Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Warum bin ich so komische geworden seit meiner Grundausbildung?

Hey Leute,

Ich bin seit Dezember in der Grundausbildung und habe mich sehr drauf gefreut, Soldat zu werden. Doch das Leben als Soldaten fehlt mir so schwer von meinem Privaten leben zu trennen. Vor allem prägt mein Verhalten sehr meine 3-jährige Beziehung, was mich mittlerweile äußerst verletzt zu wissen das meine Partnerin sich mittlerweile nicht sehr wohlfühlt, bei mir. Zu mir ich bin ein äußerst energiegeladener Spaß Kanone, die nie genervt ist und hilfsbereit und aufmerksam ist und dich immer zum Lächeln bringt, egal wie es mir geht. Doch seit dem meine Arbeit begonnen hat, komme ich nur noch kaputt heim nach einer 6-9h reise und habe keine Lust mehr dinge zu unternehmen ich bin oft und schnell eingeschnappt und genervt von Personen, meine Partnerin wird immer gefragt, ob es mir gut geht, da ich nicht mehr strahle und nicht mehr Vibe und alle machen sich Sorgen um mich. Am meisten bekommt meine Freundin meine Laune ab und die Fragen bezüglich zu mir. Ich selber bemerke mein Verhalten nicht und bei Gesprächen mit ihr kommt immer das gleiche raus, sie kann mich nicht verstehen, warum ich so bin wie ich bin. Ich bin in der Aga nicht wirklich der beste und werde oft von den Ausbildern deshalb von den anderen getrennt und höre immer wie kacke ich bin. Egal wie viel mühe ich mir gebe, wird es auch nicht besser, wobei meine Kameraden mich respektiert und mich sehr wertschätzen, da ich ein sehr wichtiger Baustein bin und für meine Kameraden habe ich die Funktion, die Unterstützung für die zu sein, wenn sie Probleme haben und erfülle alles, was man unter Kameradschaft versteht, was meine Ausbildung aber anscheinend nicht wahr nehmen. Ich habe angefangen Prüfungsangst zubekommen und kann mir nicht alles direkt super schnell merken wie meine anderen Kameraden. Habe echt selbstbewusst verloren, wenn die Ausbilder da sind, habe ich Angst Fehler zu machen... ich hatte aber die Empfehlung erhalten durch ein Gespräch mit der Personalstellung die FA Laufbahn zu wechseln, was eigentlich mein Wunsch war doch ich mache mir nur Sorgen, ob es so weit geht mit mir und ich im schlimmsten fall meine Partnerin verlieren werde dadurch, obwohl mir dieser Beruf selbstverständlich immer noch viel Spaß macht doch meine Partnerin nur am Wochenende zusehen und da streit man sich immer da streit macht, dass mir Kopfschmerzen, weil ich echt ein sehr gutes Angebot bekommen habe, was man nicht verneinen kann! Doch sie bedeute mir echt alles und ich will sie nicht verlieren könnte ihr mir helfen mir ein Rat geben ich nehme mir alles zu Herzen und überlege darüber wäre echt dankbar paar Sachen zu finden, die mir helfen könnten.

Bundeswehr, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Angst überwinden, Beziehungsprobleme, Streit, verbesserungsvorschläge

Ich bin nicht kommunikativ?

Ich bin 20 Jahre alt (weiblich) und sehr introvertiert.

Merke das vor allem bei der Arbeit im Büro. In der Pause stehen/sitzen allen zusammen und ich gehe da auch immer dazu, da ich sonst als Außenseiterin wahrgenommen werde. Bin erst seit 6 Monaten in dieser Abteilung und will nicht denselben Fehler wie bei der alten Abteilung machen und mich komplett ausgrenzen... Daher gehe ich bei den Pausen wenigstens mit obwohl ich nicht möchte.

Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Alle quatschen und ich stehe dort und höre zu. Weiß nicht was ich reden soll und kann bei den Themen auch nicht mitreden. Und ich kann auch über die Witze der Kollegen nicht wirklich lachen. Vlt weil die alle viel älter als ich sind. Da mache ich dann einfach ein gezwungenes Lächeln.

Der Chef und weitere Kollegen haben schon zu mir gesagt ich würde nie was reden. Habe dann gesagt ich bin lieber ruhig und höre zu bzw weiß nie was ich reden soll. Die Leuten sagen dann nie etwas dazu sondern lächeln mich nur komisch an, wenn ich das sage.

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Interesse daran denen Geschichten zu erzählen. Die erzählen alles private untereinander aber ich will das nicht, geht die nichts an.

Ich mache meine Arbeit am Computer korrekt, da hat sich bisher niemand beschwert. Nur eben reden kann ich überhaupt nicht gut. Ich stottere am Telefon oft oder vergesse Wörter. Aber ansonsten mache ich die Arbeit glaub gut.

Vor Freunden und Verwandten bin ich ganz anders, da rede ich viel, lache und bin offener.

Nur vor Arbeitskollegen oder Fremden bin ich so distanziert.

Habe nur eine Kollegin die gegenüber von mir sitzt mit der rede ich echt viel, auch privates, am Tag aber das können die anderen nicht hören. Sobald aber eine Person mehr dazu kommt rede ich nichts mehr. Vor Gruppen zu reden fällt mir schwer.

Bin schon mein ganzes Leben lang so und es wurde nie besser. Wurde eher immer verschlossener.

Ich glaub ich wirke auf andere unsympathisch weil ich nicht viel lache und fast nie was rede aber ich meine das nicht böse, bin halt so.

Die alte Abteilung wollte mich aus diesem Grund auch loswerden, daher habe ich gewechselt.

Ist es schlimm nicht kommunikativ zu sein?

Kann das ein Kündigungsgrund sein?

Ich bin so und kann nichts dafür.

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Büro, introvertiert, Kollegen, Arbeitskollegen

Was ist heute noch normal zu besitzen?

Ich (21) hab ein psychisches Problem, dass ich (bin übrigens auch vom Sternzeichen Löwe) gerne sage, was ich denke (ehrlich) und ich gerne Chef bin bzw. gern das Sagen hab.

Bin allerdings schulisch nicht sehr gut und hab deswegen auch keinen sehr hohen Job. Andere in meinem Alter, die auch mit mir in der Ausbildung waren, sind teilweise schon an mir vorbeigezogen und stehen über mir.

Gerade wenn diese Person dann noch so viel besser aussieht und eine hübsche Freundin hat, kränkt mich das noch mehr. Ich kompensiere das ganze dann oft, indem ich etwas außergewöhnliches brauche oder mache, das diese Personen noch nicht gemacht haben. Z. B. besondere Reiseziele usw.

Oft geht das alles ganz schön in den Geldbeutel. Ich muss mich dann oft selbst ermutigen und mir sagen, dass ich nicht besser sein muss und es mir persönlich auch schon sehr gut geht. Besser als vielen anderen vielleicht.

Ich als Autofan vergleiche es aber auch oft leider mit Autos. Ich rede mir immer ein, ich fahre schon ein gutes Auto (Audi A4) und oft heißt es auch von Kollegen, andere haben nicht so ein tolles Auto. Und dann sehe ich aktuell aber gerade aus meinem Bekanntenkreis immer mehr Leute in meinem Alter, die auch ganz easy meinen Wagen haben.

Dass das mein persönliches Problem ist, ist klar und betrifft bestimmt auch viele junge Menschen heutzutage, da man durch das Internet nur so überflutet wird von Menschen im gleichen Alter, die erfolgreicher sind als man selbst.

Aber jetzt mal so: was ist heutzutage noch normal bzw. Standard zu besitzen? Vor 40 Jahren hatte eine Großfamilie vielleicht gerade mal einen Kleinwagen und andere Sachen waren zu teuer und man hat alles gespart. Heute sind die Kinder beleidigt, wenn sie kein IPhone 15Pro bekommen, und sobald sie in die Schule gehen, vergleichen sie sich miteinander und dann heißt es: Papa, der Jonas hat ein 15Pro Max, wieso ich nicht?

Heute scheint es Standard zu sein, dass jedes Kind ein eigenes Fahrrad, gutes Handy, Air Pods, gute Kleidung… hat. Wie soll man da noch mitkommen?

Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, Besitz

Plötzlich Führungskraft mit 22 - was tun?

Hallo, ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich die Teamleitung übernehmen will (ca. 20 Mitarbeiter). Ich habe zugesagt und freue mich auch auf die Herausforderung, habe aber trotzdem einige Bedenken.

Das Erste ist, dass ich der jüngste in der Gruppe bin (22 Jahre) und auch nur 3 Jahre Erfahrung habe. Andere arbeiten schon über 10 oder sogar 20 Jahre in dem Betrieb und sind in einigen Punkten fachlich auch definitiv noch einen Schritt weiter als ich.

Und das Zweite ist, wie ich mit den "dominanten" Mitarbeitern umgehe. Wie werde ich von ihnen als Führungskraft respektiert, vor allem auch wegen dem Alter? Wenn jemand schon 10 Jahre in dem Betrieb arbeitet und sich teilweise vielleicht sogar noch besser auskennt, wie soll er dann Respekt von so einem jungen Burschen haben wie mir? Oder mein Vorarbeiter? Wie handhabe ich es, dass ich jetzt plötzlich sein Vorgesetzter bin, obwohl er 20 Jahre älter ist und mir jetzt 3 Jahre gezeigt hat wie alles funktioniert?

Ich denke die Beförderung wurde mir angeboten, da ich sehr konstant sehr gute Leistung gezeigt habe, aber mit der Teamleitung habe ich wirklich nicht gerechnet. Wie kann ich mich darauf vorbereiten und was muss ich tun, damit man mich als Führungskraft respektiert?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Geld, Gehalt, Alter, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktien, Management, Büro, Chef, Führungskraft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, Unternehmen, Vorarbeiter, Beförderung, Führungsposition, Vorgesetzter

Sie auf eine Party einladen?

Heyy zusammen ich bin M17 und stehe aktuell auf ein Mädchen welches 15 Jahre alt ist. Sie geht bei mir auf die Schule, ich bin in der 12. Klasse und mache jetzt 2024 mein Abi und sie geht aktuell in die 10. Klasse. Sie ist zudem die Schwester eines relativ guten Freundes, der mit mir zusammen in die 12. Klasse geht.

Wir haben zudem zusammen tanzen, da er und ich aushelfen da zu wenig Mädchen um Kurs sind. Ich habe dort mal mit seiner Schwester getanzt und wir haben uns eigentlich auch relativ gut unterhalten :) In der Schule winke ich ihr ab und zu mal zu, wenn ich sie sehe und sie winkt dann meistens etwas verlegen zurück. Bald ist allerdings der Abschlussball von der Tanzschule und ich würde sie gerne fragen, wir kennen uns allerdings dafür zu wenig und ich möchte sie nicht komplett überrumpeln. Außerdem tanzt sie aktuell lieber mit einem anderen Jungen, weshalb ich ein bisschen verunsichert bin.

Morgen ist wieder tanzen, denkt ihr es wäre okay wenn ich sie während dem Tanzen mal frage, ob wir vielleicht am Samstag zusammen auf eine Tanzparty gehen könnten von der Tanzschule? Weil aktuell kommt vielleicht meine Schwester und ihre Freundin und deshalb wollte ich sie vielleicht fragen ob sie mitkommen möchte bzw. ob sie auch kommt. Denn wenn sie kommt, kommt sie meistens mit einer Freundin und tanzt dann nur mit ihr 😅😭

Könnt ihr mir vielleicht bei dem Problem ein bisschen helfen?

Schon mal vielen Dank und noch einen schönen Tag ☺️

tanzen, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Küssen, Kuss, Abschlussball, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Selbstzweifel, Crush

Frau ansprechen, obwohl Freundin dabei ist?

Hallo,

es gibt ja Dating Coaches, die sagen, dass man IMMER Frauen ansprechen sollte, selbst wenn sie ihre Freundin dabei hat und ich bin jetzt jemand, der schon mind. 20 Frauen angesprochen hat, jedoch keine einzige, die eine Freundin dabei hatte und das aus dem einfach Grund, dass ich dadurch ihre Freundin eifersüchtig machen könnte, sodass sie erst recht versucht, dass ich ihre Freundin nicht bekomme. Außerdem kann dadurch echt eine unangenehme Situation entstehen, wenn sie noch jemanden dabei hat und 3. meinte mal hier jemand in dem Forum, dass sie extra immer eine Freundin mitnimmt, damit sie kein Typ anquatscht.

Was meinst du (als Frau) Kann es wirklich klappen, dass dich ein Mann anspricht, obwohl du eine Freundin dabei hast und dass du ihm dann sogar eine Chance gibst und mit ihm auf ein Date z.B. gehst oder würdest du es eher als unangenehm empfinden?

Vorhin in der Stadt liefen mir zwei Mädels entgegen. Die eine habe ich sofort gerochen an ihrem Duft und sie hätte ich auch gerne angesprochen, jedoch entschied ich mich dazu, es nicht zu tun, weil sie eine Freundin dabei hatte und ich mir gedacht habe, dass das sowieso nicht werden würde und sie wieder sagen wird: „Sorry, ich habe einen Freund.“

Wenn Frauen allein unterwegs sind, dann mache ich das sogar hin und wieder, dass ich sie anspreche, doch Frauen anzusprechen, wo ihre Freundin noch dabei ist, das habe ich bisher nie getan und ich wüsste auch nicht wie.

Könnte es denn wirklich klappen. Ich meine, wenn es nach den Dating Coaches geht, dann ja, doch wie sieht es in der Realität aus?

Frauen, Beziehung, Mut, Selbstbewusstsein, ansprechen, Freundin, Selbstvertrauen, Pickup Artist

Crush in der Schule: Angst davor, zu anhänglich und ,,needy" zu wirken?

Hi an alle,

Ich habe in der Parallelklasse einen Crush, und wir verstehen uns auch sehr gut bzw. sie sendet sogar ab und zu Flirt mäßige Signale wie ,,verdächtigen" Blickkontakt, großes Interesse an Dingen die ich so mache und scherzhaftes Necken. Sie wollte mich auch zum Geburtstag auf nen Kaffe einladen (Treffen fand fast statt, sie hat sich nur im Termin geirrt).

Nur habe ich irgendwie das Problem, dass ich trotz dessen das ich schon 19 bin, manchmal immer noch gefühlt so schüchtern agiere wie ein Grundschüler ;)

Ich habe oft Angst, zu sehr so zu wirken, als wäre ich von ihr abhängig, ,,needy", und irgendwas hält mich ab und zu davor ab, ganz banal mit ihr in Kommunikation zu treten. Ich will z.B. nicht einfach so in das Klassenzimmer von ihr und mit ihr reden, da ich so Angst habe, es könnte weird oder ,,bedürftig" wirken. Allerdings haben wir ansonsten nur in Wahlkursen und den Pausen Zeit zu reden... Soll ich sie doch mal so richtig random ,besuchen"?

Selbiges mit dem Kaffe trinken: das Treffen am Freitag fiel aus, aber ich will keinen Termin schon in dieser Woche vorschlagen, da ich Angst habe, es könnte zu sehr wirken, als MÜSSTE ich sie total dringend so schnell wie möglich treffen, und ich weiß nicht, ob das ungeduldig wirkt- was sagt ihr? Ne Woche Pause mit Termin Vorschlag, oder so schnell wie möglich wieder fragen?

Danke an alle Liebes Experten hier, die mir als unerfahrenen, aber gerade doch ganz zufriedenen Spieler im Flirt Game helfen ;)

flirten, Liebe, Date, Teenager, Selbstbewusstsein, Schüchternheit, Treffen, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein