Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Mein Freund zieht mich auf, weil ich älter bin als er...?

Ich bin eigentlich nur wenige Monate älter als mein Freund. Wir sind bereits in der Schule (mit 16 Jahren) zusammengekommen und mittlerweile 30 Jahre alt. Es kam in den letzten Jahren unserer Beziehung nie zur Sprache, außer dass seine Eltern mich ab und zu damit getriezt oder bei Bekannten betont haben, ich wäre ja "die Ältere". Da wurden öfters deutlich jüngere Frauen auf "seine Altersstufe" gehoben und ich mehr oder weniger als die alte Schachtel abgestempelt. ... für alle natürlich ein Spaß, aber dadurch entstand eine Unsicherheit (da muss ich mir selbst an die Nase fassen). Seit 1-2 Jahren fällt mir nun öfters auf, dass mein Freund betont wie "jung" Frauen in unserem Alter noch aussehen. Beispiel: wir treffen Bekannte und eine neue Freundin wird im Freundeskreis vorgestellt. Auf dem Heimweg zu zweit betont er mehrmals "die hätte gar nicht ausgesehen wie Anfang 30 sondern eher Anfang 20 sein können...". Einmal meinte er sogar bei einer etwas älteren Frau, dass sie ja eindeutig jünger aussähe als ich. Er macht dann immer ganz verwundert, als würde sein Weltbild zusammenfallen und kann manchmal auch mehrere Tage darauf herumreiten.

Das kann natürlich alles bedeuten, aber solche Situationen beginnen sich langsam zu häufen ... natürlich nur bei Frauen (sei es eine Kassierin beim Bäcker, Freudinnen oder Bekannte, ... Kollegin, Influenzer oder Schauspielerinnen). Bei Männern scheint es ihn nicht zu jucken. Ich versuche es locker zu sehen, aber die Tatsache, dass nun ein Forum benutze zeigt ja eindeutig wie sehr es mich beschäftigt... :D Auch seine Aussage, ich "sähe halt meinem Alter entsprechend aus" hat das ganze nicht besser gemacht.

Irgendwelche Erfahrungen + Tipps wie man so etwas ansprechen kann? Natürlich freue ich mich auch über ehrliche Erfahrungen (beider Seiten). Hattet ihr schon einmal eine ähnliche Situation?

Beziehung, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Altersunterschied, Partnerschaft

Bedeutet VIEL GELD auch VIEL SELBSTBEWUSSTSEIN?

Hallo zusammen,

meiner Ansicht nach würde viel Geld auch unser Selbstbewusstsein steigern.

Hier meine Theorie: Wenn man beispielsweise eigentlich schon ausgesorgt hat, mit sagen wir mal 15 Mio. € und dann trotzdem noch weiter arbeiten geht, würde man doch viel eher dazu bereit sein, seine Meinung zu äußern, wenn einem etwas nicht gefällt oder auch mal dem Chef seine klare Meinung zu sagen, denn Angst vor einer Kündigung braucht man ja nicht haben, denn man hat doch genug Geld, um auch ohne arbeiten zu gehen, vernünftig leben zu können.

Auch anderen Menschen gegenüber, die nicht im eigenen Arbeitsumfeld sind, würde man offen und ehrlicher entgegenkommen, weil man einfach dieses Unabhängigkeitsgefühl hat, dass man von niemandem etwas braucht und niemand einen mögen muss. Vielleicht fühlen sich andere Menschen dadurch zwar auf den Schlips getreten, wenn man ihnen auch mal die unbequeme Wahrheit sagt, doch das kann einem selber ja eigentlich egal sein. Man fährt dann einfach in die nächste Stadt, wo dich niemand kennt und die Sache hat sich erledigt.

Ich persönlich glaube schon, dass Geld den Charakter verändert, jedoch nicht unbedingt ins Negative. Viel Geld würde meines Erachtens vor allen Dingen unser Selbstvertrauen stärken, also jenes Vertrauen, das wir in uns selber haben und welches nicht durch die Bestätigung und Anerkennung von anderen Menschen kommt. Wie ich eben bereits sagte: Du bist dann einfach unabhängig und es kann dir im Prinzip egal sein, ob dich Menschen mögen oder nicht oder auch ob du deinen Job verlierst. Du kannst doch sowieso mehr oder weniger tun, was du willst.

Mich würde mal deine Meinung darüber interessieren, ob du mir da zustimmen kannst oder das völlig anders siehst!

Finanzen, Geld, Selbstbewusstsein, bestätigung, frei, reich, Selbstvertrauen, Anerkennung, gleichgültig, Job kündigen, unabhaengig

Kein Selbstbewusstsein mehr Mobbing Nachwirkungen?

Hallo,

ich bin momentan im 2. Lehrjahr in der Ausbildung

Ich habe mich gestern mit einer Reihe von Azubi-Kollegen unterhalten und dabei gemerkt, wie nervös ich eigentlich bin. Ich finde kaum Worte auf das, was ich gefragt werde. Meine Augen sind wie fremdgesteuert (die gucken mal dahin und mal dahin wie ganz von selbst), mein Augenlid ist zwischenzeitlich mal am zittern.

Das merken auch meine Gegenüber.

Ich rechtfertige mich für sehr vieles und werde auch Zuhause durch ein paar Zwänge (u.a. zig mal irgendwo hin gehen) nicht glücklich.

Ich merke das die Zwänge mein Verhalten "ändern". Ich denke dadurch viel zu sehr über das Leben nach, denke ab und zu auch über etwas nach, was überhaupt keinen Zusammenhang mehr hat, was wiederum auch so mein Alltags-Smalltalk beeinflusst. Ich schweife in Gesprächen nach der Zeit ab, kann keinen Augenkontakt halten usw.

Mobbing spielte auch eine sehr wichtige Rolle und hab leider auch selbst damals Scheisse gebaut: Hab gesagt, dass ich gemobbt werde, weil ich mich an der damaligen Schule unwohl fühlte, und das hab ich gesagt, weil nur ein paar Sachen passiert sind (Brotdose mal weg geworfen worden), dann kam Polizei und hat mit der ganzen Klasse mal darüber geredet und die Klassenleute haben sich wahrscheinlich auch nur gedacht (Hä? Wir mobben ihn doch nicht). Richtig gemobbt wurde ich an meiner ersten Schule.

Aufgrund dieser Nachwirkungen fühle ich mich auch immer noch schlecht und bin sehr traurig darüber, dass ich diese Freude sich endlich mal mit Personen zu unterhalten, die mich gern haben, nicht mal mehr richtig genießen kann.

Dementsprechend ist auch mein Selbstbewusstsein im Keller. Ich bin in ein Mädchen verliebt, was im selben Betrieb arbeitet und hab Angst, dass ich das Mädchen nicht ansprechen kann, weil die Ausbildung bis ich das Selbstbewusstsein wieder erlangt hab, schon vorbei ist.

Traurig ist es, dass ich das vor 7 Jahren (kurz nach Mobbing) noch nicht hatte. Ich war viel offener, konnte Augenkontakt halten usw.

Google kann mir leider nicht weiter helfen (Tipp positiv zu denken usw. Hab ich mittlerweile nach ca. 1 Jahr aufgegeben > es ändert sich ja nichts), Hobbys nachzugehen machen mich auch nicht mehr glücklich, Therapie hatte ich auch schon. Da ich während der Mobbingzeit auch damals so die Sexualität "entdeckt" hab (Masturbation) usw., hat das die auch gestört. Pornos wurden zum Stressabbau und hab ab und an immer noch den Zwang dazu zu masturbieren.

Ich brauche eine Voransgehensweise mit Erfolgserlebnissen, sonst gibt es außer meiner Familie, Haustier, Freunde, Azubi Leute usw. nichts, auf was ich mich im Leben freuen kann.

Liebe, Mobbing, Angst, Selbstbewusstsein, verliebt

Wie ändert man sein Charakter?

Wie soll ich anfangen...

Ich bin weiblich und 21 Jahre alt. Ich bin in letzter Zeit sehr traurig über mein Leben.

Ich habe sehr wenig Selbstbewusstsein und ein sehr geringen Selbstwertgefühl und das sieht man mir glaube ich einfach an. Ich meine man erkennt allgemein immer schüchterne und unsichere Menschen auf dem ersten Blick.

Ich bin immer nur zu Hause, tatsächlich habe ich nicht mal Freunde. Hatte bisher immer nur Schulfreunde, keine mit denen ich privat je was unternommen habe. Wir waren immer in so einer Gruppe. Wurde fast nie eingeladen als Sie was unternommen haben. Damals war mir das halt wirklich scheiß egal aber mittlerweile hätte ich gerne Freunde, einfach so wahre. Die dich nicht für die erste Person ersetzen würde.

Letztens habe ich mich nach zich Jahren mal wieder mit einer Freundin verabredet und habe es bereut mich mit Ihr zu treffen, wirklich. Sie hat nur über sich und Ihr Leben geredet und nicht mal richtig gefragt, wie es mir überhaupt geht. Und das ist mehrmals von verschiedenen Freundinnen passiert.

Habe auch mein Job verloren, weil ich halt schüchtern war, was mich auch belastet. Ich hatte auch noch nie ein Freund oder so. Kann mir auch nicht mal vorstellen einen zu haben, weil ich so schüchtern bin. Ich meine habe Schwierigkeiten auf der Arbeit gemocht oder von "Freunden" gemocht zu werden. Denke mit der Liebe wird es noch schwieriger. Schließlich will keiner eine langweilige unsichere Person haben.

Habe auch keine Hobbys oder sonst was. Habe realisiert, wie deprimiert, dass eigentlich ist. Und auf der Arbeit wurde ich damals sehr oft angeschnauzt und habe das Immer runter geschluckt. Ich habe nie was gesagt. Ich habe es mir alles gefallen gelassen.

Wie ändere ich mein Charakter? Ich würde so gerne mehr Selbstbewusstsein haben Mehr Selbstwertgefühl. Einen starken Charakter. Einen scheiß auf andere geben und das machen worauf ich Lust habe. Mal den Mut haben einfach die Klappe auf zu reißen und meine Meinung zu sagen...

Bin ich die einzige oder hatten unter euch auch so welche Probleme...

Selbstbewusstsein, Charakter

Er hat mich nur verarscht und hingehalten und mein Selbstbewusstsein zerstört. Wie würdet ihr damit umgehen und das verarbeiten?

Bei meinem besten Freund und mir kamen irgendwann Gefühle auf beiden Seiten dazu und schon ging es bergab, er hat sich nicht getraut das Risiko einzugehen bzw hatte Angst ich meine es nicht ernst, ich hab ihm meine Gefühle gestanden und ihm danach immer wieder Chancen gegeben und Anzeichen das ich genauso empfinde und gehofft von ihm kommt was, kam aber nie was. Es gab plötzlich Tage wo er mir gezeigt hat, dass er mehr will und das auch offen gesagt hat wir viel Zeit miteinander verbracht haben und er meinte er brauch einfach bisschen länger um von Freundschaft zu Beziehung umzuschwenken, war für mich in Ordnung aber dann hat er mich bezüglich einer anderen Frau um Rat gefragt was mich wirklich verletzt hatte weil ich dachte wir wollten das selbe. Naiv und voller Gefühle hab ich ihm leider (im Nachhinein ärgere ich mich selbst über mich) immer wieder neue Chancen gegeben und immer wenn ich Prüfungen oder wichtige große Abgaben hatte, hat er mich fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel, er hat mir grundsätzlich auch für alles die Schuld gegeben, ich zeig keine Gefühle, ich antworte ihm kalt und ich war ja in der Freundschaft noch nie offen, das hat mich sehr verletzt weil er immer meinte das ich ihm wichtig bin und ich für ihn die wichtigste Person war. Nach dieser Aussage ging bei mir irgendwas kaputt , scheinbar war die ganze bisherige Freundschaft aus seiner Sicht beschissen und ich hab mich mega schlecht gefühlt und schuldig das ich keine gute Freundin bin. Ich hab davor noch niemanden so vertraut wie ihm und mich dadurch auch sehr verletzlich gemacht, weshalb es mir an einem Punkt tatsächlich den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Nach langer Zeit hab ich es geschafft, den Kontakt mit ihm abzubrechen und es geht mir deutlich besser damit. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit meinen Freund kennengelernt und ich bin super glücklich mit ihm, ich hätte es auch nicht für möglich gehalten das es jemand schafft das ich ihm so vertraue, kurzum er kam zum richtigen Zeitpunkt. Ich möchte das Geschehene für mich aber auch für meinen Freund verarbeiten weil ich merke, dass ich manchmal noch vorsichtig bin und daran zu knabbern habe was passiert ist. Das äußert sich darin, dass ich selbst merke das ich noch nicht 100% wieder ich selbst bin, ich manchmal ziemlich nah am Wasser gebaut bin und ich auf manche Witze oder wenn jemand einen als Witz getarnten Spruch über mich sagt, ich mich irgendwie schlecht fühle, kurzum mein Selbstbewusstsein ist ziemlich angekratzt. Ich weiß ich bin stark und ich hab mich bisher immer aus jeder Mistsituation wieder rausgekämpft aber momentan gibt es hoch und tiefs und vielleicht hat jemand so etwas ähnliches mitgemacht und einen Weg gefunden wie man besser damit klarkommt bzw. wie man das Ganze für sich verarbeiten kann. Ich bin der besagten Person nicht mal böse, ich möchte sie nur nicht mehr in meinem Leben haben und sie in Bezug zu manchen Situationen bringen die mich an diese Handlung erinnern.

Selbstbewusstsein, bester Freund

Warum ist mein guter Freund so fies zu mir?

Mein Freund hat ADHS und eine sehr selbstbewusste Persönlichkeit.

Er kann aber sehr schnell denken, aufmerksam und schlau. Das, was man eigentlich nicht erwartet. Wenn seine Pillen nicht mehr gut wirken, wird er hyperaktiv. Ich beschreibe ihn dann als super high.

In der Schule und so macht er mich fertig, weil ich nicht mitbekomme, was der Lehrer sagt. Er ist manchmal echt gemein zu mir und sagt zu mir verletzende Sachen. Ich verliere oft den Faden (Ich denke ich habe ADS (nicht ADHS)). Wenn er genervt von mir ist oder ich ihm nicht mehr gefalle, dann geht er zu seinen anderen Freunden und lässt mich stehen.

Ich habe mich in ihn verliebt (er weiß das, aber ihm ist es egal) und er hat mir versprochen, dass wir für immer Freunde bleiben. Also ich frage immer nach, weil ich Angst habe, ihn zu verlieren und alleine zu sein. Ich bin ziemlich anhänglich. Ich versuche viel um ihm zu gefallen oder Zeit mit ihm zu verbringen, dabei ziehe meine eigenen Bedürfnisse zurück oder verletze andere Menschen dabei.

Ich habe ihn schon darauf angesprochen und lange gedacht, dass es wegen mir ist und ich deswegen so behandelt werde, aber es ist halt seine Persönlichkeit, dass er ab und zu sarkastisch und gemein ist. Ich fühle mich in seiner Gegenwart dumm und nicht gut genug, und ich sehe ihn als schlau oder super.

Er hat mir bei Krisen mal geholfen und das schätze ich an ihm. Er ist direkt, aber er lügt auch oft.

Er ist mein guter Freund, aber...

Was denkt ihr dazu? Ich hab nicht alles erzählt, weil zu viel. Was denkt ihr über so eine Person (und über mich), wenn ihr das liest?...

Schule, Freundschaft, Angst, Selbstbewusstsein, Abhängigkeit, asozial

Chorleiter überzeugen, dass man es schafft ein Solo zu singen?

Hi, also wir hatten heute Chorprobe für ne große Aufführung. (Sind ungefähr 80 Sänger*innen) und im Anschluss an diese Chorprobe durften halt noch die Leute bleiben die Intresse hatten ein Solo zu singen. Dann waren wir nur noch 12 Personen. 8 Solos waren zu vergeben, also war es klar, dass 4 keins bekommen würden. Und ich hab vor dem auch zu mir selbst gesagt ,,Das sind alles super Sänger*innen also sei nicht enttäuscht, falls du kein Solo bekommst." Also soweit erstmal.

Dann hat halt jeder einzeln oder vorgesungen und nach jedem Lied durfte sich jeder kurz seinen Favoritensänger überlegen und dann abstimmen. Bei den ersten drei Lieder fiel es immer auf andere (Das war aber vollkommen in Ordnung weil bei einem davon hab ich eh gesagt, dass ich mir diese nicht vorstellen kann). Dann beim 4ten Lied war es so dass die Mehrheit 9 von 12 Stimmen auf mich fiel. Also, dass ich am Besten gesungen hätte. Aber die Chorleiterin meinte dann zu mir: ,,Ja, du hast wirklich sehr schön gesungen, hast alle Töne richtig getroffen und das auch sehr Gefühlvoll gesungen, aber bei dir hat mir so ein bisschen die Kraft gefehlt. Ich hab dann Angst, dass deine Stimme versagt oder untergeht (selbst mit Mikro) wenn dann ein 80stimmiger Chor hinter dir steht die ebengalls begleitent singen und dann nich viele Leute im Publikum sitzen. Vielleicht ist das einfach noch eine Nummer zu groß für dich. Aber bleib am singen dran du hast das wirklich toll gemacht."

Und jetzt hat jemand das Solo bekommen, der eigentlich zuvor ein anderes hatte und musste seins abgeben, weil sich sonst niemand anders gefunden hat der das Lied singen wollte und es konnte.

Wie auch immer. Das kratzt halt ganz schön an meinem Selbstbewusstsein, da mir das bereits letztes Jahr gesagt wurde und ich weiß, dass Auftritte vor viel Publikum eigentlich kein Problem sind. Jetzt nicht speziell beim singen, aber beim Theater spielen zum Beispiel. Und deswegen weiß ich, dass ich das vor viel Publikum hinbekommen hätte und ich kann ja nichts dafür, dass ich eine eher sanfte und leisere Stimme habe als die anderen die mitgesungen haben.

Und wenn ich da jetzt einfach so nichts bekommen hätte, weil ich total schräg gesungen habe oder so und die anderen das auch schrecklich gefunden hätten, dann wäre das vollkommen ok für mich gewesen, wenn ich kein Solo bekommen hätte aber unter diesen Umständen fände ich es halt echt echt mies, weil wenn sie mir es nicht zutraut ok eine Sache aber für die Lautstärke meine Stimme kann ich ja echt nichts. Und nach dem es vorbei war haben auch nochmal alle gesagt, dass meine Stimme total toll wäre und ich auf jeden Fall an der Musik und am Singen dranbleiben soll. Also ja... Wie kann ich die Chorleiterin noch im Nachhinein davon überzeugen, dass ich dass kann.

Und sorry, dass es so lang geworden ist.

Stimme, singen, Selbstbewusstsein, Chor, leise

Wie kann man mit 22 noch nachhaltig Selbstbewusstsein und -sicherheit aufbauen?

Hi!

Ich (m22) würde gerne mehr Selbstbewusstsein aufbauen, da mich das echt an einigen Stellen ausbremst. Ein Freund sagte gestern zu mir: ,,Leon, du bist soo ein cooler Typ! Aber du musst echt mal was lockerer werden, weil du dir selber zu oft im Weg stehst." Da hatten wir gerade darüber gesprochen, dass ich ein Mädchen aus einer großen Freundesgruppe nicht nach einem Treffen fragen möchte, da ich Angst hab, dass es dann cringe wird und oder sich rumspricht, dass ich sie gefragt habe. Bzw. habe ich auch einfach Angst vor Ablehnung. (Wir kennen uns alle schon ein paar Jahre).

Apropos Angst vor Ablehnung: Ich umarme und gebe niemandem aus Eigeninitiative die Hand, weil ich tatsächlich einfach Angst habe, dass das abgelehnt wird. Gut - außer die Leute, von denen ich das sicher weiß, also meine Freunde. Aber das finde ich selber eigentlich schon recht krass.

Ich vermute sehr stark, dass mich die Grundschule massiv eingeschränkt hat. Weil mir sehr oft gesagt wurde, dass ich hässlich bin, ich mich außerdem auch selber als hässlich betrachtet habe. Das ging bis in die Oberstufe hinein. Der absolute Lauch war ich schon immer. Erst seit ca. 1-2 Jahren fange ich an, mich selber attraktiver zu finden, da ich halt erwachsener werde und auch was für meinen Körper tue.

Was mir besonders schwer fällt ist das ganze Thema Mädels. Ich hatte bis jetzt eine einzige Beziehung (im Alter von 16-18) und hab 4 Mädchen geküsst. Also komplett hoffnungslos bin ich jetzt vielleicht nicht, aber ich hab doch schon sehr, sehr Pech bei dem Thema. Seit meiner letzten Beziehung safe 12-13 Mädchen gedatet und es war immer irgendwie komisch und kam auch nichts bei rum. Vor ca. drei Monaten dann all meinen Mut zusammengenommen und ein unfassbar süßes Mädchen im Club angesprochen + direkt in der Nacht geküsst. Nach vier Tagen Schreiben sagte sie mir dann, dass sie sich doch nicht mit mir treffen will, weil sie noch nicht über ihre alte Beziehung hinweg ist und dass sie es vll nochmal mit ihm/ihr probieren möchte. Da dachte ich mir ,,Ciao, danke für nichts. Weißt du sowas nicht vorher?" Solche Situationen am laufenden Band, was mich natürlich immer weiter demotiviert.

Wie kann ich wirklich nachhaltig Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit aufbauen und auch was Frauen angeht viel lockerer werden? Liegt es an mir, dass ich nonstop nur Pech bei Frauen habe?

LG (:

Dating, Mädchen, Aussehen, Frauen, Selbstbewusstsein, Freundin, Selbstwertgefühl, selbstsicherheit, Mindset

Wie soll ich hier auf die Aussage meines Partners reagieren?

Ich fliege morgen in ein anderes Land zu meinem Freund. Da ich mich die letzten Tage überhaupt gar nicht auf den Flug vorbereitet habe, ist halt alles heute hängen geblieben - Online-Check-In, Koffer packen, Hübsch machen (Haare färben) - aber kein Problem für mich.
Das Ganze hat jetzt gute 4 Stunden gedauert, bin aber noch nicht fertig, da ich mir meine Haare selbst noch ein wenig zurecht schnippeln möchte, das sollte aber auch nicht mehr lange dauern.

Jetzt hat mein Freund mir gerade geschrieben und sich darüber beschwert, dass ich ja so lange brauche, meine Zeit nicht effektiv nutze und scheinbar immer herumtrödele. Das habe ich verneint, da ich wirklich die ganze Zeit am Koffer packen war. Wie effektiv ich das mache, davon habe ich keine Ahnung, aber ich gehe einfach jeden Punkt auf meiner Liste nach und nach ab. Ich habe die ganze Zeit nicht länger als eine Minute gesessen. Trotzdem ist er felsenfest davon überzeugt, ich hätte beim Packen etwas falsch gemacht (mal wieder) und meint, dass es doch nicht sein könne, dass ich für ein bisschen Koffer packen so lange brauche.

Ich habe ihm dann erklärt, dass ich als Frau mein Makeup, meinen Schmuck und meine Zeichenmaterialien (bin Künstlerin) sorgfältig aussuchen und platzsparend einpacken musste und dass dafür die meiste Zeit draufgegangen ist. Zudem hat er gefragt, ob ich nicht meine Spielekonsole und Controller mitbringen könnte, welche natürlich auch besonders geschützt verpackt werden müssen, was auch wieder etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als nur seine Klamotten in den Koffer zu feuern.

Und trotzdem will er es nicht glauben, aus einem für mich absolut lächerlichen und banalen Grund: Er hätte ja gegoogelt, wie viel Koffer packen normalerweise für andere Leute im Durchschnitt dauert. Ja, ich denke mir da nur: Ich bin aber nicht andere Leute, ich habe meine eigene Art und Weise zu packen und andere Leute nehmen auch nicht die gleichen Sachen mit auf ihre Reise. Ich bleibe dort mehr als zwei Monat, da muss ich an Einiges denken.

Jetzt bin ich tatsächlich echt enttäuscht, habe auch schon ein paar Tränchen verdrückt, weil ich mir denke, dass ich mir hier echt Mühe gebe, an Alles zu denken, Alles einzupacken und mich gleichzeitig noch herzurichten und ihn stört es nur, wie lange ich brauche. Er hat ja nicht mal mitbekommen, was ich alles eingepackt habe... Wie soll er es dann bewerten können? Mit irgendwelchen Berichten von Wildfremden auf Google? Als ob ihm das nicht egal sein könnte? Ich muss doch immerhin mit weniger Schlaf auskommen, er möchte mich nur vom Flughafen abholen, mehr nicht.

Jetzt weiß ich aber echt nicht, wie ich darauf reagieren soll. Wie gesagt, ich habe ihm bereits erklärt, was ich in der Zeit alles gemacht habe, aber er glaubt es einfach schlichtweg nicht und geht davon aus, ich hätte meine Zeit nicht effektiv genutzt und getrödelt. Ich gebe zu, dass ich damit manchmal ein Problem habe, aber dieses Mal habe ich wirklich darauf geachtet. Was soll ich jetzt tun?

Liebe, Google, Flug, Koffer packen, Beziehung, Selbstbewusstsein, zeitmanagement, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Selbstzweifel, Vorwürfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein