschieden, da ich den Job, welchen ich nachher ausüben kann unbedingt machen will. Mir gefallen auch die meisten Fächer, nur fühl ich mich extrem erschlagen.

Da ich jeden Tag so extrem lange Schule habe, ich auch noch eine Zeit nach Hause fahre und dann erstmal esse, wird es dann sehr spät fürs lernen. Ich bringe eigentlich kaum noch was in meinen Kopf.

Und das stresst mich so unheimlich. Ich habe extreme Angst, dass ich das alles nicht schaffe. Ich habe letztes Wochenende versucht das was ich unter der Woche nicht angeschaut habe nachzuholen. Ich bin 8h am Stück gesessen und habe nicht mal alles geschafft.

Jetzt ist jedoch erst der Anfang. Es gibt noch keine richtigen Test. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, wenn es wirklich stressig wird.

Ich habe mir auch von Anfang an das Ziel gesetzt sehr gute Noten zu schreiben. Ich muss jedoch nun auch noch nebenbei die Studienberechtigungsprüfung machen, weil ich kein Abi habe.

Kann mir jemand sagen, wie man solch eine Situation am besten handhabt?

Sollte ich einfach schauen, dass ich irgendwie durchrutsche mit 4en? Ich hätte halt echt gerne ein gutes Zeugnis aber auch noch Freizeit am Wochenende für meine Freundin usw....

Ich hoffe jemand hat Tipps. Danke!

Studium, Schule, Notenschnitt, Ausbildung und Studium
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.