Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Fragen über Fragen!? Was meint Ihr?

Irgendwie… ja wie soll ich es beschreiben !

Wird einem bei so manchen Kommentaren hier - echt übel.

Ich hab die letzten Tage eine Frage über Verschiedene Modelle von Sandalen bei Herren gestellt .. „Ooops“

oder in euren Worten: Was tragen Norwegische Männer mit Zopf, in so typischer Öko Mode - Manier an Modellen von Sandalen?

weil anscheinend viele Sandalen bei Herren damit verbinden.

Da bekommt man als Antworten sowas wie: „deine Füße sind keine Füße für Sandalen“ oder Gegenfragen wie: „Na ! Lebst du wieder dein Fußfetisch aus?

  • Zu wenig Pflege !
  • Nicht vorzeigbar !
  • trag lieber sneaker !

jaaa.. was man da so alles hört, nur weil man fragt - welches Modell ein stehen könnte.

Es geht mir NICHT!! darum, das ich keine Kritik abhaben kann. Viel mehr geistert in mir die Frage herum : Ob Ihr auch manchmal drüber nachdenkt, das am anderen Ende ein Mensch sitzt und keine KI.

Ein Mensch der vllt auch Gefühle hat und sich so oder so .. schon sehr schwer tut mit diesem Thema. Und evtl keinen im Umkreis von sich hat, um sich auszutauschen. Weil es ihn unangenehm ist und er deshalb vllt hier sone fragen stellt,.. vllt hat er auch Jahre lang mobbing erlebt wegen diesem Thema und ihr trefft genau dann - eine sensible Stelle. Und wisst ihr was alles ein sensibler Treffer anrichten kann ? Was das alles in einem auslösen kann?

“vielleicht?“

Hättet Ihr aber auch mit eurer Antwort, den Menschen Mut gespendet.

  • Zuversicht.
  • Selbstvertrauen.
  • Trost.

… denn es könntet auch Ihr selbst sein! Euer Kind, eure Familie .. eure Freunde! Und könnt Ihr das durch einen Nutzernamen ausschließen? Ausschließen das es nicht vllt euer Kind ist, was im Nebenraum Abends noch ne Frage stellt ? Und man evtl jenen Menschen schadet, die man selbst liebt?

Es muss ja nicht nur auf meine Frage bezogen sein - denkt einfach mal nach, tut nicht weh -

Und zum Thema Füße nochmal kurz, bzw Sandalen ..

Auch wenn Ihr sie selbst verabscheut, gibt es dennoch genug Länder auf der Erde -ja! es gibt mehr Länder als Deutschland- wo man komisch angeguckt wird, wenn man sneaker trägt.

Frische Luft ! Tut den Füßen - denen man so oder so zu wenig Beachtung schenkt!- gut.

Vorallem, kriegt man durch Sandalen, Latschen, Flip Flops .. sogut wie keine Verformungen. Am besten sogar Barfuß! Das fängt doch erst mit den Schuhen an.

&….. das ihr nochmal was habt, für eure Kommentare :

ACHTUNG ⚠️

Füße 👣!!!

Achja.. eklige, nicht Sandalen taugliche, verformte, nicht gepflegte Füße 🦶..

Sry .. hab vergessen .. muss mich ja anpassen. 😅

Bild zum Beitrag
Heul nicht ! 55%
Alles im grünen Bereich ! 38%
Oh .. mega sexy Rexy 😅😘 7%
Liebe, Beauty, Fetisch, Allgemeinwissen, Mobbing, Freundschaft, Gefühle, Girl, Trauer, Politik, Füße, Selbstbewusstsein, Frust, Kritik, Literatur, Nachdenklich, Nächstenliebe, Sandalen, Sandaletten, Selbstvertrauen, Zeh, eklig, Schönheitsideal, latschen, Nachdenken erwünscht, Stärken und Schwächen, Zehentrenner

Ich kann nirgends mitreden?

Ich fühle mich immer als wäre ich irgendwie zurückgeblieben oder so...

Bin weiblich, 20. Bei der Arbeit kann ich bei keinem Thema mitreden was die Kollegen bequatschen.

Die reden entweder über Alkohol. Ich trinke keinen deshalb kann ich da nichts mitreden.

Dann reden sie über fort gehen/feiern, etc. kann ich auch nichts dazu sagen weil ich das nicht mag.

Dann erzählen sie irgendwelche private Geschichten von Leuten die sie kennen. Ich habe nie was interessantes zu erzählen.

Oder reden über irgendwelche sexuellen Sachen oder bringen Sprüche, ich finde das nicht lustig sondern peinlich. Die Sprüche gehen nicht an mich sondern einfach so generell in den Raum.

Ich zocke in meiner Freizeit eigentlich nur Videospiele, schaue Youtube oder spiele mit meinen Katzen. Ab und zu gehe ich mal am Wochenende shoppen aber nur 1 Mal im Monat.

Ich habe nie was zu erzählen weil mein Leben nicht interessant ist und ich auch daran nichts ändern will, mir gefallen meine Hobbys. Ich werde nie ein Mensch werden der gerne außer Haus ist.

Ich höre einfach nur zu und rede ganz selten was, nur wenn man mich fragt.

Ich bin auch sehr introvertiert muss ich dazu sagen und traue mich nicht vor einer Gruppe zu reden.

Vor 1 - 2 Leuten geht es sobald mehr um mich stehen/sitzen rede ich nichts mehr. Weil ich keine Themen habe, nichts mitreden kann und schüchtern bin.

Kennt ihr das?

Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, introvertiert, schüchtern

Ist das Selbstliebe oder doch nur Egoismus und Arroganz?

Ich schreibe sehr viele ausführliche Antworten und ja viele konzentrieren sich dabei meist auf meine Sicht der Dinge. Ich weiß das ich arrogant bin und oft ein Egoist. Aber ich empfinde auch wirklich Freude wenn ich jemand helfen kann und will das ja auch, ich freue mich wirklich für Andere und kann mich für sie begeistern. Mir sind die Sternchen egal, ich schreibe jedem der mir Eins gibt ein Dankekompliment weil mich mal einer zusmamengestaucht hat, mal solle sich doch dafür bedanken. Ich verstehe das ja irgendwo, ich wusste nur nicht das die Leute das erwarten.

Naja auf jeden Fall habe ich ein Dilemma. ich versuche trotz meiner Arroganz und meines zeitweise auftretenden Egoismus, mich selbst zu mögen. Nicht mal wirklich lieben obwohl ich mein Gehirn sehr liebe wegen der Logik zu der es im Stande ist. Aber jetzt kommts, wenn sich wer bei mir bedankt und ich echt das Gefühl habe ich habe geholfen, dann vermischen sich verschiedene Gefühle wir Befriedigung, Freude, gefühlte Anteilnahme aber auch vermeintliche Überlegenheit und Ähnliches, doch Letzteres oder Ähnliches will ich nicht.

Ich will selbstlos sein und mich dafür lieben aber geht das überhaupt gänzlich?

Ich meine absolut selbstlos sein, ist das überhaupt möglich?

Ja und ist es falsch das als Vorraussetzung für die Selbsliebe anzustezen?

Liebe, Menschen, Selbstbewusstsein, Meinung, Selbstzweifel, Selbstliebe lernen

Sauna und glotzen?

Aaaalso bitte die Frage gut lesen bevor ihr antwortet :)

Das Mann bzw. Frau das bevorzugte Geschlecht aich gerne mal anschaut ist ja weitesgehend die Normalität. Auch in der Sauna macht einem da ja keiner n Fass auf wenn man mal nen unauffälligen Blick riskiert.

Jetzt kommt aber der Punkt. Ab wann ist ein Blick nicht nur ein Blick sondern glotzen? Ich selber schaue immer an den Menschen vorbei, was aber, wie ich über umwege erfahren habe auch eher creepy rüberkommt. Das problem ist dass ich immer etwas schiss habe versehentlich zu glotzen ohne es zu merken aber das macht die Sauna echt unenspannt. Ich habe sogar angst durch die Scheibe der Sauna zu spähen um zu schauen ob da noch plätze frei sind.... Man ist ja zum relaxen da und ich kann mich nicht tiefen entspannen wenn ich die ganze Zeit angst davor hab jemanden versehentlich zu lange bzw auf unangenehme Weise anzugucken. Ich selber komme eigentlich problemlos mit Nacktheit klar (sehen und auch gesehen werden) nur weiß ich dass es gerade unter den Frauen einige gibt die da nicht ganz zu unrecht sehr empfindlich sind und ich will auf keinen Fall bei irgendwem unwohl sein triggern.

Mein Ziel: Man sieht sich, man grüßt sich und es ist für beide Parteien angenehm

Ich möchte gerne wissen wie ich auf andere wirke und genug Selbstvertrauen haben um zu wissen dass ich für andere nicht unangwenehm bin.

Deswegen die Frage an euch: Was empfindet ihr als 'glotzen' bzw unangenehm. Was ist für euch ein flüchtiger Blick. Was macht ihr wenn sich mal Blicke treffen? (Aktuell schaue ich immer beschämt weg auch wenn ich nix gamecht hab, einfach weil ich angst habe dass es so rüber kam. Aber durchs wegschauen siehts ja erst recht verdächtig aus)

So und kurz um das klarzustellen: Ich gehen zum schwitzen in die Sauna und nicht um nackte Haut zu sehen. Aber ich hab nunmal Augen im Kopf und weiß nicht immer wohin damit :D

Männer, Frauen, Selbstbewusstsein, Sauna

Warum bin ich so komische geworden seit meiner Grundausbildung?

Hey Leute,

Ich bin seit Dezember in der Grundausbildung und habe mich sehr drauf gefreut, Soldat zu werden. Doch das Leben als Soldaten fehlt mir so schwer von meinem Privaten leben zu trennen. Vor allem prägt mein Verhalten sehr meine 3-jährige Beziehung, was mich mittlerweile äußerst verletzt zu wissen das meine Partnerin sich mittlerweile nicht sehr wohlfühlt, bei mir. Zu mir ich bin ein äußerst energiegeladener Spaß Kanone, die nie genervt ist und hilfsbereit und aufmerksam ist und dich immer zum Lächeln bringt, egal wie es mir geht. Doch seit dem meine Arbeit begonnen hat, komme ich nur noch kaputt heim nach einer 6-9h reise und habe keine Lust mehr dinge zu unternehmen ich bin oft und schnell eingeschnappt und genervt von Personen, meine Partnerin wird immer gefragt, ob es mir gut geht, da ich nicht mehr strahle und nicht mehr Vibe und alle machen sich Sorgen um mich. Am meisten bekommt meine Freundin meine Laune ab und die Fragen bezüglich zu mir. Ich selber bemerke mein Verhalten nicht und bei Gesprächen mit ihr kommt immer das gleiche raus, sie kann mich nicht verstehen, warum ich so bin wie ich bin. Ich bin in der Aga nicht wirklich der beste und werde oft von den Ausbildern deshalb von den anderen getrennt und höre immer wie kacke ich bin. Egal wie viel mühe ich mir gebe, wird es auch nicht besser, wobei meine Kameraden mich respektiert und mich sehr wertschätzen, da ich ein sehr wichtiger Baustein bin und für meine Kameraden habe ich die Funktion, die Unterstützung für die zu sein, wenn sie Probleme haben und erfülle alles, was man unter Kameradschaft versteht, was meine Ausbildung aber anscheinend nicht wahr nehmen. Ich habe angefangen Prüfungsangst zubekommen und kann mir nicht alles direkt super schnell merken wie meine anderen Kameraden. Habe echt selbstbewusst verloren, wenn die Ausbilder da sind, habe ich Angst Fehler zu machen... ich hatte aber die Empfehlung erhalten durch ein Gespräch mit der Personalstellung die FA Laufbahn zu wechseln, was eigentlich mein Wunsch war doch ich mache mir nur Sorgen, ob es so weit geht mit mir und ich im schlimmsten fall meine Partnerin verlieren werde dadurch, obwohl mir dieser Beruf selbstverständlich immer noch viel Spaß macht doch meine Partnerin nur am Wochenende zusehen und da streit man sich immer da streit macht, dass mir Kopfschmerzen, weil ich echt ein sehr gutes Angebot bekommen habe, was man nicht verneinen kann! Doch sie bedeute mir echt alles und ich will sie nicht verlieren könnte ihr mir helfen mir ein Rat geben ich nehme mir alles zu Herzen und überlege darüber wäre echt dankbar paar Sachen zu finden, die mir helfen könnten.

Bundeswehr, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Angst überwinden, Beziehungsprobleme, Streit, verbesserungsvorschläge

Ich bin nicht kommunikativ?

Ich bin 20 Jahre alt (weiblich) und sehr introvertiert.

Merke das vor allem bei der Arbeit im Büro. In der Pause stehen/sitzen allen zusammen und ich gehe da auch immer dazu, da ich sonst als Außenseiterin wahrgenommen werde. Bin erst seit 6 Monaten in dieser Abteilung und will nicht denselben Fehler wie bei der alten Abteilung machen und mich komplett ausgrenzen... Daher gehe ich bei den Pausen wenigstens mit obwohl ich nicht möchte.

Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Alle quatschen und ich stehe dort und höre zu. Weiß nicht was ich reden soll und kann bei den Themen auch nicht mitreden. Und ich kann auch über die Witze der Kollegen nicht wirklich lachen. Vlt weil die alle viel älter als ich sind. Da mache ich dann einfach ein gezwungenes Lächeln.

Der Chef und weitere Kollegen haben schon zu mir gesagt ich würde nie was reden. Habe dann gesagt ich bin lieber ruhig und höre zu bzw weiß nie was ich reden soll. Die Leuten sagen dann nie etwas dazu sondern lächeln mich nur komisch an, wenn ich das sage.

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Interesse daran denen Geschichten zu erzählen. Die erzählen alles private untereinander aber ich will das nicht, geht die nichts an.

Ich mache meine Arbeit am Computer korrekt, da hat sich bisher niemand beschwert. Nur eben reden kann ich überhaupt nicht gut. Ich stottere am Telefon oft oder vergesse Wörter. Aber ansonsten mache ich die Arbeit glaub gut.

Vor Freunden und Verwandten bin ich ganz anders, da rede ich viel, lache und bin offener.

Nur vor Arbeitskollegen oder Fremden bin ich so distanziert.

Habe nur eine Kollegin die gegenüber von mir sitzt mit der rede ich echt viel, auch privates, am Tag aber das können die anderen nicht hören. Sobald aber eine Person mehr dazu kommt rede ich nichts mehr. Vor Gruppen zu reden fällt mir schwer.

Bin schon mein ganzes Leben lang so und es wurde nie besser. Wurde eher immer verschlossener.

Ich glaub ich wirke auf andere unsympathisch weil ich nicht viel lache und fast nie was rede aber ich meine das nicht böse, bin halt so.

Die alte Abteilung wollte mich aus diesem Grund auch loswerden, daher habe ich gewechselt.

Ist es schlimm nicht kommunikativ zu sein?

Kann das ein Kündigungsgrund sein?

Ich bin so und kann nichts dafür.

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Büro, introvertiert, Kollegen, Arbeitskollegen

Was ist heute noch normal zu besitzen?

Ich (21) hab ein psychisches Problem, dass ich (bin übrigens auch vom Sternzeichen Löwe) gerne sage, was ich denke (ehrlich) und ich gerne Chef bin bzw. gern das Sagen hab.

Bin allerdings schulisch nicht sehr gut und hab deswegen auch keinen sehr hohen Job. Andere in meinem Alter, die auch mit mir in der Ausbildung waren, sind teilweise schon an mir vorbeigezogen und stehen über mir.

Gerade wenn diese Person dann noch so viel besser aussieht und eine hübsche Freundin hat, kränkt mich das noch mehr. Ich kompensiere das ganze dann oft, indem ich etwas außergewöhnliches brauche oder mache, das diese Personen noch nicht gemacht haben. Z. B. besondere Reiseziele usw.

Oft geht das alles ganz schön in den Geldbeutel. Ich muss mich dann oft selbst ermutigen und mir sagen, dass ich nicht besser sein muss und es mir persönlich auch schon sehr gut geht. Besser als vielen anderen vielleicht.

Ich als Autofan vergleiche es aber auch oft leider mit Autos. Ich rede mir immer ein, ich fahre schon ein gutes Auto (Audi A4) und oft heißt es auch von Kollegen, andere haben nicht so ein tolles Auto. Und dann sehe ich aktuell aber gerade aus meinem Bekanntenkreis immer mehr Leute in meinem Alter, die auch ganz easy meinen Wagen haben.

Dass das mein persönliches Problem ist, ist klar und betrifft bestimmt auch viele junge Menschen heutzutage, da man durch das Internet nur so überflutet wird von Menschen im gleichen Alter, die erfolgreicher sind als man selbst.

Aber jetzt mal so: was ist heutzutage noch normal bzw. Standard zu besitzen? Vor 40 Jahren hatte eine Großfamilie vielleicht gerade mal einen Kleinwagen und andere Sachen waren zu teuer und man hat alles gespart. Heute sind die Kinder beleidigt, wenn sie kein IPhone 15Pro bekommen, und sobald sie in die Schule gehen, vergleichen sie sich miteinander und dann heißt es: Papa, der Jonas hat ein 15Pro Max, wieso ich nicht?

Heute scheint es Standard zu sein, dass jedes Kind ein eigenes Fahrrad, gutes Handy, Air Pods, gute Kleidung… hat. Wie soll man da noch mitkommen?

Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, Besitz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein